Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kinderarbeit-Vorwurf bei Samsung: Patente kleine Finger
> Laut der Organisation „China Labor Watch“ zwingt der südkoreanische
> Elektrokonzern Kinder zur Arbeit in seinen chinesischen Fabriken. Das
> Unternehmen will dies prüfen.
Bild: Gebaut von Kinderhänden? Tablet von Samsung bei der IFA.
SEOUL/HAMBURG dpa | Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung geht
Vorwürfen nach, wonach in chinesischen Fabriken Kinder zur Arbeit für den
Konzern gezwungen werden. In einem Bericht der Nichtregierungsorganisation
China Labor Watch werden Missstände in sechs chinesischen Fabriken
angeprangert, die direkt zu Samsung gehören. Über den Bericht hatte am
Wochenende zuerst das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtet.
Die in New York ansässige Organisation China Labor Watch beklagt unter
anderem „gefährliche Arbeitsbedingungen“, „ungültige Arbeitsverträge�…
viel zu hohe Überstundenzahlen in den chinesischen Samsung-Fabriken. In
drei der untersuchten Fabriken soll Kinderarbeit weit verbreitet sein.
Die teils unter 16 Jahre alten Schüler würden dabei angeblich von den
Lehrern zur Fabrikarbeit gezwungen, weil sie sonst keine Abschlusszeugnisse
erhalten. Die Verträge würden dabei direkt zwischen Schule und
Fabrikbetreibern ausgehandelt, die Schulen bekämen im Gegenzug eine
Zahlung, heißt es in dem Report.
Samsung kündigte an, die Vorwürfen aufzuklären. „Die Gesundheit und
Sicherheit der Beschäftigten von Samsung hat Priorität“, teilte das
Unternehmen am Montag in Seoul mit. Samsung halte sich in den Regionen, wo
das Unternehmen aktiv sei, an die „höchsten Arbeitsstandards“ und sämtlic…
Arbeits- und Menschenrechte. „Wir kennen den Bericht von China Labor Watch
und analysieren die Situation vollständig.“
3 Sep 2012
## ARTIKEL ZUM THEMA
Apple unterliegt vor Gericht: Galaxy Tabs sind legal
Die Geschmacksmuster von Apple werden nicht verletzt. Das Verkaufsverbot
für Galaxy Tablets ist abgewendet. Samsung ist Sieger im Rechtsstreit –
vorläufig.
Moralisches Onlineshoppen: Kinderarbeit einfach ausblenden
Das Programm „aVOID“ blendet Produkte in Onlineshops aus, die mit
Kinderarbeit hergestellt wurden. Entspricht die Bewertung der
Produktionsrealität?
Nach Vorwurf der Kinderarbeit: Samsung will Zulieferer prüfen
Der Elektrokonzern will nach dem Verdacht auf Zwangsarbeit von Kindern 105
Betriebe in China inspizieren. Weitere sollen geprüft werden.
Patentstreit in USA: Apple erhöht Druck auf Samsung
Nun also auch das Smartphone Galaxy S III: Apple hat weitere Produkte von
Samsung ins Visier genommen und beanstandet Patentverstöße.
Folgen des Patentstreits: Acht Samsung-Geräte sollen weg
Apple hat den Patentstreit gegen Samsung gewonnen. Nun soll der Verlierer
acht Geräte vom Markt nehmen. Dabei geht es besonders um die direkte
iPhone-Konkurrenz.
Patentprozesse weltweit: Wo Apple und Samsung noch streiten
In den USA hat Apple einen Patentprozess gegen Samsung gewonnen, doch der
Streit zwischen den beiden Firmen kennt viele Schauplätze. Nicht immer ist
Samsung der Bösewicht.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.