| # taz.de -- Stimmen zum neuen NSU-Prozesstermin: Eine „mittlere Katastrophe“ | |
| > NSU-Prozess: Politiker aller Parteien begrüßen das neue | |
| > Akkreditierungsverfahren. Auf türkischer Seite dominieren aber Sarkasmus | |
| > und Kritik. | |
| Bild: Mit dem Schreddern nicht rechtzeitig fertig geworden? | |
| Auf Facebook reagierte die Schriftstellerin und Journalistin [1][Hatice | |
| Akyün] mit Sarkasmus: „NSU-Prozess verschoben! Verfassungsschutz ist noch | |
| nicht fertig mit dem Schreddern!“ Wenig später reichte sie die zynische | |
| Vermutung nach: „Vielleicht arbeitet das OLG aber auch auf eine Verjährung | |
| hin.“ | |
| Nicht viele nahmen die [2][Ankündigung des Münchner Oberlandesgerichts], | |
| den Auftakt des Prozesses gegen Beate Zschäpe und die Unterstützer ihrer | |
| Zwickauer Zelle [3][auf den 6. Mai zu verschieben], mit so viel Humor. Als | |
| „mittlere Katastrophe“ bezeichnete die Ombudsfrau der Bundesregierung für | |
| die NSU-Opfer und deren Angehörige, Barbara John, die Verschiebung. | |
| Viele Angehörige hätten sich emotional auf den Prozessbeginn eingestellt, | |
| Fahrkarten gekauft, eine Unterkunft gebucht oder sich Urlaub genommen. Nun | |
| sei es bei vielen unsicher, ob sie überhaupt am neuen Prozessbeginn | |
| teilnehmen könnten. | |
| „Dass wir in so eine peinliche Situation geraten sind, ist auf das | |
| skandalöse Verhalten des Oberlandesgerichts zurückzuführen“, sagte der | |
| Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, der taz. | |
| Jetzt stelle sich die Frage, was aus den Kosten werde, die dadurch für die | |
| Hinterbliebenen und die Nebenkläger entstünden. „Die Justizminister sind | |
| jetzt gefordert, eine praktikable Lösung zu finden, damit diese Menschen | |
| nicht noch mehr leiden müssen“, findet Kolat. | |
| ## Verschiebung in letzter Sekunde | |
| „Ich hoffe, das Gericht wird aus seinen Fehlern lernen“, sagte Aiman | |
| Mazyek, Sprecher des Koordinierungsrats der Muslime. „Die Richter sind hier | |
| nicht nur Vertreter des Rechts, sondern auch Botschafter deutscher | |
| Rechtsstaatlichkeit in der Welt.“ Die gemeinnützige Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| erklärte, durch die Verschiebung in letzter Sekunde reihe sich der | |
| NSU-Prozess in das „unerträgliche Staatsversagen im Umgang mit dem NSU“ | |
| ein. | |
| Politiker aller Parteien hingegen begrüßten die Entscheidung des Münchner | |
| Gerichts, ein völlig neues Akkreditierungsverfahren zu starten, darunter | |
| auch die Mitglieder des NSU-Untersuchungsausschusses in Berlin. Der | |
| CDU-Vertreter im Ausschuss, Clemens Binninger, und der Grünen-Abgeordnete | |
| Wolfgang Wieland regten aber an, die Verhandlung zusätzlich in einen | |
| benachbarten Raum des Gerichts zu übertragen, um mehr Journalisten die | |
| Möglichkeit zu geben, den Prozess zu verfolgen. | |
| Auch der Deutsche Journalisten-Verband zeigte sich erfreut. „Das ist die | |
| richtige Konsequenz aus der viel diskutierten Pannenserie der letzten | |
| Wochen“, sagte der DJV-Bundesvorsitzende Michael Konken am Montag. Die | |
| türkische Zeitung Sabah hingegen bedauerte die Entscheidung. „Aus unserer | |
| Sicht ist das nur die zweitbeste Lösung“, sagte ihr Anwalt Ralf Höcker. | |
| „Wichtig ist, dass jetzt auch den ausländischen Medien ausreichend Plätze | |
| zur Verfügung gestellt werden“, sagte die SPD-Generalsekretärin Andrea | |
| Nahles. Grünen-Chef Cem Özdemir nannte die Verschiebung des NSU-Prozesses | |
| eine zusätzliche Belastung für die Angehörigen. „Sie dürfen jetzt auf | |
| eventuellen Mehrkosten nicht sitzen bleiben“, mahnte er. | |
| In München gab der Vorsitzende Richter im NSU-Prozess, Manfred Götzl, in | |
| einem Vermerk, der Pressestelle des Gerichts eine Mitschuld an der | |
| Verschiebung des Verfahrens. Die Pressestelle habe „einzelnen | |
| Medienvertretern bereits vorab die voraussichtliche Berücksichtigung der | |
| Akkreditierung nach der Reihenfolge der Eingänge mitgeteilt“. Zudem sei in | |
| einer E-Mail an Journalisten auf eine falsche Stelle der Verfügung zur | |
| Akkreditierung hingewiesen worden, schreibt der Senatsvorsitzende. (mit | |
| dpa) | |
| 15 Apr 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://de-de.facebook.com/pages/Hatice-Aky%C3%BCn/165395040224922 | |
| [2] /Kommentar-NSU-Prozess/!114593/ | |
| [3] /Verschobener-NSU-Prozess/!114558/ | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Bax | |
| Daniel Bax | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| OLG München | |
| Akkreditierung | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Verfassungsgericht | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Presseplätze bei NSU-Prozess: Mindestens vier türkische Medien | |
| Die Presseplätze beim NSU-Prozess werden verlost. Kontingente, zum Beispiel | |
| für türkische Medien, sollen Vielfalt sicherstellen. Ein Journalist will | |
| klagen. | |
| NSU-Prozess: Presseplätze werden verlost | |
| Auch ausländische Medien bekommen nun ein Platzkontingent im NSU-Prozess. | |
| Die Akkreditierungen werden per Losentscheid vergeben. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Jetzt aber richtig! | |
| Nach den Unregelmäßigkeiten im Vorfeld muss es für alle Journalisten | |
| gleiche Bedingungen geben. Es ist sinnvoll, ein unangreifbares Verfahren zu | |
| wählen. | |
| Verschobener NSU-Prozess: Die Chaostage von München | |
| Wegen Fehler bei der Zulassung ausländischer Journalisten verschiebt das | |
| Gericht den Beginn des NSU-Prozesses um drei Wochen. | |
| Vor dem NSU-Prozess: „Das Vertrauen ist tief zerstört“ | |
| Vor dem NSU-Prozess haben Tausende an das Schicksal der Opfer erinnert. Das | |
| Gericht muss derweil dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gerecht | |
| werden. | |
| Medien beim NSU-Prozess: Türkeis Regierung lobt Richterspruch | |
| Dass Karlsruhe Plätze für türkische Medien beim NSU- Prozess fordert, wird | |
| auch in der deutschen Politik begrüßt. Journalisten wollen ein neues | |
| Akkreditierungsverfahren. | |
| Kommentar Karlsruhe zum NSU-Prozess: Multikulturelle Amtshilfe | |
| Nicht ganz überraschend hat die türkische Zeitung „Sabah“ in Karlsruhe | |
| gewonnen. Es bleibt zu hoffen, dass der Prozess künftig weitsichtiger | |
| geführt wird. |