| # taz.de -- Kuhhandel zwischen Fußball und ZDF: Kritiker müssen draußen blei… | |
| > Dynamo Dresden entzieht einem kritischen Journalisten die Akkreditierung. | |
| > Das ZDF löscht den Beitrag, der Mann darf wieder ins Stadion. Zufall? | |
| Bild: Heikles Thema: gewaltbereite Dynamo-Fans. | |
| Der Anruf traf ihn wie ein direkt verwandelter Freistoß: Ullrich Kroemer | |
| stand kurz vor der Abfahrt nach Dresden, wo er über das Pokalspiel von | |
| Dynamo Dresden gegen Borussia Dortmund berichten wollte. Den Weg könne er | |
| sich sparen, sagte der Dynamo-Sprecher am Telefon. Der Klub habe Kroemer | |
| die Akkreditierung entzogen. Geschäftsführer Robert Schäfer habe sich über | |
| einen Bericht des freien Journalisten so geärgert, dass er ihm den Zugang | |
| zum Stadio verwehrte. | |
| In Kroemers Artikel, der am Morgen des Spieltags auf [1][zdfsport.de] zu | |
| lesen war, ging es um Dynamos Fanproblem. Tenor: Der Vulkan Dynamo breche | |
| auch deshalb immer wieder aus, weil es dem Verein nicht gelinge, zu seinen | |
| gewaltbereiten Anhängern auf Distanz zu gehen. Schäfer kontaktierte den | |
| ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz, wenig später war der Bericht von der Seite | |
| verschwunden, und Kroemer erhielt seine Stadion-Erlaubnis zurück. | |
| Diese Geschichte klingt verdächtig nach einem Kuhhandel zwischen Dynamo | |
| Dresden und dem ZDF: Ihr entfernt den unliebsamen Bericht, dafür lassen wir | |
| euren Mitarbeiter ins Stadion. Dem widerspricht ZDF-Sportchef Gruschwitz. | |
| Einen solchen Deal habe es nicht gegeben. „Wir haben von uns aus | |
| entschieden, den Artikel offline zu stellen, bevor wir mit Herrn Schäfer | |
| und Dynamo Dresden gesprochen haben.“ Es sei um „redaktionelle Gründe“ | |
| gegangen, sagt Gruschwitz vage. Das Thema Dynamo Dresden und seine Fans sei | |
| „äußerst sensibel“, bei der ersten Prüfung von Kroemers Bericht habe „… | |
| redaktionelle Sorgfalt nicht ausgereicht“. Der Artikel habe „intern und | |
| extern für großen Wirbel gesorgt“. | |
| Mit seinem Mitarbeiter nahm Gruschwitz übrigens erst eine knappe Woche | |
| später persönlich Kontakt auf, um ihm die Vorgehensweise des ZDF zu | |
| erläutern. Gleiches gilt für Dynamos Geschäftsführer Robert Schäfer. Es | |
| gehört zu den Merkwürdigkeiten dieser an Merkwürdigkeiten reichen | |
| Geschichte, dass die Angelegenheit zur Chefsache erklärt wurde, ohne den | |
| Autor direkt in die Diskussion einzubeziehen. Kroemer erfuhr davon | |
| lediglich über Mitarbeiter der ZDF-Sportredaktion sowie Dresdens | |
| Pressesprecher. | |
| Beim Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) hat der Fall für Beachtung | |
| gesorgt. Etwas Vergleichbares habe es bis dato nicht gegeben. Er halte es | |
| für „besorgniserregend, wenn kritische Berichterstattung auf diese Weise | |
| sanktioniert wird“, sagt VDS-Präsident Erich Laaser: „Wir sind die ’vier… | |
| Gewalt‘ im Staat. Wenn Akkreditierungen entzogen werden, ist das ein | |
| Angriff auf die Pressefreiheit.“ | |
| Dresdens Geschäftsführer lässt über seinen Pressesprecher ausrichten, die | |
| Angelegenheit sei zwischen Dynamo, dem ZDF und dem Journalisten inzwischen | |
| ausgeräumt. Im Jargon der Kicker heißt das: „Mund abputzen, weiter geht’s… | |
| Tatsächlich wurde in Dresden schon am Wochenende wieder Fußball gespielt | |
| und darüber berichtet. „Ich bin bemüht, mit Dynamo wieder eine Basis | |
| herzustellen“, sagt Ullrich Kroemer. Dazu gehört aber eben auch kritische | |
| Berichterstattung. Kroemer hat den Artikel [2][mittlerweile auf seinem | |
| privaten Blog veröffentlicht.] | |
| 11 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.zdfsport.de/ | |
| [2] http://www.torial.com/ullrich.kroemer/portfolio/62661 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Meininghaus | |
| ## TAGS | |
| Kritik | |
| ZDF | |
| Akkreditierung | |
| Dynamo Dresden | |
| Fußball | |
| Dynamo Dresden | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Cristiano Ronaldo | |
| Schalke 04 | |
| Bayer Leverkusen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dynamo-Präsidium tritt zurück: „Diffamierungen und Anfeindungen“ | |
| Trotz sportlicher Erfolge zerlegt sich Dynamo Dresden selbst. | |
| Selbstzerstörungskräfte und Selbstgenügsamkeit dominieren im ostdeutschen | |
| Fußball. | |
| Nähe und Distanz im Sportjournalismus: Angsthasen auf der Pressetribüne | |
| Bei kritischen Berichten nehmen die Vereine der Fußball-Bundesliga vermehrt | |
| Einfluss auf die Redaktionen – und kommen damit auch noch durch. | |
| Kolumne Press-Schlag: Sie haben sich irgendwie verrannt | |
| Viel laufen bringt nicht immer viel. Wer klug Fußball spielt, lässt den | |
| Gegner laufen und ist im entscheidenden Moment ausgeruht. | |
| Champions League Madrid – Schalke: Vier Tore sind zu wenig | |
| „Wir sind glücklich, aber auch traurig.“ Das ist das Fazit des Trainers Di | |
| Matteo. Die Schalker gewannen in Madrid 4:3 gegen Real – aber das reichte | |
| nicht. | |
| Achtelfinale DFB-Pokal: Borussia Dortmund gewinnt weiter | |
| Am ersten Achtelfinalabend im DFB-Pokal konnten sich die Favoriten | |
| durchsetzen. Leverkusen gelang gegen Kaiserslautern die Revanche. Der BVB | |
| besiegte Dresden. |