| # taz.de -- Bis zum Absturz: Warum Insekten ums Licht fliegen | |
| > Die Lichtverschmutzung nimmt weltweit zu, das hat negative Auswirkungen | |
| > auf Insekten. Eine neue Studie untersucht die Gründe dafür. | |
| Bild: Wo das Licht ist, ist für Insekten der Himmel | |
| Nachts kann man oft Insekten beobachten, die Laternen oder andere | |
| künstliche Lichtquellen umschwirren. Bisher ging man davon aus, dass die | |
| Insekten vom Licht angezogen werden. Nicht umsonst heißt es: „Angezogen wie | |
| die Motte vom Licht.“ Man dachte zum Beispiel, dass Insekten von der Wärme | |
| der Lampen angezogen werden, oder dass sie vom Licht geblendet umherirren. | |
| Eine andere Theorie geht davon aus, dass Insekten das Licht für Öffnungen | |
| zwischen den Blättern eines Baumes halten. Ein internationales | |
| Forschungsteam hat im Januar 2024 nun eine [1][andere Erklärung für das | |
| Verhalten der Insekten] veröffentlicht. | |
| ## Die Studie | |
| Die Wissenschaftler:innen filmten mehr als 800 Flüge von zehn | |
| verschiedenen Insektenarten mit hochauflösenden Motion-Capture-Kameras im | |
| Labor und im Feld – also unter kontrollierten und natürlichen Bedingungen | |
| –, um die Bewegungen von Insekten um künstliches Licht besser zu verstehen. | |
| Dabei stellten sie fest, dass die Insekten nicht direkt auf das Licht | |
| zusteuern, sondern mit dem Rücken zur Lichtquelle in kreisförmigen | |
| Flugbahnen fliegen. Sie filmten mit Infrarotkameras, um die Sicht der | |
| Insekten, darunter Schmetterlinge, Motten, Käfer, Fliegen und Schaben, | |
| nicht zu beeinträchtigen. | |
| Tagsüber und auch nachts ist der Himmel in der Natur die hellste Fläche. Wo | |
| es hell ist, ist in der Regel oben. Insekten fliegen also mit dem Rücken | |
| zur hellsten Fläche. Die Forschenden vermuten, dass die Insekten künstliche | |
| Lichtquellen für den Himmel halten und deshalb immer mit dem Rücken zur | |
| Lichtquelle fliegen. | |
| Besonders dramatische Auswirkungen auf die untersuchten Insekten hat | |
| künstliches Licht, wenn es auf den Boden reflektiert. In einem | |
| Versuchsaufbau wurde eine weiße Fläche mit einer Lampe beleuchtet – und die | |
| Lampe von der anderen Seite abgedeckt. War die helle Fläche am Himmel, | |
| flogen die Insekten darunter mit dem Rücken zum Himmel auf ganz normalen | |
| Flugbahnen. War die weiße Fläche jedoch am Boden, flogen die Insekten mit | |
| dem Rücken zum Boden – dem vermeintlichen Himmel. Sie wurden von der | |
| Schwerkraft angezogen und stürzten ab. | |
| ## Was bringt’s? | |
| Dass Insekten wichtig sind, steht außer Frage: Sie sind für den Großteil | |
| der Pflanzenbestäubung verantwortlich. Ihr [2][zunehmendes Fehlen] ist | |
| daher ein großes Problem für das gesamte Ökosystem. Neben anderen Faktoren, | |
| etwa dem Einsatz von Pestiziden, trägt die Aufhellung des Nachthimmels | |
| durch künstliche Lichtquellen zum Insektensterben bei. Dieses Phänomen, | |
| auch [3][Lichtverschmutzung] genannt, nahm weltweit von 2011 bis 2022 um | |
| durchschnittlich 9,6 Prozent pro Jahr zu. Um Insekten besser zu schützen, | |
| ist es also wichtig zu verstehen, wie sie auf künstliches Licht reagieren. | |
| Das Team empfiehlt etwa, unnötige, ungeschützte, nach oben gerichtete | |
| Lichter und Bodenreflexionen zu reduzieren, damit die Insekten nicht | |
| abstürzen. | |
| 8 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.nature.com/articles/s41467-024-44785-3#citeas | |
| [2] /Neue-Studie-zu-Insektensterben/!5962842 | |
| [3] /Umweltexpertin-zu-Lichtverschmutzung/!5999517 | |
| ## AUTOREN | |
| Katharina Höring | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Zukunft | |
| Insektensterben | |
| Lichtverschmutzung | |
| Zukunft | |
| wochentaz | |
| Lichtverschmutzung | |
| Insektensterben | |
| Lichtverschmutzung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative für Sternenpark: Ganz schön dunkel hier | |
| In der Altmark und im Wendland soll ein Sternenpark entstehen und Tourismus | |
| fördern. Wofür braucht es überhaupt Dunkelheit? | |
| Zu viel Licht und kaum Schutz: „Beleuchtung kann ganze Populationen bedrohen�… | |
| Tiere können nicht einfach die Jalousien schließen, mahnt Wissenschaftlerin | |
| Sibylle Schroer. Ein Gespräch über Burn-out bei Vögeln und Lösungen. | |
| Umweltexpertin zu Lichtverschmutzung: „Wir brauchen eine Dunkelplanung“ | |
| Am Samstagabend ist die „Earth Hour“, die auf Lichtverschmutzung aufmerksam | |
| will. Sibylle Schroer erklärt, was wirklich helfen würde. | |
| Neue Studie zu Insektensterben: Leise summt das kleine Krabbeln | |
| Die Anzahl der Insekten ist weiterhin auf einem niedrigen Niveau, so eine | |
| Studie. Naturschutzgebiete helfen, reichen aber nicht aus. | |
| LED-Lampen stören Insekten: Ökologische Falle im Garten | |
| Auch am Boden lebende Insekten werden von nächtlicher Beleuchtung | |
| beeinträchtigt. Lichtverschmutzung trägt zum Artensterben bei. |