| # taz.de -- Reaktionen auf Streit um INF-Vertrag: Marschflugkörper gen Osten v… | |
| > Russland und die USA werfen sich im Streit um den INF-Vertrag gegenseitig | |
| > Vertragsbruch vor. Deutsche Politiker wollen die Gefahr eines Wettrüstens | |
| > in Europa bannen. | |
| Bild: Soll Europa nicht mehr erreichen können: Marschflugkörper vom Typ SSC-8 | |
| Berlin dpa | Außenpolitiker von CDU und SPD wollen mit einem neuen | |
| Vorschlag an Russland und die USA die Gefahr eines nuklearen Wettrüstens in | |
| Europa bannen. Roderich Kiesewetter, der Obmann der Union im Auswärtigen | |
| Ausschuss, und der Vize-Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf | |
| Mützenich, forderten Moskau auf, seine neuen Marschflugkörper vom Typ SSC-8 | |
| (russische Bezeichnung 9M729) so weit nach Osten zu verlegen, dass sie | |
| Europa nicht mehr erreichen können, wie die Frankfurter Allgemeine | |
| Sonntagszeitung berichtete. | |
| Im Gegenzug sollten US-Abschussanlagen in Europa für russische Kontrollen | |
| geöffnet werden, schlugen Kiesewetter und Mützenich vor. Das betrifft die | |
| Startrampen für Abfangraketen in Rumänien und in Zukunft auch in Polen. | |
| Moskau wirft Washington vor, mit dem Einsatz von Raketenabwehrsystemen in | |
| Europa gegen das INF-Abrüstungsabkommen zu verstoßen, an das sich beide | |
| Seiten nicht mehr gebunden fühlen. Die USA haben Russland am Samstag | |
| formell über ihren [1][Rückzug aus dem Vertrag] informiert, der eine | |
| Kündigungsfrist von sechs Monaten vorsieht. | |
| Kiesewetter sagte, eine Verlegung der [2][russischen Marschflugkörper] | |
| müsse jedoch durch ein „striktes und andauerndes Verifikationsregime“ | |
| gesichert werden. Sie könnten per Bahn und LKW „praktisch über Nacht“ | |
| wieder zurück Richtung Europa bewegt werden. Deshalb müsse „gewissermaßen | |
| neben jeder einzelnen Waffe permanent ein Beobachter stehen“. Russland hat | |
| wirksame Kontrollen bisher nicht zugelassen. | |
| Moskau und Washington werfen sich im Streit über die Aufkündigung des | |
| INF-Vertrages gegenseitig Vertragsbruch vor. Das Abkommen aus dem Jahr 1987 | |
| zwischen den USA und der damaligen Sowjetunion untersagt den Bau und Besitz | |
| landgestützter, atomar bewaffneter Raketen oder Marschflugkörper mit einer | |
| Reichweite von 500 bis 5500 Kilometern. Die Abkürzung INF steht für | |
| „Intermediate Range Nuclear Forces“, auf Deutsch: nukleare | |
| Mittelstreckensysteme. | |
| 3 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /USA-kuendigen-INF-Vertrag-auf/!5567197 | |
| [2] /Kommentar-Russland-und-INF-Vertrag/!5569979 | |
| ## TAGS | |
| INF-Vertrag | |
| USA | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| INF-Vertrag | |
| INF-Vertrag | |
| INF-Vertrag | |
| INF-Vertrag | |
| INF-Vertrag | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Marschflugkörper für Ukraine: Die Illusion Wunderwaffe | |
| Viele hoffen, dass die Ukraine den Verteidigungskrieg gegen Russland mit | |
| immer mehr Waffen aus dem Westen gewinnen wird. Doch so ist es nicht. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Weniger Goethe in Moskau | |
| Hunderte deutsche Diplomaten, Kulturmittler und Lehrer sollen Russland | |
| verlassen. Laut US-Experten täuscht der Kreml lediglich | |
| Verhandlungsbereitschaft vor. | |
| Kommentar Kündigung des INF-Vertrags: Wettrüsten verhindern! | |
| Ein Rüstungskontrollvertrag, bei dem seit Jahren die | |
| Verifizierungsmechanismen nicht funktionieren, ist nichts wert. Aber es | |
| geht auch anders. | |
| INF-Abrüstungsvertrag: Was ist eigentlich mit China? | |
| Politiker streiten darüber, ob sie eher Russland oder die USA unterstützen | |
| sollen. Die wirklichen Abrüstungsfragen lassen sie dabei außer Acht. | |
| Russland kündigt INF-Vertrag: Putin will den Längsten | |
| Nach den USA steigt auch Russland aus dem INF-Vertrag aus. Putin treibt die | |
| ohnehin angelaufene Entwicklung neuer Atomraketen voran. | |
| Kommentar Russland und INF-Vertrag: Blender unter sich | |
| Nach dem Ende des INF-Vertrages preisen russische Medien neue russische | |
| Wunderwaffen. Und nun? Eine andere Art von Diplomatie ist nötig. | |
| USA kündigen INF-Vertrag auf: Rüstungskontrollverlust | |
| Die USA steigen aus dem INF-Vertrag aus. Auf das drohende Ende des | |
| Rüstungsvertrags könnte nun ein neues Wettrüsten folgen. | |
| Deutsch-russische Beziehungen: Maas wirbt für den INF-Vertrag | |
| Bei seinem Moskau-Besuch versucht der Außenminister, seinen Amtskollegen | |
| Sergej Lawrow für eine Rettung des Abkommens zu gewinnen. |