| # taz.de -- Verkehrswende in Hamburg: In fünf Minuten kommt der Bus | |
| > Hamburg will den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 massiv ausbauen. Das | |
| > Ziel: Niemand soll mehr auf den Fahrplan schauen müssen. | |
| Bild: Fährt autonom: Kleinbus in der Hamburger Hafencity | |
| Es war ein Coup im jüngsten Bürgerschaftswahlkampf: Im Dezember 2019 | |
| stellte der damalige und heutige Bürgermeister Peter Teschentscher (SPD) | |
| den „[1][Hamburg-Takt]“ vor. Bis 2030 soll das Bus- und Schnellbahnnetz so | |
| ausgeweitet werden, „dass man in ganz Hamburg [2][innerhalb von fünf | |
| Minuten ein Angebot des öffentlichen Nahverkehrs erreichen] kann“. | |
| Mit dieser Ankündigung wilderte Tschentscher auf dem Gebiet der Grünen, die | |
| ja schon länger die Verkehrswende auf den Weg bringen wollen, das aber eher | |
| mit dem Fahrrad oder dem Wiederaufbau der Straßenbahn. Der Hamburg-Takt | |
| brachte die SPD in die Offensive. Kern ist ein Ausbau und die | |
| Modernisierung des U- und S-Bahn- sowie des Busnetzes, verbunden mit | |
| besserem Service: Die Hamburger sollen Bus und Bahn fahren nicht nur, weil | |
| ihnen nichts anderes übrig bleibt, sondern weil es Spaß macht und cool ist. | |
| Um fast 50 Prozent soll die Zahl der mit Bussen und Bahnen zurückgelegten | |
| Wege in den kommenden zehn Jahren steigen: von 22 auf 30 Prozent. Mehrere | |
| Hundert Millionen Euro soll das kosten, so genau legt sich der Senat da | |
| nicht fest. Angesichts der ständigen Staus in der Stadt sieht der Erste | |
| Bürgermeister keine Alternative. „Das System ist grenzwertig ausgelastet“, | |
| sagte er bei der Vorstellung seiner Vision. | |
| Um die „fünf Minuten bis zum öffentlichen Verkehrsmittel“ gewährleisten … | |
| können, sollen die Verkehrsunternehmen 750 emissionsfreie Busse zu den | |
| bereits fahrenden 1.500 beschaffen. 600 zusätzliche Haltestellen sollen | |
| auch in den weniger dicht bewohnten Stadtteilen den Anschluss | |
| sicherstellen. Das Bussystem wird verstärkt durch zusätzliche | |
| Expressbuslinien für größere Distanzen, neue Metrobuslinien, die selbst | |
| einen 5-Minuten-Takt garantieren und für die es einen Übersichtsplan wie | |
| bei der U-Bahn gibt, dazu mehr Standard-Stadtbusse und kleine | |
| Quartiersbusse. | |
| ## Noch besser wäre eine Straßenbahn | |
| Dieses Angebot soll für 85 Prozent der Hamburger vom frühen Morgen bis in | |
| die Abendstunden gelten. 15 Prozent sollen durch Rufbusse und Sammeltaxen | |
| mobil werden, wie etwa der VW-Dienstleistungstochter Moia, die heute schon | |
| im Stadtgebiet unterwegs sind. Denn zum Stadtstaat gehören auch ausgedehnte | |
| ländliche Gebiete wie das Gemüseanbaugebiet Vier- und Marschlande. | |
| Überhaupt gilt die Garantie nur für die Stadt und nicht das gesamte Gebiet | |
| des Hamburger Verkehrsverbundes, das auch die benachbarten Landkreise | |
| einschließt. | |
| Der ganze Aufwand soll auch dem Klimaschutz zugute kommen. Der Senat | |
| rechnet mit einer Million Tonnen CO2 weniger pro Jahr. Zum Vergleich: Das | |
| nun stillgelegte, erst 2015 ans Netz gegangene Hamburger Kohlekraftwerk | |
| Moorburg hätte unter Volllast acht Millionen Tonnen ausgestoßen. | |
| [3][Kritiker aus dem Umfeld der Initiative „Elbtram jetzt!“] rechneten | |
| kürzlich vor, dass es noch besser ginge. Der Bau der neuen U-Bahn-Linie 5 | |
| induziere auf zehn Jahre gerechnet jährlich 300.000 Tonnen CO2. Bei einer | |
| Straßenbahn gehen die Studienautoren von einem Vierzigstel aus. Beim | |
| Versuch, eine Straßenbahn zu planen, hat sich allerdings ein früherer | |
| schwarz-grünen Senat schon die Finger verbrannt, weil Geschäftsleute und | |
| Anwohner entlang der Strecke protestierten. | |
| 10 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hamburger-Senat-verspricht-Verkehrswende/!5645806 | |
| [2] https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/13330322/2019-12-11-pr-bwvi-hamburg… | |
| [3] /Bau-der-U5-in-Hamburg/!5801419 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Rot-Grün Hamburg | |
| Hamburg | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Fähre | |
| Verkehrswende | |
| Hamburg | |
| Verkehrswende | |
| Verkehr | |
| ÖPNV | |
| Carsharing | |
| Verkehrswende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fahrdienste in Stadt und Land: Halb Bus, halb Taxi | |
| Ridesharing-Dienste verstehen sich als Ergänzung zum ÖPNV. Das klappt mit | |
| Moia in Hamburg und rund um Hannover mit Sprinti unterschiedlich gut. | |
| Neue Idee für Nahverkehr in Hamburg: Mit dem Taxi über die Elbe | |
| Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber | |
| mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter Ausfällen. | |
| Stau in Hamburg: Der Horror, den wir brauchen | |
| Hamburg liegt laut einer Studie auf Platz drei der staureichsten Städte. | |
| Das klingt aber schlimmer, als es ist. Wobei schlimm hier sogar gut wäre. | |
| ITS-Kongress zu Mobilität: Auch Intelligenz verbraucht Energie | |
| Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr | |
| klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran. | |
| Zukunft der Mobilität: Antiquiertes Denken | |
| Die Regierungskommission „Zukunft der Mobilität“ hat ihren Abschlussbericht | |
| vorgestellt. Er zeigt, wie wertvolle Zeit vergeudet wurde. | |
| Verkehrskommission der Bundesregierung: Thema verfehlt | |
| Am Mittwoch veröffentlicht die Regierungskommission zur Zukunft der | |
| Mobilität ihren Schlussbericht. Umwelt- und Verkehrsverbände üben harsche | |
| Kritik. | |
| Forscherin über die Verkehrswende: „Gesundheitswarnungen bei Autos“ | |
| Wie werden wir PKWs los und bewegen die Menschen dazu, auf die öffentlichen | |
| Verkehrsmittel umzusteigen? Ein Gespräch mit der Verkehrsforscherin Philine | |
| Gaffron. | |
| Carsharing-Angebot Switch: Privatwagen sollen Platz machen | |
| Die Hamburger Hochbahn will ihr Carsharing-Angebot ausbauen. Eine Umfrage | |
| zeigt, dass viele Nutzer*innen bereit wären, das eigene Auto abzuschaffen. | |
| Hamburger Senat verspricht Verkehrswende: Bus bald so gut wie das Auto | |
| Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) will, dass Bus und Bahn in zehn | |
| Jahren genauso sicher, komfortabel und flexibel sind wie das Auto. |