| # taz.de -- G20-Akkreditierung entzogen: Kein Zugang für linke Journalisten | |
| > Nach den Ausschreitungen vom Donnerstag wird mehreren Journalisten die | |
| > Presse-Akkreditierung zum G20 -Gipfel entzogen. Hauptsächlich von linken | |
| > Medien. | |
| Bild: Medienzentrum des G20-Gipfel: Kein Zugang mehr für mehrere Journalisten. | |
| Dem freien Fotografen Björn Kietzmann, der auch für die taz arbeitet, ist | |
| am Freitag die offizielle Akkreditierung zum G20-Gipfel entzogen worden. | |
| Auch andere Journalisten sind betroffen, darunter der Fotograf Willi | |
| Effenberger. [1][In einem Artikel] nannte die linke Berliner Tageszeitung | |
| Junge Welt, für die Effenberger arbeitet, auch Sebastian Friedrich von der | |
| linken Monatszeitung Analyse und Kritik sowie Alfred Denzinger, | |
| Chefredakteur von Beobachternews aus Baden-Württemberg, die über politische | |
| Bewegungen berichten. | |
| Die Akkreditierung erlaubt Journalisten während des G20-Gipfels den Zugang | |
| zum Bereich des Medienzentrums der Hamburger Messehallen. Für die | |
| Berichterstattung vom G20-Gipfel heißt es vom Bundespresseamt: „Eine | |
| Akkreditierung ist für alle Journalistinnen und Journalisten erforderlich.“ | |
| Vor der Ausstellung erfolgt eine Überprüfung durch das Bundeskriminalamt, | |
| registrieren musste man sich daher bis zum 23. Juni. | |
| Fotograf Kietzmann berichtete am Freitagnachmittag, dass er seine | |
| Akkreditierung bereits am Dienstag im Pressezentrum in den Hamburger | |
| Messehallen abgeholt habe. „Ich bin bislang mehrmals rein- und | |
| rausgegangen“, sagte Kietzmann der taz. Als er am Freitag von einem Termin | |
| zurückkam, habe er am Eingang warten müssen. Der Leiter der BKA-Stelle, die | |
| vor Ort für die Akkreditierungen zuständig ist, habe ihm dann von dem | |
| Entzug des Journalisten-Passes für den G20-Gipfel berichtet – angeblich auf | |
| Anordnung des BKA-Gesamteinsatzleiters für das Gipfeltreffen. Gründe seien | |
| ihm keine genannt worden – er selbst könne es sich nicht erklären. „Das | |
| macht meine Arbeit nicht einfacher“, sagte Kietmann. | |
| Der Fotograf [2][Willi Effenberger] schrieb indes [3][auf seiner | |
| Facebook-Seite], ihm sei als Grund genannt worden, dass „Erkenntnisse“ | |
| vorlägen, er könne „eine Gefährdung für den G20-Gipfel darstellen“. | |
| Effenberger schreibt: „Was hier passiert, ist ein unglaublicher Einschnitt | |
| in die Pressefreiheit. Werden Kolleginnen und Kollegen zukünftig auf | |
| Gesinnung geprüft und es dürfen nur noch genehme Journalisten berichten?“ | |
| „Sicherheitsrelevante Erkenntnisse“ | |
| Stefan Huth, Chefredakteur Jungen Welt, sagte der taz: Auch Effenberger sei | |
| die Akkreditierung durch das BKA entzogen worden, als er am Freitag ins | |
| Medienzentrum wollte. „Er konnte Bilder nicht absetzen, die terminiert | |
| waren“, sagte Huth, weil der Fotograf den Internetzugang im Medienzentrum | |
| nicht mehr nutzen konnte. „Das BKA hat mich angerufen, sie sagten, sie | |
| hätten damit nichts zu tun“, erklärte Huth. Das Bundespresseamt habe auf | |
| seine Anfrage noch nicht reagiert. „Es ist eine skandalöse Einschränkung | |
| der Pressefreiheit und unserer Berichterstattung, die man nicht akzeptieren | |
| kann“, so Huth. Der Vorfall reihe sich ein in zahlreiche Übergriffe gegen | |
| Journalisten. | |
| Eine Sprecherin des Bundeskriminalamtes erklärte der taz zu dem Fall: „Im | |
| Rahmen der Akkreditierung gibt es eine Sicherheitsüberprüfung, ob | |
| sicherheitsrelevante Erkenntnisse vorliegen. Das war in einigen Fällen | |
| gegeben.“ Mit dem Bundespresseamt sei über den Entzug einiger | |
| Akkreditierungen gesprochen worden. „Es hat nichts mit kritischer | |
| Berichterstattung zu tun“, erklärte die Sprecherin. | |
| 7 Jul 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.jungewelt.de/blogs/g20hh/314098 | |
| [2] http://www.effenbergerphoto.com | |
| [3] https://www.facebook.com/EffenbergerPhotography/?hc_ref=PAGES_TIMELINE&… | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Medien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| G20-Gipfel | |
| G20-Gipfel | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt G20 in Hamburg | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| G20-Gipfel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Akkreditierung bei G20: Völlig verrutschte Maßstäbe | |
| Der Ausschluss von Journalisten stellt einen massiven Eingriff in die | |
| Pressefreiheit dar. Eine Aufarbeitung der Fälle ist dringend erforderlich. | |
| Entzug der Akkreditierung bei G20: Mögliche Einflussnahme der Türkei | |
| Die Kritik am Vorgehen gegen die Journalisten wächst. Mehrere Betroffene | |
| waren früher in der Türkei festgenommen worden. | |
| Akkreditierungsentzug beim G20-Gipfel: Verbände fordern Aufklärung | |
| Die Regierung bestätigt, dass wegen Sicherheitsbedenken neun Personen die | |
| Presseakkreditierung entzogen wurde. Der DJV findet das bedenklich. | |
| taz-Liveblog zum G20-Freitag: Schwere Krawalle im Schanzenviertel | |
| Der G20-Freitag war von Gewalt geprägt. Tagsüber gab es friedliche | |
| Proteste, abends randalierten Autonome. Bis zur Räumung von | |
| Spezialeinheiten der Polizei. | |
| Anti-G20-Protest in Hamburg: Hölle, Hölle, Hölle | |
| Die Polizei schlägt mit Härte eine Demonstration gegen den G20-Gipfel | |
| nieder. Die Nacht über zog sich das Spiel aus Provokation und Gegenschlag | |
| weiter hin. |