| # taz.de -- Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Anschluss fast schon verpasst | |
| > Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich | |
| > preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing. | |
| Bild: Über 20 Millionen Menschen haben das 9-Euro-Ticket in Deutschland bisher… | |
| Wer nach der enormen Resonanz auf das 9-Euro-Ticket auf ein attraktives | |
| Anschlussticket im September hofft, wird von Bundesverkehrsminister Volker | |
| Wissing (FDP) ausgerechnet zur Halbzeit des einmaligen ÖPNV-Projekts | |
| enttäuscht: Im November würden belastbare Daten vorliegen, dann werde | |
| geprüft, wie es weitergehe, kündigte er in dieser Woche an. | |
| Sechs Wochen nach dem Start der 9-Euro-Tickets am 1. Juni ist die | |
| Diskussion über ein Anschlussprojekt voll entbrannt. Die Flatrate für den | |
| öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland ist im Juni, Juli und August | |
| erhältlich, danach dürfte nach jetzigem Stand der alte Tarifdschungel im | |
| ÖPNV mit hohen und regional sehr unterschiedlichen Preisen zurückkehren. | |
| Ist erst einmal wieder alles beim Alten, droht die jetzige Dynamik zu | |
| verpuffen. | |
| Doch der Bundesverkehrsminister hat es offenbar nicht eilig. Die Grünen | |
| wollen das nicht hinnehmen. „Wir wollen für das 9-Euro-Ticket eine | |
| Anschlussregelung zum 1. September“, sagt die stellvertretende | |
| Fraktionsvorsitzende Julia Verlinden der taz am Wochenende. „Hierüber wird | |
| es sicherlich noch Gespräche geben, Ende des Jahres oder Anfang nächsten | |
| Jahres kämen diese zu spät.“ Auf ein konkretes Modell wollen sich die | |
| Grünen nicht festlegen. „Wir wollen ein einfaches, günstiges Ticket und | |
| entschiedene Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs“, | |
| sagt Verlinden. Auch in der SPD fordern immer mehr Stimmen ein | |
| Anschlussprojekt. | |
| Die Opposition macht Druck. „Das erfolgreiche 9-Euro-Ticket muss bis Ende | |
| des Jahres fortgeführt werden“, sagt Bernd Riexinger, Sprecher für | |
| nachhaltige Mobilität der Linksfraktion. „Als Anschlusslösung fordern wir | |
| die Einführung eines 1-Euro-Tagestickets und für bestimmte Gruppen wie | |
| Schüler, Azubis, Studierende und Menschen ohne eigenes Einkommen einen | |
| Nulltarif im ÖPNV.“ Sozialverbände und die Deutsche Umwelthilfe sind | |
| ebenfalls für die Einführung eines 365-Euro-Jahrestickets für den | |
| Nahverkehr, das bundesweit gültig ist. Dafür macht sich auch CSU-Chef | |
| Markus Söder stark. | |
| Es gibt viele Vorschläge für ein Nachfolgeprojekt. Die Verbraucherzentralen | |
| etwa fordern ein 29-Euro-Monatsticket. Der Verband der Verkehrsunternehmen | |
| (VDV) ist für ein 69-Euro-Monatsticket für ganz Deutschland. Ab 2023 wären | |
| dafür zusätzliche 2 Milliarden Euro im Jahr erforderlich, beim | |
| 365-Euro-Jahresticket wären es etwa 4 Milliarden. | |
| Änderungen im ÖPNV gehen nicht von heute auf morgen. „Wenn bis Ende dieses | |
| Monats keine Entscheidung über ein Anschlussmodell getroffen wird, wird es | |
| schwierig“, sagt ein Sprecher des VDV. Als Übergangslösung fordert der | |
| Verband deshalb eine zweimonatige Verlängerung des 9-Euro-Tickets. Dann | |
| hätten Bund und Länder genug Zeit, eine Lösung zu finden. Die Frage ist | |
| aber, ob die FDP das überhaupt will. Ein Anschlussprojekt zum 1. Januar | |
| müsste bereits im September beschlossen werden. Im November, wie dem | |
| Bundesverkehrsminister vorschwebt, ist es dafür zu spät. | |
| Die abschließende Auswertung der Marktforschung zum 9-Euro-Ticket wird erst | |
| im Herbst vorliegen. Bund und Länder haben den VDV und die Deutsche Bahn | |
| mit der Marktforschung zu dem Projekt beauftragt, weil die bereits große | |
| Rahmenverträge mit Meinungsforschungsinstituten hatten. Dabei handelt es | |
| sich nicht um eine große wissenschaftliche Studie mit Untersuchung der | |
| Verkehrsströme, sondern um eine reine Befragung, etwa zur Nutzung auf dem | |
| Land oder zum Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn. Der Abschlussbericht liegt | |
| zwar erst im Herbst vor, aber es gibt Zwischenergebnisse. | |
| Fest steht, dass das 9-Euro-Tickets ungeheuer populär ist, 98 Prozent der | |
| Bürger:innen kennen es. Mehr als 20 Millionen haben es gekauft, für 10 | |
| Millionen Stammkund:innen mit Abokarte gilt es automatisch. Die | |
| bekommen den Preis über 9 Euro erstattet, mitunter weit über 100 Euro im | |
| Monat. Durch das 9-Euro-Ticket haben in diesem Sommer viele Menschen, | |
| gerade Familien, die Möglichkeit zu Ausflügen, die für sie ansonsten | |
| unerschwinglich wären. Das 9-Euro-Ticket hat als Teil des | |
| Entlastungspakets, mit dem die Bundesregierung die steigenden Energiekosten | |
| abfedern will, den gewünschten Zweck erfüllt. Und nicht nur das. Gut jeder | |
| Fünfte hat laut den vorläufigen Ergebnissen der Marktforschung vor dem | |
| 9-Euro-Ticket den ÖPNV nicht genutzt – das sind rund 4 Millionen Menschen. | |
| Jede vierte Fahrt wäre ohne die günstige Fahrkarte nicht angetreten worden. | |
| Nach Daten des Navigationsdienstleisters TomTom entlastet das 9-Euro-Ticket | |
| die Straßen. Das Unternehmen hat den Verkehr in 26 Städten analysiert. In | |
| 23, etwa in Hamburg oder Wiesbaden, gab es einen deutlichen Rückgang der | |
| Staus im Berufsverkehr. Auch eine Kalkulation der Umweltorganisation | |
| Greenpeace kommt zu dem Ergebnis, dass es eine Verlagerung vom Auto auf | |
| Busse und Bahnen gibt. | |
| Vor Einführung des 9-Euro-Tickets vertrat die Nahverkehrsbranche den | |
| Standpunkt, dass zunächst der ÖPNV ausgebaut werden müsse und erst dann die | |
| Preise attraktiver werden sollten. Das hat sich geändert. „Wir wollen den | |
| Schwung neuer Fahrgäste mitnehmen, den wir jetzt bekommen haben“, sagt der | |
| VDV-Sprecher. Doch dazu brauchen die Unternehmen dringend mehr Geld. Denn | |
| die steigenden Energiepreise machen ihnen zu schaffen. Ohne zusätzliche | |
| Mittel für den ÖPNV und ohne Anschlussprojekt drohe den Fahrgästen in den | |
| kommenden Monaten ein dreifacher Schock: Am 1. September erleben sie durch | |
| die Rückkehr zu den alten Tarifen eine gefühlte Preiserhöhung, viele | |
| Verkehrsbetriebe dünnen aus Geldnot ihr Angebot aus und mit dem nächsten | |
| Fahrplanwechsel oder zum Jahreswechsel müssen sie mehr zahlen. | |
| 23 Jul 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verkehr | |
| ÖPNV | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 365-Euro-Ticket | |
| Volker Wissing | |
| Verkehrswende | |
| Wochenkommentar | |
| IG | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ÖPNV | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Globaler Klimastreik in Hamburg: „Autoverkehr überfüllt die Stadt“ | |
| Am Freitag streiken Fridays for Future weltweit fürs Klima. Für Hamburg | |
| äußert Annika Kruse Ziele wie eine autofreie Innenstadt oder eine | |
| Straßenbahn. | |
| Debatte über 9-Euro-Ticket: Berlin fährt schon mal los | |
| Rot-Grün-Rot will auf eigene Faust eine Nachfolgelösung für das | |
| 9-Euro-Ticket in Berlin bis Dezember. Das ist ein schlauer (Schach-)Zug. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: „Wir sollten schnell entscheiden“ | |
| Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des | |
| 9-Euro-Tickets die Inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket für | |
| Region und Bund. | |
| Vor Ende der ÖPNV-Flatrate: 157.000 für 9 | |
| Ende des Monats läuft das 9-Euro-Ticket aus. Die FDP sperrt sich gegen eine | |
| Anschlusslösung. Dabei fordern immer mehr Bürger:innen genau das. | |
| Bilanz der Bahn: Unpünktlich, aber profitabel | |
| Die Deutsche Bahn konnte die Coronakrise überwinden. Die Fahrgastzahlen | |
| sind hoch, doch die Ticketpreise könnten steigen. | |
| Kosten für Mobilität: Weniger Ausgaben in der Pandemie | |
| Im Coronajahr 2020 gaben private Haushalte weniger Geld für Mobilität aus. | |
| Was nach dem 9-Euro-Ticket kommt, ist weiterhin unklar. | |
| Initiative für Erhalt von 9-Euro-Ticket: Flatrate soll bleiben | |
| Eine breite Initiative fordert die Verlängerung des 9-Euro-Tickets für den | |
| ÖPNV. In der Regierung bahnt sich Streit über ein Anschluss-Projekt an. | |
| Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket?: Lindner macht einen auf knauserig | |
| Bald läuft das 9-Euro-Ticket aus. Für ein Nachfolgeangebot gibt's laut dem | |
| Finanzminister keine Mittel. Doch eine Mehrheit der Bevölkerung wünscht | |
| sich genau dieses. | |
| Günstiger ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket: Möglichkeitsfenster nutzen! | |
| Plötzlich fordert sogar Markus Söder günstigen Nahverkehr nach dem | |
| 9-Euro-Ticket. Gut so.Nur leider bremst FDP-Verkehrsminister Volker | |
| Wissing. | |
| 29-Euro-Ticket gefordert: Grüne für ÖPNV-Preiserhöhung | |
| Die Berliner Grünen schlagen ein 29-Euro-Ticket vor. Das 9-Euro-Ticket | |
| werten sie als Erfolg. Der VDV sieht’s weniger positiv. |