| # taz.de -- Der dreckigste Ort Berlins: Die Zumutung der Großstadt | |
| > Wo Berlin denn am dreckigsten sei, wird gern gefragt. Die Antwort auf | |
| > diese Frage ist einfach. Ein Besuch im Aufzug des U-Bahnhofs Hallesches | |
| > Tor. | |
| Bild: Aufzugfahren mit strengem Geruch | |
| Berlin taz | Es stimmt ja schon, was einer von diesen französischen | |
| Soziologen mal sagte: Kinderkriegen ist und bleibt ein Kampfsport. Eine | |
| Erkenntnis, die einen Typus junger Eltern heftiger ergreift, auf die nun | |
| eine weitere Sentenz zutrifft: Du kriegst den Jungen aus dem Dorf, aber | |
| nicht das Dorf aus dem Jungen. Aber genug mit den Weisheiten. | |
| Denn denkt man sich als kinderloses Subjekt vielleicht noch, dass eine | |
| Stadt wie Berlin schon in Ordnung sei, so wie sie eben ist, merkt man mit | |
| einem Zweieinhalbjährigen im Kinderwagen vor sich oder auf der Schaukel | |
| neben sich oder irgendwo im Sand, dass man als Dorfkind nicht wirklich | |
| darauf vorbereitet war, die magischen Worte auszusprechen: „Bitte spiel | |
| nicht da vorne. Da scheißen immer die Leute in den Busch.“ | |
| Dass Stadt irgendwie Zentralität und damit Verdichtung von Gesellschaft | |
| bedeutet, kann man in einem beliebigen Proseminar aufschnappen. Dass mit | |
| dieser Verdichtung aber auch Verdichtung menschlicher Ausscheidungen in | |
| verschiedenen Aggregatzuständen gemeint ist, erfährt man gerade dort, wo | |
| man ein Kind hindurchschieben muss. | |
| ## Halt der Geruch von Urbanität | |
| Besonders eindrücklich wird diese Erfahrung, wo es nicht mehr nur um den | |
| Geruch geht. Und noch einmal schwieriger wird der Umgang mit diesem Aspekt | |
| von, na ja, nennen wir es mal Urbanität in den Räumen des Alltags, denen | |
| man nur schwer ausweichen kann. | |
| Wie zum Beispiel dem wohl dreckigsten Ort Berlins: dem Aufzug an der | |
| U-Bahn-Haltestelle Hallesches Tor. | |
| Es handelt sich hierbei um einen Ort, den wirklich nur derjenige betritt, | |
| der überhaupt keine andere Wahl hat. Wer den Kinderwagen also nicht mit | |
| krummem Rücken und entwürdigendem Watschelgang die Treppen | |
| hinunterbugsieren möchte, der steht, um zur U1 oder von ihr wegzukommen, | |
| nun vor jener Glastür, hinter der ihn auf geschätzten drei Quadratmetern | |
| der konzentrierte Dreck der Stadt erwartet. Neben sich hat man hier nur | |
| Einkaufstouristen, die es einfach nicht besser wissen. Hey, ich glaube, wir | |
| sind nicht mehr in Kansas. | |
| ## Immer wieder die Hoffnung | |
| Es muss ja irgendwann eine Reinigung stattfinden, denkt man sich jedes Mal | |
| aufs Neue. Doch keine Reinigungsleistung dieser Welt kommt gegen den | |
| Ammoniakgeruch an, der diesen Raum einfach jedes Mal beherrscht und | |
| regelmäßigen Fahrstuhlnutzerinnen die Frage aufnötigt, wie viele Menschen | |
| in der letzten Nacht wohl in diese Kabine uriniert haben. | |
| Zu den weiteren Fragen, die sich aus einer Fahrstuhlfahrt an dieser | |
| Haltestelle der Berliner Verkehrsbetriebe ergeben, zählen unter anderem: | |
| Wäre man, so mentalitätsmäßig, nicht doch besser vielleicht in | |
| Völksen-Eldagsen aufgehoben, wenn einem schon ein wenig Pissedunst | |
| offenkundig zu viel ist? Hatten die Situationisten nicht damals was Kluges | |
| über spontane Akte des Vandalismus geschrieben? Und wie halte ich mein Kind | |
| nun davon ab, die Tasten für „Tür schließen“ und „Nach unten“ zu dr�… | |
| Denn so stark der Wunsch, das Kind möge sich eigenständig und selbstwirksam | |
| mit den Technologien des Alltags auseinandersetzen, auch sein mag – er | |
| verblasst angesichts des Wunschs, das Kind möge vielleicht nicht genau | |
| jetzt in getrockneten Urin greifen und sich anschließend an der Nase | |
| kratzen. | |
| ## Ein Abenteuer des Alltags | |
| So wird jeder Besuch dieses Raums zu einem Abenteuer, zu der Sorte | |
| Abenteuer, über die es wirklich zu schreiben lohnt: einem Abenteuer des | |
| Alltags. Und jedes Abenteuer beinhaltet seine eigene Lektion. | |
| Ja, wie gerne würde man zu den Eltern gehören, die sich ganz carefree durch | |
| die Stadt bewegen, ihre Nachkommen ohne Rüge die Haltegriffe auch in der | |
| Ringbahn ablecken lassen. Doch an diesem dreckigsten Ort Berlins erfährt | |
| man im Aufzugfahren eben auch, wer man ist, woher man kommt. Das kann | |
| ernüchternd sein oder auch befreiend. Das eigene Verhältnis zu den | |
| Ausscheidungen der Nachbarn im weitesten Sinne neu zu bestimmen, kann auch | |
| etwas Therapeutisches haben. | |
| Georg Wilhelm Friedrich Hegel hat doch ein paar Seiten über den Ekel | |
| geschrieben und warum wir uns eben gerade vor den Fäkalien besonders ekeln. | |
| Es ist halt etwas Totes, beziehungsweise etwas beinahe Totes, das wir da | |
| riechen. Jedenfalls zeitigt das Stehen im Dunst der letzten Nacht nicht nur | |
| diese Erkenntnis, sondern auch die eine oder andere über die Stadt, in der | |
| sich dieser Fahrstuhl befindet. Oder über Städte im Allgemeinen. | |
| Wie wäre es denn zum Beispiel mit dieser Arbeitsdefinition: Stadt ist dort, | |
| wo man sich mit der Scheiße der anderen auseinandersetzen muss. | |
| 20 Aug 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Böhm | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| BVG | |
| U-Bahn Berlin | |
| Verschmutzung | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Plastikmüll | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Ulm | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jüdischer Friedhof Berlin-Weißensee: Für alle Ewigkeit | |
| Der Jüdische Friedhof ist ein verwunschener Ort. Zeit spielt hier keine | |
| Rolle. Viele Grabmale sind verfallen, insgesamt sollen es 116.000 sein. | |
| Thermalbad in Aachen: Badespaß im Freien | |
| In einem Aachener Kurpark hat eine Bürgerstiftung drei Thermalbecken | |
| hingestellt. Sie waren beliebt, doch das Ende kam schneller als gedacht. | |
| Müllgipfel in Berlin: Ein dreckiges Problem | |
| Müllberge in den Hinterhöfen, an den Straßenrändern, auf den Grünflächen: | |
| Der Bezirk Mitte will dieses Problem mit einem Müllgipfel angehen. | |
| NS-Historie im Schloss Bensberg bei Köln: Unbehagen mit Domblick | |
| Schloss Bensberg ist ein feines Hotel und Ausflugsziel. Fast niemand weiß | |
| aber, dass es mal eine Nazi-Eliteschule und Außenlager des KZ Buchenwald | |
| war. | |
| Hochschule für Gestaltung: In den Hügeln vor Ulm | |
| Schön ist, was einfach ist und gut funktioniert: Von dem Gebäude der | |
| Hochschule für Gestaltung Ulm lässt sich viel über zeitlose Architektur | |
| lernen. | |
| Weinlese in Brandenburg: Weingut an der Havel | |
| Der Weinanbau rückt gen Norden vor. Auf der Insel Töplitz bei Potsdam gibt | |
| es ihn seit Jahrhunderten. Möglich macht's das besondere Mikroklima. | |
| Der Bunte Bahnhof Cottbus: Charmedröhnung hippiesker Lebensart | |
| In Cottbus gibt es mit dem Bunten Bahnhof einen Ort, wie er in Berlin immer | |
| seltener anzutreffen ist. Im Sperrmüll-Ambiente findet die Kultur hier | |
| Raum. | |
| Historisch Zugfahren nach Chemnitz: Auf dem Abstellgleis | |
| Das sächsische Chemnitz ist vom Fernverkehr abgehängt. Wer in die | |
| Europäische Kulturhauptstadt 2025 will, besteigt oft noch einen Zug aus | |
| DDR-Zeiten. | |
| Elvis Presley in Bad Nauheim: Wo der King mal zu Hause war | |
| In der hessischen Kurstadt Bad Nauheim kann man sich eine frische | |
| Meeresbrise gönnen. Und man bekommt dort Rock and Roll, immer mit Elvis im | |
| Blick. | |
| Briefkastenfirmen in Deutschland: Die Schweiz in Schönefeld | |
| Die Gemeinde Schönefeld bei Berlin ist eine Hochburg der Briefkastenfirmen. | |
| Ein konkurrenzlos niedriger Gewerbesteuersatz zieht sie magisch an. | |
| Ein Besuch beim Neandertaler: Ort für urzeitliche Erkundigungen | |
| Das Neandertal kennt man wegen des Neandertalers. Hier wurde er entdeckt. | |
| Vom Wildromantischen, das ihn umgab, findet sich allerdings nichts mehr. |