| # taz.de -- Alle Artikel von Jan Pfaff | |
| Buch über Thomas Mann: Gegen den „Hakenkreuz-Unfug“ | |
| 2025 ist das Thomas-Mann-Jahr: Der Germanist Kai Sina zeigt die Wandlung | |
| des Schriftstellers vom kaisertreuen Nationalisten zum Kämpfer für die | |
| Demokratie. | |
| Boyle der Woche: „Ich werde jetzt einen Bau graben und darin leben“ | |
| Bis zur US-Wahl hat die taz den Autor T. C. Boyle jede Woche zur Lage in | |
| seinem Heimatland befragt. Jetzt heißt es Abschied nehmen. | |
| T.C. Boyle zur US-Präsidentschaftswahl: „Halb Amerika schwelgt im Hass“ | |
| Bis zur US-Präsidentschaftswahl befragt die taz den Autor T.C. Boyle jede | |
| Woche zur Lage in seinem Heimatland. Diesmal geht es um richtig und falsch. | |
| Deutscher Fahnenträger in Paris: Mann mit enormem Ballgefühl | |
| Basketballer Dennis Schröder trägt bei der Olympia-Eröffnung die deutsche | |
| Fahne – als erster Schwarzer und Muslim. „Ein starkes Zeichen“, sagt er. | |
| Wie die EU sich wappnen muss: Ein Plan für Trump 2.0 | |
| Nach den US-Wahlen dürfte die Welt wirtschaftspolitisch ruppiger werden. | |
| Die EU ist dem aber nicht schutzlos ausgeliefert. Sie muss ihre Macht | |
| nutzen. | |
| T. C. Boyle über Trump: „Hat sich die Schüsse zuzuschreiben“ | |
| T. C. Boyle gilt als einer der wichtigsten Autoren der USA. Ein Gespräch | |
| über Faschismus, die Arbeiterklasse und Hoffnung wider alle Hoffnung. | |
| Politologe über US-Demokratie: „Trump will den Apparat umbauen“ | |
| Politikwissenschaftler Daniel Ziblatt plädiert dafür, Lehren aus dem | |
| Trumpismus zu ziehen und die Demokratie vor radikalen Minderheiten zu | |
| schützen. | |
| /!6005820 | |
| Verteidigung gegen Russlands Angriffe: Wie es um die Ukraine steht | |
| Die Ukrainer:innen wehren sich beharrlich gegen die russische Invasion, | |
| trotz nachlassender Kräfte. Wie geht es weiter? | |
| Historiker Snyder über Ukraine-Krieg: „Russland ist am Limit, wir nicht“ | |
| Die Lage der Ukraine ist schwierig, aber das Land könne gewinnen, sagt der | |
| Historiker Timothy Snyder. Das hänge von der Unterstützung des Westens ab. | |
| Außenpolitische Ziele im Ukraine-Krieg: Ein Crashkurs in Geopolitik | |
| Die EU muss sich an eine Welt gewöhnen, in der es wieder Krieg gibt. Dass | |
| wirtschaftliche Verflechtungen noch kein Garant für Frieden sind, lernte | |
| Deutschland auf die harte Tour. | |
| Historiker über Wege zum Frieden: „Wann ist Krieg reif für Frieden?“ | |
| An vielen Orten auf der Welt herrscht Krieg. Wie kann hier nachhaltiger | |
| Frieden geschlossen werden? Ein Gespräch mit dem Historiker Jörn Leonhard. | |
| Ukrainische Exil-Community in Berlin : Von Schuld und Schokolade | |
| Der Krieg gegen die Ukraine bekommt immer weniger Aufmerksamkeit. Die | |
| Aktivist:innen von Vitsche halten dagegen. | |
| „Wendepunkte“ von Ulrich Menzel: Krise, Einschnitt und das Danach | |
| Steht die Welt am Übergang zu einem autoritären Jahrhundert? Eine Analyse | |
| der Wendepunkte einer Welt, die aus den Fugen gerät. | |
| Geopolitische Akteure im Nahostkonflikt: Hotspot der Weltpolitik | |
| Im israelisch-palästinensischen Konflikt überkreuzen sich Interessen vieler | |
| Staaten. Wer sind die zentralen Akteure? Und welche Ziele verfolgen sie? | |
| Historikerin über Nato-Osterweiterung: „Die Ukraine im Stich gelassen“ | |
| Putin begründet den Angriff auf die Ukraine auch mit der | |
| Nato-Osterweiterung. Historikerin Mary Elise Sarotte rekonstruiert, wie das | |
| damals genau war. | |
| Basketball-Weltmeister Deutschland: Dunken ohne Druck | |
| Die Basketball-WM stieß auf Desinteresse. Gut daran: Das Abschneiden der | |
| Deutschen wurde nicht als Metapher für den Gesamtzustand des Landes | |
| gesehen. | |
| Ukrainische Gegenoffensive: Unterwegs auf vermintem Gebiet | |
| Die ukrainische Armee hat die erste russische Verteidigungslinie | |
| durchbrochen. Geht ihre Gegenoffensive nun schneller voran? | |
| Doku-Serie „Bill Russell: Legend“: Zwischen Basketball und Aktivismus | |
| Bill Russell siegte auf dem Platz und kämpfte gegen Rassismus. Netflix | |
| erzählt in einer neuen Dokuserie über ihn eine großartige Sportgeschichte. | |
| Interview mit Militärexperten zur Ukraine: „Wir haben die Minen unterschätz… | |
| Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppender als erwartet, räumt | |
| Militärexperte Nico Lange ein – und ärgert sich über Endlosdiskussionen. |