| # taz.de -- Innenministerkonferenz in Köln: Ordentlich Kontra für Patrioten | |
| > Die Innenminister wenden sich geschlossen gegen Pegida und deren | |
| > „skurrile“ Islamisierungsangst. De Maizière möchte aber „berechtigten | |
| > Fragen“ nachgehen. | |
| Bild: Findet Pegida doof, möchte aber die Probleme der „Patrioten“ lösen:… | |
| KÖLN taz | Zum Abschluss der Innenministerkonferenz in Köln gab es fast nur | |
| ein Thema: Pegida, die von Dresden ausgehenden Demonstrationen „gegen die | |
| Islamisierung des Abendlandes“. Einhellig warnten die Innenminister vor | |
| „zunehmender ausländer- und islamfeindlicher Hetze“. | |
| „Es gibt keinen objektiven Grund zur Sorge vor Überfremdung und | |
| Islamisierung“, betonte Boris Pistorius, der SPD-Innenminister | |
| Niedersachsens. „Nur fünf Prozent der Bevölkerung sind Muslime.“ In Sachs… | |
| lebten sogar nur 28.000 Muslime. Ausgerechnet von dort aus gegen die | |
| Islamisierung Deutschlands zu streiten [1][sei „geradezu skurril“], so | |
| Pistorius. | |
| Thomas de Maizière, der CDU-Bundesinnenminister, erinnerte daran, dass | |
| Muslime nicht nur hier leben, arbeiten und Steuern zahlen. „Sie drücken | |
| auch der deutschen Nationalmannschaft die Daumen.“ | |
| Der NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) will Rechtsextremisten | |
| „demaskieren“, die versuchen, die Verunsicherung vieler Bürger auszunutzen. | |
| Wenn Extremisten solche Demonstrationen anmelden, dann werde dies vom | |
| Verfassungsschutz beobachtet. | |
| De Maizière nannte allerdings auch [2][einige „berechtigte Fragen“], auf | |
| die die Politik Antworten geben müsse: „Sind Asylbewerber krimineller als | |
| der Durchschnitt der Bevölkerung?“, „Was heißt es für den Lernfortschritt | |
| meines Sohnes, wenn plötzlich fünf Kinder in die Klasse kommen, die weder | |
| Deutsch sprechen noch lesen und schreiben können?“ | |
| Um solche Fragen kümmere sich die Politik aber ohnehin, sagte de Maizière, | |
| denn „es ist unser großes Anliegen, dass Integration gelingt“. Man brauche | |
| keine Ratschläge von Leuten, die einfach keine Flüchtlinge aufnehmen | |
| wollen. | |
| 12 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!150962/ | |
| [2] /CDU-und-AfD/!151182/ | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Islamfeindlichkeit | |
| Boris Pistorius | |
| Innenministerkonferenz | |
| Ralf Jäger | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Islamophobie | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Islam | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD freundelt mit Pegida: Die Alternative fürs Abendland | |
| Die AfD unterstützt die Pegida-Proteste. Parteimitglieder sehen eine | |
| inhaltliche Überschneidung mit der islamfeindlichen Bewegung. | |
| Justizminister Maas über Pegida: „Eine Schande für Deutschland“ | |
| Die islamfeindlichen Proteste hat Justizminister Heiko Maas abgeurteilt. | |
| Der Bewegung müsse mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis | |
| entgegengetreten werden. | |
| Debatte Rechte und Flüchtlinge: Von Pegida lernen | |
| In Dresden formiert sich eine Protestbewegung, die in weltoffeneren | |
| Gegenden viele unappetitlich finden. Doch das greift zu kurz. | |
| CDU und AfD: Im Wettstreit um Pegida-Anhänger | |
| Innenminister De Maizière sorgt sich um Pegida-Anhänger, die sich „fremd im | |
| eigenen Land“ fühlten. AfD-Chef Lucke weist auf gemeinsame Ziele mit der | |
| Bewegung hin. | |
| Positionspapier der Pegida: Pegidisch für Anfänger | |
| Die Pegida-Bewegung versucht alle zu erreichen – sie müssen nur deutsch | |
| sein oder werden. Das zeigt ihr Positionspapier. Eine Übersetzung vom | |
| 11.12.‘14. | |
| Die Menschen hinter Pegida: „Ein rechter Mainstream“ | |
| Wer sind die 10.000 Pegida-Protestler? Keine klassisch Abgehängten, sagt | |
| Daniel Starosta vom Kulturbüro Dresden. Eher Kleinbürger. Und Erfolg macht | |
| attraktiv. | |
| Dinge, vor denen sich Dresdner fürchten: Oh Goddogodd! | |
| Die Dresdner haben panische Angst vor der Islamisierung ihrer Stadt. Doch | |
| damit nicht genug. Ihnen droht noch viel mehr Ungemach. |