| # taz.de -- Kommentar Akkreditierung bei G20: Völlig verrutschte Maßstäbe | |
| > Der Ausschluss von Journalisten stellt einen massiven Eingriff in die | |
| > Pressefreiheit dar. Eine Aufarbeitung der Fälle ist dringend | |
| > erforderlich. | |
| Bild: Berichterstattung beim G20-Gipfel war manchmal gar nicht einfach | |
| Wenn sich der Verdacht bestätigen sollte, dass [1][ausländische | |
| Geheimdienste Einfluss] darauf genommen haben, welche Journalisten das | |
| Pressezentrum beim G20-Gipfel betreten durften, wäre das ein absoluter | |
| Skandal. Bisher sprechen für diesen Verdacht nur Indizien; ob er jemals | |
| bewiesen oder glaubwürdig dementiert wird, ist offen. Doch auch, wenn er | |
| sich nicht bestätigen sollte, bleibt der Umgang mit der Presse bei diesem | |
| Gipfel skandalös. | |
| Dass eine große Zahl Journalisten, die bereits akkreditiert waren und damit | |
| den Sicherheitscheck des Bundeskriminalamts überstanden hatten, | |
| [2][nachträglich ausgeschlossen] wurden, stellt einen massiven Eingriff in | |
| die Pressefreiheit dar, der in jedem Fall gut erklärt werden müsste. Eine | |
| solche Erklärung haben bisher aber weder die Betroffenen noch die | |
| Öffentlichkeit bekommen. | |
| Dabei war schon nach ähnlichen Fällen beim G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 | |
| gerichtlich festgestellt worden, dass die Akkreditierung keine Gnade des | |
| Staates ist, sondern ein Anspruch von Journalisten, der nur in gut | |
| begründeten Fällen verwehrt werden darf. | |
| Völlig verrutscht sind die Maßstäbe im Umgang mit den Medien bei diesem | |
| Gipfel auch aufseiten der Polizei. Viele Pressevertreter wurden von Beamten | |
| massiv behindert und teilweise beleidigt, bedroht oder auch verletzt. Das | |
| bisweilen unübersichtliche Einsatzgeschehen oder die Übermüdung mancher | |
| Polizisten darf dabei nicht als Entschuldigung gelten. Das Grundgesetz | |
| schützt die Freiheit der Berichterstattung grundsätzlich – und nicht nur, | |
| wenn es der Polizei genehm ist. | |
| Die vielen Vorfälle legen den Verdacht nahe, dass ein hartes Vorgehen gegen | |
| die Medien von der Einsatzleitung gedeckt wurde. Dass selbst das | |
| Bundespresseamt den Eindruck erweckt, manche Journalisten seien ein | |
| Sicherheitsrisiko, dürfte sie in dieser Haltung bestärken. Eine genaue | |
| Aufarbeitung der Vorgänge in Hamburg ist auch aus diesem Grund dringend | |
| erforderlich. | |
| 12 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Entzug-der-Akkreditierung-bei-G20/!5426381 | |
| [2] /G20-Akkreditierung-entzogen/!5428032 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Akkreditierung | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Medien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pressefreiheit beim G20-Gipfel: Zweifelhafte Begründungen | |
| 32 Journalisten wurden vom G20-Gipfel nachträglich ausgeschlossen. Die | |
| Regierung behauptet, darunter seien Linksextreme und Reichsbürger. Beweise | |
| gibt es nicht. | |
| Presseakkreditierung beim G20-Gipfel: Unter Beobachtung | |
| Das BKA wollte in Hamburg 28 Journalist_innen beaufsichtigen. Weil dies | |
| nicht möglich war, wurde die Akkreditierung entzogen. | |
| Entzogene Akkreditierungen beim G20: Maas fordert Aufklärung | |
| Sie waren regulär akkreditiert, dann durften 32 Journalisten doch nicht | |
| berichten. Einige wurden offenbar jahrelang beobachtet, wie die „SZ“ | |
| berichtet. | |
| Vor Gipfel entzogene Akkreditierungen: Angriff auf Pressefreiheit bei G20 | |
| Mehrere Journalisten standen im Visier türkischer Behörden. Laut Regierung | |
| nahmen ausländische Geheimdienste aber keinen Einfluss. | |
| Sie wollte helfen: Zur Gafferin erklärt | |
| Miriam H. machte ein Selfie im G-20-Chaos, um ihre Schwester zu beruhigen | |
| und landete damit im Hamburger Abendblatt. | |
| Entzug der Akkreditierung bei G20: Mögliche Einflussnahme der Türkei | |
| Die Kritik am Vorgehen gegen die Journalisten wächst. Mehrere Betroffene | |
| waren früher in der Türkei festgenommen worden. | |
| Akkreditierungsentzug beim G20-Gipfel: Verbände fordern Aufklärung | |
| Die Regierung bestätigt, dass wegen Sicherheitsbedenken neun Personen die | |
| Presseakkreditierung entzogen wurde. Der DJV findet das bedenklich. | |
| G20-Akkreditierung entzogen: Kein Zugang für linke Journalisten | |
| Nach den Ausschreitungen vom Donnerstag wird mehreren Journalisten die | |
| Presse-Akkreditierung zum G20 -Gipfel entzogen. Hauptsächlich von linken | |
| Medien. |