| # taz.de -- Nachfolge des 9-Euro-Tickets: „Wir sollten schnell entscheiden“ | |
| > Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des | |
| > 9-Euro-Tickets die Inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket | |
| > für Region und Bund. | |
| Bild: Bald wird der ÖPNV wieder richtig teuer: Fahrgäste im Hauptbahnhof in F… | |
| taz: Frau Dröge, Sie schlagen gemeinsam mit der grünen Parteichefin Ricarda | |
| Lang und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer als Nachfolge des | |
| 9-Euro-Tickets ein zweistufiges Modell vor: ein regionales | |
| 29-Euro-Monatsticket und eine bundesweit gültige Fahrkarte für 49 Euro im | |
| Monat. Warum zwei Tickets? | |
| Katharina Dröge: Wir sehen in der Kombination dieser beiden Vorschläge ein | |
| Modell, das auf der einen Seite zu einer hohen Nutzung führt und auf der | |
| anderen Seite finanzierbar ist. | |
| Wie soll das regionale Ticket aussehen? | |
| Wir wollen ein regionales Ticket, das mindestens in einem ganzen Bundesland | |
| gilt, an vielen Stellen aber auch darüber hinausgeht, etwa | |
| Berlin–Brandenburg oder Hamburg–Niedersachsen–Bremen als jeweils ein | |
| Gebiet. Wir lehnen uns dabei an [1][den Vorschlag des VCD an, des | |
| Verkehrsclubs Deutschland, der acht Verkehrsregionenvorsieht]. | |
| Und wieso sieht Ihr Vorschlag zusätzlich ein bundesweites Ticket vor? | |
| Weil es Menschen gibt, die über die Grenzen dieser Regionen hinaus pendeln. | |
| Und auch aus sozialen Gründen: Wir haben gesehen, dass es gerade in den | |
| Sommermonaten auch eine Frage von Teilhabe von Menschen mit geringem | |
| Einkommen ist, die vielleicht auch einmal einen Ausflug machen wollen. | |
| Wie wollen Sie Ihr Modell finanzieren? | |
| Wir könnten uns vorstellen, das sogenannte Dienstwagenprivileg abzubauen. | |
| Das heißt, die steuerlichen Vergünstigungen am CO2- Ausstoß auszurichten. | |
| Das Grundprinzip wäre dann: Je geringer der CO2-Ausstoß des Autos, umso | |
| besser wäre der finanzielle Effekt für Unternehmen und Beschäftigte. Das | |
| ist dann ein Hebel für mehr Klimaschutz und gleichzeitig für mehr soziale | |
| Gerechtigkeit. Die Mehreinnahmen für die öffentliche Hand, die damit | |
| möglich wären, liegen bei ungefähr 3 Milliarden Euro für den Bund. Für die | |
| Länder kämen noch mal 60 Prozent dazu. In der Summe entspricht das Kosten | |
| von etwa 5 Milliarden Euro. Aber wir sind auch für eine andere Finanzierung | |
| offen. | |
| Manche Verkehrsexpert:innen finden es wichtiger, Geld in den massiven | |
| Ausbau des ÖPNV zu stecken, statt Fahrkarten billiger zu machen. Ist das | |
| falsch? | |
| Ich würde das nicht als Entweder-oder-Entscheidung betrachten. Deswegen | |
| sieht unser Vorschlag beides vor. Wir brauchen mit Blick auf Klimaschutz | |
| kurzfristig wirksame Maßnahmen. Das günstige ÖPNV-Ticket hat einen | |
| kurzfristigen Effekt. In einer Zeit, in der die Preise immer weiter steigen | |
| und die Haushaltskassen vieler Bürgerinnen und Bürger belasten, ist es | |
| wichtig, Mobilität möglichst günstig zu halten. Für die Nachfolge des | |
| 9-Euro-Tickets können wir mit dem Abbau des Dienstwagenprivilegs | |
| zusätzliche Mittel generieren. Daneben unterstützen wir aber auch die | |
| Forderung der Landesverkehrsminister:innen, die Regionalisierungsmittel des | |
| Bundes für die Länder zu erhöhen, also Mittel für den öffentlichen | |
| Personennah- und Regionalverkehr. Das haben wir im Koalitionsvertrag | |
| festgeschrieben, und das ist auch eine Grundbedingung für den Ausbau der | |
| Infrastruktur. | |
| Einige Stimmen [2][warnen vor einer Fortsetzung] mit dem Argument, das | |
| 9-Euro-Ticket sei klimaschädlich, weil wenige Leute vom Auto umgestiegen | |
| seien, aber sehr viele mehr Bus und Bahn fahren, die sonst gar nicht | |
| unterwegs wären. Ist da nicht was dran? | |
| Nach den bislang bekannten Zahlen hat etwas mehr als ein Drittel der | |
| Befragten angegeben, dass sie das Ticket kaufen, weil sie auf das Auto | |
| verzichten möchten. Wir sehen also einen Lenkungseffekt. Wenn Menschen den | |
| ÖPNV stärker nutzen, die ihm bislang kritisch gegenüberstanden, wird es den | |
| Effekt haben, dass sie in Zukunft öfter Bus oder Bahn fahren. Selbst wenn | |
| es beim ersten Mal eine zusätzliche Fahrt war, haben sie einen Schritt hin | |
| zum ÖPNV gemacht. Gleichzeitig ist das 9-Euro-Ticket eine soziale | |
| Entlastung für diejenigen, die ein Monatsticket haben. | |
| Kritiker:innen monieren einen Gießkanneneffekt, weil auch Leute | |
| profitieren, die es nicht nötig haben. Was sagen Sie dazu? | |
| Das 9-Euro-Ticket ist deutlich weniger Gießkanne als viele andere | |
| Maßnahmen, die aktuell zur Entlastung diskutiert werden. Steuerliche | |
| Entlastungen führen oft dazu, dass Menschen mit hohem Einkommen mehr | |
| profitieren als Menschen mit geringem Einkommen. Wir wissen, dass Menschen | |
| mit geringem Einkommen stärker auf den ÖPNV angewiesen sind. Deshalb ist es | |
| ein sehr zielgenaues Instrument. | |
| Der Zeitdruck ist groß, wenn es am 1. September einen Anschluss geben soll. | |
| Ist das zu schaffen? | |
| Wir sollten tatsächlich schnell entscheiden. Denn ein günstiger ÖPNV ist | |
| auch ein effektives Mittel gegen die hohe Inflation. Wir sollten die | |
| Inflation nicht verschärfen, indem wir das 9-Euro- Ticket jetzt ohne | |
| Anschlusslösung auslaufen lassen. Es ist wichtig, jetzt den August zu | |
| nutzen, um zwischen Bund und Ländern zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. | |
| Im September kommt der Bundestag zusammen, dann könnten wir entscheiden, | |
| sodass wir zum 1. Oktober ein neues Ticket hätten. | |
| Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen [3][schlägt die Verlängerung des | |
| 9-Euro-Tickets für zwei Monate] vor, um Zeit zu gewinnen. Unterstützen Sie | |
| das? | |
| Wir haben jetzt einen konkreten Vorschlag für ein Nachfolgeticket gemacht. | |
| Ich halte es für sinnvoller, sich darauf zu konzentrieren, hier schnell zu | |
| entscheiden. Denn auch Zwischenlösungen müssten ja verhandelt und | |
| beschlossen werden. | |
| Bundesfinanzminister Christian Lindner hat ausgeschlossen, dass das | |
| 9-Euro-Ticket weitergeht oder eine vergleichbare Anschlusslösung kommt. Wie | |
| sind die Chancen, dass die FDP sich auf Ihren Vorschlag einlässt? | |
| Dass deutlich mehr Menschen Bus und Bahn nutzen, und das sozial gerecht, | |
| finden alle gut in der Koalition. Bundesverkehrsminister Wissing von der | |
| FDP hat klar gesagt, dass das 9-Euro-Ticket ein fulminanter Erfolg ist. Er | |
| hat angekündigt, dass es eine Anschlusslösung geben wird. Da nehmen wir ihn | |
| beim Wort. Die Frage ist nur, wann. Und da bringen wir nun einen | |
| umsetzbaren Vorschlag ein, der auch den Bedenken des Finanzministers | |
| Rechnung trägt, dass es auch eine Finanzierung braucht. Denn bislang war es | |
| ja einzig die Frage des Geldes, die dem Nachfolgeticket für das | |
| 9-Euro-Ticket im Weg stand. Mit der Reform des Dienstwagenprivilegs | |
| schlagen wir eine Finanzierung für das Ticket vor, die den bisherigen | |
| Bundeshaushalt nicht belastet. Der Finanzminister sollte sich jetzt einen | |
| Ruck geben und den Weg frei machen für ein neues, günstiges Ticket für Bus | |
| und Bahn. | |
| 7 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorschlag-fuer-Nahverkehr/!5862499 | |
| [2] /Debatte-um-das-9-Euro-Ticket/!5864045 | |
| [3] /Nachfolge-fuer-9-Euro-Ticket/!5866833 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Christian Lindner | |
| Inflation | |
| GNS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ÖPNV | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Hamburg | |
| Robert Habeck | |
| Dienstwagen | |
| 365-Euro-Ticket | |
| Inflation | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Christian Lindner | |
| Christian Lindner | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Verkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende des 9-Euro-Tickets: Fahrscheine, bitte! | |
| Unsere Autorin hat sich nach dem Ende des 9-Euro-Tickets vor den Berliner | |
| Ticketautomaten umgeschaut. Wie erleben die Fahrgäste die alte Normalität? | |
| Auslaufendes 9-Euro-Ticket: Und was ist mit dem Klima? | |
| Bald ist das bundesweite 9-Euro-Ticket Geschichte. Aus sozialer Perspektive | |
| hat die ÖPNV-Flatrate ihren Zweck erfüllt. Und aus ökologischer? | |
| Kampf ums 9-Euro-Ticket: „Schub in die Debatte“ | |
| Ein breites Bündnis in Hamburg fordert mit einer Petition an die | |
| Verlängerung des 9-Euro Tickets. Sabine Hartmann und Jens Deye erklären | |
| warum. | |
| Kernthema der Grünen: Unbemerkt sozial | |
| Für die Grünen ist Sozialpolitik längst Kernanliegen. Aber wissen das alle? | |
| Minister Habeck droht zum Gesicht hoher Energiepreise zu werden. | |
| Massive Subventionen in Deutschland: Fiskus finanziert teure Dienstwagen | |
| Die Umwelthilfe fordert ein Ende der „Gratismentalität“ bei luxuriösen | |
| Firmenwagen. Statt die zu bezuschussen, solle der Staat den ÖPNV ausbauen. | |
| Anschlussprojekt zeitlich unmöglich: Tschüss, 9-Euro-Ticket! | |
| Die Zeit hat Fakten geschaffen: Es wird keinen direkten Anschluss an die | |
| populäre ÖPNV-Flatrate für das gesamte Bundesgebiet geben können. | |
| Kampf gegen die Inflation: Lindner will auch Reiche entlasten | |
| Der Bundesfinanzminister legt ein Gesetz zum „Ausgleich der Inflation“ vor. | |
| Arme profitieren prozentual am meisten, Reiche aber auch. | |
| Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Berlin will das 9-Euro-Ticket | |
| Verkehrssenatorin Bettina Jarasch und Bürgermeisterin Giffey wollen eine | |
| Nachfolge für das 9-Euro-Ticket. Jarasch will Dienstwagenprivileg | |
| beschneiden. | |
| Entlastungspaket gegen Inflation: Lindner will Steuern stark senken | |
| Der Bundesfinanzminister plant, den Grundfreibetrag, das Kindergeld und den | |
| Kinderfreibetrag zu erhöhen. SPD und Grüne kritisieren die Pläne als | |
| ungerecht. | |
| 9-Euro-Ticket und Lindner: Unfair für Reiche | |
| Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. | |
| Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht | |
| verstanden. | |
| Staat dämpft Preisanstieg: 9-Euro-Ticket bremst Inflation | |
| Die ÖPNV-Flaterate und staatliche Angebote federn den Preisanstieg ab. | |
| Mobilität hat einen großen Anteil am Warenkorb für die | |
| Inflationsberechnung. | |
| Vor Ende der ÖPNV-Flatrate: 157.000 für 9 | |
| Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine | |
| Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bürger:innen genau das. | |
| Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Anschluss fast schon verpasst | |
| Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich | |
| preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing. |