| # taz.de -- Softwarekonzern SAP setzt auf Autisten: Der andere Blick | |
| > Sie arbeiten konzentriert und fehlerfrei, ohne zu ermüden. Trotz zum Teil | |
| > massiver Kommunikationschwierigkeiten können Autisten ideale | |
| > IT-Spezialisten sein. | |
| Bild: Jedes Kabel muss auch an den richtigen Platz. | |
| BERLIN taz | Das [1][Softwareunternehmen SAP] will in den nächsten Jahren | |
| vermehrt Menschen mit Autismus als Softwaretester, Programmierer oder in | |
| der Qualitätssicherung einsetzen. In Zusammenarbeit mit dem dänischen | |
| Unternehmen „[2][Specialisterne]“ soll der Anteil der Autisten auf rund ein | |
| Prozent der Belegschaft ausgebaut werden. Weltweit arbeiten derzeit rund | |
| 65.000 Menschen für den im baden-württembergischen Walldorf ansässigen | |
| Software-Riesen. | |
| [3][Schätzungen gehen davon aus], dass bis zu einem Prozent der Bevölkerung | |
| mehr oder weniger von Autismus betroffen sind. Unter Autismus wird ein | |
| ganzen Spektrum an verschiedenen Entwicklungsstörungen oder | |
| Krankheitsbildern zusammengefasst. | |
| Erste Symptome treten schon bei Kindern unterschiedlichen Alters auf. Die | |
| betroffenen Kindern kapseln sich von der Umwelt ab, sie ziehen sich in ihre | |
| eigene Welt zurück. Die Kommunikation mit anderen Menschen ist gestört. | |
| Häufig gibt es auch Probleme bei der Sprachentwicklung. Autisten neigen | |
| dazu, ein bestimmtes, immer wiederkehrendes Verhalten zu zeigen. Schon | |
| leichte Störungen ihrer Ordnung können Autisten aus der Bahn werfen. | |
| Die Symptome können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein. Das | |
| Asperger-Syndrom zum Beispiel, dass schon bei Kindern im Kindergarten | |
| beginnen kann, ist eine milde Form des Autismus. Die Sprachentwicklung und | |
| auch die Intelligenz ist in der Regel ohne Auffälligkeiten. Auch als | |
| Erwachsene können sie einige ein eigenständiges Leben meistern. Andere | |
| wiederum werden ein Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. | |
| In einzelnen Gebieten können Autisten manchmal zu außergewöhnlichen | |
| Leistungen fähig sein. Bücher auswendig lernen oder gar parallel im | |
| Schnelldurchgang lesen, Stadtpläne fotografisch abspeichern oder dicke | |
| Telefonbücher auswendig lernen. | |
| Inoffiziell werden diese Symptome als High-Functioning-Autismus | |
| (Hochfunktionaler Autismus) bezeichnet. Allgemeines Kennzeichen bleibt aber | |
| eine eingeschränkte Kommunikation und Schwierigkeiten bei der Eingliederung | |
| in Gemeinschaften. Autisten benötigen daher besondere Rahmenbedingungen, | |
| vor allem in der – oftmals rauen – Arbeitswelt. | |
| ## Produktivität nahm zu | |
| Die Zusammenarbeit mit Autisten ist für SAP nicht ganz neu. Sie war bisher | |
| auf Indien beschränkt. Dort stellte die Softwarefirma 2011 sechs | |
| Mitarbeiter mit Autismus als Softwaretester ein. Nach den Angaben von SAP | |
| hat das Team danach „seine Produktivität und seinen Zusammenhalt | |
| verbessert“. | |
| Jetzt soll das Programm bei SAP weltweit eingeführt werden. Noch in diesem | |
| Jahr werden in einem Pilotprojekt in Irland fünf Positionen besetzt. | |
| SAP-Niederlassungen in Deutschland, den USA, Kanada und fünf weiteren | |
| Ländern werden folgen. | |
| Für SAP sei das Projekt eine Chance, im weltweiten Kampf um talentierte | |
| IT-Mitarbeiter besonders spezialisierte Menschen zu finden, erläutert Anka | |
| Wittenberg von SAP das Projekt. | |
| Vielleicht mag auch ein caritativer Aspekt eine Rolle gespielt haben. Das | |
| Softwareunternehmen hofft aber auch Spezialisten gewinnen zu können: „Nur | |
| wenn wir Mitarbeiter einstellen, die anders denken und so Innovationen | |
| fördern, kann SAP den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen“, | |
| sagt Luisa Delgado, die bei dem Software-Riesen im Vorstand sitzt. | |
| ## Ein Vater steigt um | |
| Die Firma Specialisterne, mit der SAP bei dem Autisten-Programm | |
| zusammenarbeitet, wurde 2004 von Thorkil Sonne gegründet. Der Däne ist | |
| selbst Vater eines Kindes mit Autismus. Die Firma hat sich darauf | |
| spezialisiert Arbeitsplätze für Autisten zu schaffen. Sie bildet aus, hilft | |
| Unternehmen bei der Mitarbeiterauswahl und der Schaffung von angepassten | |
| Arbeitsbedingungen. Mittlerweile hat Specialisterne in mehren Ländern | |
| Niederlassungen. | |
| „Das Besondere bei SAP ist, dass erstmals ein großes, weit verzweigtes | |
| Unternehmen weltweit besondere Arbeitsplätze für Menschen mit Autismus | |
| schaffen will“, sagt [4][Matthias Dalferth, Professor für | |
| Sozialwissenschaften an der Hochschule Regensburg]. Den Gedanken, dass SAP | |
| nur Imagepflege betreibt, weist Dalferth, der auch im wissenschaftlichen | |
| Beirat des „[5][Bundesverbands zur Förderung von Menschen mit Autismus]“ | |
| angehört gegenüber der taz zurück. „Es ist immer eine gute Sache, diesen | |
| Menschen zu helfen“. | |
| Der Regenburger Professor schätzt die Zahl der von Autismus Betroffenen in | |
| Deutschland auf etwa eine halbe Million. Etwa 5 bis 6 Prozent davon haben | |
| einen Job in der normalen Arbeitswelt. Bei Menschen mit Asperger-Syndrom | |
| oder High-Functioning-Autismus sind es rund 20 Prozent. Es könnten dreimal | |
| soviel sein, so Dalferth. | |
| ## Ohne müde zu werden | |
| Die IT-Branche ist so etwas wie ein Vorreiter. Auch wenn es mit der | |
| Kooperation oder Teamarbeit häufig hakt, Autisten können sehr konzentriert | |
| wiederholende Aufgaben leisten und das fehlerfrei und ohne schnell zu | |
| ermüden. Beispielsweise komplizierte Kabelverbindungen planen oder | |
| umfangreiche Kabelbäume überprüfen. | |
| Die möglichen Einsatzorte sind aber nicht auf die IT-Branche beschränkt. | |
| Dalferth verweist auf die [6][Berufsbildungswerke] in Deutschland. Dort | |
| werden Autisten auch auf Arbeiten mit Metall oder Farbe, in der Gestaltung | |
| und für andere Berufszweige vorbereitet. | |
| Für Unternehmer gibt es einen weiteren Vorteil, wenn sie Autisten | |
| beschäftigen – zumindest in Deutschland. Da Firmen und Einrichtungen der | |
| öffentlichen Hand hierzulande angewiesen sind, fünf Prozent ihrer Jobs mit | |
| Schwerbehinderten zu besetzten, könnten sie so ihre Quote erfüllen und | |
| müssten keine Strafzahlungen mehr leisten. | |
| 21 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sap.com/germany/index.epx | |
| [2] http://specialistpeople.com/specialisterne/ | |
| [3] http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/24931 | |
| [4] http://hps.hs-regensburg.de/dam39163/ | |
| [5] http://w3.autismus.de/pages/startseite.php | |
| [6] http://www.bagbbw.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Wolfgang Löhr | |
| ## TAGS | |
| IT-Branche | |
| SAP | |
| Autismus | |
| Autismus | |
| Inklusion | |
| Autismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autismus bei Kindern: Fehldiagnosen zuhauf | |
| Zwei Drittel der Kinder, bei denen Autismus diagnostiziert ist, sind gar | |
| nicht autistisch. Das fanden Forscher in einer Studie heraus. | |
| Umstrittene Autismus-Therapie: Ohne Wenn und ABA | |
| Die Therapieform ABA will die Persönlichkeitsmerkmale autistischer Kinder | |
| „löschen“. Das kritisieren Beobachter – und behandelte Autist*innen. | |
| Arbeiten mit Autismus: Mit dem Regenradar zur Kantine | |
| Der Autist Peter Schmidt arbeitet seit 15 Jahren in einer Pharmafirma. Der | |
| Softwarekonzern SAP, der jetzt Autisten einstellt, wollte ihn damals nicht. | |
| Inklusion in Grundschulen: Kampf um den Förderbedarf | |
| Weil für den Start der Inklusion in Niedersachsen Sonderpädagogen fehlen, | |
| werde schon jetzt seltener ein Förderbedarf attestiert, befürchten die | |
| Landtagsgrünen | |
| Exklusion statt Inklusion: Rauswurf von der Regelschule | |
| Ein autistisches Kind soll nach einer Rangelei die Schule verlassen. Seine | |
| Mutter wehrt sich: Wäre der Junge gefördert worden wie vorgesehen, gäbe es | |
| keine Probleme. | |
| Bremer Ausstellung über Autismus: Ausdruck einer Suche | |
| Anhand von 24 erstmals in Norddeutschland präsentierten Positionen | |
| beleuchtet das Bremer Krankenhaus-Museum das Verhältnis von Autismus und | |
| Kunst. | |
| Spezialschule wirft autistisches Kind raus: Nico muss gehen, weil er anders ist | |
| Weil Nico Kömmler gerne wegläuft, sobald die Tür einen Spalt offen ist, | |
| soll er nun ganz gehen. Eine Spezialschule für Autisten hat den Jungen | |
| rausgeworfen. | |
| Wissenschaftler raten ab: Mit Diäten gegen Autismus | |
| Bei autistischen Kindern ist die Schulmedizin hilflos. Eltern greifen | |
| häufig zu einer Ernährungstherapie. Die meisten Wissenschaftler raten aber | |
| davon ab. |