| # taz.de -- Streit um Termin für Klimaentscheid: Grüne geben Widerstand auf | |
| > Der Entscheid wird nicht am Tag der Wiederholungswahl stattfinden. Auch | |
| > die Grünen wollen am Dienstag dem zustimmen. Schuld trage die | |
| > Innensenatorin. | |
| Bild: Der Protest hat nichts genutzt: Der Klimaentscheid findet erst nach der W… | |
| Berlin taz | Die Berliner Grünen stimmen zähnenknirschend einem von der | |
| Wiederholungswahl getrennten Abstimmungstermin für den Klima-Volksentscheid | |
| zu. Wie am Montag bekannt wurde, werden auch ihre Senator*innen am | |
| Dienstag im Senat die entsprechende Vorlage zum Abstimmungstermin des | |
| Volksentscheids mittragen. Vergangene Woche hatten die Grünen [1][noch eine | |
| Vertagung der Entscheidung durchgesetzt] – obwohl zu diesem Zeitpunkt schon | |
| vieles darauf hindeutete, dass ein Entscheid ebenfalls am 12. Februar 2023 | |
| kaum noch organisierbar sein würde. | |
| Die [2][Initiative Klimaneustart] Berlin hatte Mitte November insgesamt | |
| 260.000 Unterschriften für einen Volksentscheid eingereicht; davon waren – | |
| absehbar – mehr als 170.000 gültig. Damit muss es innerhalb von vier | |
| Monaten zu einem Volksentscheid über den vorgelegten Gesetzentwurf der | |
| Initiative kommen, der das Land verpflichten würde, bis 2030 klimaneutral | |
| zu werden. Bisher plant der Senat, dieses Ziel bis 2045 zu erreichen. Die | |
| rot-grün-rote Koalition hält eine Zielvorgabe von 2030 nicht für umsetzbar. | |
| Eigentlich müssen Volksentscheide laut Gesetz zusammen mit einer Wahl | |
| abgehalten werden, sofern diese zeitnah stattfindet, um die Beteiligung am | |
| Entscheid zu erhöhen. Doch laut der SPD-geführten Innenverwaltung sei die | |
| dafür nötige Organisation der Abstimmung bis Mitte Februar nicht möglich, | |
| ohne die korrekte [3][Durchführung der Wahlwiederholung zu gefährden]. | |
| Initiative und auch die Grünen warfen daraufhin Innensenatorin Iris | |
| Spranger (SPD) vor, nicht ausreichend Vorkehrungen für einen Volksentscheid | |
| getroffen zu haben. | |
| Am Montag erneuerte der grüne Parteichef Philmon Ghirmai diese Vorwürfe: | |
| „Die Innenverwaltung hat in den vergangenen Wochen die Hände in den Schoß | |
| gelegt und mit der Verweigerungshaltung ihrer eigentlichen Aufgabe | |
| nachzukommen, Fakten geschaffen.“ Bis zum Schluss haben sie keine | |
| organisatorischen Vorbereitungen für die Zusammenlegung des Volksentscheids | |
| mit der Wiederholungswahl getroffen. „Ein gemeinsamer Termin wäre in jedem | |
| Fall möglich und demokratietheoretisch auch geboten gewesen. Die von ihr | |
| vorgetragenen Hinderungsgründe dies zu tun, überzeugen uns nicht.“ | |
| 12 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Senat-diskutiert-ueber-Volksentscheid/!5896829 | |
| [2] /Streit-um-Termin-fuer-Klimaentscheid/!5902269 | |
| [3] /Wiederholung-der-Wahlen-in-Berlin/!5888201 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Grüne Berlin | |
| Volksentscheid | |
| Direkte Demokratie | |
| Schwerpunkt Wahlen in Berlin | |
| Grüne Berlin | |
| Die Linke Berlin | |
| Abgeordnetenhauswahl 2021 | |
| Volksentscheid | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimapolitik im Berliner Wahlkampf: Lob für Jaraschs „Ja“ | |
| Die Initiative Klimaneustart begrüßt die Ankündigung der grünen | |
| Spitzenkandidatin, für den Klima-Entscheid zu stimmen. Die Linke hat einen | |
| Vorbehalt. | |
| Was kommt 2023 in Berlin? (4): Abstimmen über die Zukunft | |
| Berlin soll bereits 2030 klimaneutral sein, fordert eine Initiative. Beim | |
| Volksentscheid am 26. März dürfen alle Berliner*innen darüber | |
| abstimmen. | |
| Wahlkampfauftakt der Berliner Linke: Linke läuft sich warm | |
| Die Berliner Linke freut sich über Rückenwind in der | |
| Vergesellschaftungsfrage. Spitzenkandidat Lederer greift Grüne für | |
| verschleppte Verkehrswende an. | |
| Volksentscheid Berlin 2030 klimaneutral: Klimaneustart reicht Klage ein | |
| Initiative will gemeinsamen Abstimmungstermin mit der Wiederholungswahl am | |
| 12. Februar erstreiten. Erfolgsaussichten ungewiss. | |
| Senat diskutiert über Volksentscheid: Einigung – aber noch kein Termin | |
| SPD und Linkspartei im Senat halten Abstimmung des Klima-Volksentscheids | |
| parallel zur Wahl nicht für möglich. Grüne erwirken Aufschub für | |
| Initiative. |