| # taz.de -- 29-Euro-Ticket gefordert: Grüne für ÖPNV-Preiserhöhung | |
| > Die Berliner Grünen schlagen ein 29-Euro-Ticket vor. Das 9-Euro-Ticket | |
| > werten sie als Erfolg. Der VDV sieht’s weniger positiv. | |
| Bild: Gewohntes Bild im 9-Euro-Ticket-Sommer: Volle Bahnsteige und überfüllte… | |
| Berlin taz | Während der CDU-Chef Friedrich Merz zur Edelhochzeit des | |
| Finanzministers mit seinem Privatflugzeug nach Sylt flog, quetschten sich | |
| Normalsterbliche zu Ferienbeginn in überfüllte Regionalzüge der | |
| Verkehrsverbünde. In denen ist es seit Einführung des 9-Euro-Tickets auch | |
| in Berlin und Brandenburg wegen Überfüllung sogar zu Polizeieinsätzen | |
| gekommen. Und die Fahrradmitnahme war wie vergangenes Wochenende zu | |
| Stoßzeiten komplett untersagt. | |
| Klar ist: Das als Ausgleich für Preissteigerungen von der Ampelregierung | |
| geschaffene 9-Euro-Ticket ist eine [1][populäre Maßnahme]. Ebenso offenbart | |
| das Angebot die Schwachstellen des ÖPNVs: vernachlässigter Ausbau, | |
| Überlastung, Verspätungen, Mangel an Personal und Fahrzeugen. | |
| Die Berliner Grünen sprechen unterm Strich neben einer Entlastung für die | |
| Bürger*innen von einem „erfolgreichen Test“, wie Oda Hassepaß aus dem | |
| Abgeordnetenhaus der taz sagte. Sie fordert, aus dem befristeten | |
| 9-Euro-Ticket ein dauerhaftes 29-Euro-Ticket zu machen. Nach ihren | |
| Berechnungen sei dies durch einen erwartbaren Zuwachs an Nutzer*innen | |
| finanzierbar. | |
| „Das Ticket soll deutschlandweit im Nahverkehr gültig sein, damit es kein | |
| Tarifchaos gibt. Das 9-Euro-Ticket kommt gut an und ist einfach – diesen | |
| Moment verstreichen zu lassen und kein Anschlusskonzept für die Menschen | |
| anzubieten, wäre ein massiver Rückschritt.“ Höhere Kosten von 29 Euro | |
| würden bei der Gegenfinanzierung helfen, so Hassepaß. | |
| ## Querfinanzierung zulasten des Autos | |
| Zudem brauche es weitere Investitionen in den ÖPNV durch Querfinanzierungen | |
| durch andere Prioritätensetzungen in der Verkehrspolitik: Etwa höhere | |
| Parkgebühren, Abschaffung von Dienstwagen-Subventionen, den Wegfall der | |
| E-Auto-Prämie und Einführung von Citymauts. Die [2][grüne Verkehrssenatorin | |
| Bettina Jarasch] bekräftigte die Forderungen: Auch sie erwarte vom Bund | |
| dauerhaft vergünstigte Nahverkehrsangebote nach dem 9-Euro-Ticket. | |
| Erste Auswertungen legen unterdessen nahe, dass das bis Ende August | |
| befristete Billig-Monatsticket den Verkehr von der Straße auf die Schiene | |
| nur in leichtem Umfang verlagert hat, wie das [3][Statistische Bundesamt | |
| festgestellt] hat. Auch der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) | |
| sowie die Bahn haben [4][in einer Befragung festgestellt], dass nur 6 | |
| Prozent von anderen Verkehrsmitteln auf die Bahn umgestiegen seien, die | |
| Hälfte davon vom Auto. Immerhin soll das Ticket auch [5][für etwas weniger | |
| Stau in den Städten] gesorgt haben. | |
| Die Nachfrage ist indes ungebrochen groß: Rund [6][31 Millionen Menschen] | |
| (Berlin: über 1,7 Millionen) nutzen das 9-Euro-Ticket im Juni, und laut der | |
| VDV-Befragung ist die Nachfrage für den Juli ähnlich. In Berlin wurden | |
| zudem bei gleich vielen Kontrollen nur ein Sechstel so viele | |
| [7][Schwarzfahrende erwischt]. | |
| Ebenso zeigt sich: Viele Fahrten mit dem 9-Euro-Ticket sind zusätzliche | |
| Fahrten. So sagt der VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff zwar, dass es | |
| „sehr erfreulich“ sei, dass ein Fünftel der Käufer*innen angebe, den | |
| ÖPNV zuvor nicht genutzt zu haben. Allerdings sei jede vierte Fahrt ohne | |
| das Ticket gar nicht erst unternommen worden, so Wolff: „Diese deutliche | |
| Erhöhung der Nachfrage ist mit Blick auf den Klimaschutz und die | |
| Belastungen des Systems kritisch zu hinterfragen.“ Der VDV mahnt daher | |
| zunächst die Kompensation von Preisanstiegen bei etwa Energiekosten an – | |
| „sonst drohen deutliche Tarifsteigerungen“ oder gar Einschränkungen von | |
| Linienangeboten. | |
| Das 9-Euro-Ticket wird insgesamt mit 2,5 Milliarde Euro subventioniert. | |
| Auch Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) nannte es einen „fulminanten | |
| Erfolg“, den man im Herbst zunächst mal auswerten wolle. | |
| Länger in der Diskussion sind bereits Jahres-Abotickets für 365 Euro, das | |
| in Berlin schon länger von der SPD versprochen wurde. Die Linke fordert gar | |
| einen kostenlosen ÖPNV. Der würde rund 15 Milliarden Euro jährlich kosten. | |
| Zum Vergleich: Die kürzlich beschlossene umfassende Aufrüstung der | |
| Bundeswehr durch ein sogenanntes Sondervermögen sollte 100 Milliarden Euro | |
| betragen. | |
| 11 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rnd.de/politik/9-euro-ticket-89-prozent-der-nutzerinnen-und-nut… | |
| [2] https://plus.tagesspiegel.de/berlin/wie-weiter-nach-dem-9-euro-ticket-berli… | |
| [3] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/07/PD22_284_12.ht… | |
| [4] https://www.vdv.de/presse.aspx?id=be711bba-5926-48df-b541-74851878036f&… | |
| [5] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/neun-euro-ticket-verkauf-s… | |
| [6] https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/was-nach-9-euro-ticket-101.ht… | |
| [7] https://www.berliner-zeitung.de/news/9-euro-ticket-in-berlin-deutlich-wenig… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Verkehr | |
| Verkehrspolitik | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ÖPNV | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Verkehr | |
| Volker Wissing | |
| ÖPNV | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ÖPNV | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgermeister über ÖPNV in Templin: „Traut Euch!“ | |
| Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV | |
| gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket. | |
| Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Anschluss fast schon verpasst | |
| Das 9-Euro-Ticket im ÖPNV ist populär. Es gibt Vorschläge für ähnlich | |
| preisgünstige Fahrkarten. Aber keiner kommt von Verkehrsminister Wissing. | |
| Zukunft des 9-Euro-Tickets: Ein Alleingang kann Sinn machen | |
| Berlin sollte das Billig-Ticket auf eigene Faust über August hinaus | |
| verlängern, fordert die Initiative Berlin autofrei. Der Vorschlag hat | |
| seinen Reiz. | |
| Günstiger ÖPNV nach dem 9-Euro-Ticket: Möglichkeitsfenster nutzen! | |
| Plötzlich fordert sogar Markus Söder günstigen Nahverkehr nach dem | |
| 9-Euro-Ticket. Gut so.Nur leider bremst FDP-Verkehrsminister Volker | |
| Wissing. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: Anschluss gesucht | |
| CSU-Chef Söder will nach der 9-Euro-Flatrate eine bundesweite | |
| 365-Euro-Jahreskarte einführen. Die Branche ist für ein | |
| 69-Euro-Monatsticket. | |
| Debatte um Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Nahverkehr bald für 69 Euro? | |
| Die Deutschen Verkehrsunternehmen fordern ein 69-Euro-Ticket als | |
| Nachfolgeangebot für das 9-Euro-Ticket. Eine mögliche Finanzierung ist noch | |
| unklar. | |
| Debatte ums 9-Euro-Ticket: Unbedingt verlängern | |
| Der 9-Euro-Versuch hat zwar den Autoverkehr nicht deutlich eindämmen | |
| können. Das Ticket ist trotzdem ein Erfolg, denn es verschafft allen | |
| Mobilität. |