| # taz.de -- Licht | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum sehen wir so viel, obwohl die Pupillen … | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Hans-Rémi, 6 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum ist trockener Sand heller als nasser Sa… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Diese kommt | |
| von Nele, 6 Jahre alt. | |
| Starke Sonnenaktivität: Wenn die Sonne ausbricht | |
| Alle elf Jahre erreicht die Sonnenaktivität ihren Höhepunkt. Das sorgt für | |
| schöne Schauspiele am Himmel – aber auch für Probleme auf der Erde. | |
| Licht und Raum im Museum Morsbroich: Das vermeintlich Einfache | |
| „Gegen den Himmel“ im Museum Morsbroich kehrt mit dem 1984 verstorbenen Jef | |
| Verheyen und Johanna von Monkiewitsch zu Grundelementen der Kunst zurück. | |
| Sommerserie „Im Schatten“ (8): Häuser verkommen zur Litfaßsäule | |
| Überdimensionierte Werbeposter liegen im Trend. Für die Bewohner:innen | |
| betroffener Häuser ist das die Hölle – allzumal im brütend heißen Sommer. | |
| Earth Hour am Samstag: Klimaschutz geht nur gemeinsam | |
| Am Samstag sollen zur Earth Hour wieder weltweit die Lichter ausgehen. In | |
| diesem Jahr nicht nur fürs Klima, sondern auch für eine starke Demokratie. | |
| Demonstration gegen rechts in München: Es werde Licht | |
| Am Sonntagabend soll in München ein Lichtermeer erstrahlen – gegen Hass und | |
| Hetze. Ähnlichkeiten mit einer Aktion vor 30 Jahren sind nicht zufällig. | |
| Weihnachtliche Beleuchtung: Für Harmonie und Flair | |
| Was sollen eigentlich diese ganzen grellen, blinkenden Leuchten und Lichter | |
| zu Weihnachten? Europas größte Sammlerin erklärt es. | |
| Doku „Verwandlung des Lichts“ auf Arte: Licht, Licht, Licht! | |
| Ein Dokumentarfilm über die Malerin Anna-Eva Bergman ist zum Abtauchen | |
| schön. Zu Lebzeiten stand die Norwegerin im Schatten ihres Manns. | |
| Schau in der Antikensammlung München: So erleuchtet wie weltlich | |
| Licht und Energie waren auch im antiken Pompeji teuer. In München erzählen | |
| Gegenstände aus dieser Zeit von spätrömischer Dekadenz. | |
| Verschwinden des Lichtschalters: Dereguliert die Büroräume | |
| Es ist nicht einfach, in zeitgenössischen Gebäuden das Licht auszuknipsen. | |
| Ein Lob auf den früheren Lichtschalter. | |
| Energiesparen auf Weihnachtsmärkten: Dunkle Nacht, heilige Nacht | |
| In Zeiten der Energiekrise sparen Kommunen auch auf Weihnachtsmärkten. | |
| Stände wechseln auf LED-Leuchten, um Kilowattstunden einzusparen. | |
| Straßenlicht auf Bestellung: Knopf drücken, Licht an | |
| Mit der App eines Flensburger IT-Entwicklers lassen sich Laternen | |
| anschalten, wenn man sie wirklich braucht. Das hilft auch gegen | |
| Lichtverschmutzung. | |
| Forscher über Lichtverschmutzung: „Gerade ändert sich viel“ | |
| Forscher Christopher Kyba erklärt, warum Zugvögel von Stromsparmaßnahmen | |
| profitieren. Und wie wir den Spaß an Licht neu entdecken können. | |
| Malen in der Nacht: Sich ins Dunkle wagen | |
| Silke Silkeborg malt Städte und Landschaften in der Nacht. Das Beleuchtete | |
| wird zum Blickfang. Sie sieht aber auch, dass uns die Nacht verloren geht. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Kann man die Hitze sehen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johannes, 3 Jahre alt. | |
| Die Wahrheit: Glibberkörper in totaler Dunkelheit | |
| Wirf einen Föhn ins Meer: Mit der Schwarmintelligenz des Internets zur | |
| Elektrifizierung der weltweiten Ozeane. Ein fast schon philosophischer | |
| Einwurf. | |
| Weihnachtsbeleuchtung im Ex-Brennpunkt: Melancholisches Jahresendgefunkel | |
| Zwischen diesen Corona-Jahren wird die Kolumnistin sentimental, aber | |
| irgendwer leuchtet ihr schon heim – auch wenn da kein Altbau ist. | |
| Umwelteinflüsse in der Stadt: Zu viel Licht | |
| Nächtliches Licht in der Nachbarschaft kann Menschen um den Schlaf bringen. | |
| Sich dagegen zu wehren, ist in Wohngebieten gar nicht so leicht. | |
| Werbung für den Klimaschutz: Licht ist Leben | |
| Im Dunklen aber spart man Energie. Ein Zeichen für Klimaschutz. Ein paar | |
| erhellende Berliner Beobachtungen zur Earth Hour am Samstag. | |
| Norbert Schwontkowski-Ausstellung: Und irgendwann schimmert es durch | |
| Die Bremer Kunsthalle zeigt zum 70. Geburtstag des 2013 verstorbenen Malers | |
| Norbert Schwontkowski bislang Ungesehenes aus dem Nachlass. | |
| Astrophysiker über Lichtverschmutzung: „Ich bin nicht generell gegen Licht“ | |
| Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich | |
| bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe. | |
| Mit Flutlicht gegen Verbrechen: Wer hat Angst vor dunklen Ecken? | |
| Im Hamburger Schanzenpark und am Bremer Bahnhof sollen mit Licht vermutet | |
| kriminelle Elemente vertrieben werden – wegen des „Sicherheitsgefühls“. | |
| Lichtverschmutzung weltweit: Tag-Nacht-Rhythmus gestört | |
| Wissenschaftler haben erstmals mit einem Satelliten gemessen, wie stark die | |
| Erde künstlich beleuchtet wird. LEDs sparen demnach keine Energie. | |
| Lichtexperiment mit „Lucia No. 3“: Farben! So viele Farben! | |
| LSD-Lampe wird es auch genannt – ein Gerät, das für Entspannung sorgen | |
| soll. Funktioniert das? Ein Selbstversuch und seine Folgen. | |
| Die Wahrheit: Die Motten kriegen | |
| Biologie und Komik: Die lustige Tierwelt und ihre ernsthafte Erforschung | |
| (11) – heute mit den Licht umschwirrenden Motten. | |
| Lichtverschmutzung in Deutschland: Die Zukunft liegt im Dunkeln | |
| Die Nacht wird immer heller. Das ist ein Problem für Mensch und Natur. Der | |
| Physiker Christopher Kyba will den Sternenhimmel retten. | |
| Geschönte Angaben bei Leuchtmitteln: Legale Schummelei | |
| Leuchtenhersteller nutzen EU-Vorschriften, die ihnen erlauben, hohe | |
| Toleranzen bei den Verbrauchsangaben auf die tatsächliche Leistung | |
| aufzuschlagen. | |
| Leuchten der Menschheit: Zweckfreies Leuchten | |
| Zum „Internationalen Jahr des Lichts“ der Unesco hat die Malerin Silke | |
| Silkeborg die Gruppenausstellung „150 Watt“ organisiert. | |
| Kolumne Darum: Möge ihnen ein Licht ausgehen | |
| Zwei Kinder, zehn Lichtschalter – das kann nicht gutgehen. Nur für ein | |
| Ratespiel und grausame Rache taugt diese Konstellation. | |
| Kolumne Der Kampfradler: Das ist die Erleuchtung! | |
| Entgegen ursprünglichen Plänen sollen künftig nun doch alle Fahrradlampen | |
| legalisiert werden. Weil ein Hamburger Politiker die „taz“ liest. | |
| Neuer Lesesaal der Staatsbibliothek: Das Spiel der Lichtmetaphorik | |
| Bibliotheken sind Kathedralen des Lichts. So auch der neue Lesesaal der | |
| Berliner Staatsbibliothek. Doch den Himmel wird man im Glaskasten nicht | |
| sehen. |