| # taz.de -- Zukunft der Mobilität: Antiquiertes Denken | |
| > Die Regierungskommission „Zukunft der Mobilität“ hat ihren | |
| > Abschlussbericht vorgestellt. Er zeigt, wie wertvolle Zeit vergeudet | |
| > wurde. | |
| Bild: Ab in die Zukunft: In Hannover entsteht im Rahmen der Verkehrswende ein V… | |
| Es ist ein frappierendes Dokument antiquierten Denkens: Der | |
| [1][Abschlussbericht der Regierungskommission] „Nationale Plattform der | |
| Zukunft der Mobilität“ dokumentiert auf ernüchternde Weise, wie die Große | |
| Koalition wertvolle Zeit für die Verkehrswende vergeudet hat. | |
| Statt Formen der Fortbewegung jenseits des Autos zu fördern oder neue zu | |
| entwickeln, ist der individuelle Pkw der bisherigen Regierung und ihrer | |
| Mobilitätskommission immer noch heilig. Wer allen Ernstes unter „Zukunft | |
| der Mobilität“ einzig und allein den Antriebswechsel weg vom benzin- oder | |
| dieselbetriebenen Fahrzeug sieht, steuert geradezu in den Verkehrskollaps. | |
| Dabei gibt es mehr als [2][genug Ideen für eine neue Mobilität]. | |
| Wissenschaftler:innen, Organisationen und Bürger:inneninitiativen | |
| arbeiten daran, den Autoverkehr zurückzudrängen und so Städte lebenswerter | |
| und Fortbewegung klimafreundlicher zu machen, und haben vielversprechende | |
| Konzepte entwickelt. | |
| Aber Bundesverkehrsminister Scheuer hat sich für die Regierungskommission | |
| vor allem Expert:innen ohne die nötige Fantasie für eine andere | |
| Mobilität geholt. Scheuers Wissenschaftler:innen konnten sich nach | |
| eigener Aussage vor drei Jahren, also zu Beginn ihrer Kommissionstätigkeit, | |
| nicht vorstellen, dass der Absatz von E-Autos so stark steigen würde, wie | |
| derzeit zu beobachten ist. | |
| ## Es braucht Weitblick | |
| Diese Leute sind offensichtlich die falschen, um Mobilität nach vorne zu | |
| denken. Ihr Abschlussbericht ist nichts wert, denn er offenbart einen | |
| Tunnelblick, vom dem sich selbst manche Automanager:innen inzwischen | |
| befreit haben. | |
| Wer etwas für die Mobilität der Zukunft tun will, braucht Weitblick. Dabei | |
| geht es auch um technische Fragen, denn ohne Modernisierung ist der Ausbau | |
| öffentlicher Verkehrssysteme nicht möglich. Aber vor allem geht es um den | |
| Verteilungskampf von Flächen und Ressourcen, den die Autofahrenden zu lange | |
| für sich entschieden haben. Wie dieser Kampf weitergeht, darauf wird die | |
| Durchsetzungsfähigkeit der Autofahrerpartei FDP in der kommenden | |
| Bundesregierung einen Hinweis geben. | |
| 14 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verkehrskommission-der-Bundesregierung/!5804545 | |
| [2] /Verkehrswende-fuer-alle/!5766611 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Verkehr | |
| Mobilität | |
| Mobilitätswende | |
| Elektromobilität | |
| Mobilität | |
| Hamburg | |
| Verkehr | |
| Mobilität | |
| Autobahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erstes Projekt des Mobilitätszentrums: Optimierung der Verkehrssysteme | |
| Mit dem Forschungszentrum zur Mobilität der Zukunft wollte sich | |
| Verkehsminister Scheuer ein Denkmal setzen. Jetzt wird es neu aufgesetzt. | |
| ITS-Kongress zu Mobilität: Auch Intelligenz verbraucht Energie | |
| Eine Messe in Hamburg zeigt, wie Digitalisierung den Verkehr | |
| klimafreundlicher machen könnte. Umweltverbände zweifeln daran. | |
| Verkehrskommission der Bundesregierung: Thema verfehlt | |
| Am Mittwoch veröffentlicht die Regierungskommission zur Zukunft der | |
| Mobilität ihren Schlussbericht. Umwelt- und Verkehrsverbände üben harsche | |
| Kritik. | |
| Verkehrswende in Hamburg: In fünf Minuten kommt der Bus | |
| Hamburg will den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 massiv ausbauen. Das | |
| Ziel: Niemand soll mehr auf den Fahrplan schauen müssen. | |
| Mobilität im Vergleich: Die Wege im Land | |
| Autobahnen ausbauen und Schienen stilllegen – so lautete jahrzehntelang das | |
| Mantra der deutschen Verkehrspolitik. In Zukunft soll sich das ändern. |