| # taz.de -- Geopolitische Akteure im Nahostkonflikt: Hotspot der Weltpolitik | |
| > Im israelisch-palästinensischen Konflikt überkreuzen sich Interessen | |
| > vieler Staaten. Wer sind die zentralen Akteure? Und welche Ziele | |
| > verfolgen sie? | |
| Bild: Raketen aus Gaza werden am 10. Oktober auf Israel abgeschossen | |
| ## Saudi-Arabien | |
| Für Saudi-Arabien kommt die Eskalation alles andere als gelegen. Die | |
| Führung in Riad sieht in islamistischen Bewegungen wie der | |
| Muslimbruderschaft, aus der die Terrororganisation Hamas hervorgegangen | |
| ist, eine Gefahr für die eigene Herrschaft. | |
| Hinzu kommt, dass Saudi-Arabien zuletzt im Begriff war, [1][seine | |
| Beziehungen zu Israel zu verbessern]. In Jerusalem wie auch in Washington | |
| hat man in den vergangenen Wochen auf einen saudisch-israelischen | |
| Freundschaftsvertrag hingearbeitet. Gleich zwei israelische Minister hatten | |
| im September Saudi-Arabien besucht – ein absolutes Novum. | |
| Das Problem der Saudis: Die Bevölkerung steht nach Jahrzehnten | |
| antiisraelischer Rhetorik klar auf der Seite der Palästinenser. Die | |
| saudische Führung um Kronprinz Muhammad bin Salman hatte ohnehin Mühe, eine | |
| Normalisierung samt Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Israel zu | |
| rechtfertigen. | |
| Deshalb hatte er eine deutliche Verbesserung der Situation der | |
| Palästinenser zur Bedingung gemacht. Wie das in der Realität hätte aussehen | |
| können, blieb aber offen. In Wirklichkeit ging es den Saudis um zwei andere | |
| Dinge: Unterstützung aus Israel und den USA für ein ziviles Atomprogramm | |
| sowie ein militärischer Beistandspakt der USA ähnlich den Abkommen zwischen | |
| den USA und Japan – also die Zusage, dass die USA Saudi-Arabien im Falle | |
| eines Angriffs auf das Land bei der Verteidigung helfen. | |
| Der Krieg in Gaza mit voraussehbar mehreren tausend Toten macht all den | |
| Bemühungen nun einen Strich durch die Rechnung. Der unter Benjamin | |
| Netanjahu und US-Präsident Donald Trump gestartete und von der | |
| Biden-Administration weiter verfolgte sogenannte Abraham-Prozess dürfte | |
| zumindest vorerst zum Stillstand gekommen sein. Riad führte die Eskalation | |
| nach den Massakern der Hamas zurück auf die „andauernde Besatzung und | |
| Verletzung der Rechte des palästinensischen Volks“ – keine gute | |
| Voraussetzung für eine Annäherung. Jannis Hagmann | |
| ## Iran | |
| Das iranische Regime mischt in vielen Konflikten der Region mit. Seine | |
| verlängerten Arme: die Hisbollah im Libanon, die Hamas und der Islamische | |
| Dschihad in Gaza, schiitische Milizen im Irak und die Huthi-Bewegung im | |
| Jemen. Während es der Islamischen Republik kurz nach der Gründung 1979 vor | |
| allem darum ging, durch militante Gruppen den Geist der Islamischen | |
| Revolution zu exportieren, verfolgt sie heute das Ziel, ihren Einfluss in | |
| der Region auf Kosten Saudi-Arabiens auszubauen und dem Todfeind Israel zu | |
| schaden. Mit dem Großangriff der Hamas ist nun beides gelungen. | |
| Doch welche Rolle hat Iran bei dem Angriff konkret gespielt? Klar ist: Das | |
| war keine spontane Aktion. Ohne ausländische Hilfe hätte die Hamas eine | |
| derartige Operation nie zustande gebracht. | |
| [2][Dass Iran die Hamas seit Jahrzehnten mit Waffen und Geld unterstützt | |
| und ihre Kämpfer ausbildet, ist kein Geheimnis]. Auch Teheran macht aus den | |
| Verbindungen zur Hamas keinen Hehl. Doch den Vorwurf einer Mitplanung haben | |
| iranische Regierungsvertreter zurückgewiesen. | |
| Dennoch gibt es Hinweise auf eine direkte Beteiligung. Nach [3][einem | |
| Bericht des Wall Street Journal] hätten die iranischen Revolutionsgarden | |
| den Hamas-Angriff seit August mitgeplant und eine Woche vor dem Großangriff | |
| grünes Licht gegeben. Der Bericht beruft sich auf Aussagen anonymer | |
| hochrangiger Vertreter der Hamas und der Hisbollah. | |
| In Beirut soll es eine gemeinsame Kommandozentrale von iranischen | |
| Revolutionsgarden, Hamas und Hisbollah geben. Doch eindeutige Beweise, was | |
| dort geplant wurde, fehlen bislang. | |
| Gespannt wird nun darauf gewartet, wie Israel selbst die Frage bewertet. | |
| Das israelische Militär und Premierminister Benjamin Netanjahu halten sich | |
| mit Aussagen zur Rolle Irans bisher zurück. Womöglich auch, um das Auftun | |
| neuer Fronten zu verhindern. Teseo La Marca | |
| ## USA | |
| Das Zitat wird Jake Sullivan wohl nicht mehr los. Am 29. September sagte | |
| [4][der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden bei einer | |
| Veranstaltung]: „Der Nahen Osten ist heute ruhiger, als er es in den | |
| vergangenen zwei Jahrzehnten gewesen ist.“ Er habe deshalb mehr Zeit als | |
| seine Vorgänger, sich um andere Regionen der Welt zu kümmern. Acht Tage | |
| später wurden seine Worte auf brutale Weise widerlegt. | |
| In den vergangenen Jahren versuchten die USA – zunächst unter Trump, dann | |
| unter Biden – durch die Vermittlung der Abraham-Abkommen zwischen Israel | |
| und mehreren arabischen Staaten die Region zu befrieden. Und zwar indem man | |
| die palästinensische Frage ausklammerte. Die Idee: Erst sollte Israel mit | |
| seinen arabischen Nachbarn in Frieden leben, dann würde sich eine Lösung | |
| für den israelisch-palästinensischen Konflikt finden. | |
| Die USA sind der engste Verbündete Israels. Die jährliche Militärhilfe aus | |
| Washington im Wert von 3,8 Milliarden Dollar ist für das kleine Land | |
| überlebenswichtig. Diese Unterstützung wurde auch nicht angetastet, als in | |
| den vergangenen Monaten die Beziehungen frostiger wurden. Die | |
| Biden-Regierung machte deutlich, dass sie Netanjahus teils rechtsextreme | |
| Koalition und ihre Justizreform ablehnte. Der israelische Premierminister | |
| musste lang auf eine Einladung ins Weiße Haus warten. | |
| Jetzt sind die Kontakte wieder eng. Die USA verlegten ihren größten | |
| Flugzeugträger samt Begleitflotte ins östliche Mittelmeer, um die Hisbollah | |
| und Iran davor abzuschrecken, Israel in einem Moment der Schwäche | |
| anzugreifen. In Washington ist die Sorge groß, dass der Krieg sich | |
| ausweiten könnte. | |
| Sorgen macht sich auch die Ukraine: In Kyjiw befürchtet man, dass neue | |
| US-Waffenlieferungen an Israel nun zulasten der Ukrainehilfe gehen | |
| könnten. Bei einem Nato-Treffen versuchte US-Verteidigungsminister Lloyd | |
| Austin diese Bedenken zu zerstreuen. Die Gefahr, dass in den USA die | |
| Republikaner die eine Hilfe gegen die andere ausspielen, ist aber groß. Jan | |
| Pfaff | |
| ## Katar | |
| Der Golfstaat ist ein problematischer, aber sehr einflussreicher Spieler in | |
| Nahost: Katar, erst vergangenes Jahr Gastgeberland der Fußball-WM, hat | |
| beste Beziehungen zur Hamas. Für die Eskalation der jüngsten Tage machte es | |
| Israel „allein verantwortlich“. Gleichzeitig ist die Führung in Katar aber | |
| mit Israel im Gespräch und hat immer wieder zwischen den Konfliktparteien | |
| vermittelt. | |
| Katar beherbergt Ismail Hanijeh und andere Hamas-Führer, die einen neuen | |
| Sitz außerhalb Gazas brauchten, nachdem in Syrien 2011 Krieg ausbrach und | |
| sie ihre Büros in Damaskus räumen mussten. Außerdem spielt Katar finanziell | |
| eine wichtige Rolle: Milliarden US-Dollar sollen in den Gazastreifen | |
| geflossen sein, unter anderem, um die Gehälter von Angestellten zu | |
| bezahlen. | |
| Die Zahlungen erfolgten mit Einverständnis Israels, das ein Interesse daran | |
| hatte, dass der Küstenstreifen nicht im absoluten Chaos versinkt. Außerdem | |
| wollte man in Jerusalem verhindern, dass die Hamas noch stärker vom Iran | |
| beeinflusst wird als ohnehin schon. Anders als Iran droht Katar dem | |
| jüdischen Staat nicht mit Vernichtung. | |
| Wie schon früher haben auch jetzt katarische Vermittler ihre Arbeit | |
| aufgenommen. Sie versuchen, zwischen der Hamas und Israel die Freilassung | |
| einiger der bis zu 150 israelischen Geiseln im Gegenzug zur Freilassung von | |
| palästinensischen Frauen und Kindern aus israelischen Gefängnissen zu | |
| verhandeln – bislang ohne Durchbruch. | |
| Nicht zu vergessen ist auch al-Dschasira. Der von Katar finanzierte Sender | |
| berichtet so intensiv wie kaum ein anderes Medium aus Gaza, verfolgt dabei | |
| aber eine Agenda. Im arabischen Programm hat al-Dschasira einfach das | |
| Wording der Hamas übernommen und spricht regelmäßig von der „Operation | |
| Al-Aksa-Flut“. In Gesprächsrunden vertreten Analyst:innen meist | |
| einseitig die palästinensische Perspektive. Jannis Hagmann | |
| ## Russland | |
| Knapp eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas versucht sich Russland an | |
| einem Balanceakt. Die Frage, ob Moskau die Hamas als Terrororganisation | |
| einstufe, vermochte Kremlsprecher Dmitri Peskow Mitte der Woche nicht zu | |
| beantworten. Man sei dabei, die Situation zu analysieren, und sei mit | |
| beiden Konfliktparteien im Kontakt. | |
| Drei Tage nach den Massakern bezeichnete Präsident Putin die Eskalation als | |
| prägnantes Beispiel für die Politik der USA im Nahen Osten. Der Kreml | |
| versucht aus der Situation Kapital zu schlagen und bemüht sich um eine | |
| Vermittlerrolle. Nach einem Treffen mit dem Generalsekretär der Arabischen | |
| Liga, Ahmed Aboul Ghei, mahnte Außenminister Lawrow ein Ende der Kämpfe | |
| sowie eine Lösung für die Zivilist*innen an. | |
| Im Mai vergangenen Jahres wurde in Moskau eine hochrangige Hamas-Delegation | |
| von Lawrow empfangen – wohl eine direkte Reaktion auf Israels Verurteilung | |
| des Ukrainekriegs. Dennoch kann es sich Russland nicht leisten, Israel, das | |
| sich dem Sanktionskurs westlicher Staaten nicht angeschlossen hat, zu | |
| verprellen. Der Grund: Von gut 9 Millionen Einwohner*innen Israelis | |
| sind rund 2 Millionen russischsprachig. Allein seit Beginn des | |
| Ukrainekrieges sollen rund 37.000 Russ*innen nach Israel ausgewandert sein | |
| – darunter bekannte Oligarchen, die für sich und ihr Vermögen Schutz vor | |
| Sanktionen suchen. | |
| [5][Im Zuge der jetzigen Zuspitzung bombardierte Israel vor wenigen Tagen | |
| mit den Flughäfen Aleppo und Damaskus auch Ziele in Syrien] – einem von | |
| Russlands engsten Verbündeten in der Region. Moskau sprach von einem groben | |
| Verstoß gegen die Souveränität des Landes und warnte vor einer weiteren | |
| Eskalation. Israel hat bereits in der Vergangenheit Ziele in Syrien | |
| bombardiert, um zu verhindern, dass Iran und mit Teheran verbündete Milizen | |
| ihren militärischen Einfluss dort ausweiten. Barbara Oertel | |
| 14 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gruende-fuer-Angriff-auf-Israel/!5962210 | |
| [2] /Die-iranischen-Revolutionsgarden/!5966009 | |
| [3] https://www.wsj.com/world/middle-east/iran-israel-hamas-strike-planning-bbe… | |
| [4] https://www.theatlantic.com/international/archive/2023/10/israel-war-middle… | |
| [5] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-syrien-flughaefen-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Hagmann | |
| Teseo La Marca | |
| Barbara Oertel | |
| Jan Pfaff | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Geopolitik | |
| Saudi-Arabien | |
| Schwerpunkt Iran | |
| USA | |
| Katar | |
| Russland | |
| Podcast „Vorgelesen“ | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Antisemitismus | |
| Proteste in Iran | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| USA | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Raketen aus dem Jemen: Huthi-Rebellen offensiver | |
| Aus dem Jemen werden vermehrt Raketen und Drohnen nach Israel geschossen. | |
| Ob Irans „Achse des Widerstands“ den Krieg eskalieren möchte, bleibt | |
| unklar. | |
| Antisemitismus im Nordkaukasus: Jagd auf jüdische Menschen | |
| In der russischen Teilrepublik Dagestan stürmen Männer nach der Landung | |
| eines Fliegers aus Israel den Flughafen. Sie werden nicht gestoppt. | |
| Frauenrevolution im Iran: Posthume Ehrung für „Jina“ Amini | |
| Das EU-Parlament ehrt sie und die Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ mit dem | |
| Sacharow-Preis. Das ist die höchste Auszeichnung der EU im Kampf für | |
| Menschenrechte. | |
| Diplomatie in Nahost: Einen Flächenbrand verhindern | |
| Die EU ringt um eine Haltung zum Krieg in Israel. US-Außenminister Blinken | |
| bringt Verhandlungen in der Region voran. | |
| Krieg in Nahost: Pekings doppeltes Spiel | |
| China will zwischen Israel und Palästinensern vermitteln und schickt einen | |
| Sondergesandten. Neutral ist die Volksrepublik aber mitnichten. | |
| Nach Anschlag in Frankreich: Höchste Alarmstufe ausgerufen | |
| Drei Jahre nach dem Attentat auf Samuel Paty stirbt ein Lehrer durch einen | |
| wohl dschihadistischen Angriff. Der mutmaßliche Täter war behördenbekannt. | |
| Folgen der Hamas-Barbarei: Wieso ich mich wieder als Jude fühle | |
| Ivan Ivanji überlebte die KZs. Er stand immer auf der Seite der | |
| Palästinenser – bis zum letzten Samstag. Jetzt kann er nicht mehr ruhig | |
| bleiben. | |
| Krieg im Nahen Osten: Die Angst greift um sich in Gaza | |
| Tausende fliehen in Richtung Süden des Küstenstreifens, die Hamas fordert | |
| sie auf zu bleiben. Präsident Abbas warnt vor einer „zweiten Nakba“. | |
| US-Außenminister zu Gast in Israel: Unangenehmes ausgespart | |
| US-Außenminister Blinken sichert Israel in Tel Aviv Solidarität zu. Über | |
| die Gaza-Belagerung und eine mögliche Bodenoffensive spricht er nicht. | |
| Scholz im Bundestag zu Hamas-Angriff: „An der Seite Israels“ | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilt den Hamas-Terror mit deutlichen | |
| Worten. Die Bundesregierung werde Israel konkret unterstützen. | |
| Hamas-Anschläge auf Israel: Die Welt wird neu gemischt | |
| Zum ersten Mal seit Februar 2022 ist die Ukraine nicht mehr das zentrale | |
| internationale Thema. Russland und die USA müssen sich nun neu | |
| positionieren. |