| # taz.de -- Gerd Müller legt sich mit Konzern an: Minister gegen Shell | |
| > Der Entwicklungsressortchef Gerd Müller ruft zum Boykott des | |
| > Energiemultis auf. Kritik übt der CSU-Mann aber auch am | |
| > Sportartikelhersteller Adidas. | |
| Bild: Ölverschmutzung im Nigerdelta | |
| BERLIN [1][//+:http://onlinetaz.hal.taz.de/http://+]taz | Ungewöhnlich, | |
| dass ein Bundesminister dazu aufruft, einen international agierenden | |
| Konzern mit Sitz in den Niederlanden zu ächten. | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) legte sich in der FAZ gleich mit | |
| mehreren Branchen an. „Ich war vor Kurzem in Nigeria. Wenn Sie in das | |
| Nigerdelta gehen und dort den Standard der Ölförderung sehen, würde keiner | |
| von Ihnen an der Tankstelle der Ölfirma, die dort fördert, tanken“, sagte | |
| Müller – und forderte damit indirekt auf, Tankstellen von Shell zu meiden. | |
| Die Ölförderung durch Shell hat in Nigeria zu einer ökologischen | |
| Katastrophe geführt, auch Exxon-Mobil, Chevron, Agip und Total sind in dem | |
| westafrikanischen Land engagiert. | |
| Müller ging auch die globale Textilindustrie scharf an. Ohne den Namen zu | |
| nennen, attackiert er Adidas, den Hersteller des Trikots der | |
| Fußball-Nationalelf. Im Verkauf koste das Shirt 84 Euro. „Davon bekommt die | |
| Näherin in Bangladesch 15 Cent“, sagte Müller. | |
| Westliche Konzerne beuteten in Asien und Afrika viele Mitarbeiter aus. NGOs | |
| beobachten den Kurs des Ministers mit Skepsis: Sie könne „noch keinen | |
| konsequent menschenrechtsbasierten Ansatz“ in Müllers Politik erkennen, | |
| sagte Marita Wiggerthale von Oxfam. | |
| 10 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Nigeria | |
| Shell | |
| Verschmutzung | |
| Umweltschäden | |
| Entwicklungsministerium | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Krebs | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| Nigeria | |
| Explosion | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sicherheitsgutachten zu Shell: Neue Pannenserie unwahrscheinlich | |
| Bei Shell gab es in den letzten Jahren eine Pannenserie. Nun hat das | |
| Umweltministerium NRW die Sicherheitslage untersucht. Der Ölkonzern hat | |
| offenbar dazugelernt. | |
| Gerd Müllers Zukunftscharta: Langer Weg zur Fairtrade-Feuerwehr | |
| Das BMZ legt einen Plan gegen weltweite Armut und Umweltzerstörung vor. | |
| Wunsch und Wirklichkeit widersprechen sich. | |
| Entwicklungsminister Gerd Müller: „Frieden schaffen wir ohne Waffen“ | |
| Gerd Müller (CSU) will die deutsche Entwicklungshilfe wieder | |
| entmilitarisieren und die Kleinbauern stärken. Die großen deutschen | |
| Textilfirmen erschüttern ihn ein wenig. | |
| Untersuchung zu Krebserkrankungen: Mehr Leukämieopfer in Bothel | |
| Laut einer Studie sind Männer in einer niedersächsischen Gemeinde häufiger | |
| als gewöhnlich an Blutkrebs erkrankt. Ursache könnte die Erdgasförderung | |
| sein. | |
| Kommentar Entwicklungsminister: Der gute Mann der CSU | |
| Bundesminister Gerd Müller hat nur einen Mini-Etat, sein Einfluss im | |
| Kabinett ist gering. Dennoch macht der CSU-Mann gute Arbeit. | |
| Umweltkatastrophe am Bodo Creek: Shell muss zahlen | |
| Tausende Fischer und ihre Familien im Nigerdelta verloren 2008 ihre | |
| Existenz. Der Konzern bietet jedem Fischer 1000 Pfund. Deren Anwälte weisen | |
| das als zurück. | |
| Flammen und Rauch bei Rotterdam: Explosion in Shell-Chemiefabrik | |
| Schwere Explosionen und ein gigantisches Feuer: Offenbar sah der Unfall in | |
| der Chemiefabrik bei Rotterdam schlimmer aus, als es war. Eine Katastrophe | |
| blieb bisher aus. |