| # taz.de -- Streit zwischen Paus und Lindner: Black box Kindergrundsicherung | |
| > Wie viel Geld ist für die Kindergrundsicherung nötig und wofür? Das | |
| > Kabinett bleibt Antworten schuldig. So lässt sich Kinderarmut nicht | |
| > bekämpfen. | |
| Bild: Die Familienministerin Lisa Paus: Bis heute gibt es kein finanzielles Kon… | |
| Jedes fünfte Kind in Deutschland war 2022 armutsgefährdet. Jedes fünfte | |
| Kind! Die Zahl muss man erst einmal sacken lassen. [1][Kinder aus armen | |
| Familien] erleben Scham, soziale Isolation und Stigmatisierung, sie | |
| treffen auf ein Bildungssystem, das Ungleichheit manifestiert. Wollen wir | |
| diesen Zustand als reiche Gesellschaft als gegeben hinnehmen? Und was | |
| würden wir es uns andernfalls kosten lassen? Um die Kindergrundsicherung | |
| herrscht großes Rätselraten. | |
| 2 Milliarden Euro hat Finanzminister Christian Lindner in der Finanzplanung | |
| für 2025 dafür vorgesehen. 12 Milliarden möchte [2][Familienministerin Lisa | |
| Paus] (Grüne) dafür haben. Immerhin sechsmal so viel. Allerdings sagt | |
| Lindner, die 2 Milliarden seien nur ein „Merkposten“. Solange kein klares | |
| Konzept vorliege, gebe es auch „keine präzise Kostenschätzung“. Damit | |
| trifft er ins Schwarze. Die Familienministerin kann bis heute nicht | |
| erklären, wie sich die 12 Milliarden zusammensetzen. | |
| Lindner setzt obendrauf, dass Familien schon jetzt 7 Milliarden Euro mehr | |
| zur Verfügung stehen, weil Kindergeld und Kinderzuschlag zu Jahresbeginn | |
| angehoben wurden. Ob diese 7 Milliarden in den 12 Milliarden | |
| miteingerechnet sind oder die 12 Milliarden on top kommen, scheint auch im | |
| Familienministerium keiner so genau zu wissen. Dort heißt es nur, es werde | |
| noch verhandelt. Die „inhaltlichen Kosten“ könnten „erst ermittelt werde… | |
| wenn der Gesetzentwurf vorliegt“ und [3][eine Einigung] erzielt wurde. Eine | |
| so traurige Ausrede hat kein Kind verdient. | |
| Niemand kann überrascht sein von einem Schuldenbremsen-FDP-Finanzminister, | |
| für den die Kindergrundsicherung keine Investition, sondern nur eine | |
| lästige Ausgabe ist. Doch die restlichen Kabinettskollegen machen es ihm | |
| mit ihrer Intransparenz unfassbar leicht. Das gilt nicht nur für das | |
| Familienministerium. Eine Fachgruppe, für die das Arbeitsministerium | |
| federführend zuständig ist, befasst sich mit der Neudefinition des | |
| kindlichen Existenzminimums. Aber einen Zeitplan verrät sie nicht. Mit so | |
| schlechter Vorbereitung lässt sich Kinderarmut nicht bekämpfen. | |
| 3 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kinderarmut-in-Deutschland/!5925664 | |
| [2] /Papier-von-Familienministerin-Lisa-Paus/!5909931 | |
| [3] /Streit-um-Kindergrundsicherung/!5927837 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| ## TAGS | |
| Haushalt | |
| Kindergrundsicherung | |
| Lisa Paus | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Sozialstaat | |
| Kinderarmut | |
| Kinderarmut | |
| wochentaz | |
| Das Milliardenloch | |
| Das Milliardenloch | |
| Ampel-Koalition | |
| Christian Lindner | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sozialverband stellt Bericht vor: Armutsquote ist weiter hoch | |
| Jeder sechste Mensch in Deutschland ist arm, vor allem Kinder sind | |
| betroffen. Der Paritätische Gesamtverband fordert Veränderung. | |
| Streit um Kindergrundsicherung: Arme sichern unsere Zukunft | |
| Im Streit über die Kindergrundsicherung werden Vorurteile gegen Arbeitslose | |
| geschürt. Dabei brauchen wir wegen der Demografie kinderreiche Familien. | |
| Sozialhilfe für Kinder unter 18: „Teilhabe aller Kinder verbessern“ | |
| Zwei Millionen Kinder sind auf Bürgergeld angewiesen. Die | |
| Familienministerin warnt vor Ressentiments. | |
| Zahlen des Statistischen Bundesamts: Politikum Kinderarmut | |
| 2022 waren in Deutschland 2,2 Millionen Kinder von Armut bedroht. Die | |
| Zahlen sind auch mit Blick auf den Streit um die Kindergrundsicherung | |
| aktuell. | |
| Kritik am Bundeshaushalt: Die Rotstift-Koalition | |
| Die Bundesregierung will sparen, der Haushalt schrumpft. Welche Projekte | |
| gefährdet sind und was Gerhard Schröder damit zu tun hat. | |
| Haushaltsentwurf 2024: Klar zur Wende auf Sparkurs | |
| Die Bundesregierung beschließt den Haushaltsentwurf für 2024. Der sieht | |
| Einsparungen beim Elterngeld und beim Radverkehr vor. | |
| Entwurf für Bundeshaushalt 2024: 16,6 Milliarden Euro Neuverschuldung | |
| Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Haushaltsentwurf für 2024 | |
| verabschiedet. Geplant sind Ausgaben von 445,7 Milliarden Euro. | |
| Grundsicherung für Kinder kommt per Post: Post vom Kanzler | |
| Im Kampf gegen Kinderarmut gibt es noch keine Einigung. Scholz hat dazu | |
| einen Brief an Lisa Paus geschrieben, den diese angeblich eingefordert hat. | |
| Lindners Etatpläne: Sparen, sparen, sparen | |
| Der Bund will rund 30 Milliarden Euro weniger ausgeben. Die Sozialkassen | |
| sollen weniger Steuermittel erhalten, Entwicklungszusammenarbeit und Bafög | |
| schrumpfen. | |
| Geplante Kindergrundsicherung: Haushaltsstreit schwelt noch | |
| Die Kindergrundsicherung ist weiter ein Zankapfel in der Ampelkoalition. | |
| Die Gewerkschaft Verdi fordert, dass sie Kinder aus der Armut holt. | |
| Streit um Kindergrundsicherung: Kein Patt auf Kosten der Armen | |
| Die Ampelregierung muss auch Sozialpolitik können. Bei der | |
| Kindergrundsicherung sollte sie zügig einen machbaren Kompromiss finden. | |
| Ampelparteien zur Kindergrundsicherung: Knete für die Kids | |
| Die Ampelkoalition will arme Familien besser unterstützen – und streitet. | |
| Was plant die Familienministerin? Was kostet es? Und ist es der große Wurf? |