| # taz.de -- Streit um Grundsicherung: Die Union pokert ums Bürgergeld | |
| > CDU-Chef Friedrich Merz will nur die Hartz-IV-Regelsätze erhöhen und den | |
| > Rest später klären. Die Grünen sehen das Bürgergeld-Projekt damit in | |
| > Gefahr. | |
| Bild: Mario Czaja (l.), Friedrich Merz und Silvia Breher bei der Bundesvorstand… | |
| Die für Januar geplante Einführung des [1][Bürgergelds] steht auf der | |
| Kippe. Vor der Abstimmung im Bundestag am Donnerstag bleiben die Fronten | |
| zwischen der Ampelkoalition und der Union verhärtet, der Ton wird rauer. | |
| Den von CDU-Chef Friedrich Merz angebotenen Kompromiss, ab Januar lediglich | |
| die Regelsätze der Grundsicherung um 50 Euro zu erhöhen und den Rest später | |
| zu klären, lehnen die zuständigen Fachminister:innen der Ampel ab. | |
| „Lediglich die Regelsatzerhöhung zu beschließen kann nicht die Lösung | |
| sein“, so die zuständige Grünen-Abgeordnete Stephanie Aeffner zur taz. „D… | |
| würde darauf hinauslaufen, dass alle anderen inhaltlichen Verbesserungen | |
| auf Eis gelegt sind und möglicherweise gar nicht mehr eingeführt werden.“ | |
| Auch der arbeits- und sozialpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Martin | |
| Rosemann, lehnt Merz' Angebot ab: „Wir fangen nicht an, einzelne Bereiche | |
| herauszunehmen“, sagte Rosemann der taz. Man habe bereits einen | |
| kompromissfähigen Vorschlag vorgelegt, so der SPD-Politiker. | |
| „Wir haben nun die Erwartung an die Länder, dass sie ihre staatspolitische | |
| Verantwortung wahrnehmen und sich nicht auf die parteitaktischen Spielchen | |
| von Herrn Merz einlassen“, so Rosemann. Die Union unter Merz führe die | |
| Debatten von vorgestern. Aeffner glaubt, dass es der Union gar nicht um | |
| sachliche Kritik geht. „[2][Die Union hetzt Niedrigverdiener] und | |
| Bürgergeldempfänger mit einer Fake-News-Kampagne nach der anderen | |
| gegeneinander auf. Das nenne ich eine Trumpisierung der Politik.“ | |
| Die Ampelkoalition möchte mit dem Bürgergeld ab Januar das viel gescholtene | |
| Hartz-IV-System ablösen. Das Schwergewicht soll künftig auf dem Fördern | |
| statt dem Fordern liegen, wer arbeitslos wird, soll sich auf Weiterbildung | |
| und Arbeitssuche konzentrieren können. Damit das in Ruhe gelingt, sollen in | |
| den ersten zwei Jahren Karenzzeiten für Wohnung und Vermögen gelten. | |
| Das heißt, die Jobcenter übernehmen die Kosten der Wohnung, ohne auf Umzug | |
| in eine billigere und kleinere zu drängen. Zudem müssen die Menschen ihre | |
| Ersparnisse zunächst nicht auflösen, sondern dürfen in dieser Zeit 60.000 | |
| Euro behalten plus 30.000 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied. Diese | |
| Regel gilt bereits, die Union hatte sie in der Coronakrise als Auffangnetz | |
| unter anderem für Selbstständige mit eingeführt. | |
| Die Ampel möchte sie beibehalten und zudem eine „Vertrauenszeit“ einführe… | |
| Nach Abschluss eines Kooperationsplans müssen | |
| Bürgergeldbezieher:innen sechs Monate lang keine Sanktionen | |
| befürchten, etwa falls sie Vermittlungsangebote ausschlagen. Sanktionen | |
| sind bei einem wiederholten Terminversäumnis noch möglich. | |
| ## Die Caritas betont die Wichtigkeit der Karenzzeit | |
| Insbesondere an diesen beiden Punkten, der Karenzzeit und dem befristeten | |
| Wegfall der Sanktionen, stößt sich die Union und sieht falsche Anreize. „Es | |
| muss sich auch weiterhin lohnen zu arbeiten“, so die bayerische Arbeits- | |
| und Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU) am Montag in einem Pressegespräch | |
| der Unionsfraktion. Die Union kann das Bürgergeld zwar nicht im Bundestag, | |
| aber im Bundesrat verhindern. Die Länder, in denen sie mitregiert, haben | |
| dort eine Mehrheit von 39 Stimmen. Die Ampel bräuchte fünf Jastimmen aus | |
| diesem Lager, damit das Bürgergeld wie geplant zum 1. Januar eingeführt | |
| werden kann. | |
| Das von Hubertus Heil (SPD) geführte Arbeits- und Sozialministerium hatte | |
| vergangene Woche Kompromissvorschläge gemacht, hinter denen auch die | |
| Fachpolitikerinnen von SPD, Grünen und FDP stehen. So soll sich die | |
| Karenzzeit für jene verkürzen, die bereits während der Coronakrise | |
| Grundsicherung beantragt haben – um eben diese Monate. | |
| Das Vermögen muss in einer Selbstauskunft offengelegt werden. Und Umzüge in | |
| eine teurere Wohnung bedürfen der Zustimmung des Jobcenters. Heizkosten | |
| werden in „angemessener“ Höhe übernommen. Auch diese Vorschläge gehen der | |
| Union nicht weit genug. Der stellvertretende Fraktionschef der Union, | |
| Hermann Gröhe, nannte sie am Montag „unzureichend“ und gibt der SPD die | |
| Schuld „ihr vermeintliches Prestigeobjekt gegen die Wand zu fahren“. | |
| Auch eine öffentliche Anhörung im Bundestag am Montagnachmittag brachte | |
| wenig neue Erkenntnisse. Die Union präsentierte Sachverständige des | |
| Landkreistages und der Arbeitgeberverbände, die das Argument bestärkten, | |
| mit dem Bürgergeld würde sich Arbeit nicht mehr lohnen. SPD und Grüne | |
| führten Vertreter:innen von Gewerkschaften, Sozialverbänden und der | |
| Arbeitsagentur ins Feld. [3][Birgit Fix von der Caritas] betonte | |
| Wichtigkeit der Karenzzeit, damit sich Arbeitslose darauf konzentrieren | |
| können, qualifizierte Arbeit zu finden. | |
| Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft der CSU vor, mit falschen Zahlen | |
| Stimmung gegen das Bürgergeld zu machen, und zerpflückte auf Twitter ein | |
| Rechenbeispiel, welches die Partei ins Netz gestellt hatte. Dem zufolge | |
| hätte ein Paar mit zwei Kindern, das im [4][Niedriglohnsektor] arbeitet, | |
| fast 800 Euro weniger am Monatsende als eine vergleichbare Familie, die | |
| Bürgergeld bekommt. Allerdings hatte die CSU das Wohngeld und den | |
| Kinderzuschlag unterschlagen. Mit diesen Leistungen liegen Menschen, die | |
| den Mindestlohn bekommen, künftig deutlich über den Empfänger:innen von | |
| Bürgergeld, so die Gegenberechnung des Deutsche Gewerkschaftsbunds (DGB). | |
| ## Die SPD ist optimistisch | |
| Der DGB bemängelt aber eine andere Schwachstelle: An der Berechnung der | |
| Regelsätze soll sich nichts ändern. „Damit bleibe ein Wesenszug des alten | |
| Hartz-IV-Systems unverändert erhalten – ein Leistungsniveau, das nicht | |
| wirksam vor Armut schützt und keine ausreichende soziale Teilhabe bietet“, | |
| so der DGB. | |
| Am Donnerstag befasst sich der Bundestag mit den Plänen. Die SPD ist | |
| optimistisch, Unionsländer auf ihre Seite zu ziehen. Infrage kämen | |
| Baden-Württemberg, Hessen oder Nordrhein-Westfalen, die fünf oder sechs | |
| Stimmen im Bundesrat haben und in denen die Grünen an der Regierung | |
| beteiligt sind. | |
| CDU-Generalsekretär [5][Mario Czaja] geht indes davon aus, dass der | |
| Vermittlungsausschuss zwischen Bundestag und Bundesrat am Ende über die | |
| Ampelpläne für die Bürgergeldeinführung entscheiden muss. Das würde unter | |
| anderem bedeuten, dass die Regelsätze nicht zum 1. Januar erhöht werden. | |
| Auch die von der Union mit beschlossene Regelung zum Schonvermögen würde | |
| zum 1. Januar auslaufen. „Das würde bedeuten, dass Menschen, die sich | |
| darauf verlassen haben, dass diese Regel weiter gilt, dann unter Umständen | |
| in acht Wochen keine Leistungen mehr erhalten, weil sie erst ihre | |
| [6][Rücklagen aufbrauchen] müssen“, so Aeffner von den Grünen. Und die, die | |
| sich darauf verlassen haben, noch deutlich länger in ihrer Wohnung bleiben | |
| zu können, würden ebenfalls in acht Wochen zum Umzug aufgefordert. | |
| Nordhrein-Westfalens Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) beruhigt. | |
| „Niemand muss befürchten, dass er zum 1. Januar in Schwierigkeiten kommt“, | |
| so Laumann im Pressegespräch der Unionsfraktion. Es bleibt eine | |
| Pokerpartie. | |
| 7 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-um-neues-Buergergeld/!5892668 | |
| [2] /Hetze-von-CDU-und-CSU-gegen-Buergergeld/!5890109 | |
| [3] https://www.caritas.de/fuerprofis/stellungnahmen/25-10-2022-stellungnahme-z… | |
| [4] /Armut-und-Wohlstand-in-Deutschland/!5882514 | |
| [5] /Vor-dem-CDU-Parteitag/!5864354 | |
| [6] /Einfuehrung-des-Buergergelds/!5885743 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Friedrich Merz | |
| Hartz IV | |
| GNS | |
| CDU/CSU | |
| Bürgergeld | |
| IG | |
| Friedrich Merz | |
| Bürgergeld | |
| Döner | |
| Ampel-Koalition | |
| Bürgergeld | |
| Hubertus Heil | |
| Bürgergeld | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Veto der Unionsländer beim Bürgergeld: Das Menschenbild lässt tief blicken | |
| Die Union riskiert, dass die niedrigen Hartz-IV-Sätze auch 2023 noch | |
| gelten. Mit parteipolitischen Spielchen blockiert sie eine dringend nötige | |
| Wende des Sozialsystems. | |
| Blockade der Union beim Bürgergeld: Nur Lust am Nein | |
| CDU und CSU machen mit giftiger Rhetorik Stimmung gegen das Bürgergeld. | |
| Viel mehr haben die Unionsparteien in sozialen Fragen auch nicht | |
| anzubieten. | |
| Ende von Hartz IV: Bundestag beschließt Bürgergeld | |
| Nach scharfer Debatte passiert die Neuregelung des Arbeitslosengelds das | |
| Parlament. Das Gesetz dürfte allerdings im Bundesrat stecken bleiben. | |
| Inflation und Preissteigerung: Die #Dönerflation ist überfällig | |
| Der Dönerpreis steigt rasant. In Frankfurt wurde die 10-Euro-Schallmauer | |
| durchbrochen. Bisher wurde der Döner allerdings weit unter Wert verkauft. | |
| Union zum Ampel-Projekt: Kulturkampf ums Bürgergeld | |
| Ein Kompromiss beim Bürgergeld scheint mit den Unionsparteien nicht möglich | |
| zu sein. Deren Argumente sind nicht nur falsch, sondern heuchlerisch. | |
| Hetze von CDU und CSU gegen Bürgergeld: Wer aufrechnet, muss rechnen können | |
| CDU und CSU kritisieren verbissen das Bürgergeld. Sie sollten lieber | |
| niedrige Löhne infrage stellen. | |
| Debatte um neues Bürgergeld: Villenbesitzer auf Hartz IV | |
| Hinter dem Streit um den Anspruch auf das neue Bürgergeld für Vermögende | |
| verbergen sich Probleme des Wohnungsmarktes. Und des Renteneintritts. | |
| Abschied von Hartz IV: Inflation frisst Bürgergeld | |
| Mehr Weiterbildung, weniger Sanktionen: 2023 soll das Bürgergeld Hartz IV | |
| ablösen. Der Regelsatz steigt um 50 Euro – zu wenig, sagen Sozialverbände. |