| # taz.de -- Künstliche Intelligenz in der Kunst: Auf der Suche nach dem Deep F… | |
| > Eine Ausstellung will KI in der Kunst zeigen. Was es bedeutet, wenn | |
| > Technologie täuschende Bilder produziert, erklärt sie aber kaum. | |
| Bild: Postapokalyptische Landschaften: Philippe Parreno, „The Owl in Daylight… | |
| Angeblich brauchte es nur eine Haarlocke, die im Internet ersteigert wurde, | |
| um Marlene Dietrich mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) zum Leben zu | |
| erwecken. Mit Zylinder, berlinernd, in einem Rahmen wie in der | |
| Künstlergarderobe hinter der Broadwaybühne ist sie in der Videoinstallation | |
| von kennedy+swan zu sehen. | |
| Wenn man die bereitliegenden Brillen aufsetzt, sogar in 3D. [1][Die 1992 in | |
| Paris verstorbene deutsche Diva] wurde mit Computertechnik und Videotricks | |
| wieder ins Reich der Lebenden befördert, wo sie sich nun über solche | |
| technische Innovationen nur wundern kann. | |
| Mit künstlicher Intelligenz (KI) reanimiert wird nicht nur sie in der | |
| Ausstellung „Shift. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“, die vom | |
| Kunstmuseum Stuttgart und dem Marta Herford entwickelt wurde und nun in der | |
| westfälischen Stadt mit dem charakteristischen Museumsbau von Frank O. | |
| Gehry zu sehen ist. | |
| Einen Raum weiter tönt die Stimme einer 2.000 Jahre alten Mumie schauerlich | |
| aus sechs Lautsprecherboxen, auch sie mithilfe von KI von dem deutschen | |
| Künstler Christian Kosmas Mayer und von Wissenschaftlern der Technischen | |
| Universität Dresden aus den zusammengeschnurrten Stimmbändern des Leichnams | |
| ausgelesen. | |
| ## Geister auf Fotografien des 19. Jahrhunderts | |
| Gleich daneben hat Mayer Bilder des US-amerikanischen Fotografen Wiliam H. | |
| Mumler aus dem 19. Jahrhundert nachbearbeitet. Mumler ließ durch | |
| Doppelbelichtung Geister hinter seinen Fotomotiven erscheinen; er haucht | |
| den Gestalten auf den braunstichigen Bildern neues Leben ein, indem er als | |
| digital animierter Geist in sie fährt und sie die Augen rollen und die | |
| Lippen bewegen lässt. | |
| Aber was für eine Art von KI wirkt eigentlich in diesen Arbeiten? Bei | |
| Heather Dewey-Hagborg hat sie offenbar dabei geholfen, aus einer | |
| Speichelprobe der US-amerikanischen [2][Whistleblowerin Chelsea Manning] | |
| anhand der DNA ein gutes Dutzend mögliche Gesichter zu generieren. Mit dem | |
| 3D-Drucker ausgedruckt hängen sie nun gespenstisch von der Decke. | |
| Bei Philippe Parreno würfelt die KI aus digitalen Bilddateien eine sich | |
| kontinuierlich leicht verändernde postapokalyptische Landschaft in einer | |
| Videoprojektion zusammen. Und bei den Arbeiten von [3][Hito Steyerl bringt | |
| sie offenbar 3D-Modelle mit Bewegungsdaten] aus der Überwachungskamera zum | |
| Tanzen. | |
| ## KI arbeitet oft im Hintergrund | |
| In der NFT-Galerie von Christoph Faulhaber ist auf den ersten Blick gar | |
| kein signifikanter Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beobachten – oder | |
| zumindest keiner, der über den hinausgeht, an den wir uns schon lange | |
| gewöhnt haben, weil er bei Amazon, Google, Online-Karten, | |
| Autokorrekturprogrammen oder Grafiksoftware unbemerkt im Hintergrund | |
| stattfindet. | |
| „Shift“ zeigt Kunst, die in einer Zeit entstanden ist, als künstliche | |
| Intelligenz noch eher als Mittel zum Zweck hinter den Kulissen | |
| funktionierte, denn wirklich als Gestaltungsmittel diente. Was die | |
| Ausstellung nicht mehr reflektiert, ist der Shift, der sich im vergangenen | |
| Jahr abgespielt hat, als plötzlich hochentwickelte KI-Anwendungen wie | |
| ChatGPT oder Stable Diffusion für jedermann im Internet benutzbar wurden. | |
| Was sie daher nicht zeigen kann, ist der Paradigmenwechsel, den dies | |
| bedeutet hat, ebenso wenig wie die neuen Formen von Gemeinschaft, die so | |
| entstanden sind: Textprogramme wie ChatGPT oder Bildgeneratoren wie DALL-E | |
| oder Midjourney sind Teil der Netzkultur geworden, haben virale Bilder und | |
| Memes hervorgebracht und es auf die Titelseiten von Cosmopolitan und | |
| Spiegel geschafft. | |
| Das festzustellen hat nichts mit Häme zu tun. Bei Ausstellungen mit ganz | |
| aktuellen Themen besteht einfach die Gefahr, dass sich die Welt | |
| weiterdreht, noch während sie zu sehen sind. | |
| Daran ist nichts Ehrenrühriges, im Gegenteil; in der deutschen Kunstwelt, | |
| die mit digitaler Kunst ebenso fremdelt wie mit den Themen der globalen | |
| Informationsgesellschaft, ist es schon ein Alleinstellungsmerkmal, wenn man | |
| vom aktuellen technischen Status quo und von den so ausgelösten diskursiven | |
| Verschiebungen überhaupt überholt werden kann. | |
| „Shift“ ist so zur Retrospektive einer Kunst geworden, die zu einer Zeit | |
| entstanden ist, die man wohl langsam als „Vor-Chat-GPT“-Periode bezeichnen | |
| kann, auch wenn zum Beispiel kennedy+swan sogar schon mit GPT 3 gearbeitet | |
| haben. Aber die Art, wie künstliche Intelligenz hier eingesetzt wurde, hat | |
| oft etwas Nebelhaftes und einschüchternd Komplexes. | |
| Die Blackbox künstliche Intelligenz wird trotzdem nicht aufgeknackt. Auch | |
| wenn sicherlich keiner der Künstler die Absicht hatte, KI zu mystifizieren, | |
| fehlen Werke, die diese Technologie wirklich transparent machen oder | |
| dekonstruieren. Da hat der Papst in der aufgepumpten Schneejacke, der | |
| kürzlich im Netz viral gegangen ist, möglicherweise eine noch | |
| aufklärerischere Wirkung. | |
| Und die wieder erwachte Marlene Dietrich in der Videoinstallation von | |
| kennedy+swan? Ist in Wirklichkeit auch kein mit superschlauer KI | |
| erstellter, täuschend echter und verblüffend lebensnaher Deep Fake – | |
| sondern eine ganz normale Schauspielerin. | |
| 20 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /25-Todestag-der-Dietrich/!5404271 | |
| [2] /Buch-Readmetext-von-Chelsea-Manning/!5893626 | |
| [3] /Konzeptkunst-Ausstellung/!5640429 | |
| ## AUTOREN | |
| Tilman Baumgärtel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Kunst | |
| Ausstellung | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Berlin Ausstellung | |
| Ausstellung | |
| Kunst | |
| Augmented Reality | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Server | |
| Musik | |
| elektronische Musik | |
| Faschismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausstellung mit Medienkunst zu KI: Der Klang seltener Erden | |
| Geht es nur noch um Algorithmen? Eine Ausstellung in der Galerie Nord | | |
| Kunstverein Tiergarten untersucht die Rolle der menschlichen Stimme bei KI. | |
| Osnabrücker Höflichkeits-Forschung: „Nicht schlecht“ kann alles heißen | |
| Nicole Gotzner von der Universität Osnabrück erforscht, wie höfliches | |
| Sprechen funktioniert. Meist geht es darum, das Gesicht zu wahren. | |
| Die Kunst der Virtual-Reality: Der Blick in die Dinge | |
| Immer noch sehr experimentell: Die Gruppenausstellung „Unleashed Utopias“ | |
| versammelt Virtual-Reality-Kunst im Haus am Lützowplatz in Berlin. | |
| „human error“-Ausstellung in Bremen: Der Frankenstein-Trick | |
| Louisa Clement stellt ihre mit KI gefütterten Roboterselbstbildnisse in | |
| Bremen Paula Modersohn-Becker gegenüber. Ist das feministische Kritik? | |
| Medienkunstfestival Ars Electronica: Auf schwankendem digitalen Grund | |
| Die Ars Electronica in Linz war einst technikbegeistert. Jetzt zeigte sie | |
| sich technikkritisch. Es geht um Wahrheit und künstliche Intelligenz. | |
| Augmented Reality im Gropius Bau: Ich sehe was, das du nicht siehst | |
| Ana Prvačkis AR-Ausstellung im Lichthof des Gropius Baus zeigt via App ein | |
| blühendes Paralleluniversum. Es ist eine kollektive Halluzination. | |
| Künstliche Intelligenz im Hörfunk: KI kills the Radio Star | |
| Bei bigFM startet das deutschlandweit erste KI-Radio. In Zeiten, in denen | |
| immer mehr Branchenstars zu Spotify abwandern, ist das nur logisch. | |
| Ökologischer Fußabdruck von KI: Die Klimakiller-Intelligenz | |
| Künstliche Intelligenz gilt als neue Schlüsseltechnologie, auch gegen die | |
| Klimakrise. Doch sie hat ein schmutziges Geheimnis – im wahrsten Sinne. | |
| Ausstellung zu Musik und KI in Hamburg: Staunen, unaufgelöst | |
| Musik und Künstliche Intelligenz: Die Hamburger Ausstellung „Can You Hear | |
| It?“ stellt ihre beiden Gegenstände nebeneinander – aber nicht viel mehr. | |
| Künstliche Intelligenz in der Musik: Vielleicht komponiert die KI besser | |
| Schon lange verbindet sich in der Musik menschliches Schaffen mit | |
| maschineller Hilfestellung. Warum sollen dann nicht auch KI-Werke | |
| preiswürdig sein? | |
| Faschismus durch künstliche Intelligenz: Gesellschaft als Maschine | |
| KI wird zu weniger Arbeitsplätzen führen. Daran müssen wir uns gewöhnen. | |
| Aber eine von Maschinen beherrschte Welt wäre entmenschlicht und | |
| gefährlich. |