| # taz.de -- IT-Branche | |
| Xi trifft Konzernchefs: Wirtschaftsgipfel mit chinesischen Eigenschaften | |
| Jahrelang waren sich Chinas Regierung und die Großunternehmer des Landes | |
| nicht grün. Warum sucht der Staatspräsident nun die Nähe zur Wirtschaft? | |
| +++ Weltweit IT-Störungen +++: Was schief lief bei Crowdstrike | |
| Ein IT-Ausfall verursacht seit Freitagmorgen massive Störungen. Laut | |
| verantwortlichem Unternehmen ist der Grund kein Cyberangriff, sondern ein | |
| Systemproblem. | |
| Norderstedter Energiewende: Wärme aus dem Rechenzentrum | |
| Abwärme kann die Energiewende voranbringen. Könnte Norderstedt Vorrreiter | |
| für die smarte Energienutzung in ganz Deutschland sein? | |
| Stillstand der Volkswagen-Bänder: Wachstumsinfarkt | |
| Bei VW standen für kurze Zeit die Bänder still. Das bedeutet Verlust. | |
| Unsere Autorin arbeitete selbst am Band und weiß: Jede Pause ist | |
| willkommen. | |
| Niedriglohnarbeit für US-Tech-Konzerne: KI-Training in Afrika | |
| Junge Ugander zeigen künstlicher Intelligenz von Hand, was sie machen soll | |
| – und was nicht. Gute Jobchancen oder klickender Albtraum? | |
| Stellenabbau in der Digitalbranche: Amazon feuert 10.000 Mitarbeiter | |
| In der Coronapandemie stellte Amazon viele MitarbeiterInnen ein, nun wird | |
| offenbar entlassen. Auch andere große Tech-Unternehmen bauen Stellen ab. | |
| IT in der Ukraine: Boombranche trotz Krieg | |
| Der IT-Sektor wuchs schon vor Russlands Angriff und stützt weiterhin die | |
| Wirtschaft. Wie erleben Mitarbeiter:innen und Unternehmen den Krieg? | |
| IT-Branche in der Ukraine: Das karpatische Silicon Valley | |
| Viele ukrainische IT-Fachkräfte sind wegen des Krieges gezwungen, in den | |
| Westen des Landes zu fliehen. Insbesondere Charkiw hat viele IT-ler:innen | |
| verloren. | |
| IT-Branche in Russland: Krieg ohne Nerds | |
| Die Sanktionen des Westens treffen die russische Hochtechnologiebranche | |
| hart. Viele junge IT-Spezialist*innen verlassen deshalb das Land. | |
| Gender Pay Gap in der IT-Branche: Wissen, was der Kollege verdient | |
| Die IT-Firma „Tutao“ will ein transparentes Gehaltsmodell einführen, um die | |
| Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen. | |
| Fachkräftemangel in Deutschland: Jenseits von Europa | |
| Ein gemeinnütziges Projekt vermittelt afrikanische | |
| Programmierer:innen, die von Ghana und Ruanda aus arbeiten. Ein Modell | |
| für die Zukunft? | |
| Chipmangel bremst Hardware-Produktion: Der Industrie fehlen die Chips | |
| Der weltweite Chipmangel führt zu Produktionsengpässen bei PCs und | |
| Smartphones. Allein Apple produziert zehn Millionen iPhones weniger. | |
| Bremen verkauft Jacobs University: „Atmosphäre der Angst“ | |
| Die private Jacobs University Bremen wird an eine gerade erst gegründete | |
| Schweizer IT-Hochschule verkauft. Die Lehrenden sind alarmiert. | |
| Gleichstellungsbericht der Regierung: Digitalisierung ohne Frauen | |
| Der Bildungssektor zeigt, welche Faktoren Frauen bei digitalen Themen | |
| weiterhin behindern. Gerade dort müsste aber ein Reformprozess ansetzen. | |
| Alleinerziehend in Coronazeiten: Der Nine-to-nine-Job | |
| Alice Moutinho ist derzeit Website-Optimiererin, Lehrerin und Hausfrau in | |
| einer Person. Wir haben sie einen Tag beim Multitasken begleitet. | |
| Der Hausbesuch: Der Computer stand beim Bruder | |
| Heute ist Kaja Santro Programmiererin. Um mehr Frauen für ihren Beruf zu | |
| begeistern, gibt sie IT-Workshops. | |
| Samsung stellt neues Gerät vor: Ein Smartphone zum Falten | |
| Klappe auf und los: Mit dem neuen Modell will Samsung beweisen, dass der | |
| Smartphone-Markt noch nicht gesättigt ist, sondern neue Ideen braucht. | |
| IT-Pionierin Evelyn Berezin: Schneller als Apple und IBM | |
| Sie war eine der ersten Start-Upperinnen, Softwareunternehmerin noch vor | |
| Bill Gates und Wagniskapitalgeberin. Ein Nachruf. | |
| Ehemals weltgrößte Computershow: IT-Messe Cebit wird eingestellt | |
| Zuletzt hatte die Cebit immer weniger Besucher angelockt – jetzt ist sie | |
| Geschichte. Noch im Sommer zogen die Organisatoren jedoch ein positives | |
| Fazit. | |
| Gegenangriffe zu Cyberattacken: Innenminister will zurückhacken | |
| Eine mögliche Jamaika-Koalition will die Cyberabwehr zentralisieren. | |
| Innenminister de Maizière möchte auch Gegenangriffe starten können. | |
| IT-Nation Israel: Die digitale Supermacht | |
| Israels Erfolg als IT-Nation geht auf die Armee zurück. Der Staat setzt auf | |
| eine enge Kooperation zwischen Armee, Unis und Industrie. | |
| Arbeitnehmerfeindlichkeit in der IT-Branche: Wie die Lemminge | |
| Kommentar über die Rausschmisse beim Hamburger Computerspiel-Hersteller | |
| Goodgame Studios. | |
| Entlassungen bei Computerspiel-Hersteller: Kahlschlag im Zocker-Himmel | |
| Die Chefs der Hamburger Goodgame Studios kündigen Entlassungen an. | |
| Beschäftigte hatten eine Betriebsratsgründung abgelehnt. | |
| Internet-Stiftung ohne Frauen: Männerfestspiele, immer noch | |
| Eine neue Stiftung will die deutsche Internetwirtschaft fördern. Im Beirat | |
| sitzt viel Prominenz – nur keine weibliche. | |
| Chaos Communication Congress: Im digitalen Woodstock | |
| 2015 war kein gutes Jahr für das Digitale. Viele Teilnehmer des CCC blicken | |
| mit Zynismus zurück – und feiern ihre Helden wie Popstars. | |
| Aufweichung der Netzneutralität: Die Telekom definiert Spezialdienste | |
| Erst am Dienstag hat das EU-Parlament Hintertüren bei der Netzneutralität | |
| geöffnet. Die Telekom erklärt nun, dass sie bei einigen Unternehmen extra | |
| kassieren will. | |
| Kommentar EU und Netzneutralität: Ein Herz für die Konzerne | |
| Die EU-Regelung zur Netzneutralität regelt nichts. Das Netz wird | |
| ungleicher. Außerdem wird eine Chance zur Förderung der IT-Wirtschaft | |
| vertan. | |
| Arbeit in Elektronikfirmen in China: Studentische Zwangsarbeiter | |
| Laut einer Studie zwingen chinesische Unis Studenten zu Praktika, bei denen | |
| sie IT-Hardware herstellen. Deutsche Unis profitieren davon. | |
| Zoll-Deal von WTO und IT-Branche: Zollfrei zocken | |
| Die Welthandelsorganisation (WTO) schafft die Zölle für mehr als 200 | |
| IT-Produkte ab. Und stellt so die Weichen für einen erweiterten Freihandel | |
| der Branche. | |
| Grüne IT: Serverfarmen beheizen Stadt | |
| Wo Computer arbeiten, entsteht Abwärme. Damit will man in Schweden heizen. | |
| Der Trend der Green-IT hat nun auch die großen Konzerne erreicht. | |
| Deutschland kauft faire Büroartikel ein: Die 20-Milliarden-Euro-Chance | |
| Die Bundesregierung achtet beim Kauf von Büroartikeln künftig auf ethische | |
| Standards – nützt das der fairen Computermaus aus Oberbayern? | |
| Softwarekonzern SAP setzt auf Autisten: Der andere Blick | |
| Sie arbeiten konzentriert und fehlerfrei, ohne zu ermüden. Trotz zum Teil | |
| massiver Kommunikationschwierigkeiten können Autisten ideale | |
| IT-Spezialisten sein. | |
| Pakt für Patente: Neues Geld für Kodak | |
| Mehrere IT-Konzerne, darunter Apple, Samsung und Google, haben gemeinsam | |
| Kodak-Patente gekauft. Sie haben aus dem Patentkrieg gelernt. |