| # taz.de -- Fahrdienste in Stadt und Land: Halb Bus, halb Taxi | |
| > Ridesharing-Dienste verstehen sich als Ergänzung zum ÖPNV. Das klappt mit | |
| > Moia in Hamburg und rund um Hannover mit Sprinti unterschiedlich gut. | |
| Bild: Noch mit Fahrer unterwegs: Moia in Hamburg | |
| Was wäre eigentlich, wenn öffentlicher Nahverkehr viel flexibler wäre? Wenn | |
| er einen da abholte, wo man ist und einen dahin führe, wo man hin will, und | |
| zwar, wann man es möchte? Kurz: Wenn der Fahrplan sich den Menschen | |
| anpassen würde und nicht umgekehrt? | |
| Bürgergruppen auf Facebook sind oft das Gegenteil von solch gut gelaunten | |
| Utopien. Zwischen der Suche nach entlaufenen Haustieren und Handyfotos von | |
| Sonnenuntergängen findet sich viel Gemecker über alles, was nicht geht: | |
| Straßensperrungen, Schlaglöcher, die Müllabfuhr. | |
| Um so verblüffender, wenn sich über ein öffentliches Angebot einmal so | |
| unverhohlene Begeisterung ergießt. „Nutzt den Sprinti. Mega-Sache:)“, | |
| schreibt ein Nutzer in der Gruppe „Bürger der Stadt Neustadt am | |
| Rübenberge“. „Keine Ahnung, wer das angeschoben hat!?! Auf jeden Fall | |
| super!“, kommentiert Thomas B. Und Steffen S. schreibt: „Es ist so geil | |
| Leute! Was für eine Errungenschaft.“ | |
| Der „Sprinti“ fährt in der Region Hannover herum, und zwar so erfolgreich, | |
| dass es selbst die Verantwortlichen erstaunt. Das Prinzip ist nicht neu und | |
| wird an vielen Stellen erprobt: [1][„On-Demand-Verkehr“] und | |
| [2][„Ridepooling“] sind die Schlüsselbegriffe, die in der Branche rauf und | |
| runter diskutiert werden. | |
| Aus Nutzersicht funktioniert das so: Man gibt seinen Startpunkt und den | |
| Zielort in eine App ein und bekommt wenig später angezeigt, wo man in einen | |
| Kleintransporter steigen darf und wie lange dieser benötigt, um einen zum | |
| Ziel zu bringen. Das hängt in der Regel davon ab, wie viele andere | |
| Fahrgäste er unterwegs noch einsammelt und wieder absetzt. Dahinter steckt | |
| ein Algorithmus, der kalkuliert, welche Route die günstigste ist. | |
| ## Viele Anbieter als Problem | |
| In der Praxis ist das ein Markt, in dem viele Anbieter mitmischen. Das, | |
| sagt die Verkehrswissenschaftlerin Anke Borcherding am Wissenschaftszentrum | |
| Berlin für Sozialforschung, sei allerdings auch ein Teil des Problems: | |
| Fahrgäste haben in den letzten Jahren viele On-Demand Angebote kommen und | |
| wieder verschwinden sehen. „Das Angebot ist dann plötzlich weg oder taucht | |
| unter neuem Namen wieder auf und kein Mensch versteht, was das soll“ sagt | |
| Borcherding. | |
| Besonders häufig würden Angebote wieder eingestellt, wenn große Unternehmen | |
| an Entwicklung und Betrieb beteiligt sind. So wie die Deutsche Bahn, die | |
| den Dienst Clever Shuttle in Berlin erst gefördert und sich später | |
| zurückgezogen hat. Warum genau, ließ das Unternehmen offen und erklärte, | |
| man habe sich auf „keine gemeinsame Finanzierungslösung“ einigen können. | |
| Bisher am Ball bleibt Volkswagen (VW), das mit seinem Tochterunternehmen | |
| „Moia“ On-Demand Shuttles anbietet. Seit 2019 surren die goldschwarzen, | |
| elektrisch angetriebenen Kleinbusse durch Hamburg, seit 2017 mit | |
| Verbrennungsmotoren durch Hannover, dem Eindruck vieler in beiden Städten | |
| nach oft: leer. | |
| Zwar nutzen immer mehr Menschen Moia, für volle Busse scheint es aber noch | |
| nicht zu reichen. Laut einer von Moia selbst beauftragten Studie sind pro | |
| Fahrt im Durchschnitt nur 1,3 der sechs Plätze besetzt. Das ist nicht viel | |
| und ungefähr die gleiche Auslastung wie bei privaten PKW. Effizient und | |
| umweltfreundlich durch „Ridepooling“, also das Bündeln von | |
| Fahrgastwünschen? Das Konzept geht bei Moia noch nicht so richtig auf. | |
| Vielleicht liegt es daran, dass Moia bisher nur da unterwegs ist, wo es | |
| ohnehin ein gutes Nahverkehrsangebot gibt – in großen Städten. Der Sprinti | |
| fährt dagegen da, wo sich Linienverkehre oft nicht lohnen: Zwischen | |
| Dörfern, die Bolzum, Ilten oder Wehmingen heißen. Schmucke Käffer im | |
| Speckgürtel Hannovers, wo sonst zweimal am Tag ein Schulbus fährt und sonst | |
| nichts. | |
| ## Zwangskunden und Eltern-Taxis | |
| „Zwangskunden“ nennt Verkehrswissenschaftlerin Bocherding die Menschen, die | |
| hier überhaupt noch öffentlichen Nahverkehr nutzen. Das meint diejenigen, | |
| die zu jung, zu alt oder zu arm für eine Führerschein und ein eigenes Auto | |
| sind. | |
| Wobei auch die oft mit dem Privat-PKW durch die Gegend kutschiert werden. | |
| „Mit dem Sprinti hat der Anteil an Eltern-Taxis deutlich abgenommen“, | |
| erzählt Sehndes Bürgermeister Olaf Kruse (SPD). Wenn mal wieder Unterricht | |
| ausfällt und zur dritten Stunde kein Bus fährt, kann man für seine Kinder | |
| jetzt einen Sprinti ordern. | |
| Überhaupt schwärmt Kruse davon, was der Sprinti für die Dorfgemeinschaften | |
| bedeutet. Er bringt die Oma zum Frühschwimmen und die Jugendlichen heil aus | |
| der Disko zurück, die Kinder zum Sportverein und die Erwachsenen zum | |
| Schützenfest. Aber eben auch Berufspendler vom S-Bahnhof ins Gewerbegebiet | |
| und andersherum. | |
| Für 40 Prozent der Sprintifahrten wurde der eigene PKW stehen gelassen, 30 | |
| Prozent der Fahrten hätten sonst nicht stattgefunden, hat eine Evaluation | |
| ergeben, die von der Region Hannover in Auftrag gegeben wurde. | |
| ## Netter als sonst im Nahverkehr | |
| Die Atmosphäre in den Kleinbussen, sagt Kruse, sei auch viel netter als | |
| sonst im öffentlichen Nahverkehr. Man fährt ja quasi mit Nachbarn, kennt | |
| sich, grüßt sich, kommt ins Gespräch. Und das Ganze für den Preis eines | |
| normalen Bustickets. | |
| Wer in Hamburg oder Hannover Moia fahren will, zahlt dagegen mehr als bei | |
| den städtischen Verkehrsgesellschaften. Außerdem ist der Preis immer | |
| unterschiedlich. Auf einen Grundpreis von vier Euro kommt nämlich ein | |
| flexibler Aufpreis, der sich nach Strecke, Uhrzeit und Wochentag richtet. | |
| Laut dem Unternehmen hängt der von Angebot und Nachfrage ab. | |
| In den letzten zwei Jahren wurde dieser Betrag deutlich angehoben. Im | |
| Vergleich zu 2020 hat sich der Preis für die selbe Strecke fast verdoppelt. | |
| In Hamburg sind die „Moias“ seit Anfang 2023 offiziell als | |
| „eigenwirtschaftlicher Linienbedarfsverkehr“ in den ÖPNV integriert, und | |
| wer ein gültiges Abo der städtischen Verkehrsgesellschaft hat, bekommt auf | |
| eine Moia-Fahrt einen Euro Rabatt. Die Preissteigerungen fängt das nicht | |
| ab. | |
| Den User Bernd Janke hat der Preisanstieg zurück aufs Rad getrieben. „Habe | |
| beschlossen, die Moia-App zu löschen“ [3][schreibt er auf „Trustpilot“], | |
| einer Webseite für Kundenbewertungen. Wie ihm geht es vielen Kund:innen | |
| auf dieser Seite. Tatsächlich kostet eine Moia-Fahrt momentan fast genauso | |
| viel wie ein Taxi. Montagmittag dreieinhalb Kilometer durch Hamburg-Altona? | |
| 10 Euro Minimum. Wer in der Gruppe unterwegs ist, kommt mit einer Fahrt bei | |
| der Plattform Uber, die Festpreise unabhängig von der Passagierzahl | |
| anbietet, günstiger weg. | |
| Der Sprinti bei Hannover kostet zwar immer so viel wie der Bus, es gibt | |
| aber einen kleinen Haken: Die Fahrkarte muss man mitbringen oder in der App | |
| kaufen, beim Fahrer kann man nicht bezahlen. Das ist natürlich ungewohnt | |
| und stört manche Nutzer. | |
| Wobei die Hürde mit der App-Nutzung nicht so hoch zu sein scheint wie | |
| befürchtet. Man kann den Sprinti auch telefonisch buchen, aber die | |
| Wenigsten tun das. „96 Prozent der Buchungen erfolgt in der App“, sagt der | |
| Verkehrsdezernent der Region, Ulf-Birger Franz. Die Rufbusse und | |
| Rufsammeltaxen, die es auf einigen Strecken vorher gab, hatten deutlich | |
| weniger Nutzer:innen. | |
| ## Abbau von Hemmschwellen | |
| Die Region Hannover und der von ihr beauftragte Dienstleister Via haben | |
| allerdings auch einigen Aufwand getrieben, um Hemmschwellen abzubauen. In | |
| den zwölf Kommunen, in denen der Sprinti mittlerweile fährt, gab es | |
| Infostände auf den Marktplätzen zur Einführung. Dort wurde auch nicht so | |
| versierten Smartphonenutzern geholfen, die App herunterzuladen, und die | |
| Bedienung erklärt. In einigen Gemeinden machten die Seniorenräte Werbung | |
| dafür. | |
| Ein anderer Kritikpunkt sind die Haltestellen und Nutzungsgebiete. | |
| Eigentlich sollte der Zustiegspunkt nicht weiter als 150 Meter entfernt | |
| liegen. Allerdings darf der Sprinti auch keinen Tür-zu-Tür-Service anbieten | |
| – er ist ja immer noch öffentlicher Nahverkehr und kein Taxi. | |
| Also hat der Anbieter ein Netz aus „virtuellen Haltestellen“ über das | |
| Einsatzgebiet gespannt, manchmal sind das ganz normale Bushaltestellen, | |
| manchmal andere Sammelpunkte – nicht jedem Nutzer erschließt sich auf | |
| Anhieb, warum er denn nun ausgerechnet dort hin laufen soll. | |
| Außerdem fährt der Sprinti immer nur innerhalb des Gebietes einer Kommune, | |
| Ausnahmen gibt es allenfalls, wenn der nächste S-Bahnhof in der | |
| Nachbarkommune liegt. Das ist blöd für alle, die zum Einkaufen, zum | |
| Zahnarzt oder zum Reitverein knapp hinter die Gemeindegrenze wollen und | |
| nicht verstehen, warum der Sprinti diese paar Kilometer nun nicht fährt. | |
| „Das lässt sich leider schwer vermeiden“, sagt Verkehrsdezernent Ulf-Birger | |
| Franz. „Irgendwo muss man eine Grenze ziehen, und die muss ja auch | |
| irgendwie kommunizierbar sein. Wenn ich zu viele Ausnahmen mache, wird es | |
| unübersichtlich, das schreckt Nutzer ab. Aber je weiter der Sprinti fährt, | |
| desto länger dauert es, bis er zurück und wieder verfügbar ist. Das | |
| verlängert entweder die Wartezeiten für die Anschlussnutzer oder man muss | |
| eine riesige Flotte bereithalten.“ | |
| ## Auch der Sprinti ist ein Zuschussgeschäft | |
| Letzteres geht natürlich schon deshalb nicht, weil sich das System nicht | |
| selbst trägt. Wie die meisten Formen des öffentlichen Nahverkehrs ist auch | |
| der Sprinti ein Zuschussgeschäft. | |
| Auch deshalb sind die Region Hannover und ihre Nahverkehrsgesellschaft | |
| Üstra sehr darauf bedacht, den Sprinti nur dort einzusetzen, was | |
| Verkehrsexperten „die letzte Meile“ nennen. Also die Strecke von der | |
| Haustür bis zum nächsten Linienverkehr. Wenn man in die Sprinti-App eine | |
| Strecke eingibt, auf der auch ein Linienbus oder eine Straßenbahn fährt, | |
| wird einem diese Verbindung angezeigt. | |
| Bisher wurde der Sprinti vom Bundesverkehrsministerium mit 17 Millionen | |
| Euro gefördert. Allerdings nur als Pilotprojekt, die Förderung läuft Ende | |
| 2024 aus. Deshalb befürchten viele Nutzer, dass auch dieses Projekt wieder | |
| eingestellt wird – obwohl es gerade erst den Deutschen Mobilitätspreis | |
| gewonnen hat. | |
| „Das wird nicht passieren“, sagt der Regionsabgeordnete Wolfgang Toboldt | |
| (SPD), „als wir das beschlossen haben, war uns allen klar, dass wir dann | |
| nicht mehr zurück können.“ Hinter den Kulissen läuft derzeit eine | |
| fieberhafte Suche nach weiteren Fördertöpfen, man hofft, vielleicht doch | |
| eine Anschlussfinanzierung vom Bund zu bekommen oder EU-Mittel aus den | |
| Strukturprogrammen für ländliche Räume. | |
| In der Zwischenzeit hat die Region auch bei ihrem eigenen Anteil noch | |
| einmal kräftig drauf gelegt: 3,4 Millionen Euro waren es im Jahr 2023 und | |
| 19 Millionen Euro im Jahr 2024. Langfristig, sagt Niedersachsens | |
| Verkehrsminister Olaf Lies, wird man bei den ohnehin anstehenden | |
| Verhandlungen mit dem Bund zur Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs | |
| eben auch schauen müssen, wie man solche Angebote künftig einpreisen kann. | |
| Auch Moia bekommt Fördermittel vom Bund. Knapp 1,7 Millionen Euro sind | |
| schon geflossen, über 8 Millionen sollen bis 2026 folgen, das hat eine | |
| kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag ergeben. Die VW-Tochter | |
| schreibt wohl noch keine schwarzen Zahlen. Insider vermuten, dass VW | |
| trotzdem dabei bleibt, weil man auf zukünftige Gewinne hofft, zum Beispiel | |
| dadurch, das Konzept als Komplettpaket an Städte oder Verkehrsunternehmen | |
| zu verkaufen. Aktuell berät „Moia“ etwa München bei der Entwicklung eines | |
| On-Demand-Service. | |
| Zur Wette auf die Zukunft gehört auch, dass ein Kostenpunkt wegfallen | |
| könnte: der Lohn für die Fahrer:innen. Aktuell liegt der bei 13 Euro die | |
| Stunde, plus Zuschläge für Fahrten am Wochenende, an Feiertagen und in der | |
| Nacht. Moia wirbt um neue Fahrer:innen mit dem Versprechen, dass man in | |
| Vollzeit mit durchschnittlich 2.700 Euro rechnen könne. | |
| In Wahrheit sei so ein Gehalt aber die Ausnahme, sagt Peter Alexander, | |
| Betriebsrat bei Moia in Hamburg. „Die Werbung hat viele Kolleginnen und | |
| Kollegen geärgert.“ Selbst von den Vollzeitfahrer:innen hätten nicht | |
| wenige noch einen Nebenjob, weil das Geld am Ende des Monats nicht reiche. | |
| Die Arbeitsbedingungen bei Moia stehen [4][schon länger in der Kritik], | |
| nicht nur wegen der Bezahlung. Ende 2023 ergab eine Kleine Anfrage der | |
| Linken in der Hamburger Bürgerschaft, dass es seit 2019 schon mehr als 140 | |
| arbeitsgerichtliche Prozesse zwischen Moia und ehemaligen Beschäftigten | |
| gegeben hat. Beim Großteil ging es um Kündigungen. | |
| „Jeden Tag werden Fahrer abgemahnt, jeden Tag Fahrer gekündigt“, bestätigt | |
| eine ehemalige „Moia“-Fahrerin der taz. Unter Fahrer:innen sorge das für | |
| große Unsicherheit, vor allem in der Probezeit. Hauptkündigungsgrund seien | |
| Krankheitstage, viele kämen daher auch krank zur Arbeit. „Durch Druck und | |
| Angst soll die Krankheitsquote niedrig gehalten werden“ sagt die ehemalige | |
| Fahrerin. Zwei Mal haben die Beschäftigten im vergangenen Jahr wegen der | |
| Arbeitsbedingungen und des niedrigen Stundenlohns gestreikt. Das | |
| Unternehmen lehnt Forderungen nach besserer Bezahlung ab. | |
| Beim Sprinti verdienen Fahrende 2,50 Euro mehr pro Stunde, plus Zuschläge | |
| für Wochenend- und Nachtarbeit. Trotzdem ist auch für die Region Hannover | |
| klar: Die Personalkosten sind der dickste Brocken und Fahrer:innen eine | |
| knapper werdende Ressource. Kostendeckend oder sogar gewinnbringend wird | |
| sich dieses Geschäft erst betreiben lassen, wenn man autonom fahrende Busse | |
| einsetzen kann. In der Region Hannover [5][laufen bereits Modellprojekte] | |
| dazu. Und auch VW [6][setzt auf diesen Zukunftsmarkt]. | |
| 28 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zukunft-des-OePNV/!5955081 | |
| [2] /Ridepooling/!t5612940 | |
| [3] https://de.trustpilot.com/review/moia.io?page=2 | |
| [4] /Arbeitsbedingungen-bei-VW-Tochter/!5783715 | |
| [5] /Autonomes-Fahren-in-Hannover/!5873339 | |
| [6] https://www.moia.io/de-DE/innovation | |
| ## AUTOREN | |
| Amira Klute | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Volkswagen | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| ÖPNV | |
| Mobilitätswende | |
| Taxisbranche | |
| Deutsche Bahn | |
| ÖPNV | |
| Mobilitätswende | |
| Mobilität | |
| Volkswagen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In Berliner Taxis gelten nun Festpreise: Jetzt geht’s Uber an den Kragen | |
| Der Berliner Senat hat Dienstag beschlossen, Festpreise für die Taxibranche | |
| einzuführen. Das soll für bessere Wettbewerbschancen sorgen. | |
| Jahresbilanz der DB: Bahn schreibt tiefrote Zahlen | |
| Viel Verspätung und hohe Verluste – so sah 2023 für die Deutsche Bahn aus. | |
| Für dieses Jahr ist der Konzern trotzdem optimistisch. | |
| Kritik an Arbeitsbedingungen bei Moia: Die Billig-Chauffeure von VW | |
| Der Shuttleservice Moia will die Verkehrswende gestalten und wird dafür vom | |
| Bund gefördert. Die Fahrer:innen klagen über miese Arbeitsbedingungen. | |
| Gemeinschaftstaxis im Realitätstest: Aufs eigene Auto verzichten | |
| Ruf-Kleinbusse können ein Beitrag zur Mobilitätswende sein. Aber nur, wenn | |
| die Politik gleichzeitig das Autofahren unattraktiver macht. | |
| Verkehrswende in Hamburg: In fünf Minuten kommt der Bus | |
| Hamburg will den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 massiv ausbauen. Das | |
| Ziel: Niemand soll mehr auf den Fahrplan schauen müssen. | |
| Aktivistin und VW-Chef im Streitgespräch: „Sie betreiben Greenwashing“ | |
| Der eine will Autos verkaufen, die andere die Automesse IAA blockieren. | |
| VW-Chef Herbert Diess diskutiert mit Autokritikerin Tina Velo. |