| # taz.de -- Akkreditierung | |
| Hamburgs Polizeichef entschuldigt sich: Am Ende doch noch Buße | |
| Beim G20-Gipfel wurde dem Journalisten Adil Yiğit die Akkreditierung | |
| entzogen. Drei Jahre später räumt Hamburgs Polizeipräsident Fehler ein. | |
| Akkreditierungsentzug nicht rechtmäßig: G20-Journalisten bekommen Recht | |
| Den beiden freien Journalisten war nachträglich die Akkreditierung beim | |
| G20-Gipfel entzogen worden. Einem Gericht zufolge war das nicht rechtmäßig. | |
| G20-Gipfel in Hamburg: Journalisten gegen Presseamt | |
| 32 Journalist*innen war beim G20-Gipfel in Hamburg die Akkreditierung | |
| entzogen worden. Nun wird die erste Klage dagegen vor Gericht verhandelt. | |
| Deutsche Korrespondenten in der Türkei: Erster Rückzieher in Ankara | |
| ZDF-Korrespondet Jörg Brase darf doch aus Istanbul berichten. Die Kollegen | |
| von NDR und Tagesspiegel dürfen weiter nicht in der Türkei arbeiten. | |
| Bundeskongress der AfD-Jugend: Junge Alternative lieber unter sich | |
| Die JA schickt beim Bundeskongress Medien raus, wenn’s heikel wird. Der taz | |
| enthielt sie ganz die Akkreditierung vor. Doch andere Medien helfen. | |
| Akkreditierungsprobleme bei Privat-Uni: Jacobs University hat Prüfungsangst | |
| Die Bremer Jacobs University wird beim Akkreditierungsrat durchfallen. Die | |
| Hochschule sieht darin keinen Hinweis auf mangelnde Qualität. | |
| Erdoğans Staatsbesuch in Berlin: „Evrensel“ kommt hier nicht rein | |
| Die türkische Botschaft entscheidet, welche Landesmedien am Freitag aus dem | |
| Kanzleramt berichten dürfen. Die Opposition spricht von einer Farce. | |
| Erdoğan im bosnischen Sarajevo: Türkei zuständig für Akkreditierungen | |
| Wer über den Besuch Erdoğans im bosnischen Sarajevo berichten durfte und | |
| wer nicht, entschied eine türkische Organisation. | |
| Pannen der Polizei beim G20-Gipfel: „Dennoch durchgeführt“ | |
| Der Entzug von Akkreditierungen geschah anhand von Listen, die das BKA | |
| längst zurückgezogen hatte. Die Polizei merkte das zu spät. | |
| Aussperrung von Journalisten von G20: Sogar die CSU regt sich auf | |
| CSU-Innenexperte Mayer sieht „Handlungsbedarf“, Justizminister Maas fordert | |
| Aufklärung über den Datenmissbrauch beim BKA vor dem G20-Gipfel. | |
| Kommentar Journalisten beim G20: Einmal auffällig, immer auf der Liste | |
| Wer der Polizei einmal auffällt, kann dauerhaft in einer Datenbank landen. | |
| Dafür reichen Nichtigkeiten. Das wird jetzt endlich skandalisiert. | |
| Kommentar G20-Akkreditierungen: Risiko für die Meinungsfreiheit | |
| Von keinem der vor dem G20-Gipfel beschuldigten Journalisten ging eine | |
| Gefahr aus. Von Bundespresseamt und BKA hingegen schon. | |
| Entzogene Akkreditierungen beim G20: Schwarze Liste mit falschen Infos | |
| Das BKA entschuldigt sich bei JournalistInnen, denen in Hamburg die | |
| Akkreditierung entzogen worden war. Nicht alle haben bisher eine Aufkunft | |
| erhalten. | |
| Presseakkreditierung beim G20-Gipfel: Unter Beobachtung | |
| Das BKA wollte in Hamburg 28 Journalist_innen beaufsichtigen. Weil dies | |
| nicht möglich war, wurde die Akkreditierung entzogen. | |
| Entzogene Akkreditierungen beim G20: Maas fordert Aufklärung | |
| Sie waren regulär akkreditiert, dann durften 32 Journalisten doch nicht | |
| berichten. Einige wurden offenbar jahrelang beobachtet, wie die „SZ“ | |
| berichtet. | |
| Vor Gipfel entzogene Akkreditierungen: Angriff auf Pressefreiheit bei G20 | |
| Mehrere Journalisten standen im Visier türkischer Behörden. Laut Regierung | |
| nahmen ausländische Geheimdienste aber keinen Einfluss. | |
| Kommentar Akkreditierung bei G20: Völlig verrutschte Maßstäbe | |
| Der Ausschluss von Journalisten stellt einen massiven Eingriff in die | |
| Pressefreiheit dar. Eine Aufarbeitung der Fälle ist dringend erforderlich. | |
| Entzug der Akkreditierung bei G20: Mögliche Einflussnahme der Türkei | |
| Die Kritik am Vorgehen gegen die Journalisten wächst. Mehrere Betroffene | |
| waren früher in der Türkei festgenommen worden. | |
| Akkreditierungsentzug beim G20-Gipfel: Verbände fordern Aufklärung | |
| Die Regierung bestätigt, dass wegen Sicherheitsbedenken neun Personen die | |
| Presseakkreditierung entzogen wurde. Der DJV findet das bedenklich. | |
| Kommentar 1860 München und Medien: Überall Kontrollwahn | |
| Der Zweitligaverein 1860 München gängelt die Medien. Das ist nur die Spitze | |
| des gewöhnlichen Irrsinns im deutschen Profifußball. | |
| Akkreditierungsverfahren in Hannover: Eine klitzekleine Chance | |
| US-Präsident Obama besucht die Messe Hannover. Viele Journalisten wollen | |
| sich dafür anmelden. Das Prozedere allerdings ist äußerst kafkaesk. | |
| Kuhhandel zwischen Fußball und ZDF: Kritiker müssen draußen bleiben | |
| Dynamo Dresden entzieht einem kritischen Journalisten die Akkreditierung. | |
| Das ZDF löscht den Beitrag, der Mann darf wieder ins Stadion. Zufall? | |
| Erdogan in Köln: Jubeltürken gesucht | |
| Am Samstag wird der türkische Premier Erdogan in Köln Wahlkampf machen. | |
| Kritische Journalisten türkischer Medien kriegen keine Akkreditierung. | |
| Kommentar Akkreditierung NSU-Prozess: Neuer Ärger ist programmiert | |
| Das Akkreditierungsverfahren für Medien beim NSU-Prozess beginnt von vorne. | |
| Jetzt soll das Los entscheiden. Ein guter Neustart sieht anders aus. | |
| Stimmen zum neuen NSU-Prozesstermin: Eine „mittlere Katastrophe“ | |
| NSU-Prozess: Politiker aller Parteien begrüßen das neue | |
| Akkreditierungsverfahren. Auf türkischer Seite dominieren aber Sarkasmus | |
| und Kritik. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Ein beispielloser Imageverlust | |
| Die Bundesregierung merkt nicht, wie sich das Bild Deutschlands im Ausland | |
| dramatisch verschlechtert. Auch, aber nicht nur, wegen des NSU-Prozesses. | |
| Kommentar NSU-Prozess in München: Absolut inakzeptabel | |
| Die türkische Zeitung „Hürriyet“ hat sich am ersten Tag der Akkreditierung | |
| angemeldet – erfolglos. Die Handlungsweise des OLG München ist nicht | |
| nachvollziehbar. |