| # taz.de -- Wahlkampfauftakt der Berliner Linke: Linke läuft sich warm | |
| > Die Berliner Linke freut sich über Rückenwind in der | |
| > Vergesellschaftungsfrage. Spitzenkandidat Lederer greift Grüne für | |
| > verschleppte Verkehrswende an. | |
| Bild: Spitzenkandidat Lederer, Landeschefin Schubert (2. v. l.), Senatorinnen K… | |
| Berlin taz | Das Mietenthema ist zurück im [1][Schon-wieder-Wahlkampf ums | |
| Berliner Abgeordnetenhaus]. Und eine Partei in der rot-grün-roten Koalition | |
| freut das merklich am meisten: die Linke. „Wir machen die Wiederholungswahl | |
| zur Mietenwahl!“, rief ein sichtlich gut gelaunter [2][Spitzenkandidat | |
| Klaus Lederer] am Freitagabend auf der Bühne des Festsaals Kreuzberg. | |
| Parteivorstand und Landesausschuss hatten zum Kleinen Parteitag geladen: | |
| offizieller Wahlkampfauftakt. Oder, wie Sozialsenatorin Katja Kipping | |
| sagte: „Klaus, the floor is yours.“ | |
| Wenige Stunden zuvor war ein [3][vorläufiger Entwurf des Zwischenberichts] | |
| der Expert*innenkommission zur Vergesellschaftung großer | |
| Wohnungskonzerne bekannt geworden – offiziell vorgestellt werden soll das | |
| Papier am Donnerstag. Es ist die erste inhaltliche Schwerpunktsetzung, die | |
| dieser Wahlkampf erfährt: | |
| Der [4][Streit um den Termin für das erfolgreiche Klima-Volksbegehren] war | |
| bisher, wenn überhaupt, eher eine Debatte über direkte Demokratie als über | |
| die Klimaziele einer künftigen Koalition. „Zum Fremdschämen“ sei es im | |
| Übrigen, wetterte Schubert, dass die zuständige [5][Innensenatorin Iris | |
| Spranger (SPD)] es nicht geschafft habe, organisatorisch so vorzusorgen, | |
| dass man die Abstimmung über „Berlin 2030 klimaneutral“ auf den Wahltag am | |
| 12. Februar legen könne. | |
| Beim Thema Vergesellschaftung wird der Zwischenbericht der | |
| Expert*innenkommission wohl zwei Punkte stark machen, wie auch | |
| Linken-Landesvorsitzende Katina Schubert am Freitag zufrieden feststellte: | |
| „Das Land Berlin hat die Gesetzgebungskompetenz. Und es muss auch nicht zu | |
| Mondpreisen enteignet werden.“ | |
| ## Bund hat noch nichts geregelt | |
| Ob Berlin überhaupt Grundstücke vergesellschaften kann oder der Bund nicht | |
| eigentlich zuständig ist, war eine der Fragen, die eine von rot-grün-rot | |
| eingesetzte Kommission klären sollte, nachdem ein Volksentscheid für die | |
| Enteignung großer Wohnkonzerne 2021 erfolgreich gewesen war. | |
| Ja, Berlin kann das selbst regeln. Und zwar einfach deshalb, weil der Bund | |
| vom Vergesellschaftungsparagraphen bisher in diesem Bereich noch gar keinen | |
| Gebrauch gemacht hat, also noch gar nichts geregelt hat. Außerdem geht die | |
| Expertenkommission, wie [6][übrigens auch Grünen-Finanzsenator Daniel | |
| Wesener], inzwischen davon aus, dass die Entschädigung der Konzerne unter | |
| dem Marktwert ihrer Immobilien erfolgen könnte – weil man | |
| spekulationsbasierte Gewinne herausrechnen würde. | |
| Schubert machte es denn auch sichtlich Freude, den Koalitionspartner an ein | |
| Versprechen zu erinnern: „Die SPD hat gesagt: Die Vergesellschaftung wird | |
| vollzogen, wenn es rechtlich möglich ist“, sagte die Linken-Landeschefin. | |
| „Na, da sind wir jetzt ja ein gutes Stück weiter.“ | |
| Spitzenkandidat Lederer versuchte dann zu vermitteln, warum man sich auf | |
| dem Erreichten nicht ausruhen dürfe: Nur die Linke sei „der Garant dafür, | |
| dass es am Ende auch einen Gesetzentwurf für die Vergesellschaftung gibt, | |
| der im Abgeordnetenhaus beschlossen werden kann.“ | |
| Will heißen: Dass Berlin nach Meinung der Expert*innen die | |
| Gesetzgebungskompetenz für die Vergesellschaftung hat, ist zwar schön, aber | |
| ob es tatsächlich ein Gesetz geben wird, ist vor allem mit der SPD noch | |
| längst nicht ausgemacht. | |
| ## 1 Milliarde für sozialen Wohnungsbau | |
| Für die Berliner Linke ist ein Bündnis mit SPD und Grünen weit und breit | |
| die einzige Machtoption – eine Koalition, die auch in Umfragen weiterhin | |
| eine Mehrheit bei den Berliner*innen hat. Entsprechend angriffslustig | |
| versucht man offenbar nun, das eigene Profil innerhalb des | |
| Regierungsbündnisses zu schärfen: Im Januar werde man ein 1-Milliarde-Euro | |
| schweres Konzept für sozialen Wohnungsneubau vorlegen, versprach Lederer. | |
| Denn auch die Linke wolle „natürlich“ neu bauen, aber eben sozial, hieß es | |
| in Richtung der neubaufixierten SPD-Regierungschefin Franziska Giffey | |
| (SPD). | |
| Bei den Grünen machte Lederer offenbar die auf Berliner Straßen [7][bisher | |
| eher schleppend vorangekommene Verkehrswende] als größte Angriffsfläche | |
| aus. „Die jüngste [8][Hängepartie um das Semesterticket] war da auch nicht | |
| hilfreich“, rügte Lederer Grünen-Verkehrssenatorin Bettina Jarasch. | |
| „Hilfreich ist mehr Bus, mehr Bahn, mehr Tram.“ Hilfreich seien auch mehr | |
| Leihfahrräder, und zwar nicht nur in den Innenstadtkiezen, sondern „auch in | |
| Schmöckwitz und Lichtenrade“. | |
| An Landeschefin Schubert war es dann, den Genoss*innen noch ein paar | |
| ganz praktische Tipps mit in den winterlichen Straßenwahlkampf zu geben: | |
| „In die Füße kriecht die Kälte besonders eklig an den Ständen. Nehmt euch | |
| Thermosohlen mit!“ | |
| 11 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlwiederholung-in-der-Hauptstadt/!5893438 | |
| [2] /Kultursenator-Lederer-ueber-Wahlkampf/!5895090 | |
| [3] /Debatte-ueber-Enteigungen-in-Berlin/!5902202 | |
| [4] /Terminstreit-um-Berliner-Volksentscheid/!5901907 | |
| [5] /Terminstreit-um-Klima-Volksentscheid/!5896492 | |
| [6] /Weihnachten-fuer-umme-9/!5897056 | |
| [7] /Verkehrswende-in-Berlin/!5893129 | |
| [8] /Semesterticket-fuer-2023/!5901849 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Klöpper | |
| ## TAGS | |
| Die Linke Berlin | |
| Katina Schubert | |
| Berlin | |
| Klaus Lederer | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Klaus Lederer | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Wochenkommentar | |
| Bettina Jarasch | |
| Berlin | |
| Franziska Giffey | |
| Die Linke Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Berlin | |
| Klaus Lederer | |
| Museum der Moderne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kipping über Berlin und die Linke: „Time of my Life“ | |
| Katja Kipping ist Sozialsenatorin in Berlin und will das nach der Wahl | |
| bleiben. Ein Gespräch über ihren Job – und den desolaten Zustand der | |
| Linken. | |
| Wiederholungswahl in Berlin: Zack, zack, Wahlkampf! | |
| Die Wiederholung der Wahl in Berlin ist ein Stresstest für die Helfer. Es | |
| ist Winter, die Zeit bis zum 12. Februar ist knapp. | |
| Berliner Linke-Landesparteitag: Warm-up für Lederer | |
| Die Linkspartei legt mit Sofortprogramm im Wahlkampf noch einen Gang zu. | |
| Parteichefin Schubert heizt für Spitzenkandidat Lederer die Stimmung an. | |
| Wahlkampf der SPD in Berlin: Regierende Spitzenkandidatin | |
| Die SPD setzt bei ihrer Wahlkampagne voll auf Franziska Giffey und | |
| versucht, mit dem 29-Euro-Ticket den Grünen Stimmen abzujagen. | |
| Wahlkampf der Grünen in Berlin: Auf zum Angriff | |
| Welche Chancen hat Bettina Jarasch, im zweiten Anlauf Regierende | |
| Bürgermeisterin zu werden? Sicher ist: Sie muss offensiver als 2021 | |
| agieren. | |
| Grüne Kampagne für Wiederholungswahl: Diesmal in Farbe | |
| Die grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch und der Landesvorstand haben | |
| ihre neue Wahlkampagne vorgestellt. Sie setzt auf „ökosoziale Maßnahmen“. | |
| Debatte um Enteignungen in Berlin: Mehr Einigkeit als erwartet | |
| Die Enteignungs-Kommission legt ihren Zwischenbericht offiziell vor. Sie | |
| verwehrt sich dagegen, im Wahlkampf instrumentalisiert zu werden. | |
| Bündis für Wohnungsbau: Höher, dichter, breiter | |
| Giffey und Geisel kritisieren oft mangelnde Akzeptanz für Neubaupläne. Für | |
| sie liegt allein darin die Lösung der Wohnungsnot. | |
| Berliner Linke stellt Wahlkampagne vor: Gegen den Bundestrend | |
| Die Berliner Linke stellt ihre Kampagnen und Kernbotschaften für die Wahl | |
| im Februar vor. Von der Misere der Gesamtpartei möchte man sich abgrenzen. | |
| Streit um Termin für Klimaentscheid: Grüne geben Widerstand auf | |
| Der Entscheid wird nicht am Tag der Wiederholungswahl stattfinden. Auch die | |
| Grünen wollen am Dienstag dem zustimmen. Schuld trage die Innensenatorin. | |
| Mietenwahnsinn in Berlin: Schub für die Enteignungsdebatte | |
| Das Land kann ein Enteignungsgesetz beschließen, sagt ein Papier der | |
| Expert*innenkommission. Die Initiative fordert „unverzüglich einen | |
| Fahrplan“. | |
| Kultursenator Lederer über Wahlkampf: „Das wird wieder eine Mietenwahl“ | |
| Kultursenator und Linken-Spitzenkandidat Klaus Lederer über Frust unter | |
| Wähler*innen, den Klimaentscheid, Hilfen für die Kultur und den Wahlkampf. | |
| Bund und Land kaufen Berliner Museum: Bittersüße Vergesellschaftung | |
| Bund und Land Berlin beenden Zitterpartie um Berliner Museum für | |
| Gegenwartskunst. Das kostet rund 170 Millionen Euro, die nicht hätten | |
| entstehen müssen. |