| # taz.de -- Rechte suchen Nähe zu Wagenknecht: Sehnsucht nach der Querfront | |
| > Der Aufruf zur Friedenskundgebung von Wagenknecht zieht auch | |
| > Rechtsextreme an. Sie hoffen auf einen Schulterschluss mit linken Kräften | |
| > – mal wieder. | |
| Bild: QAnon-Friedensdemonstranten in München am 18. Februar | |
| Berlin taz | Die Vorfreude ist bereits groß. „Wir brauchen die große | |
| Querfront für den Frieden“, erklärte zuletzt [1][Compact]-Herausgeber | |
| Jürgen Elsässer. Von Björn Höcke bis Sahra Wagenknecht müsse diese reichen. | |
| Und der 25. Februar, der Tag der [2][Friedenskundgebung von Wagenknecht und | |
| Alice Schwarzer] vor dem Brandenburger Tor in Berlin, sei dafür eine | |
| „Riesenchance“. Zu „Tausenden“ sollten „Patrioten“ erscheinen, um d… | |
| Protest „mit Deutschlandfahnen zu fluten“, forderte Elsässer zuletzt in | |
| einem Compact-Video. | |
| Und Elsässer ist nicht allein. Auch die [3][AfD-Spitze um Tino Chrupalla] | |
| unterstützt den Aufruf von Wagenknecht und Schwarzer, der sich gegen | |
| Waffenlieferungen in die Ukraine stellt und „Kompromisse auf beiden Seiten“ | |
| fordert, um den russischen Angriffskrieg zu beenden. „Im Einsatz für den | |
| Frieden sollten Parteigrenzen keine Barrieren sein“, twitterte Chrupalla. | |
| Aus seiner Partei heißt es, „zahlreiche Parteimitglieder und Funktionäre“ | |
| wollten sich an der Kundgebung beteiligen. | |
| Identitären-Anführer Martin Sellner frohlockt ebenso über die „Möglichkeit | |
| einer Antikriegsallianz von rechts und links“, die Entwicklung sei „sehr | |
| interessant“. Auch die NPD erklärt, eine Querfront wäre „zu wünschen“.… | |
| rechtsextreme „Freie Jugend“ aus Sachsen teilt den Kundgebungsaufruf: „Auf | |
| nach Berlin!“ | |
| Das Werben um eine Querfront, sie ist in Teilen der rechtsextremen Szene | |
| ein Klassiker. Insbesondere Elsässer, [4][einst aus der linken Szene | |
| kommend], hofft darauf seit Jahren. Nun wittert er eine neue Chance. Denn | |
| Wagenknecht und Schwarzer grenzen sich höchstens halbherzig von den | |
| Rechtsextremen ab. Fahnen und Embleme aus der Szene wolle man auf der | |
| Kundgebung nicht, erklärten sie. Sonst aber sei „[5][jeder willkommen, der | |
| ehrlichen Herzens für Frieden demonstrieren möchte]“. | |
| ## Schon in München vermischte sich der Protest | |
| Einen Vorgeschmack, wie es laufen könnte, gab es vor wenigen Tagen in | |
| München, auf einer „Friedenskundgebung“ gegen die Sicherheitskonferenz. | |
| Rund 10.000 Menschen versammelten sich dort – [6][Querdenkende, | |
| Russlandfreunde, AfD-Anhänger:innen]. Der Linke und Wagenknecht-Freund | |
| Diether Dehm und der frühere Journalist Jürgen Todenhöfer hatten zum | |
| Protest gerufen. Auch Elsässer war da und frohlockte über den | |
| „lagerübergreifenden“ Protest. „Die Querfront siegt“, jubelte sein Mag… | |
| Für den Querfront-Protest gibt es einen Vorläufer: die | |
| [7][Friedensmahnwachen von 2014 und 2015]. Diese entzündeten sich an den | |
| Maidan-Protesten in der Ukraine und der russischen Krim-Annexion – und | |
| suchten den spektrenübergreifenden Schulterschluss. Auch sie forderten eine | |
| russlandfreundlichere Politik. Schon damals mit dabei: Elsässer und Dehm. | |
| Und schon da stritt die Linkspartei und linke Szene über eine Abgrenzung | |
| nach rechts außen. Am Ende sorgte auch das für eine Spaltung der Bewegung, | |
| die sich schließlich verläpperte. | |
| Nun umgarnt Elsässer erneut seit Monaten Wagenknecht, lobt ihren | |
| linksautoritären Kurs. Schon im Herbst [8][suchte er auf einer | |
| rechtsextremen Kundgebung in Leipzig einen Schulterschluss], ließ „Sahra, | |
| Sahra“-Sprechchöre anstimmen. Im Dezember packte Elsässer Wagenknecht auf | |
| das Cover seines Magazins, titelte „die beste Kanzlerin“. „Wenn wir den | |
| Marsch in den Abgrund noch verhindern wollen, dann geht es nur über eine | |
| Querfront“, erklärte Elsässer. „Die Wagenknecht-Linken sind allein zu | |
| schwach, sie brauchen die patriotischen Friedenskräfte.“ Und auch der | |
| AfD-Rechtsaußen Hans-Thomas Tillschneider erklärte, auch wenn er Kritik | |
| daran habe, unterstütze er den Wagenknecht-Aufruf. „Besser als nichts.“ | |
| Wagenknecht lässt die Avancen von rechts außen bisher laufen. Mehr noch | |
| warb auch ihr Mann und [9][Ex-Linkenchef Oskar Lafontaine] zuletzt um alle | |
| Protestierenden „mit reinem Herzen“. Und Parteifreund Dehm erklärte zwar, | |
| er grenze sich „scharf“ von der AfD ab. Dennoch lud auch er Protestierende | |
| mit „ehrlichem Herzen“ ein und erklärte, er habe schon in den Neunzigern | |
| vor Deutschlandfahnen gesungen. | |
| ## Erste Unterstützer springen ab | |
| Die Linken-Parteiführung dagegen unterstützt den Wagenknecht-Aufruf nicht, | |
| kritisiert die fehlende Abgrenzung nach rechts außen. Auch die | |
| Erstunterzeichnenden Margot Käßmann, Johannes Varwick und Jürgen Grässlin | |
| sagten deshalb inzwischen eine Teilnahme an der Kundgebung ab. | |
| Der Berliner Protestforscher Simon Teune sieht diesmal durchaus Chancen für | |
| die Querfrontler. Nach den Coronaprotesten gebe es eine größere Masse aus | |
| Unzufriedenen und Verschwörungsanfälligen, welche die Politik und Medien | |
| ablehne, mobilisierbar sei und auch kein Problem mehr damit habe, mit | |
| Rechtsextremen gemeinsam auf die Straße zu gehen. „Das gab es 2014 in | |
| dieser Breite nicht“, so Teune zur taz. | |
| Sowohl damals als auch bei späteren Protesten wie gegen TTIP sei in der | |
| linken Szene und Linkspartei stets um eine Abgrenzung nach rechts außen | |
| gerungen worden. „Dass Wagenknecht und Schwarzer eine klare Abgrenzung | |
| explizit aufgegeben haben, ist ein Novum“, so Teune. „Rechtsextreme werden | |
| am Samstag ein integraler Bestandteil dieser Demonstration sein.“ Ob daraus | |
| eine größere Querfront-Bewegung entstehe, sei noch offen – der heterogene | |
| Coronaprotest zeige aber die Möglichkeiten auf. Für die Demokratie sei die | |
| aufgegebene Abgrenzung indes fatal. „Am Ende wird es die Rechtsextremen | |
| bestärken und ihre Wirkung in breitere Kreise nochmal vergrößern.“ | |
| ## Verfassungsschutz sieht „gezielte Provokation“ | |
| Das Bundesamt für Verfassungsschutz bleibt derweil zurückhaltend. Zwar gebe | |
| es zu der Wagenknecht-Schwarzer-Kundgebung rechtsextreme Mobilisierungen, | |
| sagte eine Sprecherin der taz. Diese hätten aber „eher den Charakter einer | |
| gezielten Provokation“. Eine Querfront sei noch nicht in Sicht. „Eine | |
| koordinierte Zusammenarbeit der Protestlager über die politischen Grenzen | |
| hinaus erscheint zum gegenwärtigen Zeitpunkt als unwahrscheinlich.“ | |
| Und auch einigen Rechtsaußen geht der bemühte Schulterschluss zu weit. Sie | |
| ermahnte die AfD Sachsen-Anhalt vor wenigen Tagen ihre Mitglieder in einem | |
| Rundschreiben, Wagenknecht und andere blieben weiter eine politische | |
| Konkurrenz, die letztlich die AfD schwächen wollten. Man sollte deren | |
| Beiträge daher „nicht oder zumindest nicht mit unreflektierter Zustimmung | |
| teilen“. | |
| Einige der Partei setzen denn auch lieber auf eigene Aktionen. So rufen in | |
| Dresden die AfD und Pegida für Freitag gemeinsam zu einem | |
| „Friedensspaziergang“ auf – auch das ein Novum. Björn Höcke oder der | |
| frühere FPÖ-Politiker [10][Hans-Christian Strache] wollen kommen, auch die | |
| rechtsextremen Freien Sachsen mobilisieren dorthin. 3.000 Teilnehmende | |
| werden erwartet, ein „breites Bündnis für Frieden und Völkerverständigung… | |
| ist angekündigt. Das aber ist fraglich – vielmehr sind linke Gegenproteste | |
| angekündigt. Vor gut einer Woche hatte aber bereits der umstrittene Komiker | |
| Uwe Steimle in der Stadt zu einer „Demo für den Frieden“ aufgerufen, an der | |
| sich ein heterogenes Publikum beteiligte, inklusive Rechtsextreme. | |
| Die Kundgebung von Wagenknecht und Schwarzer dürfte derweil weitaus | |
| größeres Publikum auf sich ziehen – ihre Onlinepetition unterzeichneten | |
| bereits 580.000 Personen. Wie viele davon wirklich auftauchen und wie | |
| dominierend die Rechtsextremen sein werden, wird der Samstag zeigen. Für | |
| Wagenknecht geht es an dem Tag wohl auch darum, auszuloten, wie groß ihre | |
| eigene Anhängerschaft ist. Die Linken-Politikerin [11][liebäugelt weiter | |
| mit einer eigenen Parteigründung] – mit der sie wiederum auch | |
| Rechtsaußen-Anhängerinnen einsammeln könnte. | |
| Aktualisiert am 23.02.2023 um 08:45 Uhr. d. R. | |
| 22 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rechtes-Magazin-Compact/!5873719 | |
| [2] /Wagenknecht-und-Schwarzer/!5912913 | |
| [3] /Wagenknecht-und-Schwarzer/!5912913 | |
| [4] /Compact-Magazin-in-der-Krise/!5676890 | |
| [5] /Rechtes-Magazin-Compact/!5873719 | |
| [6] /Muenchner-Sicherheitskonferenz/!5913965 | |
| [7] /Neue-Montagsmahnwachen/!5039394 | |
| [8] /Montagsprotest-in-Leipzig/!5879137 | |
| [9] /Wagenknecht-und-Schwarzer/!5912913 | |
| [10] /Korruptionsprozess-in-Oesterreich/!5908309 | |
| [11] /Sahra-Wagenknecht-und-die-Linkspartei/!5908411 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Sahra Wagenknecht | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Friedensbewegung | |
| Diether Dehm | |
| Alice Schwarzer | |
| Schwerpunkt Jürgen Elsässer | |
| Compact | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Die Linke | |
| Leopard-Panzer | |
| Diether Dehm | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Thüringen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| wochentaz | |
| Sahra Wagenknecht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ostermarsch 2025: Tiefe Gräben, wenig Alternativen | |
| Der Berliner Ostermarsch ist zu russlandfreundlich, meint Michael Schulze | |
| von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft. Gibt es Alternativen? | |
| Krieg in der Ukraine: Luxemburgs Legende | |
| Wo die Debatte über den Krieg zum politischen Spektakel eskaliert, gerät | |
| der gemeinsame Nenner rasch aus dem Fokus. Andersdenkende werden zu | |
| Feinden. | |
| Kein Parteiauschluss für Diether Dehm: Poltergeist darf weiter spuken | |
| Die Landesschiedskommission der Linken in Niedersachsen hat den | |
| Ausschlussantrag gegen Diether Dehm abgelehnt. Nun wartet die | |
| Bundesschiedskommission. | |
| Auswege aus dem Ukraine-Krieg: Diplomatie jetzt | |
| Bitter: Zwischen der Truppe um Wagenknecht und Schwarzer und Unterstützern | |
| der Ukraine liegt nichts außer einem Graben. Dabei gäbe es ein Dazwischen. | |
| Wagenknecht-Allianz: Diether Dehm im Compact-Magazin | |
| Der Politiker der Linken schimpft im Interview über Political Correctness, | |
| wittert Manipulation durch Geheimdienste und wirbt für die Querfront. | |
| Demos in Dresden: Solidarität und Widerstand | |
| Am Jahrestag des russischen Angriffskriegs zeigt Dresden seine | |
| Unterstützung für die Ukraine. Aber auch die extrem rechte Szene marschiert | |
| auf. | |
| Wagenknecht und die Rechten: Altlinks oder neurechts? | |
| Sahra Wagenknecht ist es gelungen, sich das Label „Friedensbewegung“ ans | |
| Revers zu heften. Rechte lieben die Linken-Abgeordnete dafür. | |
| Halle für „Aschermittwoch“ überlassen: Stadt lässt Rechtsextreme feiern | |
| Das Thüringer Ronneburg überlässt Rechtsradikalen eine städtische Halle für | |
| eine Aschermittwochsfeier. Der Landesinnenminister ist entsetzt. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski ruft zum Durchhalten auf | |
| Zum ersten Jahrestag der russischen Invasion appelliert der ukrainische | |
| Präsident, dem „Terror“ zu widerstehen. UN-Vollversammlung will | |
| Friedensresolution verabschieden. | |
| Münchner Sicherheitskonferenz: Schlacht um Frieden | |
| Auf der Sicherheitskonferenz diskutieren Politiker über Auswege aus dem | |
| Ukrainekrieg – ohne Vertreter Russlands. Das erhält auf Demos | |
| Schützenhilfe. | |
| Manifest von Wagenknecht und Schwarzer: Die Melodie des 20. Jahrhunderts | |
| Das „Manifest für den Frieden“ hat viele Unterstützer. Unsere Kolumnistin | |
| hat Zweifel – und einen Ohrwurm. | |
| Wagenknecht und Schwarzer: Rechtsoffen – ein Manifest für alle | |
| Umschwenken bei Wagenknecht: Man akzeptiere zwar keine rechtsextremen | |
| Flaggen auf der Demonstration am 25. Februar. Dennoch ist sie für alle | |
| offen. |