| # taz.de -- Bundesjustizministerium | |
| Justizministerin über Gleichberechtigung: „Frauen müssen viel zu oft zurüc… | |
| Stefanie Hubig (SPD) will lesbische Mütter gleichstellen und das | |
| Sexualstraftrecht verschärfen. Der Fall Pelicot beschäftigt sie noch immer. | |
| Deutscher Gesetzentwurf zu Slapp-Klagen: Einschüchterung oder rechtmäßige Ve… | |
| Die Bundesregierung muss eine EU-Richtlinie zu Einschüchterungsklagen | |
| umsetzen. Der Entwurf spaltet Jurist:innen und | |
| Presse-Vertreter:innen. | |
| Bauhaus, Buschmann, Bubblegum: „Lasst es uns ruinieren“ | |
| Wrigley's Kaugummis werden in Deutschland eingestellt, Buschmann will | |
| strengere Datenspeicherungsrichtlinien, für Autos gibt es noch zu viele | |
| Freiheiten | |
| Bundesregierung geht auf Distanz: Ein Pseudo-Konzept des Väterrechts | |
| Der Vorwurf der „Eltern-Kind-Entfremdung“ soll vor Gericht nicht mehr | |
| genutzt werden, so eine Mitteilung des Justizministeriums. | |
| Gutachten zu überhöhten Mieten: Mietwucher den Kampf ansagen | |
| Ein neues Gutachten kommt zum Ergebnis: Mietwucher ließe sich durch eine | |
| Reform besser bekämpfen. Die Bundesregierung bleibt skeptisch. | |
| Schutz vor autoritären Angriffen: Gefährdetes Verfassungsgericht | |
| Eine Gruppe von Verfassungsrechtler:innen stellt drei Modelle vor, | |
| wie man das höchste Gericht besser vor autoritären Angriffen schützen kann. | |
| Vorschlag für neuen Generalbundesanwalt: Ein beharrlicher Ermittler | |
| Dank Jens Rommel musste sich so mancher SS-Wachmann nach Jahrzehnten doch | |
| vor Gericht verantworten. Nun soll Rommel Generalbundesanwalt werden. | |
| Beratungsarbeit von HateAid in Gefahr: Kein Geld gegen den Hass | |
| Die Organisation HateAid berät Betroffene von Online-Hass. Sie soll laut | |
| den Haushaltsplänen keine Fördermittel vom Justizministerium mehr bekommen. | |
| Die Wahrheit: Meine Freiheit, die ich meine | |
| Was ist denn nun die Freiheit? Floskel des Jahres oder Gebot der Stunde, | |
| wie die FDP meint? Eine frei erfundene Homestory. | |
| Schutz von Whistleblower:innen: Mit Luft nach oben | |
| Whistleblower:innen werden in der eigenen Firma künftig besser | |
| geschützt. Gut so. Doch der Gesetzentwurf nimmt noch zu viel Rücksicht auf | |
| die Unternehmen. | |
| Keine Nazis als Schöffen bei Gericht: Justizminister will Gesetz ändern | |
| AfD und NPD rufen Anhänger:innen zur Mitarbeit in der Justiz auf. Der | |
| Justizminister will das durch Regeln zur Verfassungstreue verhindern. | |
| Streit um Hauptversammlungen: Kritik an Buschmann | |
| Der FDP-Justizminister will virtuelle Hauptversammlungen auch regulär | |
| ermöglichen. Dagegen regt sich nun Widerstand. | |
| Durchsuchung in Finanzministerium 2021: Scholz-Razzia lässt Fragen offen | |
| Vor der Bundestagswahl wurde das Finanzministerium durchsucht – wohl zu | |
| unrecht. Niedersachsens Justizministerin verteidigt die Razzia weiter. | |
| Durchsuchung von Bundesministerien: Ermittlungen gegen Geldwäsche-Stelle | |
| Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat Finanz- und Justizministerium | |
| durchsuchen lassen. Ermittelt wird gegen Zoll-Mitarbeiter*innen. | |
| Gesetz gegen Missbrauch: Was schützt die Kinder? | |
| Mit einem neuen Gesetz soll Kindesmissbrauch härter bestraft werden. Viele | |
| fordern das. Trotzdem wird der Entwurf scharf kritisiert. | |
| Paket zu Justizreformen im Bundestag: Für straffere Strafprozesse | |
| Die Koalition plant auf Vorschlag der Justiz Einschnitte bei Beweis- und | |
| Befangenheitsanträgen. Anwälte und Opposition kritisieren das Vorhaben. | |
| Neue Justizministerin zur Wohnungskrise: Lambrecht nicht gegen Enteignungen | |
| SPD-Bundesministerin Christine Lambrecht will private Wohnungsvermieter | |
| notfalls enteignen. Beifall kriegt sie dafür von der Linkspartei. | |
| Neue Bundesjustizministerin: Nun wird es also Lambrecht | |
| Wer kommt nach Katarina Barley? Für den Job im Bundesjustizministerium | |
| konnte sich erst niemand finden – der SPD scheint das Personal auszugehen. | |
| Kolumne Geht's noch: Barley weiß nicht, was sie will | |
| Bundesjustizministerin Katarina Barley ist gegen Upload-Filter. Aber für | |
| die Reform, die diese mit sich bringt. Wie passt das zusammen? | |
| Kommentar Musterfeststellungsklage: Mehr als eine Lex VW | |
| Der VW-Fall zeigt, dass Feststellungsklagen sinnvoll sind. Jetzt muss sich | |
| in der Praxis zeigen, was funktioniert und was nicht. | |
| Aufarbeitung Nachkriegszeit: Gegen den Mythos der Stunde Null | |
| Erfolgsnarrativ infragegestellt: In Berlin tauschten sich Historiker über | |
| die Nazi-Präsenz in den Ministerien der Bundesrepublik nach 1945 aus. | |
| Koalition plant Führerscheinentzug: Lappen weg bei Straftat | |
| Union und SPD wollen ab 2016 bei Steuerdelikten oder Ladendiebstahl den | |
| Führerschein entziehen. Grüne finden das verfassungsrechtlich „höchst | |
| bedenklich“. | |
| Verschärfung des Anti-Terror-Strafrechts: Jeder Terror-Cent wird bald strafbar | |
| Die Regierung will das Sammeln von Geld zur Terror-Unterstützung bestrafen. | |
| Auch der Versuch einer terroristischen Reise soll strafbar werden. |