| # taz.de -- Apple unterliegt vor Gericht: Galaxy Tabs sind legal | |
| > Die Geschmacksmuster von Apple werden nicht verletzt. Das Verkaufsverbot | |
| > für Galaxy Tablets ist abgewendet. Samsung ist Sieger im Rechtsstreit – | |
| > vorläufig. | |
| Bild: ... und nicht für Marsianer. | |
| DÜSSELDORF/HAMBURG dapd | Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung | |
| sieht sich durch die erste Einschätzung des Düsseldorfer Landgerichts im | |
| juristischen Clinch mit dem Dauerrivalen Apple bestätigt. | |
| In einem von dem kalifornischen Unternehmen vorangetriebenen Verfahren | |
| machte die Vorsitzende Richterin Johanna Brückner-Hofmann am Dienstag klar, | |
| dass das Gericht bislang keinen Grund für das von Apple geforderte | |
| europaweite Verkaufsverbot für die iPad-Rivalen aus Korea sieht. | |
| Apple will in dem Verfahren vor dem Landgericht den Verkauf der Samsung | |
| Galaxy Tabs 7.7, 8.9, 10.1, 10.1 V und 10.1 N in der EU verbieten lassen. | |
| Apple sieht durch das Design der Geräte seine eingetragenen | |
| Geschmacksmuster verletzt. | |
| Nach der bisherigen Einschätzung der Kammer würden durch die iPad-Rivalen | |
| aber keine Designrechte verletzt. Außerdem liege kein Verstoß gegen das | |
| Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb vor, erklärte die Richterin. Auch | |
| von Herkunftstäuschung oder Rufausnutzung könne keine Rede sein. | |
| Das ist eine Rechtsauffassung, die bei Samsung in einer ersten Reaktion für | |
| triumphierende Töne sorgte: „Wir sind weiterhin der Überzeugung, dass Apple | |
| nicht die ersten sind, die ein rechteckiges Tablet-Gerät mit runden Ecken | |
| entworfen haben und dass keinem Unternehmen dafür ein allgemeines | |
| Desgin-Monopol gewährt werden sollte“, teilte der Elektronik-Hersteller | |
| mit. | |
| ## Der Streit geht weiter | |
| „Um die Verfügbarkeit der eigenen Produkte zu gewährleisten“ kündigte der | |
| Konzern an, seine „geistigen Eigentumsrechte gegenüber Apple“ auch | |
| weiterhin vehement „verteidigen zu wollen“. | |
| Grund zum Jubeln ist das allerdings noch nicht. Denn eine Entscheidung | |
| steht in Düsseldorf noch aus. Die Richter setzten das Verfahren nach nur | |
| gut einer Stunde Verhandlung aus. Sie wollen die Entscheidung des | |
| europäischen Harmonisierungsamtes im spanischen Alicante über die | |
| Bestandskraft der von Apple eingetragenen Gemeinschaftsgeschmacksmuster | |
| abwarten. Samsung hatte bei der EU-Behörde Nichtigkeitsklagen gegen diese | |
| Entwürfe eingereicht. | |
| Außerdem betonte die Richterin, dass umfangreiche Unterlagen, die Apple | |
| erst in der vergangenen Woche vorlegt hatte, in diese Einschätzung noch | |
| nicht eingeflossen seien. Sie enthalten unter anderem Material aus einem | |
| Rechtsstreit im kalifornischen San Jose, in dem Samsung von einem | |
| Geschworenengericht zur Zahlung von 1,05 Milliarden Dollar (rund 838 | |
| Millionen Euro) verurteilt worden war, weil das Unternehmen Ideen von | |
| iPhone und iPad gestohlen habe. | |
| ## Apples Teilerfolge | |
| Das Düsseldorfer Verfahren soll nun erst nach Rechtskraft der Entscheidung | |
| aus Alicante fortgesetzt werden. In mehreren Eilverfahren hatte Apple in | |
| den vergangenen Monaten vor Düsseldorfer Gerichten zumindest Teilerfolge | |
| erzielt. So hatte das Düsseldorfer Oberlandesgericht beispielsweise den | |
| Verkauf des Galaxy Tab 7.7 europaweit untersagt, da das Design das | |
| Apple-Gemeinschaftsgeschmacksmuster verletze. | |
| Mit der Forderung nach einem Verkaufsverbot für das Modell Galaxy Tab 10.1 | |
| N war Apple dagegen im Eilverfahren gescheitert. Mit seinem deutlich | |
| überarbeiteten Design stelle das Gerät keine unzulässige Nachahmung von | |
| Apples iPad mehr dar, befanden die Richter. | |
| 26 Sep 2012 | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess in San Francisco: Samsung darf weiter verkaufen | |
| Apple kann im Patentkonflikt mit Samsung die Geräte des Konkurrenten nicht | |
| aus dem Markt verdrängen. Für Verkaufsverbote sieht die Richterin keine | |
| Grundlage. | |
| Streit zwischen Samsung und Apple: Lieferstopp für iPad-Bildschirme? | |
| Samsung und Apple streiten sich weltweit um ihre Rechner und Handys. Medien | |
| berichten, Samsung wolle keine Bildschirme mehr an Apple liefern. Die Firma | |
| dementiert. | |
| Weitere Runde im Patentstreit: Samsung verklagt Apples iPhone 5 | |
| Mit 50 Patentverfahren beschäftigen Apple und Samsung weltweit die Justiz. | |
| In einem weiteren nimmt Samsung nun das iPhone 5 des Konkurrenten ins | |
| Visier. | |
| Verstoß gegen europäisches Recht: EU bezichtigt Apple der Täuschung | |
| Beim Kauf von Mobiltelefonen und Computern hat der IT-Konzern Apple seine | |
| Kunden möglicherweise getäuscht. Das sagt zumindest die | |
| EU-Justizkommissarin. | |
| Verbotener Tablet-PC und neue Smartphones: Kampf der mobilen Geräte | |
| Im Patentstreit mit Apple bleibt es Samsung weiterhin untersagt, das Galaxy | |
| Tab 10.1 in den USA zu vertreiben. HTC kündigt derweil neue Smartphones mit | |
| Windows 8 an. | |
| Google meldet Handy-Patent an: Quatschen nach Fotoabgleich | |
| Google hat ein Patent für das Entsperren von Mobiltelefonen per | |
| Gesichterkennung erhalten. Das Programm bietet nur wenig Sicherheit. | |
| Kinderarbeit-Vorwurf bei Samsung: Patente kleine Finger | |
| Laut der Organisation „China Labor Watch“ zwingt der südkoreanische | |
| Elektrokonzern Kinder zur Arbeit in seinen chinesischen Fabriken. Das | |
| Unternehmen will dies prüfen. | |
| Patentstreit in USA: Apple erhöht Druck auf Samsung | |
| Nun also auch das Smartphone Galaxy S III: Apple hat weitere Produkte von | |
| Samsung ins Visier genommen und beanstandet Patentverstöße. | |
| Patentprozesse weltweit: Wo Apple und Samsung noch streiten | |
| In den USA hat Apple einen Patentprozess gegen Samsung gewonnen, doch der | |
| Streit zwischen den beiden Firmen kennt viele Schauplätze. Nicht immer ist | |
| Samsung der Bösewicht. |