| # taz.de -- Prozess in San Francisco: Samsung darf weiter verkaufen | |
| > Apple kann im Patentkonflikt mit Samsung die Geräte des Konkurrenten | |
| > nicht aus dem Markt verdrängen. Für Verkaufsverbote sieht die Richterin | |
| > keine Grundlage. | |
| Bild: Wäre von einem Verkaufsverbot betroffen gewesen: Galaxy S2. | |
| SAN FRANCISCO dpa | Apple hat in seinem Patentstreit mit Samsung einen | |
| deutlichen Rückschlag erlitten. Eine kalifornische Richterin verweigerte | |
| dem iPhone-Hersteller die geforderten Verkaufsverbote gegen mehr als zwei | |
| Dutzend Smartphones der Südkoreaner. | |
| Dabei ist es das Verfahren, in dem Geschworene die Verletzung diverser | |
| Patente durch Samsung festgestellt und Apple über eine Milliarde Dollar | |
| Schadenersatz zugesprochen hatten. Richterin Lucy Koh wies gleichzeitig die | |
| Forderung von Samsung nach einer Neuauflage des Prozesses ab. | |
| Die Argumente von Apple reichten nicht für ein Verkaufsverbot aus, meinte | |
| die Richterin. Auch wenn Samsung dem iPhone Kunden abgejagt haben könnte, | |
| gebe es keine Gefahr, dass Apple alle seine Nutzer verliere oder aus dem | |
| Smartphone-Geschäft gedrängt werde, heiße es in dem am Dienstag | |
| veröffentlichten Urteil. In den USA müssen für ein Verkaufsverbot bestimmte | |
| Punkte wie ein nicht wiedergutzumachender Schaden erfüllt sein. | |
| Apple kann gegen die Entscheidung noch in Berufung gehen. Ein | |
| Verkaufsverbot wäre für den Konzern potenziell mehr Wert als die | |
| Milliardenzahlung, weil Apple damit auch neuere Geräte ins Visier nehmen | |
| könnte, die auf Technologien entsprechender Patente zurückgreifen. Sofort | |
| von einem Verkaufsverbot betroffen gewesen wären neben kaum noch relevanten | |
| älteren Modellen auch immer noch verkaufte Geräte wie das Smartphone Galaxy | |
| S2. | |
| Zugleich wies Koh die Forderung von Samsung nach einem neuen Prozess ab. | |
| Die Südkoreaner hatten dem Sprecher der Geschworenen Fehlverhalten und | |
| Voreingenommenheit vorgeworfen. Samsung versucht, auch den | |
| Milliarden-Schadenersatz noch deutlich zu kappen. | |
| 18 Dec 2012 | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| Samsung | |
| Prozess | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Pakt für Patente: Neues Geld für Kodak | |
| Mehrere IT-Konzerne, darunter Apple, Samsung und Google, haben gemeinsam | |
| Kodak-Patente gekauft. Sie haben aus dem Patentkrieg gelernt. | |
| Schlappe für Apple: Samsung darf Nexus verkaufen | |
| Ein US-Berufungsgericht zieht das Verkaufsverbot für das Samsung-Smartphone | |
| Galaxy Nexus zurück. Die Apple-Aktie fällt daraufhin um zwei Prozent. | |
| Apple unterliegt vor Gericht: Galaxy Tabs sind legal | |
| Die Geschmacksmuster von Apple werden nicht verletzt. Das Verkaufsverbot | |
| für Galaxy Tablets ist abgewendet. Samsung ist Sieger im Rechtsstreit – | |
| vorläufig. | |
| Verbotener Tablet-PC und neue Smartphones: Kampf der mobilen Geräte | |
| Im Patentstreit mit Apple bleibt es Samsung weiterhin untersagt, das Galaxy | |
| Tab 10.1 in den USA zu vertreiben. HTC kündigt derweil neue Smartphones mit | |
| Windows 8 an. |