| # taz.de -- Dinge, vor denen sich Dresdner fürchten: Oh Goddogodd! | |
| > Die Dresdner haben panische Angst vor der Islamisierung ihrer Stadt. Doch | |
| > damit nicht genug. Ihnen droht noch viel mehr Ungemach. | |
| Bild: Der Mond ist aufgegangen | |
| In Dresden geht die Angst um. Die Sorge vor der drohenden Islamisierung | |
| [1][bewegt die ganze Stadt]. Immerhin beträgt der Anteil der Muslime schon | |
| 0,4 Prozent – und gefühlt werden es immer mehr. Befürchtet wird, dass sich | |
| die Muselmanen die [2][im Stile einer Moschee gebaute Zigarettenfabrik | |
| Yenidze] unter den Nagel reißen werden und die Stadt in ihr neues Mekka | |
| verwandeln. Doch das ist nicht ihre einzige Furcht dieser ganz besorgten | |
| Bürger. | |
| Die Dresdner haben Angst, dass... | |
| … aus dem grünen Gewölbe ein rot-rot-grünes Kabinett wird | |
| Eine der reichsten Schatzkammern Europas, der Stolz des ganzen sächsischen | |
| Kulturvolkes, in einer Farbe, die gar nicht geht. Doch es könnte noch | |
| schlimmer kommen. Ein Blick zum [3][benachbarten Bergvolk im Westen] | |
| verdeutlicht die Gefahr. Das Abendland wird auch vom Kommunismus bedroht. | |
| Wer weiß schon, was [4][Hans Modrow] schon wieder ausheckt. | |
| … Bomber Harris keine Rosinen mehr abwirft | |
| Seit nunmehr 70 Jahren ist es gute Tradition, dass alljährlich in der | |
| Vorweihnachtszeit die britische Luftwaffe um ihren Offizier Harris feinste | |
| englische Rosinen über der Stadt abwirft. Diesem Akt der Völkerfreundschaft | |
| folgt die Verwandlung der ganzen Stadt in einen großen Stollen. Hierauf | |
| beruht der ganze Ruhm der Weltmetropole Dresden. | |
| … der Mitteldeutsche Rundfunk in Ostdeutscher Rundfunk umbenannt wird | |
| Als Ostdeutscher will sich in Dresden niemand bezeichnen lassen. Denn | |
| Ostdeutschland beginnt hinter der Oder-Neiße-Linie. Das wusste schon die | |
| große Denkerin Erika Steinbach, der zu Ehren in Dresden ein [5][ganzer | |
| Stadtteil benannt ist]. Wer die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz | |
| anerkennt, gilt in Sachsen als Volksverräter. Beim Heimatsender MDR, den | |
| man im Tal der Ahnungslosen fast störungsfrei empfangen kann, ist man sich | |
| dieser Gefahr bewusst. | |
| … König Kurt keinen Ikea-Rabatt erhält | |
| Kurt Biedenkopf befreite nicht nur Dresden, sondern ganz Sachsen von der | |
| stalinistischen Diktatur. Die Bürger dankten es ihm mit absolutem Gehorsam | |
| – das hatten sie gelernt. Mit „Wir sind dein Volk“-Rufen huldigten sie ihm | |
| satte zwölf Jahre lang. Ihrem zum König gekrönten Ministerpräsidenten | |
| stehen daher selbstverständlich auch [6][Rabatte beim Möbelausstatter] zu, | |
| da sind sich die Dresdner sicher. Wenn es sein muss, auch einhundert | |
| Prozent. | |
| … die NPD verboten wird | |
| Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands hatte ihr Machtzentrum über | |
| viele Jahre in Dresden. Endlich etwas, worauf die Stadt stolz sein konnte | |
| (vom Stollen einmal abgesehen). Auch wenn es um die Verteidiger der Heimat | |
| gerade [7][schlecht bestellt ist], nehmen lassen möchten sich die Sachsen | |
| ihren liebgewonnen Ausdruck ihrer demokratischen Toleranz nicht. Schon gar | |
| nicht von irgendwelchen [8][dahergelaufenen Wessis], die noch nie auf die | |
| Straße gegangen sind, um endlich die Wahlfreiheit zwischen CDU, AfD und NPD | |
| zu haben. | |
| … Dynamo nie mehr den FDGB-Pokal gewinnt | |
| Die SG Dynamo Dresden gewann sieben mal den Pokalwettbewerb der DDR, | |
| zuletzt im Jahr 1990. Seitdem ist Ebbe im Trophäenschrank. Auf den | |
| bundesdeutschen DFB-Pokal hat man so wenig Lust, dass man in der | |
| vergangenen Saison noch [9][nicht einmal antrat]. Der Verein rief daraufhin | |
| seinen eigenen FDGB-Pokal ins Leben, der aber noch vor dem Finale gestoppt | |
| werden musste, weil er sich wirtschaftlich nicht rentierte. | |
| … im Fürstenzug ein Preuße entdeckt wird | |
| Seit über einhundert Jahren untersuchen die renommiertesten sächsischen | |
| Wissenschaftler das berühmte [10][Wandbild eines Reiterzuges] in der | |
| Auguststraße unweit der Frauenkirche. Dort sind auf Fliesen aus Meißner | |
| Porzellan alle Markgrafen, Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem | |
| Geschlecht des Fürstenhauses Wettin abgebildet. Aber auch zahlreiches | |
| Fußvolk hat hier seinen Platz gefunden. Fände sich unter ihnen ein Preuße, | |
| wäre es um den reinrassigen Ruf der Sachsen geschehen. | |
| … die Waldschlößchenbrücke zusammenbricht | |
| An einer der breitesten Stellen der Elbauen spannt sich seit vergangenem | |
| Jahr eine neue Brücke. Seinen eigentlichen Zweck hatte das Bauwerk schon | |
| vor der Fertigstellung erfüllt: Die Unesco erkannte dem Dresdner Elbtal | |
| seinen [11][Status als Weltkulturerbe] ab. Das bedeutet: Weniger Touristen | |
| = weniger Ausländer. | |
| … der sächsische Dialekt ausstirbt | |
| Wer soll dann bitte noch Witze verstehen, wie: „Was sagen sie zu Angola? An | |
| Gola gann ich mich dooodsaufen.“ | |
| 10 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Pegida-Demonstration-in-Dresden/!150982/ | |
| [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Yenidze | |
| [3] /Ramelow-wird-Ministerpraesident/!150755/ | |
| [4] http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Modrow | |
| [5] http://de.wikipedia.org/wiki/Steinbach_(Dresden) | |
| [6] /1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/ | |
| [7] /NPD-Aus-in-Sachsen/!145215/ | |
| [8] http://www.welt.de/politik/deutschland/article125247024/Seehofer-fordert-ne… | |
| [9] /!107209/ | |
| [10] http://tools.wmflabs.org/zoomviewer/?flash=no&f=Dresden-Fuerstenzug4.j… | |
| [11] /Dresdner-Waldschloesschenbruecke/!122374/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Islam | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Dresden | |
| Angst | |
| Waldschlösschenbrücke | |
| Dresden | |
| Bayer Leverkusen | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Populismus | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zur Waldschlösschenbrücke: Dresdner Brücke bleibt stehen | |
| Ein Gericht urteilt, dass die Umweltverträglichkeit der | |
| Waldschlösschenbrücke neu geprüft werden muss. Abgerissen wird sie nicht. | |
| Achtelfinale DFB-Pokal: Borussia Dortmund gewinnt weiter | |
| Am ersten Achtelfinalabend im DFB-Pokal konnten sich die Favoriten | |
| durchsetzen. Leverkusen gelang gegen Kaiserslautern die Revanche. Der BVB | |
| besiegte Dresden. | |
| Innenministerkonferenz in Köln: Ordentlich Kontra für Patrioten | |
| Die Innenminister wenden sich geschlossen gegen Pegida und deren „skurrile“ | |
| Islamisierungsangst. De Maizière möchte aber „berechtigten Fragen“ | |
| nachgehen. | |
| CDU und AfD: Im Wettstreit um Pegida-Anhänger | |
| Innenminister De Maizière sorgt sich um Pegida-Anhänger, die sich „fremd im | |
| eigenen Land“ fühlten. AfD-Chef Lucke weist auf gemeinsame Ziele mit der | |
| Bewegung hin. | |
| Positionspapier der Pegida: Pegidisch für Anfänger | |
| Die Pegida-Bewegung versucht alle zu erreichen – sie müssen nur deutsch | |
| sein oder werden. Das zeigt ihr Positionspapier. Eine Übersetzung vom | |
| 11.12.‘14. | |
| Die Menschen hinter Pegida: „Ein rechter Mainstream“ | |
| Wer sind die 10.000 Pegida-Protestler? Keine klassisch Abgehängten, sagt | |
| Daniel Starosta vom Kulturbüro Dresden. Eher Kleinbürger. Und Erfolg macht | |
| attraktiv. | |
| Islamfeindliche Pegida in Sachsen: Tillich will Dialog mit Demonstranten | |
| Pegida protestiert gegen eine „Islamisierung des Abendlandes“. Sachsens | |
| Ministerpräsident Tillich will mit den Demonstranten reden. Nicht nur er. | |
| Kommentar Pegida: Das Dialogwunder geschehe | |
| Pegida hat sich bis jetzt nicht als anschlussfähig erwiesen. Gespräche auf | |
| Augenhöhe setzen nämlich ein Mindestmaß an Rationalität auf beiden Seiten | |
| voraus. | |
| Rechte Demos gegen Flüchtlinge: Innenminister sind besorgt | |
| Die Bewegung gegen eine angebliche „Islamisierung des Abendlandes“ bringt | |
| tausende Rechte auf die Straßen - aber auch tausende Gegner. Innenminister | |
| sind besorgt. | |
| Nazis in Dresden lahmgelegt: „Pegida“ läuft nicht mehr | |
| Die rechte Demo wird eine Kundgebung. Ein Organisator der Gegendemo bekam | |
| Morddrohungen. In NRW gründet sich „Dügida“. | |
| Pegida in Dresden: „Das erinnert an 1992“ | |
| Die Zivilgesellschaft muss den Teilnehmern der Demos vermitteln, dass das | |
| Zusammenleben mit „Anderen“ sie nicht bedroht, sagt Simone Rafael. | |
| Rechter Populismus in Dresden: Die verängstigten Deutschen | |
| In Dresden gehen rund 5.000 Menschen auf die Straße. Sie sind gegen die | |
| „Islamisierung des Abendlandes“ und gegen Flüchtlinge. | |
| Zehn Kampagnen für die Junge AfD: Ich bin nicht sexy... | |
| Mit der Kampagne „Ich bin keine Feministin ...“ sorgte der AfD-Nachwuchs | |
| erstmals für Furore. taz hat weitere Ideen für eine zukunftsweisende | |
| Politik. |