| # taz.de -- Lichtverschmutzung | |
| Initiative für Sternenpark: Ganz schön dunkel hier | |
| In der Altmark und im Wendland soll ein Sternenpark entstehen und Tourismus | |
| fördern. Wofür braucht es überhaupt Dunkelheit? | |
| Zu viel Licht und kaum Schutz: „Beleuchtung kann ganze Populationen bedrohen�… | |
| Tiere können nicht einfach die Jalousien schließen, mahnt Wissenschaftlerin | |
| Sibylle Schroer. Ein Gespräch über Burn-out bei Vögeln und Lösungen. | |
| Astrophysiker über Sonnenfinsternis: „Astronomie hat eine Wechselwirkung mit… | |
| Die partielle Sonnenfinsternis kann am Samstag in Wilhelmshaven mit einer | |
| mobilen Sternwarte beobachtet werden. Ein großes Glück, sagt Andreas | |
| Schwarz. | |
| Weihnachtsbeleuchtung im spanischen Vigo: Die Lichter, die für Ärger sorgen | |
| In einer spanischen Stadt protestieren Bürger gegen eine ausufernde | |
| Weihnachtsbeleuchtung. Es geht um die Umwelt – aber nicht nur. | |
| Folgen von Lichtverschmutzung: Insekten verschmähen Blätter | |
| Durchgängig eingeschaltete Straßenlampen machen Blätter härter und für | |
| Insekten ungenießbar. Darunter könnte die Nahrungskette leiden. | |
| Braunschweiger Lichtparcours: Im Einklang mit den Fledermäusen | |
| Mit 13 Lichtinstallationen entlang der Oker setzt sich Braunschweig den | |
| Sommer über in Szene. Angeboten werden diverse Bootsfahrten in der | |
| Dunkelheit. | |
| Studie zum Effekt von Lichtverschmutzung: Licht nervt Muscheln | |
| Wenn es unter Wasser ständig hell ist, wird die Biodiversität geschädigt. | |
| Das Kieler Geomar-Helmholtz-Zentrum hat dazu eine Studie veröffentlicht. | |
| Bis zum Absturz: Warum Insekten ums Licht fliegen | |
| Die Lichtverschmutzung nimmt weltweit zu, das hat negative Auswirkungen auf | |
| Insekten. Eine neue Studie untersucht die Gründe dafür. | |
| Citizen Science professionalisiert sich: Von Laien zu Profis | |
| Ob es um die Kartierung alter Gebäude oder Auswirkungen von | |
| Lichtverschmutzung geht: Die Bürger:innenwissenschaften etablieren | |
| sich. | |
| Umweltexpertin zu Lichtverschmutzung: „Wir brauchen eine Dunkelplanung“ | |
| Am Samstagabend ist die „Earth Hour“, die auf Lichtverschmutzung aufmerksam | |
| will. Sibylle Schroer erklärt, was wirklich helfen würde. | |
| Sanftes Licht im Altonaer Volkspark: Es muss halt nur richtig leuchten | |
| Abends im Altonaer Volkspark joggen? 48 Laternen laden dazu regelrecht ein. | |
| Bis ihr Licht jetzt angeknipst wurde, dauerte es allerdings monatelang. | |
| Flüssiggas für Deutschland: Flutlicht im Urlaubsparadies | |
| Die LNG-Terminals an Nord- und Ostsee sorgen für Ärger bei Menschen, die | |
| dort leben oder Urlaub machen. Lärm und Lichtverschmutzung stören sie. | |
| Lichtverschmutzung nimmt zu: Immer weniger Sterne sichtbar | |
| Die Lichtverschmutzung hat weltweit stark zugenommen. Über Jahre lieferten | |
| Satelliten falsche Daten, da sie Werbetafeln und Fensterlicht ignorierten. | |
| Forscher über Lichtverschmutzung: „Gerade ändert sich viel“ | |
| Forscher Christopher Kyba erklärt, warum Zugvögel von Stromsparmaßnahmen | |
| profitieren. Und wie wir den Spaß an Licht neu entdecken können. | |
| Lichtgutachter über Außenbeleuchtungen: „Ohne Rücksicht auf Verluste“ | |
| Lichtexperte Peter Reuff kritisiert, dass oft zu helle Leuchten in falscher | |
| Lichtfarbe eingesetzt werden. Nun hofft er aufs Bundesnaturschutzgesetz. | |
| Pellworm will Sterneninsel werden: Auf der Suche nach der Dunkelheit | |
| Die nordfriesische Insel Pellworm liegt mitten im Wattenmeer – fernab von | |
| großen Lichtquellen. Jetzt will sie offiziell Sternenpark werden. | |
| Kampf gegen Lichtverschmutzung: Geblendete Nachbarn | |
| In Hamburg wehren sich Anwohner gegen nächtliche Beleuchtung. Die Chancen | |
| sind bei öffentlichen Gebäuden besser als bei privaten. | |
| Dunkle Nächte im Nationalpark: Sternstunden in der Eifel | |
| Im Sternenpark Nordeifel lässt sich der Nachthimmel bestaunen. Inmitten des | |
| Nationalparks befindet sich auch die einstige Nazi-Ordensburg Vogelsang. | |
| Aufwachsen im Hafenlicht: Hoffnungslos verstrahlt | |
| Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen | |
| hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und | |
| wurden nutzlos. | |
| Astrophysiker über Lichtverschmutzung: „Ich bin nicht generell gegen Licht“ | |
| Jeder kennt sie, doch nur wenige wissen, was Lichtverschmutzung eigentlich | |
| bedeutet. Andreas Hänel, Leiter des Planetariums Osnabrück, gibt Nachhilfe. | |
| LED-Lampen stören Insekten: Ökologische Falle im Garten | |
| Auch am Boden lebende Insekten werden von nächtlicher Beleuchtung | |
| beeinträchtigt. Lichtverschmutzung trägt zum Artensterben bei. | |
| Lichtverschmutzung weltweit: Tag-Nacht-Rhythmus gestört | |
| Wissenschaftler haben erstmals mit einem Satelliten gemessen, wie stark die | |
| Erde künstlich beleuchtet wird. LEDs sparen demnach keine Energie. | |
| Selektionsfaktor Straßenlaternen: Coole Motten meiden Kunstlicht | |
| Provinzmotten streben wie hypnotisiert zum Kunstlicht. Ihre städtischen | |
| Schwestern hingegen haben sich an die nächtliche Beleuchtung angepasst. | |
| Kolumne Generation Camper: Mondsüchtige und Nachtschwärmer | |
| Auf Satellitenfotos, die unseren Planeten von oben zeigen, glimmen und | |
| leuchten des Nachts die Kontinente. Zwei Bücher über Licht und Nacht. | |
| Kolumne Generation Camper: Nie mehr Nacht! | |
| Es wurde Licht und irgendwann kam die Lichtverschmutzung. Naturschätze, | |
| Kulturschätze und der schmale Grad der Utopie. | |
| Lichtverschmutzung auf dem Lande: Die dunkle Seite der Nacht | |
| Künstliches Licht bewirkt, dass es selbst auf dem Land nicht mehr richtig | |
| dunkel wird. Finsternis ist ein rares Gut – der Ort Gülpe profitiert davon. | |
| Künstliches Licht beeinflusst Entwicklung: Frühreife Stadtvögel | |
| Straßenlaternen, Ampeln und Wohnbeleuchtungen beeinflussen die | |
| Fortpflanzung von Amseln. Stadtvögel brüten früher als ihre Artgenossen im | |
| Wald. |