| # taz.de -- Debatte um Marschflugkörper für Ukraine: Die Illusion Wunderwaffe | |
| > Viele hoffen, dass die Ukraine den Verteidigungskrieg gegen Russland mit | |
| > immer mehr Waffen aus dem Westen gewinnen wird. Doch so ist es nicht. | |
| Bild: In diesem Abnutzungskrieg werden weiterhin viele Soldaten sterben | |
| Pünklich zum parlamentarischen Sommerloch gibt es die nächste Diskussion | |
| über eine Ausweitung der Waffenlieferungen an die Ukraine. Nachdem ein paar | |
| Monate Ruhe an der Heimatfront war, versuchen mehr oder weniger kompetente | |
| Abgeordnete der Union und auch – mal wieder – der beiden kleineren | |
| Ampelparteien, [1][sich über die Forderung nach Lieferung deutscher | |
| Marschflugkörper in Szene zu setzen.] | |
| Es ist das altbekannte Spielchen. Der Bundesregierung zum wiederholten Male | |
| zu große Zögerlichkeit vorzuwerfen mag der eigenen Profilierung dienen, | |
| hilft den Menschen in der Ukraine jedoch nicht. | |
| Dabei wissen alle Beteiligten: Nachdem Großbritannien bereits seit Mai | |
| liefert und Frankreich im Juli nachgezogen ist, wird sich auch Deutschland | |
| in absehbarer Zeit dafür entscheiden, Marschflugkörper in die Ukraine zu | |
| schicken. Und zwar, wie es der Linie von Kanzler Olaf Scholz entspricht, in | |
| enger Absprache mit den USA. Die zeigen sich zwar derzeit noch | |
| zurückhaltend, angesichts der schwierigen Kriegssituation für die Ukraine | |
| zeichnet sich ein Richtungswechsel ab. | |
| Nur: Auch Marschflugkörper sind keine Wunderwaffen – sonst hätte übrigens | |
| Putin längst gewonnen, der sie von Anfang an in diesem Krieg einsetzt. Die | |
| Vorstellung, sie seien der „Gamechanger“, der der mehr als schleppenden | |
| Gegenoffensive der Ukraine zum finalen Erfolg verhelfen könnte, ist | |
| illusionär. | |
| Das zeigt jedoch das generelle Problem. Wer nur noch in militärischer Logik | |
| denken kann, mag daran glauben, die Ukraine könne diesen Krieg mit einem | |
| Sieg auf dem Schlachtfeld beenden. Mit der Realität hat das wenig zu tun. | |
| Auch mit der Lieferung von mehr und immer stärkeren Offensivwaffen bleibt | |
| es ein Stellungs- und Abnutzungskrieg, dessen Blutzoll hoch ist und der | |
| noch sehr lange dauern kann. | |
| Der Ukraine muss alle militärische Unterstützung gegeben werden, um ihre | |
| Bevölkerung bestmöglich zu schützen und der russischen Aggression | |
| standzuhalten. Der Rückzug von Putins Truppen wird sich jedoch letztlich | |
| nur am Verhandlungstisch erreichen lassen. Bis dahin ist es noch ein weiter | |
| Weg. | |
| 2 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/marschflugkoerper-taurus-forderung… | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Waffenlieferung | |
| Raketen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| INF-Vertrag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++: Schiff in russischem Hafen attackiert | |
| Ein Video zeigt den Angriff auf ein Schiff vor der russischen Hafenstadt | |
| Noworossijsk. 30 Staaten beim Ukraine-Gipfeltreffen am Wochenende in | |
| Dschidda. | |
| Reportage von der ukrainischen Kriegsfront: Unter Dauerbeschuss | |
| Trotz Gegenoffensive geraten die ukrainischen Streitkräfte vielerorts unter | |
| Druck. Im Serebrjanka-Wald zeigt sich die russische Feuerkraft besonders. | |
| Offensive gegen Russland Besatzung: Ukraine wittert größere Gewinne | |
| Nach acht Wochen Offensive gegen die russischen Besatzer sehen sich die | |
| ukrainischen Truppen im Aufwind. Stehen stärkere Frontdurchbrüche bevor? | |
| Nato-Gipfel in Vilnius: Der Krieg und das letzte Komma | |
| Beim Nato-Gipfel wird vor allem um Worte gekämpft: Der Ukraine wird gegen | |
| den russischen Angriffskrieg viel versprochen – aber vieles bleibt vage. | |
| Reaktionen auf Streit um INF-Vertrag: Marschflugkörper gen Osten verlegen | |
| Russland und die USA werfen sich im Streit um den INF-Vertrag gegenseitig | |
| Vertragsbruch vor. Deutsche Politiker wollen die Gefahr eines Wettrüstens | |
| in Europa bannen. |