| # taz.de -- Nachfolge für 9-Euro-Ticket: Berlin will das 9-Euro-Ticket | |
| > Verkehrssenatorin Bettina Jarasch und Bürgermeisterin Giffey wollen eine | |
| > Nachfolge für das 9-Euro-Ticket. Jarasch will Dienstwagenprivileg | |
| > beschneiden. | |
| Bild: Bettina Jarasch und Franziska Giffey sind sich einig | |
| Berlin taz | Berlins Umwelt- und Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) | |
| hat sich für eine Nachfolgelösung für das [1][9-Euro-Ticket] ausgesprochen. | |
| Auf Anfrage teilte Jarasch mit, sie favorisiere den Vorschlag aus ihrer | |
| Partei für ein 29 Euro-Nahverkehrsticket und einen bundesweit gültigen | |
| 49-Euro-Fahrschein. Das Ticket sei „Teil einer ökosozialen Verkehrswende, | |
| die auch Menschen mit wenig Einkommen oder ohne eigenes Auto mobil macht, | |
| und zwar klimaneutral“, so Jarasch. | |
| Die Senatorin forderte den Bund auf, ein solches Angebot ab September zu | |
| finanzieren, ohne dabei Mittel für den Ausbau des öffentlichen | |
| Personennahverkehrs (ÖPNV) abzubauen. Auch eine Mitfinanzierung durch die | |
| Länder schloss Jarasch nicht aus: „Wenn der Bund endlich die vereinbarten | |
| Regionalisierungsmittel für den Ausbau des ÖPNV bereitstellt, dann finde | |
| ich es allerdings richtig, dass auch die Länder einen Anteil für ein | |
| Nachfolgeticket leisten.“ | |
| Zur Gegenfinanzierung schlägt Jarasch die „Abschaffung des | |
| Dienstwagenprivilegs“ vor. „Das wäre sozial und ökologisch sinnvoll, denn | |
| vom Dienstwagenprivileg profitieren nahezu ausschließlich die Gut- und | |
| Sehrgut-Verdienenden.“ | |
| Unterstützung erhielt Jarasch von der Regierenden Bürgermeisterin Franziska | |
| Giffey (SPD), die sich sich gegenüber „Welt TV“ ebenfalls für die | |
| Fortführung des 9-Euro-Tickets aussprach – und dabei Steuersenkungen oder | |
| einer Erhöhung des Kindergeldes eine Absage erteilte, weil dies nicht allen | |
| zugute kommen würde. „Wenn ich eine weitere Kindergelderhöhung mache, dann | |
| ist das schön für diejenigen, die das bekommen. Aber sie haben wieder die | |
| älteren Menschen nicht mit dabei, die Rentnerinnen und Rentner, sie haben | |
| auch die Studierenden nicht dabei“, so Giffey. | |
| 10 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vor-Ende-der-OePNV-Flatrate/!5867789 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Bettina Jarasch | |
| Franziska Giffey | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Franziska Giffey | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Christian Lindner | |
| IG | |
| 9-Euro-Ticket | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlussmodell für 9-Euro-Ticket: Einen Halt weiter | |
| Der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses gibt 105 Millionen Euro | |
| frei, um ein 29-Euro-Ticket ab Oktober möglich zu machen. | |
| Senat hofft auf Verkehrsverbund: Mit einem Euro am Tag unterwegs | |
| Ob es in Berlin tatsächlich einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben | |
| wird, entscheidet sich Donnerstag. Kosten würde es 29 Euro. | |
| Trotz Giffey-Telefonats mit Woidke: Ländernachbarn weiter im Clinch | |
| Der Senat will ein Nachfolgemodell für das 9-Euro-Ticket notfalls auch ohne | |
| Brandenburg durchziehen. Donnerstag sollen sich alle Beteiligten treffen. | |
| Demo pro 9-Euro-Ticket in Berlin: Bloß nicht den Anschluss verpassen | |
| Ein Sonderzug von Campact und Greenpeace bringt am Montag 450.000 | |
| Unterschriften ins Bundesfinanzministerium. Gefordert wird ein dauerhaftes | |
| Klimaticket. | |
| Bürgermeister über ÖPNV in Templin: „Traut Euch!“ | |
| Bürgermeister Detlef Tabbert hat in Templin Erfahrungen mit günstigem ÖPNV | |
| gemacht. Er empfiehlt ein etwas teureres Nachfolgemodell zum 9-Euro-Ticket. | |
| 9-Euro-Ticket und Lindner: Unfair für Reiche | |
| Viele wünschen sich, dass das 9-Euro-Ticket weitergeführt wird. | |
| Finanzminister Lindner nennt das „Gratismentalität“. Er hat es nicht | |
| verstanden. | |
| Nachfolge des 9-Euro-Tickets: „Wir sollten schnell entscheiden“ | |
| Die grüne Co-Fraktionschefin Katharina Dröge warnt, dass das Ende des | |
| 9-Euro-Tickets die Inflation verschärft. Sie fordert jeweils ein Ticket für | |
| Region und Bund. | |
| Staat dämpft Preisanstieg: 9-Euro-Ticket bremst Inflation | |
| Die ÖPNV-Flaterate und staatliche Angebote federn den Preisanstieg ab. | |
| Mobilität hat einen großen Anteil am Warenkorb für die | |
| Inflationsberechnung. |