| # taz.de -- Lichtexperiment mit „Lucia No. 3“: Farben! So viele Farben! | |
| > LSD-Lampe wird es auch genannt – ein Gerät, das für Entspannung sorgen | |
| > soll. Funktioniert das? Ein Selbstversuch und seine Folgen. | |
| Bild: Optische Reize, tranceartige Zustände | |
| Wien/Berlin taz | Rote Wellen schwappen über mich und verdecken die weißen | |
| Punkte, die ich grade noch gesehen zu haben meine. Gelbe Kreise, orange | |
| Dreiecke, ein bedrohliches Weiß und wieder der rote Schwall. Meine | |
| Augenlider zucken, meine Schultermuskulatur verkrampft, ich atme | |
| unregelmäßig. Von Entspannung vorerst keine Spur. Wenn das LSD sein soll – | |
| ja dann weiß ich auch nicht. | |
| Nach fünf Minuten ist der erste Probelauf beendet, und ich öffne | |
| erleichtert die Augen und nehme die Kopfhörer ab, aus denen Regengeräusche | |
| blubbern. Das Problem: Ich bin die schlechteste Testperson, die man sich | |
| vorstellen kann. Ich kann mich nicht mal mit Blei an den Füßen fallen | |
| lassen, schon gar nicht, wenn noch jemand im Raum ist. | |
| Lucia steht vor mir, ich mustere sie, „Die Lichtbringerin“. „Lucia No. 3�… | |
| heißt die Lampe, die mich bei meinem Besuch in Wien in neue Sphären führen | |
| soll. Sie wird als alternatives und ergänzendes Therapiemittel von | |
| Therapeuten und Heilpraktikern eingesetzt. Doch weil der Hersteller eine | |
| hypnagoge Lichterfahrung ankündigt, die einige Benutzer – die es offenbar | |
| wissen – mit einem LSD-Trip verglichen haben, wird sie auch „LSD-Lampe“ | |
| genannt. | |
| Hypnagogie, das ist ein Bewusstseinszustand, der irgendwo zwischen wach und | |
| schlafend liegt und von Wahrnehmungen, vielleicht Halluzinationen begleitet | |
| wird. Ich war nicht sicher, ob ich das erleben will. Aber jetzt sitze ich | |
| ja schon hier, in Wien-Meidling, auf einer beige Kunstlederliege, umgeben | |
| von ein paar hellen Landhausmöbeln, bunten Kristallen und einem | |
| Zimmerbrunnen. Eigentlich bin ich in der Stadt, um meine Familie zu | |
| besuchen. | |
| ## Nur in deinem Kopf | |
| Die runde Lampe hängt etwa 30 Zentimeter vor meinem Gesicht, sie ist mit | |
| dem Lampenständer verbunden durch etwas, was aussieht wie der Schlauch | |
| eines Duschkopfs. Der Lampenkopf sieht aus wie eine überdimensionierte | |
| Nähmaschinenspule, in der ein Halogenstrahler und acht LED-Stroboskope | |
| angebracht wurden. | |
| Wenn sie läuft, ist das Licht weiß und flackert in unterschiedlichen | |
| Rhythmen vor den geschlossenen Augen des Nutzers. Erst der eigene Körper | |
| erzeugt dann die Formen, Muster und Farben, die einem erscheinen. | |
| „Menschen, die an einer starken Depression oder Burn-out leiden, sehen kaum | |
| Farben unter der Lampe, nur grau und schwarz“, sagt Elfriede Neustädter, | |
| die mich in der Lichttherapiepraxis empfangen hat. Zu ihr kämen | |
| unterschiedlichste Menschen, sagt sie. Auch Kinder, die vom Schulstress | |
| überfordert sind. | |
| Wie genau die Formen und Farben vor den Augen der Nutzer entstehen, ist | |
| wissenschaftlich nicht geklärt. Eine Theorie sagt, dass die Muster der | |
| Netzhaut schuld sind, eine andere vermutet, dass die Zirbeldrüse, die etwa | |
| reiskorngroß in der Mitte des menschlichen Gehirns sitzt, verantwortlich | |
| ist. Die Zirbeldrüse ist für die Melatoninproduktion zuständig, soll aber | |
| laut Forschungen auch den halluzinogenen Stoff DMT ausschütten. Esoteriker | |
| nennen die Zirbeldrüse deshalb gerne auch „das dritte Auge“. | |
| Mit Esoterik habe ich nichts am Hut. Meine Augen tränen, und ich will | |
| wissen, wieso meine Augenlider so gezuckt haben. „Das liegt daran, dass Sie | |
| versuchen, durch Ihre geschlossenen Augen zu sehen“, sagt Elfriede | |
| Neustädter. Ja, das klingt nach mir. Wir machen eine kurze Pause, bevor es | |
| mit der eigentlichen 20-minütigen Session weitergeht. Der gerade erlebte | |
| Durchlauf diente nur dazu, ein passendes Programm für mich zu finden. | |
| Denn davon gibt es über 120 für die Lucia No. 3, die über einen Computer | |
| gesteuert wird. Sie unterscheiden sich in Länge, Intensität und | |
| Wirkungscharakter. Die Wirkung ist letztendlich individuell, sagt | |
| Neustädter. Lucia No.3 soll in erster Linie Entspannung bringen. Sie soll | |
| ein Wellenmuster im Gehirn erzeugen, das sich sonst erst nach mehrjähriger | |
| Meditationspraxis zeigt. Der Effekt soll sofort spürbar sein. Sie soll | |
| gegen Schlafstörungen und Unruhe helfen. Aber auch kreative Prozesse | |
| sollen durch die Lampe angeregt werden, wie der Münchner Designprofessor | |
| Ralf Buchner gezeigt haben will, der seine Studenten für einen Versuch | |
| unter die Lampe setzte. Wobei fraglich ist, ob sich Kreativität überhaupt | |
| messen lässt. | |
| ## In einem Kaleidoskop sitzen | |
| Aussagekräftige Studien zur Wirkungsweise der Lucia No. 3 gibt es nicht. | |
| Und auch der Versuch, von Neurologen und Forschern der kognitiven | |
| Psychologie eine Einschätzung der Lampe zu bekommen, scheiterte meist | |
| daran, dass diese nichts dazu sagen konnten. Denn: Licht vor Augen flackern | |
| zu lassen, das ist grundsätzlich nur bei Epileptikern bedenklich. Hinzu | |
| kommt: Neu ist das dahinter stehende Konzept grundsätzlich nicht, denn | |
| repetitive optische und akustische Reize werden schon seit Jahrhunderten | |
| zum Herbeiführen tranceartiger Zustände benutzt. Also von Schamanen, den | |
| Dreamachines der Beatniks und so weiter. | |
| Ich lege mich wieder auf die Liege und frage, ob ich für die Session allein | |
| im Raum sein kann. Frau Neustädter sagt, dass sie mich im Auge behalten | |
| muss, setzt sich aber vor die offene Tür. Ich setze die Kopfhörer auf, der | |
| Regen fällt, ich schließe die Augen. Locker lassen. Langsam kommt eine | |
| dunkelorange Welle auf mich zu, als würde vor mir die Sonne aufgehen. Sie | |
| bleibt da einfach stehen. Dann fängt sie an zu tanzen. Viele kleine Sonnen | |
| brechen aus ihr aus, sie werden dunkelgelb, mir wird angenehm warm. Rot, | |
| blau, gelb blinkt es. Es fühlt sich an, als würde man in einem fahrenden | |
| Zug am Fenster sitzen, die Augen geschlossen; zwischen einem selbst und der | |
| warmen Sonne nur ein paar vorüberziehende Bäume. | |
| Rosa Punkte bilden einen Kreis auf einer gelb wogenden Fläche. Bloß nicht | |
| denken. Dunkelgrüne Strahlen von allen Seiten, lindgrüne Kästchen, langsam | |
| pulsierende orange Kreise. Ein violetter Farbschwall wischt alles weg, aus | |
| der Mitte platzt das prächtigste Türkis, das ich jemals gesehen habe. Als | |
| würde man in einem Kaleidoskop sitzen. Irgendwann kommt die dunkelorange | |
| Sonne zurück. Sie verschluckt alle anderen Farben und geht dann langsam | |
| unter. | |
| Ich öffne die Augen, fühle mich entspannt und zufrieden, wie nach einer | |
| Massage. Und ich bin hungrig. Das sei eine übliche Reaktion, sagt Elfriede | |
| Neustädter: „Die meisten sind nach der Sitzung entweder hungrig, müde oder | |
| voller Energie – je nach Programm und Ausgangslage.“ | |
| ## Inspiration Nahtod | |
| Erfunden wurde die Lucia No. 3 von zwei österreichischen Wissenschaftlern: | |
| Engelbert Winkler, einem Psychologen und Psychotherapeuten und Dirk | |
| Proeckl, einem Neurologen. „Engelbert Winkler hatte als Kind eine | |
| Nahtoderfahrung, die er als heilsam empfand. Sie war ein Grund für ihn, | |
| Psychologie zu studieren, und er forschte lange an einer Möglichkeit, diese | |
| Erfahrung weitergeben zu können“, sagt mir Martin Duschek am Telefon. Er | |
| macht von Tirol aus die PR-Arbeit für die Lucia No. 3. | |
| Den Prototyp bauten die Erfinder ins Gehäuse einer roten Kaffeemaschine | |
| ein. Die heutige Version der Lampe kostet etwa 18.000 Euro und wird mit | |
| Software und Schulung geliefert. Duschek sagt, dass sich die Anzahl der | |
| seit 2010 hergestellten Lampen im dreistelligen Bereich bewegt. | |
| Einmal, berichtet Duschek im Gespräch, sei bei einer Sitzung wohl der | |
| Ursprung einer Angststörung entdeckt worden. Der Klient ging danach in | |
| Behandlung. Solche Reaktionen seien die Ausnahme. Aber sie sind der Grund | |
| dafür, dass man vor einer Sitzung einen Zettel unterschrieben muss: „Bei | |
| starken Depressionen und Angststörungen sollte eine Sitzung wenn, dann nur | |
| unter ärztlicher Aufsicht passieren.“ Denn die Lampe, sagt Duschek, sei | |
| vergleichbar mit einem Werkzeug, etwa einem Hammer – man könne | |
| unterschiedlichste Dinge damit tun, je nachdem, wie man sie einsetze. | |
| Die Wirkung einer Sitzung der Lucia No.3 könne tagelang anhalten, hatte mir | |
| Frau Neustädter bei meiner Session gesagt – sie könne sich als Entspannung | |
| oder auch als kreativer Prozess äußern. Bei mir ist an den Tagen nach der | |
| Sitzung nicht mehr viel zu spüren. Aber es war ja auch nur eine Sitzung. | |
| Und vor allem: nur ein bisschen Licht. | |
| 28 Aug 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| Licht | |
| LSD | |
| Sterben | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Fotografie | |
| Pflege | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nahtoderfahrungen: Ein neuronaler Tsunami | |
| Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir sterben? Und wie prägen Kultur und | |
| Herkunft, welche Bilder wir sehen? Was Forscher:innen über | |
| Nahtoderfahrungen wissen. | |
| Vom Leben und Sterben: Dem Tod so nah | |
| Ostern ist das Fest der Auferstehung. Vier Menschen berichten von ihren | |
| Nahtoderfahrungen – und wie sie ihre Haltung zum Leben bis heute prägen. | |
| Depressionsdiagnose per Profilbild: Rorschachtest mit Instagram | |
| Ein Algorithmus will anhand von Instagram-Fotos erkennen können, ob | |
| Menschen depressiv sind. Wieder so eine Big-Data-Phantasie! | |
| Licht sichtbar machen: Sonnenbrände auf Papier | |
| Nicolai Howalt hat mit alten lichttherapeutischen Apparaturen Fotos | |
| erstellt. Die zeigt das Braunschweiger Museum für Photographie. | |
| Die Wahrheit: Die Verwandten sind da! | |
| Flowerpower revistited: Aus dem Tagebuch eines botanisch über jede Gebühr | |
| Verzweifelten (Teil 2). |