| # taz.de -- Pakt für Patente: Neues Geld für Kodak | |
| > Mehrere IT-Konzerne, darunter Apple, Samsung und Google, haben gemeinsam | |
| > Kodak-Patente gekauft. Sie haben aus dem Patentkrieg gelernt. | |
| Bild: Ein Pionier der Fotografie, auch der digitalen: Kodak. | |
| ROCHESTER dpa | Es ist ein einzigartiger Pakt, der Klagen mit | |
| Digitalfoto-Patenten von Kodak verhindern soll: Apple, Google, Samsung und | |
| andere IT-Schwergewichte haben sie gemeinsam gekauft. Und der insolvente | |
| Fotopionier bekam so 525 Millionen Dollar (rund 395 Millionen Euro) | |
| zusammen. Damit kann Kodak Anfang 2013 das Insolvenzverfahren verlassen. | |
| Kodak musste mindestens eine halbe Milliarde Dollar für die Patente | |
| erzielen, damit die Banken das Geld für einen Neuanfang als | |
| Druck-Spezialist freigeben. | |
| Mit im Boot des Riesen-Konsortiums um den Patentverwerter Intellectual | |
| Ventures sind auch Facebook, Microsoft, der Smartphone-Spezialist HTC, der | |
| Blackberry-Anbieter RIM, eine Tochter des Online-Händlers Amazon, der | |
| chinesische Netzausrüster Huawei, der Software-Spezialist Adobe und der | |
| Kodak-Erzrivale Fujifilm. Das geht aus Unterlagen beim New Yorker | |
| Insolvenzgericht hervor, das dem Deal noch zustimmen muss. | |
| In Medienberichten hatte es schon zuletzt geheißen, die | |
| Smartphone-Konkurrenten Apple und Google hätten sich zusammengetan, um die | |
| Kodak-Patente vom Markt zu holen. Kodak hält als ein Pionier auch der | |
| Digitalfotografie zahlreiche grundlegende Schutzrechte, die zur Waffe im | |
| aktuellen Patentstreit der Mobilfunk-Branche werden könnten. | |
| Das Unternehmen hatte sich deshalb einen hohen Erlös bei der Versteigerung | |
| seiner Patente erhofft - beim insolventen kanadischen Netzausrüster Nortel | |
| hatte die Rivalität von Apple und Google seinerzeit den Preis für den | |
| Patentschatz bis auf 4,5 Milliarden Dollar hochgetrieben. Doch diesmal | |
| zeigten sich die Smartphone-Streithähne zurückhaltend. Nach Beginn der | |
| Auktion im Sommer wurde schnell klar, dass die von Kodak einst in Umlauf | |
| gebrachten bis zu 2,6 Milliarden Dollar unerreichbar sind. | |
| Mit dem Verkauf der Patente würden auch die laufenden Klagen | |
| zurückgenommen, teilte Kodak mit. Der Fotopionier hatte kurz vor dem | |
| Insolvenzantrag im Januar nahezu alle Smartphone-Anbieter mit dem Vorwurf | |
| von Patentverletzungen verklagt. | |
| Kodak ist im Insolvenzverfahren drastisch geschrumpft. Das traditionsreiche | |
| Fotogeschäft blieb dabei weitgehend auf der Strecke. Kodak hatte seit dem | |
| 19. Jahrhundert die klassische Fotografie maßgeblich geprägt. Das | |
| Unternehmen klammerte sich in Zeiten digitaler Bilder allerdings zu lange | |
| an alte Geschäftsmodelle und musste nach hohen Verlusten Insolvenz | |
| anmelden. | |
| 20 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| IT-Branche | |
| CES | |
| Apple | |
| Schwerpunkt Monsanto | |
| Microsoft | |
| Microsoft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| US-Elektronikmesse CES: Riesenglotzen und Linux-Smartphone | |
| Auf der Elektronikmesse CES International 2013 zeigt sich Samsung | |
| angriffslustig. Vor allem bei TV-Geräten will der südkoreanische Konzern | |
| durchstarten. | |
| Prozess in San Francisco: Samsung darf weiter verkaufen | |
| Apple kann im Patentkonflikt mit Samsung die Geräte des Konkurrenten nicht | |
| aus dem Markt verdrängen. Für Verkaufsverbote sieht die Richterin keine | |
| Grundlage. | |
| EU-Patentrecht stärkt Saatgutindustrie: Mehr Macht für Monsanto | |
| Die Europäische Union beschließt ein neues Patentrecht. Die Rechte von | |
| Bauern und Anti-Gentech-Aktivisten werden ignoriert. | |
| Patent von Microsoft: Wenn die Spielekonsole spioniert | |
| Microsoft will seine Bewegungssteuerung Kinect zur Zählung der Zuschauer | |
| nutzen. Konkurrent Sony wünscht sich einen biometrischen Kopierschutz. | |
| Patentklage gegen Microsofts Windows 8: Das sind unsere Kacheln | |
| Das neue Betriebsystem Windows 8 ist erst ein paar Tage erhältlich und | |
| schon kommt die erste Patentklage. Die US-Firma SurfCast sieht ihre | |
| Markenrechte verletzt. |