| # taz.de -- Exklusion statt Inklusion: Rauswurf von der Regelschule | |
| > Ein autistisches Kind soll nach einer Rangelei die Schule verlassen. | |
| > Seine Mutter wehrt sich: Wäre der Junge gefördert worden wie vorgesehen, | |
| > gäbe es keine Probleme. | |
| Bild: Darf gerade nicht in seine 5. Klasse: Inklusionsschüler John, hier mit s… | |
| In seinem Zimmer hat John* eine Lego-Landschaft aufgebaut. Er sammelt | |
| Fußballbildchen, liest gerne Comics und interessiert sich für die alten | |
| Römer. Ein ganz normaler Junge also. In seine 5. Klasse darf der 10-Jährige | |
| zurzeit nicht, höchstens in einer 8. Klasse dabeisitzen und malen. So hat | |
| es die Klassenkonferenz am Montag beschlossen. Und nach den Ferien soll er | |
| ganz runter von der Stadtteilschule Sinstorf. | |
| John leidet am Asperger-Syndrom, einer Form von Autismus. „Man schlug vor, | |
| er solle entweder auf eine Schule für Körperbehinderte oder in ein | |
| Schulschwänzerprojekt“, berichtet Johns Mutter, Corinna S. Damit sei sie | |
| aber nicht einverstanden. „Er hat in der Klasse zum ersten Mal in seinem | |
| Leben zwei gute Freunde gefunden.“ | |
| Mit denen spielte er vergangen Woche auch im Gruppenraum Kissenschlacht. | |
| Ein Junge sei dazu gekommen, habe ihn als „Psycho“ beschimpft, erzählt | |
| John. Das habe der schon öfter gesagt. „Ich bin ausgerastet und hab ihn zu | |
| Boden geschlagen.“ Das andere Kind erlitt eine Gehirnerschütterung. | |
| „Schlimme Sache“, sagt S. Die Konsequenzen, die die Schule zog, findet sie | |
| aber falsch. Seit im März die Asperger-Diagnose kam, bemüht sich die Mutter | |
| um eine Schulbegleitung: Darauf haben Kinder wie ihr Sohn Anspruch – und | |
| können dann, sagt die Autismus-Beratungstelle, in einer normalen | |
| Schulklasse bleiben. Nötig ist zur Bewilligung ein Gutachten, den Termin | |
| dafür haben sie nächste Woche. | |
| „Autisten, bei denen geht was anderes in den Köpfen vor“, erklärt John. | |
| „Sie können Ironie und Witze nicht verstehen.“ Er komme in kleinen Gruppen | |
| gut zurecht, in größeren Klassen sei es oft schwieriger. „Da kann ivh keine | |
| Aufgaben mehr lösen, muss Quatsch machen.“ Auch er sei schon Mitschülern | |
| geschlagen worden und möchte trotzdem in seine Klasse zurück, sagt John: An | |
| dem Tag, an dem er nur in die 8. durfte, habe er in der Pause mit seinen | |
| Klassenkameraden gesprochen. „Die fanden das auch ungerecht.“ | |
| Corinna S. hat sich juristisch beraten lassen – und will sich die Sache | |
| nicht gefallen lassen. Laut Hamburger Schulgesetz haben Kinder wie John ein | |
| Recht auf den Besuch einer normalen Schule. Die in Sinstorf habe sich ja | |
| „bemüht“, sagt S. „Mein Kind ist schwierig, ich kann die Lehrer verstehe… | |
| Aber John habe bisher nicht die für Autisten nötige Förderung erhalten. | |
| Auch gebe es zu wenig Personal für die vier „Integrationskinder“ in der | |
| Klasse. In der Woche, in der sich die Sache zutrug, „war dort bis auf zwei | |
| Stunden nur eine Kraft“. | |
| Die Schulbehörde bleibt hart. „Wir suchen mit Mutter und Sohn eine Lösung�… | |
| sagt Sprecher Peter Albrecht. Eine Regelbeschulung sei aber „weder im Sinne | |
| des betreffenden Schülers noch der Mitschüler“. Der Junge habe sich als | |
| gefährlich eingeschätzt und gesagt, er könne nicht garantieren, dass es | |
| nicht wieder zu Aggressionen komme. Und nach dem | |
| Ordnungsmaßnahmen-Paragrafen 49 kann die Schule ihn vorübergehend | |
| ausschließen. Die Frage nach einem Schulbegleiter sei „kompliziert“, so | |
| Albrecht: Die Familie wohnt in Niedersachsen, wo es für derlei nur geringe | |
| oder gar keine Ressourcen gebe. | |
| Man dürfe autistische Kinder nicht von der Störung her betrachten, sagt | |
| Martin Eckert von der Elterninitiative Leben mit Behinderung, „sondern von | |
| ihrem Förderbedarf her“. In Hamburg sei es gelungen, solche Kinder gut ins | |
| gemeinsame Lernen einzubeziehen. „Einige gehen aufs Gymnasium“, weiß | |
| Eckert. Für die nötige Schulbegleitung zu sorgen, sei Sache der Schule. | |
| „Der Junge ist erst zehn, der braucht Hilfe“, sagt Corinna S. Die | |
| Schulbegleitung würde das Land Niedersachsen bezahlen. „Die sollen meinen | |
| Sohn nur in der Schule lassen.“ Die Hamburger Schulbehörde dramatisiere die | |
| Aussagen ihres Sohnes übermäßig: „Er würde sich nie als gefährlich | |
| einschätzen“, ist sich die Mutter sicher. „Ich habe nur gesagt, dass es | |
| vielleicht wieder passiert“, sagt John. „Ich kann ja nicht die Zukunft | |
| voraussehen.“ | |
| *Name geändert | |
| 25 May 2012 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Inklusion | |
| Inklusion | |
| Inklusion | |
| IT-Branche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sorgerechtsentzug nach Schulproblemen: Familie in Bedrängnis | |
| Ein Ehepaar aus Bad Schwartau verlor wegen Schulproblemen das Sorgerecht | |
| für den ältesten Sohn und fürchtet, dass das beim jüngsten wieder passiert. | |
| Inklusion in Hamburg: Sebastian hat keine richtige Schule | |
| Hamburgs Schulbehörde möchte einen autistischen Jungen auf eine | |
| Stadtteilschule schicken. Dagegen wehren sich die Eltern. Auch sein Arzt | |
| warnt davor. | |
| Kommentar Verweisung eines Austisten: Eine pädagogische Sünde | |
| Endlich mal sieht sich auch ein Gymnasium in der Verantwortung für Schüler, | |
| die nicht ins übliche Raster passen. Da machen das die Paragrafenreiter | |
| kaputt. | |
| Softwarekonzern SAP setzt auf Autisten: Der andere Blick | |
| Sie arbeiten konzentriert und fehlerfrei, ohne zu ermüden. Trotz zum Teil | |
| massiver Kommunikationschwierigkeiten können Autisten ideale | |
| IT-Spezialisten sein. | |
| Grünen-Vorschlag: Gymnasien sollen abgeben | |
| Weil an einigen Stadtteilschulen wegen der Inklusion Notstand herrscht, | |
| beantragen Grüne einen 13-Millionen-Fonds, den auch die Gymnasien bezahlen | |
| müssten. | |
| Schulpolitik: Streit über Sonderschulen | |
| Im Zuge der Inklusion wird die Zahl der Förderschulen drastisch reduziert. | |
| Eltern aus Hamm und dem Bezirk Altona protestieren. Grüne kritisieren das | |
| Verfahren. | |
| Menschen mit Behinderung in den Medien: Nicht einmal eine Meldung | |
| Seit Jahren kämpfen Behinderte für eine bessere Berichterstattung für und | |
| über sie. Doch es tut sich wenig. Die Berliner SPD will den örtlichen | |
| Rundfunkrat umkrempeln. | |
| Probleme bei der Benotung Lernschwacher: Zensuren demotivieren | |
| In Rheinland-Pfalz sollen Grundschüler individueller gefördert werden. Der | |
| Notenzwang stellt vor allem für Schüler mit einer Lernschwäche große | |
| Probleme dar. | |
| Kommentar Inklusion: Ein trauriges Exempel | |
| Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck und bringt viele der an Schule | |
| Beteiligten an ihre Grenzen. Deshalb ist es so wichtig, dass die Schulen | |
| ausreichend Fachpersonal bekommen. | |
| Geschlechterquote in Führungspositionen: Etappensieg für Schröder | |
| Die Familienministerin bekommt Unterstützung für ihre „Flexifrauenquote“ … | |
| der Wirtschaft: Es soll einen Deal zwischen der Kanzlerin und CSU-Chef | |
| Seehofer geben. |