| # taz.de -- Nato-Gipfel in Vilnius: Der Krieg und das letzte Komma | |
| > Beim Nato-Gipfel wird vor allem um Worte gekämpft: Der Ukraine wird gegen | |
| > den russischen Angriffskrieg viel versprochen – aber vieles bleibt vage. | |
| Vilnius taz | In Vilnius bleibt Wolodimir Selenski nichts anderes, als den | |
| Ex-Komiker in ihm durchscheinen zu lassen. Es sind die immer | |
| wiederkehrenden Fragen, die die Journalist:innen zum Ende des | |
| Nato-Gipfels am Mittwochnachmittag an den ukrainischen Präsidenten stellen. | |
| Reicht das Angebot der Alliierten an die Ukraine? Ist das Signal der | |
| Verbündeten stark genug, um den russischen Präsidenten Wladimir Putin | |
| einzuschüchtern? Kommt die Ausbildung an den F16-Kampfjets? | |
| Selenski bemüht sich um Diplomatie, um das Gute im Unklaren für sein Land | |
| im Krieg zu finden. Und verweist irgendwann frotzelnd an | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. „Du kannst diese Fragen auch alle | |
| beantworten.“ Lachen im Saal des Pressezentrums in Vilnius. Mitgefühl für | |
| den Präsidenten im Krieg ist zu spüren – und die unausgesprochene | |
| Gewissheit, dass allen klar ist: Die Zukunft der Ukraine ist ungewiss. | |
| Es geht um diesen Schlüsselsatz im Abschlussdokument der 31 Nato-Staaten: | |
| „Wir werden in der Lage sein, die Ukraine zu einem Bündnisbeitritt | |
| einzuladen, wenn die Verbündeten sich einig und Voraussetzungen erfüllt | |
| sind.“ Bedingungen für ein Land im Krieg, in einem Krieg, von dem keiner | |
| weiß, wie lange er noch dauern wird? Übersetzt heißt das: Die Ukraine wird | |
| Teil der Nato – aber nicht jetzt. Auf einen breiteren Konsens konnten sich | |
| die Staats- und Regierungschefs beim Nato-Gipfel in Vilnius nicht einigen. | |
| Vor allem, weil Washington und Berlin nicht mitziehen wollten. Zu allem | |
| bereit wären die baltischen Staaten oder Polen gewesen. | |
| Auch [1][der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan] positionierte sich | |
| klar für einen Beitritt. Stattdessen folgt eine windelweiche Formulierung: | |
| Wenn der Krieg zu Ende ist, dann gelten Bedingungen für die Aufnahme der | |
| Ukraine. So sollen etwa militärische Systeme miteinander funktionieren, auf | |
| rechtsstaatlicher Ebene müssen Regeln eingehalten werden. Bei allen Punkten | |
| wollen die Alliierten unterstützen. | |
| Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock spart nicht an Pathos, wenn | |
| sie von der gemeinsamen Vereinbarung spricht. Für sie schlägt „der | |
| Pulsschlag für die Ukraine“ in Europa nirgends so stark wie in Vilnius. | |
| „Die Nato ist unsere Lebensversicherung. Diese Lebensversicherung | |
| funktioniert aber nur, wenn einer für alle und alle für einen einstehen“, | |
| sagt Baerbock, sichtlich bemüht. Das zeige sich im Abschlussdokument des | |
| Gipfels und den Vereinbarungen für die Ukraine. Und das gelte natürlich | |
| auch für andere Konflikte. Für den Indopazifik-Raum und Asien etwa, für | |
| mehr Unabhängigkeit von China. Wie sehr der Puls der Litauer:innen für | |
| die Ukraine schlägt, zeigt sich bereits am Dienstagabend. | |
| Ein Meer ukrainischer Flaggen und Hunderttausende von Menschen, die | |
| ebenfalls in Gelb und Blau gekleidet sind, füllen den zentralen Platz der | |
| litauischen Hauptstadt. Auf der Bühne prangt ein riesiges Banner mit der | |
| Aufschrift #ukrainenato33: [2][Nach dem türkischen grünen Licht für die | |
| Aufnahme Schwedens am Montagabend] wäre die Ukraine das 33. Nato-Mitglied. | |
| Selenski wird in wenigen Momenten zu den Litauer:innen sprechen. Gerade | |
| angekommen in Vilnius, ist dies sein erster öffentlicher Auftritt. Mit den | |
| Nato-Verbündeten wird er erst am Folgetag sprechen. Während internationale | |
| Journalist:innen verzweifelt seit Tagen schreiben, dass es unklar ist, | |
| ob Selenski nach Vilnius zum Nato-Gipfel eintreffen wird, wussten die | |
| Vilniuser:innen längst Bescheid. Wie ein Popstar wird Selenski | |
| gefeiert, sobald er auf der Bühne mit seiner Ehefrau erscheint. | |
| Anschließend spielt eine litauische Band. | |
| Der Platz ist nicht zufällig gewählt. In Zeiten der sowjetischen Besatzung | |
| stand dort in der Mitte eine Lenin-Statue, der Platz war nach ihm benannt. | |
| Unweit davon gibt es eine Open-Air-Dauerausstellung über den sogenannten | |
| Kaunas-Frühling im Mai 1972. Auslöser war die antisowjetische Protestaktion | |
| des Schülers Romas Kalanta, der sich öffentlich verbrannte. Ebenfalls nah | |
| ist das KGB-Museum, nun Museum der Opfer des Genozids genannt. | |
| Die 40 Jahre sowjetischer Vergangenheit mit Unterdrückung der litauischen | |
| Sprache und Kultur spielen eine Rolle bei der Entscheidung der meisten | |
| Litauiner:innen, die Ukraine zu unterstützen. Vilnius ist nur rund 40 | |
| Kilometer von der belarussischen Grenze entfernt – fast 700 Kilometer | |
| Grenze mit Litauen. Bis Russland, Richtung Osten, sind es knapp 350 | |
| Kilometer, aber im Westen grenzt Litauen mit der russischen Exklave | |
| Kalinigrad. Am Dienstag unterschreiben in Vilnius die Verteidigungsminister | |
| von Estland, Lettland und Litauen eine Kooperationsvereinbarung, die den | |
| Zugang für Nato-Staaten zum Luftraum der Baltenstaaten vereinfacht. Die | |
| drei Staaten haben keine eigenen Kampfjets. | |
| „Ich werde alle schützen, außer die Russen“, sagt Kelias Virginijus, der | |
| zusammen mit einem Freund auf den Platz gekommen ist. Natürlich hat auch er | |
| eine ukrainische Flagge dabei. „Im Januar 1991 habe ich auf den Barrikaden | |
| gegen die sowjetischen Besatzer hier in Vilnius Widerstand geleistet, aber | |
| jetzt wünsche ich mir, dass dieser Krieg zu Ende geht. Hier in Litauen | |
| wohnen Menschen, die mehrere Sprachen sprechen – Litauisch, Polnisch, | |
| Russisch … – und wir haben kein Problem miteinander. Das Problem ist unser | |
| Nachbar und seine expansionistischen Ideen“, fügt Kelias hinzu. | |
| Nahezu parallel zu Selenskis Auftritt im Zentrum der litauischen Hauptstadt | |
| äußert sich Nato-Generalsekretär Stoltenberg zum ersten Mal zur | |
| Abschlusserklärung der 31 Mitglieder – bald 32, mit Schweden. „Die Ukraine | |
| wird eine Einladung bekommen, Nato Mitglied zu werden, sobald die | |
| Bedingungen erfüllt werden“, so Stoltenberg. Die Ukraine kann nicht auf | |
| ewig warten: „Die Menschen sterben dort jeden Tag“, sagt Janina am | |
| zentralen litauischen Platz und zitiert empört den berühmten Satz „as long | |
| as it takes“ von Bundeskanzler Olaf Scholz und Stoltenberg. „Das ist | |
| einfach nicht genug. Russland ist eine Bedrohung, auch für uns“, sagt ihre | |
| Kollegin Danute. Auch die Jurastudentin Zuzana will Selenski live sehen, | |
| zeigt aber Verständnis für die Nato-Erklärung: „Der Krieg tobt noch, so ist | |
| es unmöglich, die Ukraine in die Nato aufzunehmen. Aber wir brauchen klare | |
| Zeichen dafür, dass es in einer näheren Zukunft doch klappen wird. Ohne die | |
| Nato wird die Ukraine nicht überleben.“ | |
| „As long as it takes“ – dieser Satz lässt sich an diesem Abend auch ande… | |
| interpretieren. Ein junges litauisches Paar mit kleinem Kind und Säugling | |
| im Kinderwagen verlässt den Platz und kehrt langsam heim: „Wir haben | |
| Selenski gesehen, Papa!“, jubelt das Mädchen auf den Schultern des Vaters. | |
| Solidarität über Generationen hinweg. | |
| Während Selenski Wut und Frust vor seiner Ankunft in Vilnius in die | |
| akademische Nato-Blase twittert, macht sein Verteidigungsminister Olexij | |
| Resnikow bereits den nächsten Waffendeal klar. 11 Bündnis-Staaten haben | |
| zugesagt, der Ukraine F-16 Kampfjets zu liefern. Die Niederlande und | |
| Dänemark leiten das Bündnis zur Ausbildung ukrainischer Kampfjet-Piloten. | |
| Bereits im August soll das Training in Rumänien beginnen. Dabei sind | |
| Großbritannien, Polen und Kanada. Deutschland hält sich noch raus. | |
| Aber die Erwartungen an die Bundesregierung sind hoch. Deutschland habe | |
| sich gut in der Führungsrolle bei der Kampfpanzer-Koalition gemacht, sagt | |
| Resnikow. Warum also nicht dem Kampfjet-Bündnis beitreten? Bundeskanzler | |
| Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius reagieren ausweichend auf | |
| diese Anforderungen. Aber allen ist klar, dass die Kriegsgerät-Spirale sich | |
| weiterdrehen wird. | |
| Mit einem Fünkchen mehr Stolz als bei Verteidigungsministern wohl üblich, | |
| verkündet Resnikow, gekleidet im olivgrünen Militäroutfit, dass seine | |
| Soldat:innen – die Ukrainer:innen – mit ihrer Ausbildung an Panzern | |
| oder Patriots nur Wochen brauchten, anstatt der üblichen Zeit von mehreren | |
| Monaten. Also werde es bei den Kampfjets auch klappen. Über die umstrittene | |
| Streumunition aus den USA ist die Freude nach wie vor groß. Und | |
| vorauseilend beschwichtigt Resnikow umgehend die Kritiker:innen: „Wir | |
| werden sie nicht in besiedelten Gegenden einsetzen – und auch die Gebiete | |
| wieder räumen.“ Um sich gegen die brutalen Angriffe des Putin’schen Regimes | |
| zu wehren, bleibe der Ukraine aber keine andere Wahl. | |
| Und Resnikow hofft auf mehr: ein Mehr an Waffen, an Flugabwehr, an Munition | |
| – und eine klare Perspektive für den Nato-Beitritt für die Ukraine. Von | |
| Frust und Wut über eine ukrainischen Gegenoffensive, die langsamer als | |
| erwartet verläuft, will Resnikow aber in Vilnius nicht sprechen. „Dieser | |
| Krieg ist keine Show. Er ist Realität.“ | |
| Die Brutalität des russischen Angriffskrieges: Daran lassen weder Scholz | |
| noch Baerbock und Pistorius Zweifel aufkommen. Und scheuen auch nicht den | |
| Realitätscheck im Diplomatiedschungel: „Wir können hier relativ entspannt | |
| auf jedes Komma in den Abschlussdokumenten schauen“, sagt Baerbock. Das | |
| kann ein Land im Krieg nun mal nicht. Dafür gibt es von den Staats- und | |
| Regierungschefs Empathie, Solidarität, Mitgefühl. | |
| Das blau-gelbe Mitgefühl im Zentrum Vilnius, das von Tausenden von | |
| Polizist:innen und Soldat:innnen geschützt wird, hat seinen Preis. | |
| Die litauische Hauptstadt ist in eine Art Ausnahmezustand versetzt worden. | |
| In der Nähe des Messegeländes, wo der Nato-Gipfel stattfindet, herrscht | |
| teilweise Chaos. Ausgerechnet dann, als überschwänglich das von manchen gar | |
| als „historisch“ betitelte Abschlussdokument präsentiert wird, geht in der | |
| Stadt gar nichts mehr. | |
| Über zwei Stunden stecken Journalist:innen und Diplomat:innen am | |
| Verhandlungsort fest. Auch der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz, | |
| Christoph Heusgen, wartet in der Sonne an der Bushaltestelle. | |
| Wasserflaschen werden von jungen Freiwilligen – natürlich gekleidet in | |
| blau-gelben T-Shirt mit der Aufschrift „trust us #wearenato“ – verteilt. | |
| Erst als US-Präsident Joe Biden das Gelände verlässt, und etliche andere | |
| Staats- und Regierungschefs auf dem Weg zum Gala-Dinner im Palast des | |
| litauischen Präsidenten Gitanas Nausėda sind, sind die Straßen wieder frei. | |
| Das Chaos, das solche Gipfeltage, die mit enormen Sicherheitsvorkehrungen | |
| verbunden sind, entschädigt Litauens Regierung mit kostenlosen öffentlichen | |
| Verkehrsmitteln. Die rund 500.000 Einwohner:innen Vilnius tragen es mit | |
| Fassung. Dass der Nato-Gipfel stattfindet, ist überall zu spüren. | |
| Ukrainische, litauische, Nato-Flaggen hängen an den Bussen und offiziellen | |
| Gebäuden. Herzen für die Ukraine kleben an jeder Ecke. Mit Kunstaktionen, | |
| Fotoausstellungen und Videoperformances aus dem Krieg wollen die | |
| Litauer:innen Hoffnung auf einen Beitritt der Ukraine schüren. Am | |
| Mittwochabend findet noch eine öffentliche Veranstaltung unter hohen | |
| Sicherheitsvorkehrungen an der Vilnius Universität statt: eine Rede des | |
| US-Präsidenten Biden. | |
| Wie wichtig die Nato für sie selbst ist, zeigt die hohe Zustimmung für das | |
| Militärbündnis in der Bevölkerung. Rund 89 Prozent der fast drei Millionen | |
| Einwohner:innen unterstützen die litauische Nato-Mitgliedschaft. Seit | |
| 2004 ist das Land Nato-Mitglied. Im ganzen Land sind rund fünf Prozent der | |
| Bevölkerung russischsprachig – die größte Minderheit ist polnisch. In | |
| Vilnius sind sogar fast 13 Prozent der Einwohner:innen russischsprachig | |
| und in bestimmten Stadtteilen ist Russisch allgegenwärtig. In der | |
| Markthalle Halės turgus, unweit der Vilniuser Synagoge, hetzt Irina zu | |
| Arbeit – der Bus kam einfach nicht. Sie hat dort einen Obststand. Auch | |
| Emin, ihr Nachbar, verkauft auch Obst in der Halle. Die meisten | |
| Verkäufer:innen sprechen russisch miteinander. | |
| „Lange konnten wir keinen guten Job finden, ohne litauisch zu sprechen. | |
| Jetzt wo so viele ukrainische Flüchtlinge gekommen sind, hat die Regierung | |
| es einfacher gemacht, mit Russisch an bestimmte Jobs zu kommen, weil viele | |
| Ukrainer:innen russisch reden“, erzählt Emin. Und er erwähnt auch, wie | |
| zu Beginn des Ukrainekrieges im Februar 2022 viele in Vilnius aufhörten in | |
| der Öffentlichkeit Russisch zu sprechen. Ursprünglich kommt er aus dem | |
| heutigen Aserbaidschan. Ausgewandert ist er in den 1990er Jahren – wegen | |
| des Krieges in Bergkarabach. „Damals hat sich keiner hier in Europa | |
| interessiert, ob dort Krieg herrscht oder nicht. Geholfen hat mir damals | |
| keiner“, fügt er hinzu. In der Nähe steht die Metzgerin Larissa: Problemlos | |
| wechselt sie von Polnisch ins Litauische oder ins Russische, je nach | |
| Kund:in. „Wir haben hier kein Problem miteinander. Diese ganzen Flaggen auf | |
| den Straßen – das ist nur Politik und hat nichts mit uns zu tun“, sagt sie. | |
| Das sagt auch Yelena. Sie kommt aus Vilnius und hat zufällig beim Gipfel | |
| einen Job in der Technik. Selenskis Tweet, die Interviews, die die Staats- | |
| und Regierungschefs geben, das Abschlussdokument, das schnell via Social | |
| Media die Runde macht, verfolgt sie aufmerksam. Optimistisch, dass in das | |
| Verhältnis zu Russland etwas in Bewegung kommt, ist sie nicht. „Es wird | |
| sich nichts ändern. Wir müssen mit den Russen und der Aggression einfach | |
| leben.“ | |
| In der Ukraine geht es ums Überleben – das machen etliche | |
| Vertreter:innen während des Gipfels klar. Die Appelle fruchten, und | |
| neben Solidarität und Entschlossenheit gibt es etliche militärische | |
| Zusagen. Kanzler Scholz und sein Verteidigungsminister und | |
| SPD-Parteikollege Pistorius kündigen gleich zum Auftakt des Gipfels ein | |
| millionenschweres neues Militärpaket für die Ukraine an. 700 Millionen Euro | |
| soll das Geschenk an Kriegsgerät wert sein. Panzer gehören dazu, und jede | |
| Menge Munition – konventionelle Waffensysteme, die die Ukraine dringend | |
| braucht. Aber eben nicht nur, wie Selenski, sein Außenminister Kuleba und | |
| der ukrainische Verteidigungsminister nicht müde werden zu betonen. | |
| Die von der Ukraine ersehnten Marschflugkörper Taurus soll es aber von | |
| deutscher Seite nicht geben. Sie haben eine Reichweite von bis zu 700 | |
| Kilometern – zu groß sei die Gefahr, dass damit russisches Gebiet getroffen | |
| werden könnte. Ein Szenario, das die Bundesregierung unbedingt vermeiden | |
| will. Die Ukraine unterstützen: ja. Aber in die direkte Konfrontation | |
| gehen: nein – das machen diplomatische Kreise mantraartig klar. Sogar der | |
| Begriff eines dritten Weltkrieges fällt. Und den will keiner. | |
| Was das Abschlussdokument der Nato-Staaten nicht leisten kann, wollen die | |
| G7-Staaten ausmerzen. In einer gemeinsamen Erklärung am Rande des | |
| Nato-Gipfels in Vilnius sichern sie der Ukraine Sicherheitsgarantien zu. Es | |
| geht um militärische Zusagen, aber auch wirtschaftliche Hilfen für den | |
| Aufbau von Infrastruktur, mittel- und langfristig, über Jahre hinweg. Für | |
| den ukrainischen Präsidenten geht es um ein erstes juristisches Dokument, | |
| das mehr Absicherung schafft als wohlfeile Solidaritätsbekundungen. | |
| Selenski spricht aber dennoch lieber von einem „Sicherheitsschirm“ anstatt | |
| von Garantien. Kanzler Scholz spricht dagegen von einer | |
| Sicherheitspartnerschaft, die dringend nötig sei. Selenski habe die | |
| Vereinbarungen auch „sehr sorgfältig“ gelobt. Verstimmungen sollen kurz vor | |
| Schluss nicht mehr aufkommen. Biden kündigte bei der G7-Pressekonferenz an: | |
| „Wir wollen der Ukraine Sicherheitsgarantien zusichern, die das Land vor | |
| jeglichen Aggressionen schützen können. Wir wollen der Ukraine mit Boden-, | |
| Luft- und Meerverteidigungsmechanismen helfen – gegen jegliche Bedrohung.“ | |
| Der Angriff auf die Krim 2014 und letztlich auch der Beginn des Krieges am | |
| 24. Februar 2022 zeigten, dass auf Putin kein Verlass ist. Und auch nicht | |
| auf die Nato-Staaten. Auf dem Nato-Gipfel 2008 im rumänischen Bukarest | |
| blockierten insbesondere Deutschland und Frankreich einen Beitritt der | |
| Ukraine. Damals hatte Moskau Kyjiw damit bedroht, im Fall eines | |
| Nato-Beitritts und einer Stationierung westlicher Abwehrraketen russische | |
| Atomwaffen gegen die Ukraine zu richten. Im Zuge des Ukrainekrieges wurden | |
| laut dem Kreml Atomwaffen im Partnerland Belarus stationiert. | |
| Aus Brüssel kommt Zustimmung für die Pläne der G7. „Wir werden die | |
| wirtschaftliche Tragfähigkeit der Ukraine weiterhin unterstützen, damit sie | |
| der Aggression Russlands standhalten kann“, sagte EU-Kommissionspräsidentin | |
| Ursula von der Leyen. „Wir werden Russland weiterhin durch Sanktionen | |
| Kosten auferlegen und Russland weiterhin für seine Kriegsverbrechen zur | |
| Rechenschaft ziehen.“ Reformanstrengungen werde man weiter unterstützen. | |
| Wenig überraschend reagiert der Kreml mit Drohgebärden. Als „potenziell | |
| sehr gefährlich“ bezeichnete Kreml-Sprecher Dmitri Peskow die Zusage für | |
| Sicherheitsgarantien an die Ukraine. Erneut lehnte er eine Mitgliedschaft | |
| der Ukraine in der Nato ab. Für Moskau bleibt das Militärbündnis eine | |
| „offensive Allianz“, die der Welt „Instabilität und Aggression“ bringe. | |
| In Vilnius ruft die Nato zudem ein neues Gremium ins Leben: den | |
| Nato-Ukraine-Rat, der am Mittwoch zum ersten Mal tagt. „Heute treffen wir | |
| uns als Gleichgesinnte“, kündigt Stoltenberg während der gemeinsamen | |
| Pressekonferenz mit Selenski an. Beim Rat sitzen ukrainische Vertreter mit | |
| am Tisch, wenn es um den Beitritt und die Unterstützung bis dahin geht. Es | |
| geht um Augenhöhe, um ein Zeichen, dass das Begehr der Ukraine auf den | |
| Beitritt ernst genommen wird. Vier Mal im Jahr soll der Rat tagen. „Die | |
| Zukunft der Ukraine liegt in den Händen der Menschen in der Ukraine“, sagt | |
| Baerbock. „Es gibt nur einen Mann, der diesen Krieg beenden kann – und das | |
| ist der russische Präsident.“ Verschärft sich die Lage, kann die Ukraine | |
| den Rat für ein Krisentreffen anrufen. „Kein Nato-Verbündeter kann | |
| blockieren“, so Stoltenberg. Auch dies ist ein Zeichen, das mehr als | |
| Solidarität ausdrücken soll. | |
| Aus Vilnius fährt Selenski nicht als Alliierter des Militärbündnisses in | |
| die Ukraine zurück. Hoffnung liegt nun auf dem Nato-Gipfel im Juli 2024 in | |
| Washington, vier Monaten vor den US-Präsidentschaftswahlen. Die Alliierten | |
| feiern dann ihr 75-jähriges Bestehen. Vielleicht machen sie sich selbst ein | |
| Geschenk – den Nato-Beitritt der Ukraine. | |
| 12 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tuerkei-zu-Schwedens-Nato-Beitritt/!5943490 | |
| [2] /Tuerkei-gewaehrt-Nato-Beitritt-Schwedens/!5943545 | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| G7 | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| Jill Biden | |
| Olaf Scholz | |
| Litauen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einsatz von geächteter Streumunition: Zahlreiche Opfer in der Ukraine | |
| Hilfsorganisationen schlagen Alarm und mahnen hunderte Fälle an. Vor allem | |
| Kinder wurden Opfer der international geächteten Streumunition. | |
| Neuer ukrainischer Verteidigungsminister: Markantes Zeichen | |
| Der Verteidigungsminister musste gehen, weil sich die schlechten | |
| Nachrichten aus seinem Haus häuften. Der Neue könnte ein Joker sein. | |
| Ukraine-Vorstoß von Nato-Stabschef: Frei Haus ans Messer liefern | |
| Ein Mitarbeiter des Nato-Generalsekretärs schlug vor, die Ukraine könne | |
| Gebiete abtreten, um Nato-Mitglied zu werden. Solche Gedankenspiele senden | |
| ein fatales Signal an die Ukrainer*innen. | |
| Debatte um Marschflugkörper für Ukraine: Die Illusion Wunderwaffe | |
| Viele hoffen, dass die Ukraine den Verteidigungskrieg gegen Russland mit | |
| immer mehr Waffen aus dem Westen gewinnen wird. Doch so ist es nicht. | |
| Kulturpolitik im Ukraine-Krieg: Theater nicht mehr auf Russisch | |
| Der Kyjiwer Stadtrat verbietet russische Kulturveranstaltungen. Die | |
| Entscheidung polarisiert in der Ukraine. | |
| Wie Mikrochips nach Russland gelangen: Waschmaschinen auf Abwegen | |
| Braucht Kasachstan tatsächlich so viele Waschmaschinen? Die taz hat | |
| Handelsströme in Europa ausgewertet. Und dabei Lücken in den Sanktionen | |
| entdeckt. | |
| Estlands Außenminister über Nato-Gipfel: „Es gibt keine Grauzonen mehr“ | |
| Die Nato ebnet den Weg für die Mitgliedschaft der Ukraine. Ein Gespräch mit | |
| Estlands Außenminister Margus Tsahkna über Verantwortung und Entbehrungen. | |
| Ergebnisse des Nato-Gipfels in Vilnius: Brückenbauer dringend gesucht | |
| Ein Beitritt in die EU oder Nato ist für die Ukraine in weiter Ferne, | |
| solange der Krieg tobt. Das ist ein Dilemma. | |
| Russlands Krieg gegen die Ukraine: Verletzte nach Luftangriffen | |
| Mit Drohnen und Raketen wurden mehrere Nächte lang ukrainische Städte | |
| angegriffen. In der Nacht zu Donnerstag traf es vor allem die Hauptstadt | |
| Kyjiw. | |
| Aus für Generalmajor Popow: Zank unter Russlands Offizieren | |
| Generalmajor Iwan Popow, dessen Truppe in der Ukraine kämpft, ist | |
| überraschend abgesetzt worden. Offenbar hat er die Armeeführung kritisiert. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Wagner-Gruppe entwaffnet | |
| Präsident Selenskyj hat ein positives Fazit nach dem Nato-Gipfel gezogen. | |
| Die Wagner-Kämpfer müssen ihre Waffen abgeben. Es gab wieder | |
| Drohnen-Angriffe auf Kyjiw. | |
| Türkei gewährt Nato-Beitritt Schwedens: Nicht ohne Gegenleistung | |
| Die Türkei hat ihre Blockade gegen Schwedens Nato-Beitritt vorerst | |
| aufgegeben. Das türkische Parlament muss noch zustimmen. Auch Ungarn | |
| kooperiert. | |
| Türkei zu Schwedens Nato-Beitritt: Die Flexibilität des Herrn Erdoğan | |
| Um Schweden ging es Erdoğan immer nur am Rande. Vor allem wollte er aus der | |
| Isolation kommen und mit der Nato-Führungsebene und Joe Biden verhandeln. | |
| Roderich Kiesewetter über Nato-Gipfel: „Deutschland ist Kriegsziel“ | |
| Der CDU-Verteidigungspolitiker Kiesewetter fordert weitere Sanktionen für | |
| Russland. Zudem müsse auf Putin klarer reagiert werden. |