| # taz.de -- Lichtverschmutzung auf dem Lande: Die dunkle Seite der Nacht | |
| > Künstliches Licht bewirkt, dass es selbst auf dem Land nicht mehr richtig | |
| > dunkel wird. Finsternis ist ein rares Gut – der Ort Gülpe profitiert | |
| > davon. | |
| Bild: In klaren Nächten kann man in Gülpe mit bloßem Auge die Milchstraße e… | |
| GÜLPE taz | Der Mann, der im Dienste der Dunkelheit unterwegs ist, bricht | |
| spät am Abend noch einmal auf in die Havelauen. Gülpe schläft tief, als er | |
| das Dorf hinter sich lässt. Links der Wald steht wie eine Steilwand in der | |
| Ferne; rechts teilt der Deich das flache Land. Andreas Hänel, Astrophysiker | |
| mit Doktortitel und Leiter der Sternwarte Osnabrück, verzieht das Gesicht | |
| und sagt: „Hier hätte man einen guten Überblick.“ | |
| Wenn der Mond und die Wolken nicht wären. So aber ist der Himmel eine trübe | |
| graue Suppe. Das Wunder von Gülpe zeigt sich nur in klaren, mondlosen | |
| Nächten. Dann wird es rings um das Dorf so finster wie an kaum einem | |
| anderen Ort in Deutschland. „Man kann mit bloßem Auge die Milchstraße | |
| sehen“, sagt er, „von Horizont zu Horizont.“ | |
| Gerade ist der Naturpark Westhavelland als erster „Sternenpark“ | |
| Deutschlands anerkannt worden. Den Titel vergibt die International Dark Sky | |
| Association, eine Organisation, die sich dem Schutz der Nacht verschrieben | |
| hat. Denn absolute Finsternis ist selten geworden. | |
| Fast überall macht künstliches Licht das Dunkel zunichte. Hänel deutet auf | |
| einen diesigen, gelben Streifen am Horizont, das ist Berlin, 70 Kilometer | |
| weit weg. „Lichtverschmutzung ist direktes und indirektes Licht, das sich | |
| wie ein Schleier vor den Himmel legt.“ Nachtschützer wie Andreas Hänel | |
| setzen sich dafür ein, die Beleuchtung zu reduzieren. Doch es ist nicht | |
| immer leicht, dieses Anliegen zu vermitteln. | |
| „Die Dunkelheit ist schlecht beleumundet“, sagt Kordula Isermann, Leiterin | |
| des Naturparks Westhavelland. Licht verspricht Sicherheit, Licht ist | |
| Zivilisation. Dunkelheit ist Rückstand und latente Bedrohung. Die | |
| Forstwissenschaftlerin steuert ihr Auto durch die Havelauen; draußen | |
| schimmert die Sonne auf dem Wasser, das sich auf den Wiesen gesammelt hat. | |
| Hoch oben zieht ein Schwarm Gänse vorüber. | |
| 2009 hat sich Hänel an den Naturpark gewandt. Isermann stutzte zuerst, sie | |
| dachte: „Sind Sterne Natur? Müssen wir uns da auch noch drum kümmern?“ | |
| Lichtsmog wirkt sich verheerend auf die Fauna aus. Massen von Insekten | |
| verglühen in den Laternen und fehlen in der Nahrungskette. Nachtaktive | |
| Tiere finden kaum noch Lebensraum. Auch dem Menschen schadet das | |
| Dauerlicht. Es verursacht Schlafstörungen und bringt den Hormonhaushalt | |
| durcheinander. | |
| ## Der Titel bringt Verpflichtungen mit sich | |
| Jedes Jahr nimmt die Lichtverschmutzung um 3 bis 6 Prozent zu. Im | |
| Westhavelland aber sollen die Nächte noch ein bisschen dunkler werden. Denn | |
| der Titel „Sternenpark“ bringt auch Verpflichtungen mit sich. Die | |
| Straßenlaternen müssen allmählich durch schonendere, nach oben abgeschirmte | |
| Leuchten ersetzt werden, erklärt Kordula Isermann. Sie bremst, ihr Wagen | |
| biegt in eine Ortschaft ein. „Hohennauen“, sagt sie. „Hier gibt es sogar | |
| noch eine Grundschule.“ Das ist selten geworden in dieser Region. Viele | |
| sind weggezogen, die Kommunen hoch verschuldet. Die Arbeitslosigkeit liegt | |
| bei fast zehn Prozent. | |
| Der Naturpark wurde 1998 geschaffen. Seither hat der Naturschutz viele | |
| Regeln gebracht: Die Bauern müssen sich nach den Brutzeiten der Vögel | |
| richten. Die Anwohner dürfen nicht mehr überall Auto fahren. „Das wird zum | |
| Teil als Bevormundung empfunden“, sagt Isermann. Jetzt soll also noch ein | |
| Satz Regeln dazukommen. | |
| Der Vorstoß der Nachtschützer hat auch Ängste wachgerufen, die mit dem | |
| Zerfall der Infrastruktur verknüpft ist. Die Leute haben schon oft gehört, | |
| was sich für sie alles nicht mehr lohnt, Bahnstrecken, Bibliotheken, Kitas. | |
| „Nun wollen sie uns auch noch das Licht ausknipsen.“ So empfinden es | |
| manche. Kordula Isermann hat viel Zeit damit verbracht, Bedenken zu | |
| zerstreuen. Mit Erfolg. Der Sternenpark erstreckt sich über die gesamte | |
| Fläche des 1.315 Quadratkilometer großen Naturparks. Das ist etwa so viel | |
| wie Berlin und Köln zusammen. Isermann saß oft in den örtlichen Gremien, um | |
| den Gemeindevertretern die Ziele der Nachtschützer zu erklären. Acht von | |
| zehn Kommunen der Region haben der Beleuchtungsrichtlinie zugestimmt. | |
| ## „Unser Unique Selling Point“ | |
| Der Abend legt sich wie ein dunkles Tuch über Seen, Felder, Auen. Im Garten | |
| des Restaurants „Strandgut“ in Hohennauen haben sich rund 30 Menschen | |
| versammelt. Alle sind gekommen, um die Auszeichnung „Sternenpark“ zu | |
| feiern. „Am Anfang dachte ich: Das sind wieder solche Spinner, die uns | |
| irgendwas aufschwatzen wollen“, sagt Jens Aasmann, SPD, Leiter des Amtes | |
| Rhinow. Nun sitzt er vor einem Teller Gulaschsuppe und malt sich aus, | |
| welches touristische Potenzial der Titel birgt. „Es ist eine wahnsinnige | |
| Chance“, sagt er, „unser Unique Selling Point.“ | |
| Ausgerechnet die Strukturschwäche der Region ist plötzlich zu einem | |
| Versprechen geworden. Die dünne Besiedlung ist ja der Grund, warum es dort | |
| so düster ist. Aasmann hat gerade einen Artikel auf Spiegel Online gelesen, | |
| darin waren die besten Ziele für Sterngucker aufgelistet, darunter die | |
| Karoo-Wüste in Südafrika, der Mauna Kea auf Hawaii – und Gülpe, | |
| Westhavelland. | |
| Dann wird es Zeit für die Ansprachen; Andreas Hänel, der Astrophysiker, | |
| tritt vor die Menge. „Wir haben hier die Dunkelheit“, sagt er, „die müss… | |
| wir schützen.“ Hänel ist vor fünf Jahren auf Gülpe gestoßen. Sein | |
| Navigiergerät leitete ihn, das mit einer Software ausgestattet ist, mit der | |
| man die Dunkelheit messen kann. Hänel fuhr dahin, wo es immer finsterer | |
| wurde. Am Ende stand er in Gülpe; sein Sky Quality Meter zeigte den Wert | |
| 21,75. So einen schwarzen Himmel hatte er noch nie gesehen. | |
| ## Neue Beleuchtungsrichtlinien | |
| Hänel hält kurz inne und macht ernste Augen. Es gibt da einen Punkt, den er | |
| noch ansprechen muss. Es geht um die neuen Straßenlaternen in Gülpe. „Wo | |
| die stehen, da ist es jetzt heller als an der Hauptstraße, an der ich | |
| wohne. Muss das sein?“ | |
| Sieglinde Kraft, Ortsvorsteherin von Gülpe, zuckt etwas ratlos die | |
| Schultern; die neuen LED-Laternen sind ja gerade erst aufgestellt worden. | |
| Zum Nachjustieren hat die Kommune kein Geld. „Es gibt ja noch so viele | |
| andere Probleme“, sagt sie. Die Kopfweiden zum Beispiel müssen dringend | |
| geschnitten werden. Aber es ist nicht so, als stünde Kraft nicht hinter dem | |
| Sternenpark, im Gegenteil. Sie ist auf die Anwohner zugegangen, um ihnen zu | |
| erklären, wie sich die neuen Beleuchtungs-Richtlinien auswirken werden. | |
| „Die alten Leute belächeln das ein bisschen“, sagt sie. Gibt es überhaupt | |
| junge Leute, die da geblieben sind? „Ja“, sagt Kraft. „Den Matti.“ | |
| Matthias Farbing läuft am Morgen mit einer Brötchentüte in der Hand durch | |
| Gülpe. Der Bäckerwagen ist gerade ins Dorf gekommen. Farbing, 23 Jahre alt, | |
| macht sich mit seinem Einkauf auf den Heimweg. Ihn freut es, dass der Ort | |
| Schlagzeilen wegen seines Nachthimmels macht. „Das ist mal was anderes“, | |
| sagt er. „Das macht einen stolz.“ | |
| Ringsum liegen Backsteinhäuser verstreut, Kopfsteinpflaster, | |
| Spitzengardinen, Giebeldächer. In einem Gehege scharren die Hühner. Ein | |
| Hund bellt. Ein alter Säufer schlurft vorüber. | |
| ## „Ein ganz heißes Eisen“ | |
| An einer Ecke erhebt sich ein großes, weiß getünchtes Haus; hier wohnen der | |
| Bäcker und seine Frau. Das Ehepaar steht nebenan in der Backstube. Fragt | |
| man nach dem Sternenpark, fährt der Bäcker hoch und ruft: „Ein ganz heißes | |
| Eisen!“ Was sie in Rage bringt, sind vor allem die Folgen, die das Projekt | |
| mit sich bringt. Nicht, dass es bislang Vorschriften für die Anwohner geben | |
| würde. „Aber meist ziehen solche Dinge ja welche nach sich“, brummt der | |
| Bäcker und walkt seinen Teig. Die zwei haben so ihre Erfahrungen gemacht. | |
| Früher, sagt die Bäckersfrau, haben sie oft in der Havel gebadet. Das geht | |
| nicht mehr, zumindest nicht an der Stelle hinter dem Dorf. „Wir hatten so | |
| schöne Badestrände“, sagt sie, „jetzt ist alles verwildert und | |
| zugewuchert.“ Werden sie künftig noch ihre Fahrradlampen anschalten dürfen? | |
| Muss der Bäcker bald bei Kerzenlicht backen? „Das weiß man ja nie“, sagt | |
| er, „bei so einer Sache.“ | |
| Schräg gegenüber, in der„Kreativoase“, sitzen Ingolf und Jordis Hammer be… | |
| Frühstück. Sie sind vor etwa vier Jahren aus Gummersbach nach Gülpe gezogen | |
| und haben die alte Schmiede zur Pension mit Atelier umgebaut. „Es gibt | |
| Nächte hier, die sind völlig schwarz“, sagt sie. „Dann sieht man: Da ist | |
| irgendwas. Das funkelt richtig.“ Das Paar hat viel dafür getan, um Gülpe | |
| als Zielort für Sterngucker zu etablieren. Seit drei Jahren gibt es den | |
| Astrotreff, zu dem Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet anreisen. „Man lebt | |
| auf, weil man bei etwas mitmachen darf, was es sonst in Deutschland noch | |
| nicht gibt“, sagt Hammer. Die beiden haben noch einiges vor. Neue | |
| Stellplätze für Wohnmobile sind geplant, Hütten, in denen Sterngucker ihre | |
| Teleskope einschließen können, und auch eine kleine Sternwarte in Gülpe, | |
| das kann sich Jordis Hammer gut vorstellen. | |
| Draußen liegen die Dorfstraßen still unter einem lichtblauen Himmel. Am | |
| Ortsrand schiebt ein alter Mann eine Mülltonne aus seiner Einfahrt. Ob es | |
| den Sternenpark nun gibt oder nicht – Siegfried Rabe, 80 Jahre, kümmert es | |
| nicht groß. Der pensionierte Lehrer, der in seiner ehemaligen Schule wohnt, | |
| deutet auf die Fassade des Klinkerbaus. Da steht L18 V16. Lukas 18, Vers | |
| 16. „Lasset die Kinder zu mir kommen“, zitiert er. Aber die Kinder kommen | |
| schon lange nicht mehr. Als Rabe vor 60 Jahren nach Gülpe zog, lebten hier | |
| rund 400 Menschen. Heute sind es 160. Sicher, sagt er, der Sternhimmel ist | |
| schon etwas Besonderes. „Ich schaue manchmal, ob ich Sternbilder erkenne. | |
| Den Großen Wagen oder was so die bekannten sind.“ Vieles, was es früher in | |
| Gülpe gab, ist verschwunden. Die Sterne aber, die sind noch da. | |
| 9 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriela Keller | |
| ## TAGS | |
| Lichtverschmutzung | |
| Umwelt | |
| Nationalpark Eifel | |
| Evolution | |
| Lichtverschmutzung | |
| Dunkelheit | |
| Recht auf Dunkelheit | |
| Nationalparks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dunkle Nächte im Nationalpark: Sternstunden in der Eifel | |
| Im Sternenpark Nordeifel lässt sich der Nachthimmel bestaunen. Inmitten des | |
| Nationalparks befindet sich auch die einstige Nazi-Ordensburg Vogelsang. | |
| Selektionsfaktor Straßenlaternen: Coole Motten meiden Kunstlicht | |
| Provinzmotten streben wie hypnotisiert zum Kunstlicht. Ihre städtischen | |
| Schwestern hingegen haben sich an die nächtliche Beleuchtung angepasst. | |
| Kolumne Generation Camper: Mondsüchtige und Nachtschwärmer | |
| Auf Satellitenfotos, die unseren Planeten von oben zeigen, glimmen und | |
| leuchten des Nachts die Kontinente. Zwei Bücher über Licht und Nacht. | |
| Kolumne Generation Camper: Und dann noch das Nirwana | |
| Zum Schutz der Nacht: Im Biosphärenreservat an der Rhön gibt es einen | |
| Sternenpark der International Dark Sky Association. | |
| Das „Jahr des Lichts“: Blutdunst im Herzen des Empfängers | |
| 2015 ist das „Internationale Jahr des Lichts und der lichtbasierten | |
| Technologien“. Die Astronomische Union fordert ein „Recht auf Dunkelheit“. | |
| Handysafe in britischem Nationalpark: Gezwitscher ohne Twitter | |
| Damit absolut nichts die Konzentration auf Stechginster und Pony stört, | |
| können Besucher des New-Forest-Parks jetzt ihre Handys im Safe deponieren. | |
| Berliner Lichtverschmutzung: Finstere Ecken und helle Flecken | |
| Ein hochaufgelöstes Luftbild zeigt die Lichtverschmutzung Berlins. Die | |
| Hälfte des Lichts geht von einem Viertel der Fläche aus. Es gibt | |
| Einsparpotenziale. | |
| Video der Woche: Dem Sternenhimmel so nah | |
| Für Sternengucker ist die Astrofarm in der namibischen Wüste ein Paradies. | |
| Eine Gruppe italienischer Hobbyastronomen präsentiert ihre Beobachtungen | |
| als ein Kunstwerk. |