| # taz.de -- Kommentar Karlsruhe zum NSU-Prozess: Multikulturelle Amtshilfe | |
| > Nicht ganz überraschend hat die türkische Zeitung „Sabah“ in Karlsruhe | |
| > gewonnen. Es bleibt zu hoffen, dass der Prozess künftig weitsichtiger | |
| > geführt wird. | |
| FREIBURG taz | Der Erfolg der türkischen Zeitung Sabah am | |
| Bundesverfassungsgericht kommt nicht völlig überraschend. Es wäre für | |
| Deutschland zu peinlich gewesen, wenn nach einer Nazi-Mordserie mit | |
| überwiegend türkischen Opfern dann im Gerichtssaal kein einziges türkisches | |
| Medium zugelassen worden wäre. Das hätte nicht nur außenpolitischen Schaden | |
| angerichtet, sondern wäre auch innenpolitisch ein verheerendes Signal an | |
| die türkisch-stämmige Bevölkerung in Deutschland gewesen – die nach all den | |
| Fahndungs- und Ermittlungspannen ohnehin bereits am deutschen Rechtsstaat | |
| zu zweifeln begann. | |
| Leider hat sich das Oberlandesgericht (OLG) München nicht selbst zur | |
| Korrektur des missglückten Verfahrens bei der Vergabe der Presseplätze in | |
| der Lage gesehen. Deshalb musste mal wieder das Bundesverfassungsgericht | |
| die Kuh vom Eis holen. In einem Eilbeschluss hat es nun angeordnet, dass | |
| zumindest drei türkische Medien an dem Jahrhundertprozess teilnehmen | |
| können. Eine notwendige Amtshilfe, mit der erforderlichen multikulturellen | |
| Sensibilität. | |
| Diese Entscheidung ist aber nicht willkürlich erfolgt, sondern hatte | |
| durchaus auch gute juristische Anknüpfungspunkte. Schließlich gab es | |
| handfeste Mängel am Akkreditierungsverfahren für die 50 begehrten | |
| Presseplätze. | |
| So hat das OLG – entgegen der eigenen Aufforderung, von Nachfragen | |
| abzusehen – im Vorfeld verschiedenen deutschen Journalisten Tips gegeben, | |
| an welchem Tag und um welche Uhrzeit das Vergabeverfahren beginnen werde. | |
| Diese Medien konnten sich den Termin freihalten, während andere Medien, die | |
| mit den Rafinessen der Gerichtsberichterstattung weniger vertraut waren, | |
| leer ausgingen. Es war also kein Zufall und auch keine Schläfrigkeit der | |
| türkischen Medien, die dazu führte, dass kein einziger türkischer | |
| Journalist unter den 50 ersten Rückmeldungen war. | |
| Das Münchener Gericht ist durch die Karlsruher Intervention zum einen zwar | |
| desavouiert, zum anderen aber auch entlastet. Mit der Anweisung aus | |
| Karlsruhe im Rücken besteht nun jedenfalls keine Sorge mehr, dass die | |
| nachträgliche Zulassung türkischer Medien von den Anwälten der Angeklagten | |
| Beate Zschäpe in der Revision erfolgreich angegriffen werden könnte. Das | |
| Verfassungsgericht kann eben leichter Fehler korrigieren, weil es unter | |
| Berufung auf das Grundgesetz die Vorgaben selbst definieren kann. | |
| Angesichts der beengten Raumverhältnisse in München wird es noch einige | |
| Konflikte geben. Es ist nur zu hoffen, dass die Münchener Richter den | |
| Prozess in Zukunft weitsichtiger und mit mehr Augenmaß führen. Das | |
| Verfassungsgericht sollte nicht jedes Mal den Karren aus dem Dreck ziehen | |
| müssen. | |
| 12 Apr 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| NSU-Prozess | |
| Sabah | |
| türkische Medien | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| Verfassungsgericht | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| NSU-Prozess | |
| NSU-Prozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| NSU-Prozess: Presseplätze werden verlost | |
| Auch ausländische Medien bekommen nun ein Platzkontingent im NSU-Prozess. | |
| Die Akkreditierungen werden per Losentscheid vergeben. | |
| Stimmen zum neuen NSU-Prozesstermin: Eine „mittlere Katastrophe“ | |
| NSU-Prozess: Politiker aller Parteien begrüßen das neue | |
| Akkreditierungsverfahren. Auf türkischer Seite dominieren aber Sarkasmus | |
| und Kritik. | |
| Kommentar NSU-Prozess: Jetzt aber richtig! | |
| Nach den Unregelmäßigkeiten im Vorfeld muss es für alle Journalisten | |
| gleiche Bedingungen geben. Es ist sinnvoll, ein unangreifbares Verfahren zu | |
| wählen. | |
| Verschobener NSU-Prozess: Die Chaostage von München | |
| Wegen Fehler bei der Zulassung ausländischer Journalisten verschiebt das | |
| Gericht den Beginn des NSU-Prozesses um drei Wochen. | |
| Vor dem NSU-Prozess: „Das Vertrauen ist tief zerstört“ | |
| Vor dem NSU-Prozess haben Tausende an das Schicksal der Opfer erinnert. Das | |
| Gericht muss derweil dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gerecht | |
| werden. | |
| Medien beim NSU-Prozess: Türkeis Regierung lobt Richterspruch | |
| Dass Karlsruhe Plätze für türkische Medien beim NSU- Prozess fordert, wird | |
| auch in der deutschen Politik begrüßt. Journalisten wollen ein neues | |
| Akkreditierungsverfahren. | |
| Medien beim NSU-Prozess: „Sabah“ gewinnt in Karlsruhe | |
| Es muss eine „angemessene Zahl“ von Plätzen für ausländische Medien beim | |
| NSU-Prozess geben. Dies urteilte das Verfassungsgericht in Karlsruhe. | |
| Demo zum NSU-Prozess-Beginn: Solidarität mit den Opfern | |
| Am Samstag werden bis zu 5.000 Menschen im Münchner Stadtzentrum gegen | |
| Rechtsterrorismus demonstrieren. Die Polizei erwartet einen „intensiven | |
| Einsatz“. | |
| NSU-Prozess: BGH-Chef gegen Videoübertragung | |
| Ein Strafprozess folgt eigenen Regeln, sagt BGH-Präsident Klaus Tolksdorf. | |
| Deshalb rät er von einer Videoübertragung des NSU-Prozesses ab. |