| # taz.de -- Kindergrundsicherung und Armut: Der Wert von Kindern | |
| > Die Koalition streitet, wie viel Geld sie für die Grundsicherung | |
| > bereitstellt. Aber Kinderarmut wird sie mit ihrem Vorhaben sowieso nicht | |
| > beseitigen. | |
| Bild: Bundesfamilienministerin Lisa Paus zu Besuch in der Offenbacher Sprach-Ki… | |
| Offenbach und Berlin taz | Familienministerin Lisa Paus kniet neben fünf | |
| Kindern und einer Erzieherin vor einem Kitatisch. Mit Seife und Wasser | |
| mischen Erzieherin und Kinder die Flüssigkeit für die Seifenblasen. Die | |
| Kinder hängen sich über den Tisch, um der Erzieherin zuzuhören, während sie | |
| einen Reim vorliest. Immer wieder hakt Paus genauer nach: „Was wird hier | |
| reingemischt? Kommen daraus auch große Seifenblasen? Das hätte ich nicht | |
| gedacht.“ | |
| Lisa Paus ist Mitte August mit ihrem Parteikollegen Tarek Al-Wazir | |
| unterwegs, es ist Wahlkampf in Hessen, sie besuchen eine Sprachkita in | |
| Offenbach. Die Familienministerin interessiert sich für die Sprachen in den | |
| Kinderbüchern und staunt über Stifte, die wie Aufnahmegeräte funktionieren | |
| – aber sie fragt meist die Erwachsenen, mit den Kindern scheint sie nicht | |
| recht anzubandeln. | |
| Selbst als sie mit den Kindern Seifenblasen pustet, bleibt sie bei der | |
| Sache: „Nimm mal das hier“, sagt sie und reicht dem Kind neben sich ein | |
| anderes Stäbchen zum Pusten. Die effiziente Finanzpolitikerin in der | |
| Familienministerin, sie kommt immer wieder zum Vorschein. | |
| Vielleicht ist Lisa Paus deshalb genau die Richtige für diesen Job. | |
| Schließlich geht es den Grünen in der aktuellen Legislatur darum, | |
| [1][Kinderarmut mittels Kindergrundsicherung zu beseitigen]. Das war ihr | |
| Versprechen im Wahlkampf, jetzt ist vom „wichtigsten sozialpolitischen | |
| Projekt“ die Rede. Nicht schlecht, wenn da eine sitzt, die gerne rechnet | |
| und bei der Sache bleibt. | |
| ## Laut Linkspartei sind 26 Milliarden Euro nötig | |
| Vergangene Woche, wenige Tage nach ihrem Besuch in der Sprachkita, [2][hat | |
| Paus das sogenannte Wachstumschancengesetz], ein Vorhaben von Finanzminiser | |
| Christian Lindner (FDP), blockiert, [3][um Druck aufzubauen in Sachen | |
| Kindergrundsicherung]. Sie will Zusagen, es geht ums Geld, 2 bis 7 | |
| Milliarden Euro im nächsten Haushalt. Bis Redaktionsschluss war unklar, auf | |
| welche Zahl sich die Koalition einigen wird. Doch egal, wie das Ergebnis | |
| sein wird, es bleiben Fragen: Ist es realistisch, die Kinderarmut durch | |
| eine Kindergrundsicherung von 2 bis 7 Milliarden Euro zu beseitigen? | |
| In der Opposition ist man naturgemäß skeptisch: Während die Union die | |
| Kinderinfrastruktur stärken, also etwa Schulen und Kitas besser ausstatten | |
| und die Eltern der Kinder in Erwerbsarbeit bringen will, geht der | |
| Linkspartei die Forderung von Lisa Paus nicht weit genug. | |
| Nach einem im März vorgestellten Konzept müsste die Kindergrundsicherung | |
| laut Linkspartei [4][26 Milliarden Euro jährlich kosten], um Kinderarmut | |
| tatsächlich zu beseitigen. Vergleicht man das mit dem Vorschlag von Paus, | |
| klingt das utopisch: Noch Anfang dieses Jahres forderte sie 12 Milliarden | |
| Euro. Als wahrscheinlich gilt, dass sich die Koalition auf 3,5 Milliarden | |
| einigen wird. | |
| Dabei gibt es Berechnungen von verschiedenen Wissenschaftler_innen, die von | |
| ähnlich hohen Summen wie die Linkspartei ausgehen. Die Grünen selbst hatten | |
| vor der Wahl [5][das ifo Institut mit einer Studie zum Thema] beauftragt. | |
| Das Ergebnis: Je nach Modell kostet die Kindergrundsicherung zwischen 17 | |
| und 25 Milliarden Euro. | |
| Alle Modelle eint, dass sie verschiedene Leistungen bündeln wollen.Nach | |
| derzeitigem Vorhaben des Familienministeriums bekommen alle Eltern einen | |
| Grundbetrag und je nach Einkommen einen Zusatzbetrag. Wem wie viel | |
| Zusatzbetrag zusteht, soll die Familienkasse anhand von Steuerdaten | |
| überprüfen und mitteilen. Anhand eines vereinfachten Formulars soll der | |
| Betrag dann beantragt werden können. | |
| ## Momentan herrscht Behördenchaos | |
| Heute müssen alle Leistungen an ganz unterschiedlichen Stellen beantragt | |
| werden. Der Zusatzbetrag soll das bündeln. Klar ist, dass dazu der | |
| Kinderzuschlag, der Kinderfreibetrag und Leistungen nach dem | |
| Sozialgesetzbuch gehören. Nicht einig ist man sich in der Koalition | |
| darüber, ob das Bildungs- und Teilhabepaket in die Kindergrundsicherung | |
| einfließen soll. Die FDP ist dagegen. | |
| Eigentlich soll auch das Existenzminimum neu berechnet werden, wovon Kinder | |
| in Familien profitieren würden, die Bürgergeld beziehen – doch das ist | |
| Sache des Arbeitsministeriums von Hubertus Heil (SPD). Die SPD hatte | |
| bereits angekündigt, [6][hierauf im Notfall zu verzichten], um die | |
| Kindergrundsicherung jetzt beschließen zu können. | |
| Dabei ist allein deshalb mit Mehrausgaben von circa 5 Milliarden Euro zu | |
| rechnen, weil viele Leistungen im jetzigen System nicht beansprucht werden. | |
| So schätzt es zumindest das Familienministerium selbst. [7][Zwar ist in | |
| letzter Zeit die Zahl derjenigen gestiegen], die den Kinderzuschlag | |
| bekommen, im Januar aber ging das Ministerium von 1,5 Millionen Kindern | |
| aus, die zwar leistungsberechtigt sind, deren Eltern den Zuschlag aber | |
| nicht beantragen. | |
| Ein Problem in der Debatte über die Kindergrundsicherung ist, dass Paus | |
| zwar Kosten von 12 Milliarden Euro ankündigte, aber öffentlich nie recht | |
| begründen konnte, wie sie auf die Zahl kommt. Vom Finanzminister wurde | |
| zunächst ein Platzhalter von 2 Milliarden Euro anberaumt. Bei der FDP war | |
| man überzeugt, dass die Kindergrundsicherung vor allem ein | |
| Digitalisierungsprojekt sei und die Summe dafür schon ausreichen werde. Ein | |
| Klein-Klein, wenn man bedenkt, wie gering der Anteil im Gesamthaushalt ist; | |
| vorgesehen sind [8][derzeit 445,7 Milliarden Euro]. | |
| ## Über wen wird hier gesprochen? | |
| Bei alldem gerät eines schnell aus dem Fokus: Worum geht es hier | |
| eigentlich? Konkret geht es darum, dass Paul und Paula genug Geld haben, um | |
| mit ihren Kindergartenfreund_innen den Ausflug ins Schwimmbad zu machen, | |
| Mesut genug, um zum Kindergeburtstag der Freundin ein Geschenk | |
| mitzubringen. Und darum, dass die Eltern von Leila, Kim und Victor nach der | |
| Arbeit nicht aufwendige Formulare in Behördendeutsch ausfüllen, sondern ein | |
| paar Klicks machen, um das Geld zu bekommen. Zeit, in der sie ihren Kindern | |
| bei den Hausaufgaben helfen oder mit ihnen spielen könnten. Kurzum: Es geht | |
| um Teilhabe, wie Expert_innen so schön sagen, die ihnen nach | |
| UN-Kinderrechtskonvention zusteht. | |
| Statistisch gesehen geht es um [9][2,9 Millionen Kinder, die laut | |
| Bertelsmann Stiftung armutsgefährdet] sind, deren Eltern weniger als 60 | |
| Prozent des Medianeinkommens verdienen; vor allem Kinder, die zwei oder | |
| mehr Geschwister haben, sowie Kinder von Alleinerziehenden. | |
| Doch es gibt nicht nur moralische und rechtliche Gründe, die Kinderarmut | |
| abschaffen zu wollen, [10][sondern auch kühle finanzielle]. Der Schaden, | |
| der durch Kinderarmut entsteht, ist in jedem Fall höher als der Betrag, den | |
| die Einführung einer Kindergrundsicherung kosten würde. Das ist ein | |
| Ergebnis, zu dem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in einem | |
| [11][Gutachten] kam, das von der Diakonie beauftragt wurde. | |
| Dabei wurden Bürokratiekosten für die Bearbeitung von zukünftigen | |
| Sozialleistungsanträgen berücksichtigt, die [12][Kosten für den | |
| Gesundheitssektor] und andere indirekte Maßnahmen, die oft mit Armut | |
| zusammenhängen. Armut hat für Betroffene Auswirkungen auf das gesamte Leben | |
| – so verschleppt sich Armut oft über Generationen hinweg, weil die | |
| Wahrscheinlichkeit steigt, weniger zu verdienen, wenn die Eltern schon | |
| Geringverdiener_innen waren. Diakonie und DIW stützen sich dabei auf eine | |
| [13][OECD-Studie], wonach diese Folgekosten über 100 Milliarden Euro | |
| betragen würden. | |
| ## Diakonie fordert 20 Milliarden Euro | |
| Bestärkt diese Rechnung das Vorhaben von Lisa Paus? Zumindest lässt sich | |
| die Familienministerin von Diakonie-Präsident Ulrich Lilie beraten und | |
| [14][griff auch die Ergebnisse des Gutachtens auf]. Lilie jedoch fordert | |
| von der Familienministerin mehr als 7 Milliarden Euro – mindestens 20 | |
| Milliarden pro Jahr seien für die Kindergrundsicherung angemessen. | |
| Das reiht sich ein in die anderen Forschungsergebnisse und wird auch den | |
| drei Finanzpolitiker_innen Paus, Lindner und Scholz eigentlich klar sein. | |
| Doch in der Koalition scheinen alle Regierungsmitglieder zu sehr mit ihren | |
| eigenen Anliegen beschäftigt zu sein. Die Fernsicht fehlt, verdeckte Kosten | |
| sind dabei leicht zu ignorieren. | |
| Das [15][Bündnis Kindergrundsicherung] schlägt vor, zur Finanzierung eine | |
| „moderate Vermögenssteuer“ einzuführen, die Erbschaftsteuer anzuheben, ei… | |
| Börsenumsatzsteuer oder einen „Kinder-Soli“ auf große Vermögen einzufüh… | |
| Zum Vergleich: Für das Ehegattensplitting entstehen jährlich Kosten von | |
| etwa 20 Milliarden Euro. | |
| Am Dienstag trifft sich das Kabinett zur Klausur auf Schloss Meseberg. | |
| Davor soll es zu einer Einigung in Sachen Kindergrundsicherung kommen. | |
| Selbst wenn sich Paus mit 3,5 Milliarden Euro für den nächsten Haushalt | |
| durchsetzt – der große Aufschlag gegen Kinderarmut wird das nicht sein. | |
| 25 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lisa-Paus-zur-Kindergrundsicherung/!5928142 | |
| [2] /Veto-gegen-Steuernachlaesse-fuer-Firmen/!5954248 | |
| [3] /Reaktionen-auf-das-Veto-von-Lisa-Paus/!5950281 | |
| [4] /Linken-Konzept-fuer-Kindergrundsicherung/!5918773 | |
| [5] https://www.ifo.de/DocDL/ifo_Forschungsberichte_124_Kindergrundsicherung.pdf | |
| [6] /Geplante-Kindergrundsicherung/!5932902 | |
| [7] /Arme-Familien-in-Deutschland/!5955810 | |
| [8] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Pressemitteilungen/Finanz… | |
| [9] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/themen/aktuelle-meldungen/2023/janua… | |
| [10] /Kinderarmut-und-Kindergrundsicherung/!5954483 | |
| [11] https://www.diakonie.de/pressemeldungen/gutachten-zur-kindergrundsicherung… | |
| [12] https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Bundesgesundheitsblatt/Download… | |
| [13] https://www.oecd.org/wise/The-economic-costs-of-childhood-socio-economic-d… | |
| [14] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/paus-kindergrundsicherung-ko… | |
| [15] https://kinderarmut-hat-folgen.de/wp-content/uploads/2023/04/Konzept-Kinde… | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kindergrundsicherung | |
| Familienpolitik | |
| Kinderarmut | |
| Finanzpolitik | |
| Sozialleistungen | |
| Lisa Paus | |
| GNS | |
| Kinderarmut | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kindergrundsicherung | |
| Marco Buschmann | |
| IG | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kindergrundsicherung hilft nicht: Berlins Kinder bleiben arm | |
| Die Kindergrundsicherung wird in Berlin wenig ändern, schätzen | |
| Wohlfahrtsverbände. Für Asylsuchende könnte sich die Lage sogar | |
| verschlechtern. | |
| Podcast über Armut in Deutschland: Zwischen Leben und Überleben | |
| Einer Wohnungslosen wird das Kind weggenommen, ein ehemals Inhaftierter | |
| findet keinen Job. „Über Leben“ erzählt eindringlich von Armut in | |
| Deutschland. | |
| Kindergrundsicherung der Ampel-Koalition: Bis zu 636 Euro für Kinder | |
| Bundesfamilienministerin Paus beziffert die Sätze für die | |
| Kindergrundsicherung. Für die FDP war das die letzte Sozialreform. | |
| Einigung bei Kindergrundsicherung: Kleinste gemeinsame Sicherung | |
| Nach zähem Ringen hat sich die Ampelkoalition auf die Kindergrundsicherung | |
| geeinigt. Sozialverbände zeigen sich vom Ergebnis enttäuscht. | |
| Einigung bei Kindergrundsicherung: 2,4 Milliarden gegen Kinderarmut | |
| Nach zähem Ringen bringt eine Runde im Kanzleramt die Einigung bei der | |
| Kindergrundsicherung. Vor allem Scholz hatte auf mehr Geschlossenheit | |
| gedrängt. | |
| Buschmanns Pläne zum Unterhaltsrecht: Mehr Geld für manche Mütter | |
| Unverheiratete Mütter bekommen nach einer Trennung weniger | |
| Betreuungsunterhalt als Geschiedene. Der Bundesjustizminister will das | |
| ändern. | |
| Lindner und die Kindergrundsicherung: Unglaubwürdig! | |
| Paus und Lindner fechten ein Privatduell aus auf Kosten der Kinder. Neuer | |
| Zug: Der FDP-Minister will jetzt gar kein Geld mehr rausrücken. | |
| Konflikt um Kindergrundsicherung: Scharfe Kritik an Paus’ Veto | |
| Die FDP ist erbost über die Blockade des Wachstumschancengesetzes. | |
| Ministerin Paus legte neue Entwürfe für die Kindergrundsicherung vor. | |
| Lisa Paus zur Kindergrundsicherung: „Die FDP weiß, wofür das Geld ist“ | |
| Die Familienministerin drängt auf eine rasche Einigung bei der | |
| Kindergrundsicherung. Im Streit mit Lindner sieht die Grüne die SPD auf | |
| ihrer Seite. |