| # taz.de -- Lichtverschmutzung weltweit: Tag-Nacht-Rhythmus gestört | |
| > Wissenschaftler haben erstmals mit einem Satelliten gemessen, wie stark | |
| > die Erde künstlich beleuchtet wird. LEDs sparen demnach keine Energie. | |
| Bild: Unterschiedlich stark beleuchtet: Urbane Gebiete sind selbst aus dem All … | |
| Natürlich sparen LEDs eine Menge Strom. Das steht in jedem | |
| Energiesparratgeber so drin und stimmt. Aber, wie Wissenschaftler jetzt in | |
| einer Studie im Wissenschaftsmagazin Science zeigen, bergen LEDs trotzdem | |
| schlechte Nachrichten für die Umwelt: Demnach stellen zwar weltweit immer | |
| mehr Städte, Flughäfen und Industrien auf LED-Beleuchtung um. Sie sparen | |
| aber dennoch keinen Strom – weil nun auch die letzte Dorfkirche nachts | |
| angestrahlt wird. | |
| „Wir haben gehofft, die LED würde dazu beitragen, dass weltweit der | |
| Stromverbrauch sinkt. Stattdessen verlieren wir mehr und mehr Nacht“, sagte | |
| Christopher Kyba vom Deutschen Geoforschungszentrum Potsdam, der an der | |
| Studie beteiligt war: Ein Team von Wissenschaftlern hat mit einem | |
| Satelliten zwischen 2012 und 2016 die künstliche Beleuchtung der Erde | |
| vermessen. Danach stieg die Lichtintensität pro Jahr um 2,2 Prozent an. Vor | |
| allem in Afrika, Asien und Südamerika wird es nachts immer heller – aber | |
| auch in Deutschland. | |
| Die Auswirkung sind nicht nur ästhetischer Natur: Besonders der starke | |
| Blaulichtanteil in vielen LED-Leuchtmitteln stört den Tag-Nacht-Rhythmus | |
| von Menschen und Tieren. Der Effekt beim Menschen ist noch umstritten, aber | |
| viele Studien deuten drauf hin, dass zu viel nächtliches Blaulicht beim | |
| Menschen zu Depressionen und Schlaflosigkeit führen kann, sagt Mitautor | |
| Franz Hölker vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und | |
| Binnenfischerei. | |
| Zudem zeigten Studien, dass besonders [1][an Seen und Flüssen lebende | |
| Insekten mit den Nachtlichtern Probleme haben]: Nachtaktive Insekten | |
| vermehren sich langsamer und bestäuben weniger, so Hölker. | |
| Wissenschaftler fordern deshalb, dass Städte aktiv Lichtplanungen | |
| durchführen. Das gibt es an einigen Stellen bereits. Dabei muss niemand | |
| fürchten, durch dunkle Gassen zu gehen: Studien zeigen, dass sich Menschen | |
| sicher fühlen, wenn Straßen und Plätze nicht besonders hell, sondern | |
| gleichmäßig beleuchtet sind. | |
| 23 Nov 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Selektionsfaktor-Strassenlaternen/!5292719 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Lichtverschmutzung | |
| LED | |
| Licht | |
| Licht | |
| Licht | |
| Lichtverschmutzung | |
| Evolution | |
| Licht | |
| Lichtverschmutzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forscher über Lichtverschmutzung: „Gerade ändert sich viel“ | |
| Forscher Christopher Kyba erklärt, warum Zugvögel von Stromsparmaßnahmen | |
| profitieren. Und wie wir den Spaß an Licht neu entdecken können. | |
| Astrophysiker über Lichtverschmutzung: „Ich bin nicht generell gegen Licht“ | |
| Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich | |
| bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe. | |
| LED-Lampen stören Insekten: Ökologische Falle im Garten | |
| Auch am Boden lebende Insekten werden von nächtlicher Beleuchtung | |
| beeinträchtigt. Lichtverschmutzung trägt zum Artensterben bei. | |
| Selektionsfaktor Straßenlaternen: Coole Motten meiden Kunstlicht | |
| Provinzmotten streben wie hypnotisiert zum Kunstlicht. Ihre städtischen | |
| Schwestern hingegen haben sich an die nächtliche Beleuchtung angepasst. | |
| Lichtverschmutzung in Deutschland: Die Zukunft liegt im Dunkeln | |
| Die Nacht wird immer heller. Das ist ein Problem für Mensch und Natur. Der | |
| Physiker Christopher Kyba will den Sternenhimmel retten. | |
| Kolumne Generation Camper: Mondsüchtige und Nachtschwärmer | |
| Auf Satellitenfotos, die unseren Planeten von oben zeigen, glimmen und | |
| leuchten des Nachts die Kontinente. Zwei Bücher über Licht und Nacht. |