| # taz.de -- Alle Artikel von Ulrike Wiebrecht | |
| Essen in Katalonien: Heilsame Schäume | |
| Katalonien ist für seine Spitzenküche berühmt, doch die Menschen vor Ort | |
| ernähren sich häufig nicht gut. Die Fundació Alícia will das ändern. | |
| Berliner Kantine: Upcycling à la carte | |
| Was andere wegwerfen, kommt hier auf den Teller: Das Projekt Roots Radicals | |
| zeigt, wie aus schrumpeligem Gemüse Gourmetgerichte werden. | |
| Mit dem Fahrrad am Mittelmeer entlang: Flamingos und Asphalt | |
| Auf dem Fernradweg Eurovelo 8 kann man von Athen bis Cádiz die | |
| Mittelmeerküste erkunden. Unsere Autorin hat dabei Skurriles und Köstliches | |
| entdeckt. | |
| Nachhaltigkeit in der Hotelgastronomie: Der Crunch ist aus Kartoffelschalen | |
| Wie sieht es aus, wenn eine Hotelgroßküche sich in Zero Waste versucht? | |
| Unsere Autorin hat drei Tage lang mitgekocht. | |
| Einst Gourmetrestaurant, jetzt Museum: Die große Bulliparade | |
| Im El Bulli revolutionierte Koch Ferran Adrià bis 2011 die Gastronomie. Nun | |
| hat er es neu eröffnet: als Museum für seine Molekularküche. | |
| Gelebte Utopie im Oberengadin: Ökologischer Vorreiter | |
| Das Ferienzentrum Salecina steht für Basisdemokratie und Nachhaltigkeit in | |
| einer der schönsten Landschaften der Schweiz. Eine Erfolgsgeschichte. | |
| „Alberghi diffusi“ in der Schweiz: Still und fast vergessen | |
| Das italienische Konzept, einsame Orte durch „verstreute Hotels“ | |
| wiederzubeleben, ist in der Schweiz angekommen. In Corippo soll bald wieder | |
| was los sein. | |
| Auszeit im Lechtal: Wildes Kneippen | |
| Die Orte des Tiroler Lechtals erfinden sich als Auszeitdörfer neu. Dabei | |
| hilft ihnen die „Lebensspur Lech“, ein grenzüberschreitendes EU-Projekt. | |
| Wohnen mit Mehrwert und Zukunft: Avantgarde am Stadtrand | |
| Vor hundert Jahren entstanden in Berlin wegweisende Wohnsiedlungen, die | |
| heute zum Welterbe der Unesco gehören. | |
| Die Insel vor der Festivalstadt Cannes: Endlich Ruhe | |
| Die Festivalstadt Cannes hat zwei Gesichter. Hier der mondäne Boulevard de | |
| la Croisette, dort die Klosterinsel Saint-Honorat. | |
| Sacrow und die Heilandskirche: Schaurig-schöne Idylle an der Havel | |
| Sacrow ist eins der reizvollsten Flecken der Potsdamer Kulturlandschaft. | |
| Auf kleinstem Raum spiegelt das Dorf die Traumata des 20. Jahrhunderts | |
| wider. | |
| Nationalpark Unteres Odertal: Gefährdete Wildnis | |
| 25 Jahre nach seiner Gründung hat sich der Nationalpark als | |
| Erfolgsgeschichte erwiesen. Doch nun ist die Idylle durch den Ausbau der | |
| Oder bedroht. | |
| Aktivistin über den Ausbau der Oder: „Es wird weniger Wasser geben“ | |
| Die Künstlerin Katrin Dobbrick setzt sich für den Stopp der | |
| Oder-Ausbaupläne ein. Sie befürchtet massive Schäden für die | |
| Auenlandschaft. | |
| Kunst und Landschaft: Die blaue Avantgarde | |
| Vielfältige Perspektiven auf den Expressionismus: Ein Streifzug durch die | |
| „MuSeenlandschaft“ zwischen München und Murnau. | |
| Reisewarnung für Katalonien: Angst vor dem Herbst | |
| Was Covid-19 mit katalanischen Ferienorten macht – Innenansichten aus dem | |
| Mikrokosmos Cadaqués. | |
| Bergwanderung auf die Zugspitze: Eng wird es nur am Gipfel | |
| Oben auf Deutschlands höchstem Berg ist es voll wie in einer Fußgängerzone. | |
| Doch der Fußweg hinauf etwa durchs Reintal ist reizvoll. | |
| Fahrradtouren um Berlin: Entdecken bis zum Badesee | |
| Auf grünen Wegen um Berlin können Neugierige mit dem Rad | |
| geschichtsträchtige Industriebauten und lauschige Plätze finden. | |
| Tourismusmanager über den Fahrradtrend: „Fernab der Hauptrouten“ | |
| Dieses Jahr sind mehr Radler unterwegs. Das Fahrrad garantiert Distanz und | |
| Eigenmächtigkeit – und ist ideal für Erkundungen vor Ort. | |
| Indian Summer in Brandenburg | |
| Umweltexperten fordern den Waldumbau, um für den Klimawandel besser | |
| gerüstet zu sein. Dietrich Henke vom Forstamt Treuenbrietzen macht vor, wie | |
| es geht | |
| Leben in abgeschiedener Gemeinschaft: Von Klosterfrauen erprobt | |
| Für die einen ist häusliche Isolation schwer zu ertragen, für die anderen | |
| ein selbstgewählter Lebensstil. Besuch im Frauenkloster St. Johann. |