| # taz.de -- Geplante Kindergrundsicherung: Haushaltsstreit schwelt noch | |
| > Die Kindergrundsicherung ist weiter ein Zankapfel in der Ampelkoalition. | |
| > Die Gewerkschaft Verdi fordert, dass sie Kinder aus der Armut holt. | |
| Bild: Koalitionsvertrag gegen Spardogmatismus des Finanzministers: Die Kindergr… | |
| Berlin taz | Im Streit in der Ampelkoaltion um die geplante | |
| [1][Kindergrundsicherung] fordert die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi | |
| eine vollständige Umsetzung der Pläne von Bundesfamilienministerin Lisa | |
| Paus (Grüne). | |
| „Die Vermeidung von Kinder- und Jugendarmut muss für die Bundesregierung | |
| absolute Priorität haben“, sagte der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke. Die | |
| von der Koalition angekündigte Kindergrundsicherung müsse daher „so | |
| gestaltet sein, dass sie Armut wirksam vermeidet und an den tatsächlichen | |
| Bedarfen von Kindern und Jugendlichen orientiert ist“. | |
| Die Kindergrundsicherung soll Leistungen für Familien bündeln, dabei | |
| Leistungsberechtigte über ihre Ansprüche informieren, Anträge | |
| digitalisieren und vereinfachen. | |
| Die Süddeutsche Zeitung [2][meldete am Dienstag], dass zwar der Streit in | |
| der Ampelkoalition um den Haushalt 2024 beigelegt worden sei, aber der | |
| Streit um die Kindergrundsicherung jetzt nicht entschieden werde. Die | |
| Verhandlungen gehen jedoch nach Informationen der taz weiter. | |
| ## Existenzminimum von Kindern neu berechnen | |
| Aus Regierungskreisen erfuhr die taz, dass das Familienministerium zum | |
| Haushalt zurückmeldete – mit Vorbehalt Kindergrundsicherung. Kanzler Olaf | |
| Scholz (SPD), Finanzminister Christian Lindner (FDP) sowie | |
| Familienministerin Lisa Paus (Grüne) führen dazu Gespräche. Bis zur | |
| Sommerpause bleibt der Regierung dafür Zeit, die letzte Kabinettssitzung | |
| ist am 5. Juli. 12 Milliarden Euro will Paus für die Kindergrundsicherung, | |
| inklusive Leistungserhöhungen für Familien bis in den Mittelstand hinein. | |
| Lindner wollte zunächst nur ein Digitalprojekt daraus machen. Seit Monaten | |
| wird darum diskutiert in der Koalition. | |
| [3][Verdi fordert] von der rot-grün-gelben Regierung, das soziokulturelle | |
| Existenzminimum von Kindern neu zu berechnen. Das hätte zur Folge, dass | |
| auch die Leistungshöhe angepasst werden müsste. „Ich habe kein Verständnis | |
| dafür, wenn Bundesfinanzminister Christian Lindner die notwendigen Mittel | |
| für die Kindergrundsicherung beschneiden will“, sagte Verdi-Chef Werneke. | |
| „Alle Kinder und Jugendliche müssen die gleichen Chancen erhalten, sozial, | |
| wirtschaftlich und politisch am Leben teilzuhaben – unabhängig davon, ob | |
| ihre Eltern arm oder reich sind.“ | |
| AWO-Präsident Michael Groß äußerte sich ähnlich: „Wir erwarten von der | |
| Bundesregierung, hier endlich ein konkretes Konzept auf den Tisch zu legen, | |
| um in die fachliche Diskussion zu kommen“, sagte Groß der taz. „So ist | |
| unter anderem noch immer nicht klar, ob und wie die Leistung automatisiert | |
| allen Berechtigten zukommt – über Summen für eine immer noch nicht klar | |
| definierte Leistung zu diskutieren, halten wir nicht für zielführend.“ | |
| ## Verbände warnten schon im Frühjahr | |
| Verschiedene Verbände hatten bereits im Februar und Mai davor gewarnt, | |
| [4][dass die Kindergrundsicherung scheitern könnte]. Auch Heidi Reichinnek, | |
| kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, ist mehr als | |
| sekptisch: „Die Ampelkoalition agiert bei der Kindergrundsicherung völlig | |
| unseriös“, sagte Reichinnek. „Was sich leider schon jetzt abzeichnet, ist, | |
| dass die Kindergrundsicherung kaum geeignet sein wird, Kinderarmut wirksam | |
| zu bekämpfen, sondern der Ampel nicht mehr als eine Verwaltungsreform | |
| gelingt.“ | |
| SPD und Grüne zeigen sich hingegen weiter zuversichtlich, dass mehr | |
| herauskommt. Politiker_innen der beiden Parteien hatten sich in der | |
| Vergangenheit schon mehrfach dazu geäußert, dass vor allem | |
| einkommensschwache Familien entlastet werden sollen. Was die Finanzierung | |
| der Kindergrundsicherung angeht, so äußerte sich Sönke Rix, | |
| stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion, am Mittwoch dazu: | |
| „Bei [5][Grünen und SPD] gibt es eine Grundeinigung.“ Und: „Am Kanzleramt | |
| wird es am Ende nicht liegen, der Koalitionsvertrag gilt für alle in der | |
| Koalition“, so Rix. „Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, Kinder aus | |
| Kinderarmut zu holen.“ | |
| ## Die SPD erinnert an den Koalitionsvertrag | |
| In einem sogenannten „Leitplanken-Papier“ hatte der Fraktionsvorstand | |
| vergangene Sitzungswoche beschlossen, dass „Familien mit hohen finanziellen | |
| Einkommen, nicht länger überdurchschnittlich zu fördern“. Dagmar Schmidt, | |
| ebenfalls Fraktionsvize der SPD-Fraktion, fordert Paus und [6][Lindner] | |
| auf, konkreter zu werden: „Wir brauchen [7][Eckpunkte von Frau Paus], was | |
| sie sich konkret vorstellt, und die Unterstützung von Herrn Lindner bei der | |
| finanziellen und automatisierten Umsetzung. Da sind beide Seiten in einer | |
| Bringschuld und wir unterstützen diesen Prozess gerne so, dass er gelingt.“ | |
| Laut SPD soll zudem der Kinderfreibetrag sinken. „Wir sind uns dessen | |
| bewusst, dass nicht alles sofort umgesetzt werden kann“, so Rix. Sofort | |
| umgesetzt werden müsse die Leistungszusammenführung. „Warten müssen | |
| wahrscheinlich die Neudefinition des Existenzminimums sowie die Anpassung | |
| der Freibeträge.“ Für die Neudefinition des Existenzminimums ist das von | |
| der SPD geführte Arbeitsministerium zuständig. | |
| 28 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lisa-Paus-zur-Kindergrundsicherung/!5928142 | |
| [2] https://www.sueddeutsche.de/politik/haushaltsstreit-lindner-bundesregierung… | |
| [3] https://www.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++2210ae6c-14f4-11ee-9c9… | |
| [4] https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/kindergrundsicherung-parita… | |
| [5] /Stimmung-in-der-Ampel-Koalition/!5929003 | |
| [6] /Die-AfD-in-Ostdeutschland/!5940252 | |
| [7] /Eckpunkte-fuer-Kindergrundsicherung/!5910089 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicole Opitz | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| Kinder | |
| Das Milliardenloch | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Haushalt | |
| Kindergrundsicherung | |
| häusliche Gewalt | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt um Kindergrundsicherung: Scharfe Kritik an Paus’ Veto | |
| Die FDP ist erbost über die Blockade des Wachstumschancengesetzes. | |
| Ministerin Paus legte neue Entwürfe für die Kindergrundsicherung vor. | |
| Grundsicherung für Kinder kommt per Post: Post vom Kanzler | |
| Im Kampf gegen Kinderarmut gibt es noch keine Einigung. Scholz hat dazu | |
| einen Brief an Lisa Paus geschrieben, den diese angeblich eingefordert hat. | |
| Lindners Etatpläne: Sparen, sparen, sparen | |
| Der Bund will rund 30 Milliarden Euro weniger ausgeben. Die Sozialkassen | |
| sollen weniger Steuermittel erhalten, Entwicklungszusammenarbeit und Bafög | |
| schrumpfen. | |
| Streit zwischen Paus und Lindner: Black box Kindergrundsicherung | |
| Wie viel Geld ist für die Kindergrundsicherung nötig und wofür? Das | |
| Kabinett bleibt Antworten schuldig. So lässt sich Kinderarmut nicht | |
| bekämpfen. | |
| Geplante Kindergrundsicherung: Weiter Streit um Haushalt | |
| Kindergrundsicherung: Kurz bevor die Ampel im Kabinett den Haushalt für | |
| 2024 beschließen soll, gibt es noch keine Einigung beim Kampf gegen | |
| Kinderarmut. | |
| Häusliche Gewalt in Deutschland: Um Jahre zurückgeworfen | |
| Der Anstieg von häuslicher Gewalt zeigt, dass die Pandemie uns als | |
| Gesellschaft zurückgeworfen hat. Es braucht mehr Plätze in Frauenhäusern | |
| und Geld. | |
| Grüne verteidigt Heizungsgesetz: „Die Ampel streitet zu viel“ | |
| Das Heizungsgesetz sei pragmatisch und sozial, meint | |
| Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Der Bundestag werde es wohl im | |
| Juli beschließen. | |
| Expertin über Altersarmut: „Viele trauen sich nicht zur Tafel“ | |
| Heute startet der Kongress #ArmutAbschaffen. Besonders Frauen seien von | |
| Altersarmut betroffen, sagt Ann-Kathrin Kelle vom Verein „Groschendreher“. |