Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Achtelfinale DFB-Pokal: Borussia Dortmund gewinnt weiter
> Am ersten Achtelfinalabend im DFB-Pokal konnten sich die Favoriten
> durchsetzen. Leverkusen gelang gegen Kaiserslautern die Revanche. Der BVB
> besiegte Dresden.
Bild: Leicht verletzt, aber zweimal getroffen: Ciro Immobile
DRESDEN dpa | Ein Bundesliga-Quartett hat sich im ersten Teil des
DFB-Pokal-Achtelfinals durchgesetzt – Überraschungen blieben diesmal aus.
Borussia Dortmund gewann am Dienstagabend mit 2:0 beim Drittligisten Dynamo
Dresden. Der SC Freiburg behielt im einzigen Duell zweier Bundesligisten
gegen den 1. FC Köln mit 2:1 die Oberhand. Zuvor hatte bereits Bayer
Leverkusen durch ein 2:0 nach Verlängerung gegen den 1. FC Kaiserslautern
den Einzug unter die letzten Acht geschafft. Mit dem gleichen Ergebnis –
allerdings in regulärer Spielzeit – gewann 1899 Hoffenheim beim VfR Aalen.
Die weiteren vier Achtelfinalpartien – unter anderem mit dem Duell von
Titelverteidiger Bayern München gegen Eintracht Braunschweig – finden am
Mittwoch statt.
Borussia Dortmund ließ sich von Dresden nicht stoppen. Beide Treffer
erzielte vor 30.500 Zuschauern im ausverkauften Dresdner Stadion der
Italiener Ciro Immobile in der 50. und 90. Minute. Auch das frühe
verletzungsbedingte Aus von Nationalspieler Marco Reus konnte den BVB nicht
schocken. Nach vier Bundesligasiegen nacheinander wurde die Erfolgsserie
fortgesetzt. Für die Dresdener endete nach Siegen über Schalke und Bochum
das Abenteuer DFB-Pokal.
## Frühe Tore für Freiburg
Ein früher Doppelschlag bescherte Freiburg den Einzug ins Viertelfinale.
Durch ein Eigentor von Anthony Ujah (17.) und Vladimir Daridas Treffer
(18.) binnen weniger als 60 Sekunden führten die Breisgauer schnell mit 2:0
gegen den 1. FC Köln. Winter-Neuzugang Deyverson konnte in der 89. Minute
für die Geißböcke nur noch verkürzen.
Die Chance zu einem noch höheren Erfolg für den Bundesliga-Vorletzten
vergab vor 18.800 Zuschauern der Tscheche Darida, der in der 65. Minute mit
einem Foulelfmeter an FC-Keeper Timo Horn scheiterte. Die Kölner boten eine
couragierte Vorstellung, gingen aber fahrlässig mit ihren Chancen um und
schieden wie in den vergangenen beiden Jahren im Achtelfinale aus.
## Bayer siegt in der Verlängerung
Bayer Leverkusen gelang erst im Nachsitzen die mühevolle Revanche für das
Pokal-Aus in der vergangenen Saison gegen Kaiserslautern. Der
Tabellenvierte der Bundesliga setzte sich dank eines Traum-Freistoßtores
von Hakan Calhanogou (102. Minute) und eines Treffers des eingewechselten
Stefan Kießling (113.) mit 2:0 (0:0) nach Verlängerung gegen den Dritten
der zweiten Liga durch.
Nachdem die Leverkusener vor einem Jahr vor eigenem Publikum mit 0:1 im
Viertelfinale an den Pfälzern ebenfalls nach Verlängerung gescheitert
waren, feierte der Pokalsieger von 1993 vor 26.601 Zuschauern in der
BayArena am Dienstag den erneuten Einzug in die Runde der besten Acht. „Es
war besser als im letzten Jahr. Auch wenn es in der ersten Halbzeit etwas
zäh war. Wir haben Geduld gehabt und sind verdient weiter“, sagte Bayers
Sportdirektor Rudi Völler.
## Arbeitssieg für Hoffenheim
Viel Mühe hatte auch 1899 Hoffenheim, um die Hürde Aalen zu nehmen und zum
siebten Mal ins Viertelfinale des DFB-Pokals einzuziehen. Angeführt von
Kevin Volland feierte die Mannschaft von Trainer Markus Gisdol beim
Vorletzten der 2. Fußball-Bundesliga einen Arbeitssieg und darf sich
Hoffnungen auf den erstmaligen Einzug in die Vorschlussrunde machen. Vor
8.252 Zuschauer in der Scholz Arena erzielten Eugen Polanski (16. Minute)
und Volland (56.) die Treffer für den Bundesligisten, der aber nur selten
einen Klassenunterschied aufzeigen konnte.
„Es war eine unangenehme, schwere Aufgabe. Wir sind froh, dass wir sie
gemeistert haben“, konstatierte 1899-Trainer Markus Gisdol. Auch
Hoffenheims Manager Alexander Rosen war erleichtert: „Der Gegner war
gefährlich und emotional, aber wir haben gut dagegengehalten.“
4 Mar 2015
## TAGS
Bayer Leverkusen
Dynamo Dresden
Borussia Dortmund
DFB-Pokal
Fußball
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Kritik
Fußball
Fußball
Rechtsextremismus
Islam
## ARTIKEL ZUM THEMA
FC Bayern holt die Meisterschaft: Dortmund unter Schock
In letzter Minute überholt Bayern München die Borussen und ist wieder
deutscher Meister. Laut Medienberichten trennt man sich von Vorständen Kahn
und Salihamidzic.
BVB in der Europa League: Stark zurückgekommen
Anders als erwartet, erwies sich Außenseiter Odds BK als unbequemer Gegner
für Borussia Dortmund. Ein 0:3-Rückstand wurde noch gedreht.
Kuhhandel zwischen Fußball und ZDF: Kritiker müssen draußen bleiben
Dynamo Dresden entzieht einem kritischen Journalisten die Akkreditierung.
Das ZDF löscht den Beitrag, der Mann darf wieder ins Stadion. Zufall?
Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga: Sieg für Köln und Leverkusen
Mit einem 4:2 hat sich der 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt
durchgesetzt. Der abstiegsbedrohte SC Paderborn verlor mit 0:3 gegen Bayer
Leverkusen.
Samstagsspiele der Bundesliga: Mainz stagniert, Werder siegt
Im Abendspiel trennten sich Mainz und Gladbach mit 2:2. Der SC Freiburg
verlor zuhause, der VfL Wolfsburg auswärts mit 0:1.
Sportfans bei Pegida und Legida: Die Unterwanderungsbewegung
Pegida und Legida wären nicht denkbar ohne Anführer aus dem Sport.
Hooligans und rechte Sportfans bilden eine Allianz der Aufgebrachten.
Dinge, vor denen sich Dresdner fürchten: Oh Goddogodd!
Die Dresdner haben panische Angst vor der Islamisierung ihrer Stadt. Doch
damit nicht genug. Ihnen droht noch viel mehr Ungemach.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.