| # taz.de -- Anschlussprojekt zeitlich unmöglich: Tschüss, 9-Euro-Ticket! | |
| > Die Zeit hat Fakten geschaffen: Es wird keinen direkten Anschluss an die | |
| > populäre ÖPNV-Flatrate für das gesamte Bundesgebiet geben können. | |
| Bild: Regionabahn im Abendlicht | |
| Berlin taz | Eine neue bundesweit geltende Fahrkarte [1][im Anschluss an | |
| das 9-Euro-Ticket] wird es nicht geben. Es sei drei Wochen vor dem 1. | |
| September nicht möglich, ein komplett neues Ticket umzusetzen, sagte ein | |
| Sprecher des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) der taz. Für die | |
| Fortsetzung der ungeheuer populären bundesweit geltenden Flatrate für den | |
| ÖPNV gibt es zwar eine ganze Reihe von Vorschlägen, aber zumindest | |
| kurzfristig dürfte keiner davon umgesetzt werden. | |
| Das liegt zum einen an technische Gründen, etwa der nötigen | |
| Umprogrammierung der Fahrkartenautomaten. Zum anderen ist nicht absehbar, | |
| dass Bundesregierung und Bundestag zeitnah die erforderlichen politischen | |
| Beschlüsse auch zur Finanzierung einer Nachfolgeregelung fassen. Selbst | |
| wenn das geschehen ist, müsste die Anschlussregelung flächendeckend | |
| genehmigt werden. „Das heißt, bevor ein solcher Tarif bundesweit gelten | |
| könnte, müssten rein formal alle Bundesländer diesen Tarif bei sich im Land | |
| genehmigen“, sagte der Sprecher. „Und erst wenn das alles geschehen ist, | |
| dann können die Verkehrsunternehmen diesen Tarif verkaufen.“ | |
| Das 9-Euro-Monatsticket ist Teil der Entlastungen, mit denen die | |
| Bundesregierung die hohen Energiekosten abfedern will. Mit Erfolg: Das | |
| Angebot hat die Inflation während seiner Laufzeit [2][nachweislich | |
| gedämpft]. Es gilt aber nur noch bis Ende August. [3][Die Grünen haben ein | |
| Nachfolgeprojekt in Form eines erweiterten 29-Euro-Regionaltickets und | |
| eines bundesweiten 49-Euro-Tickets vorgeschlagen]. Verbraucherzentralen und | |
| Sozialverbände fordern ein 29-Euro-Ticket. Die Linkspartei will das | |
| 9-Euro-Ticket bis Jahresende fortsetzen und dann ein bundesweit gültiges | |
| 365-Jahresticket für den ÖPNV. Die Forderung nach einer 365-Euro-Fahrkarte | |
| wird von CSU-Chef Markus Söder und Verbänden wie der Deutschen Umwelthilfe | |
| geteilt. | |
| Der VDV hat vorgeschlagen, das 9-Euro-Ticket um zwei Monate zu verlängern, | |
| damit Bund und Länder Zeit für eine Lösung gewinnen. Der Vorschlag ist aber | |
| weder von Teilen der Ampelregierung noch von den Ländern aufgegriffen | |
| worden. Vor allem Bundesfinanzminister [4][Christian Lindner (FDP) macht | |
| Front gegen ein Anschlussprojekt.] | |
| 10 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Guenstiger-OePNV-nach-dem-9-Euro-Ticket/!5865435 | |
| [2] /Staat-daempft-Preisanstieg/!5868150 | |
| [3] /Nachfolge-des-9-Euro-Tickets/!5870235 | |
| [4] /9-Euro-Ticket-und-Lindner/!5870327 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| 365-Euro-Ticket | |
| Volker Wissing | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Bahnfahren | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Christian Lindner | |
| IG | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ende des 9-Euro-Tickets: Komm bald wieder! | |
| Die Realität kann manchmal hart sein, also: Das 9-Euro-Ticket ist | |
| Geschichte. Viele Menschen lässt das traurig zurück. Ein persönlicher | |
| Abschied. | |
| Bilanz nach drei Monaten ÖPNV-Flatrate: Der Abschied vom 9-Euro-Ticket | |
| Das Billigticket war beliebt und hat CO2-Emissionen reduziert. Viele | |
| fordern eine Anschlusslösung, doch die Finanzierung ist unklar. | |
| Demo pro 9-Euro-Ticket in Berlin: Bloß nicht den Anschluss verpassen | |
| Ein Sonderzug von Campact und Greenpeace bringt am Montag 450.000 | |
| Unterschriften ins Bundesfinanzministerium. Gefordert wird ein dauerhaftes | |
| Klimaticket. | |
| Auslaufendes 9-Euro-Ticket: Und was ist mit dem Klima? | |
| Bald ist das bundesweite 9-Euro-Ticket Geschichte. Aus sozialer Perspektive | |
| hat die ÖPNV-Flatrate ihren Zweck erfüllt. Und aus ökologischer? | |
| Erfolge des 9-Euro-Tickets: Mehr Tourismus auf dem Land | |
| Mehr unterwegs durch die günstige Flatrate-Fahrkarte: Gerade im ländlichen | |
| Raum führen in diesem Juli mehr Menschen mit dem Zug als im Vorjahr. | |
| 9-Euro-Ticket und Lindner: Unfair für Reiche | |
| Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. | |
| Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht | |
| verstanden. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: „Wir sollten schnell entscheiden“ | |
| Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des | |
| 9-Euro-Tickets die Inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket für | |
| Region und Bund. | |
| Staat dämpft Preisanstieg: 9-Euro-Ticket bremst Inflation | |
| Die ÖPNV-Flaterate und staatliche Angebote federn den Preisanstieg ab. | |
| Mobilität hat einen großen Anteil am Warenkorb für die | |
| Inflationsberechnung. |