| # taz.de -- Sanftes Licht im Altonaer Volkspark: Es muss halt nur richtig leuch… | |
| > Abends im Altonaer Volkspark joggen? 48 Laternen laden dazu regelrecht | |
| > ein. Bis ihr Licht jetzt angeknipst wurde, dauerte es allerdings | |
| > monatelang. | |
| Bild: Laufen in einem milden Licht | |
| Hamburg taz | Kurz nachdem die Sonne untergeht, gehen die 48 Laternen an. | |
| Werfen sanft gelbliche Lichtkegel auf den laubbedeckten Weg, auf dem Leute | |
| laufend und spazierend ihre Runde ziehen. Wie eine lang gezogene | |
| Stadionrunde (einmal rum rund 1,2 Kilometer) umschließt der Weg die ovale | |
| Große Spielwiese im Altonaer Volkspark. | |
| Das ist Hamburgs größter öffentlicher Park, er liegt im Westen der Stadt, | |
| grenzt an das Volksparkstadion des HSV, die Trabrennbahn, Wohnstraßen mit | |
| Einfamilienhäusern aus Backstein, und er birgt schöne Dinge wie Europas | |
| ältesten Dahliengarten mit mehr als 40.000 Pflanzen. Seit 2002 steht der | |
| Kernbereich des Parks unter Denkmalschutz. | |
| Grüne Lichtkringel flitzen vom baumgesäumten Weg Richtung Wiesenmitte und | |
| zurück. Immer hin und her. Hunde mit leuchtenden Halsbändern, die Bällen | |
| nachjagen, die die Herrchen vom Weg aus auf die Wiese pfeffern. Einer hat | |
| sogar einen grün leuchtenden Ball dabei, dem sein Hund nachhetzt. Die Farbe | |
| erinnert an die der atomverseuchten Stange, die Homer Simpson aus seinem | |
| Shirt pult. | |
| ## Monatelang außer Betrieb | |
| Die 48 Laternen beleuchten die Strecke erst seit der Zeitumstellung Ende | |
| Oktober, 400.000 Euro hat das Ganze gekostet. Nicht der Rede wert? Stimmt | |
| schon, aber es lohnt sich dennoch, diesen Laternen, die nummeriert um die | |
| Spielweise herum platziert sind, doch mal einen Jogging-Besuch abzustatten. | |
| Allein schon wegen der schieren Zeit, die es dauerte, bis sie endlich | |
| leuchteten. Die Laternen stehen da seit Februar 2022, leuchten sollten sie | |
| seit September vergangenes Jahr. | |
| Doch es hatte sich niemand drum gekümmert, dass dafür Stromkabel verlegt | |
| und sie auch angeschlossen werden müssen. Darum klebten an den hübsch | |
| mattgrauen Laternen, die ihr Licht nur nach unten abgeben und nicht die | |
| Nacht verschmutzen, monatelang Aufkleber mit der Aufschrift: „Leuchte nicht | |
| in Betrieb“. Der Bezirk formulierte es so: Der Grund für die Verzögerung | |
| waren „behördeninterne Abstimmungsprozesse zu naturschutzfachlichen, | |
| denkmalrechtlichen sowie wegerechtlichen Aspekten“. | |
| Neben der Stromversorgung war da noch das Problem mit den Insekten und dem | |
| Brut- und Flugverhalten der Fledermäuse. Die Leuchten sind nun durch | |
| Verwendung eines bestimmten Lichtspektrums insektenfreundlich und werden, | |
| weil zum Beispiel die Großen Langohrfledermäuse noch bis etwa Anfang | |
| Dezember aktiv sind, mindestens bis dahin jeweils ab 22 Uhr langsam | |
| heruntergedimmt und acht Minuten später abgeschaltet. | |
| Wenn schon neue Lampen, dann solche. Die nicht stören. Denn in der Stadt | |
| ist es ohnehin zu hell. In Hamburg allein schon wegen des Hafens. Je mehr | |
| Wolken den Himmel verhängen, desto heller ist es, und vor allem im nassen | |
| Herbst fällt einem ständig der diffus leuchtende und zum Anfassen tief | |
| hängende Himmel auf den Kopf. Von unten leuchten dazu noch Werbetafeln und | |
| eine unüberschaubare Anzahl an Lichtern und Lampen auf privaten Geländen | |
| und an Fassaden – privat kann ja jeder so viel und so hell herumleuchten, | |
| wie ihr oder ihm es gefällt. | |
| ## Grelles Flutlicht zum Vergleich | |
| Auf der direkt an die Laufstrecke angrenzenden Trabrennbahn ist an diesem | |
| Sonntagabend richtig was los. Grell leuchtet Flutlicht durch die Baumreihen | |
| bis auf die Joggingstrecke. Problemlos kann man über einen Zaun auf die | |
| Rennbahn schauen, auf die vorbeiziehenden Sulkys und die Pferdeställe, in | |
| denen reger Betrieb herrscht, sonst sehen diese Stallungen immer aus, als | |
| wäre da seit Jahren niemand drin gewesen. Direkt gegenüber: das hell | |
| erleuchtete Hauptgebäude mit den Wetträumen und den Plätzen für die | |
| Zuschauer. Dort ist auch der Zieleinlauf. | |
| Um dort hinzugelangen, muss man sich auf nicht beleuchtete Pfade begeben | |
| und um die Trabrennbahn herumlaufen. Der Volkspark ist in weiten Teilen | |
| Wald, hügelig bisweilen und durchzogen von Wegen. Zum Glück hängt der | |
| Novemberhimmel mal wieder tief und leuchtet diffus vor sich hin, das | |
| verringert die Stolpergefahr. | |
| Und gruselig ist es auch nicht, weil die nahegelegene Straße rauscht und | |
| die Stimme des Stadionsprechers blechern aus den Lautsprechern hallt. Der | |
| Eintritt auf die Trabrennbahn ist frei, ein paar Dutzend Leute sind noch | |
| da, schauen das letzte Rennen des Tages und zerstreuen sich in den | |
| nieseligen Abend. | |
| Das letzte Stück um die Trabrennbahn herum führt an einer Straße entlang, | |
| der Gehweg ist schmal, Autoscheinwerfer blenden, Straßenlaternen sind grell | |
| und das Licht bricht sich in den Pfützen. Zurück auf der beleuchteten | |
| Joggingstrecke wird klar, wie gut diese Laternen hier geraten sind. Sanftes | |
| Licht, blendet nicht, strahlt nicht unnütz nach oben, alles fein. | |
| 13 Nov 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilka Kreutzträger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Joggen | |
| Lichtverschmutzung | |
| Altona | |
| Park | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| wochentaz | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kölns Philharmonie als Problemzone: Ein Konzertsaaldach zum Skaten | |
| Bei der Kölner Philharmonie ist das Dach zugleich Boden eines Stadtplatzes. | |
| Seit 25 Jahren muss er bei Musik mehrmals täglich gesperrt werden. | |
| Neues im Berliner Fernsehturm: Ein ganz normaler Arbeitsplatz | |
| Im Restaurant des Berliner Fernsehturms auf 207 Metern Höhe dreht sich nun | |
| alles um regionale Küche. Eine Turmbesteigung zum Jahreswechsel. | |
| Schlafen in der Bauhaus-Stadt Dessau: Eine Nacht im Weltkulturerbe | |
| Hier hat das Zimmer keinen Fernseher und kein WLAN, die Toilette ist auf | |
| dem Flur. Dafür schläft man aber im Dessauer Bauhaus stilecht historisch. | |
| Oympiastadion mit NS-Vergangenheit: Das kann so nicht stehen bleiben | |
| 100 Jahre nach dem Propagandaspektakel sollen wieder Olympische Spiele in | |
| das Berliner Stadion. Dabei gibt es noch nicht einmal Infotafeln am | |
| NS-Ensemble. | |
| Heimatgeschichte der schwierigen Art: Hollywood war schneller dran | |
| Die Wewelsburg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Allerdings ist die ehemalige | |
| „Ordensburg“ der SS auch Pilgerort für Nazis. | |
| Berliner Philharmonie feiert 60.: Ein musikalisches Tortenstück | |
| In der Berliner Philharmonie lässt sich Musik demokratisch hören. Sie ist | |
| radikal neu gedacht und Vorbild für die Hamburger Elbphilharmonie. | |
| Skywalk über der Elbe: Nach drüben geht es weiterhin nicht | |
| Die Dömitzer Eisenbahnbrücke ist ein Industriedenkmal, das Touristen nun | |
| auf einem Skywalk begehen können. Überwunden ist die Teilung damit noch | |
| nicht. |