| # taz.de -- Neue Idee für Nahverkehr in Hamburg: Mit dem Taxi über die Elbe | |
| > Eine Firma will Wassertaxis auf der Elbe anbieten und verhandelt darüber | |
| > mit den Behörden. Derweil leidet der reguläre Fährverkehr unter | |
| > Ausfällen. | |
| Bild: Schnelle Fahrt vor glamouröser Kulisse: Taxi auf der Elbe | |
| Hamburg taz | Auf der Elbe läuft es nicht rund. Die Hafenfähren, die zum | |
| öffentlichen Nahverkehrsnetz des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) gehören, | |
| fallen häufig aus – sehr zum Verdruss der vielen Pendler:innen, die sich | |
| auf die Fähren der städtischen Hadag-Seetouristik verlassen. Jetzt will | |
| eine Privatfirma einen Taxidienst auf der Elbe anbieten, der schnelle | |
| Fahrten auf Bestellung ermöglicht. Möglicherweise könnte sich dadurch aber | |
| der Wettbewerb um die Schiffsführer:innen verstärken. | |
| Schon heute leidet die Hadag unter einem Mangel an Schiffsführer:innen. | |
| In der Folge kommt es zu Ausfällen von bis zu 15 Prozent der Fahrten. Neben | |
| Krankmeldungen seien hauptsächlich Abwanderungen zu konkurrierenden | |
| Schifffahrtsunternehmen für die Personalengpässe verantwortlich, teilt das | |
| Unternehmen mit. | |
| Die Reisezeit mit den Hafenfähren von Altona zum ehemaligen Fischerdorf | |
| Finkenwerder, wo sich heute eine Flugzeugfabrik von Airbus befindet, ist | |
| mit dem Boot im Vergleich zum Bus nur halb so lang. Er bemühe sich, auf den | |
| Linien mit der höchsten Nachfrage das Angebot weitgehend | |
| aufrechtzuerhalten, versicherte Tobias Haack, Chef der Hadag, dem Hamburger | |
| Abendblatt. | |
| Die Linie nach Finkenwerder ist gerade [1][bei Tourist:innen als | |
| kostengünstige Alternative zur Hafenrundfahrt beliebt]. Bei Bedarf fährt | |
| sie am Wochenende alle zehn Minuten, unter der Woche viertelstündlich. | |
| Andere Linien verkehren seltener. Der Ausfall einzelner Verbindungen | |
| bedeutet eine erheblich höhere Wartezeit für die ohnehin mangelhaft in das | |
| Hamburger ÖPNV-Netz eingebundenen Stadtteile südlich der Elbe. | |
| Auf taz-Anfrage teilte die Verkehrsbehörde mit, sie arbeite intensiv an der | |
| Verbesserung der aktuellen Situation. „Dies umfasst sowohl kurzfristige als | |
| auch mittel- bis langfristige Maßnahmen“, hieß es. Ziel sei es, einen | |
| zuverlässigen Schiffsverkehr wiederherzustellen, auch alternative | |
| Verkehrsmittel würden geprüft. | |
| Ein solches alternatives Verkehrsmittel will die Firma Elbtaxi anbieten. | |
| Kürzlich hat sie der Hafenbehörde (Hamburg Port Authority, HPA) ein | |
| Konzeptfahrzeug für einen Taxiservice auf der Elbe vorgestellt. Das Angebot | |
| soll sich an Pendler:innen richten und ohne feste Abfahrtzeiten auf | |
| Abruf fahren. Gebucht wird per App. Der Fahrpreis wird etwa das Dreifache | |
| eines regulären Einzeltickets für die HVV-Fähren betragen. | |
| Die Fahrtzeit könne mit dem Service mehr als halbiert werden, versprechen | |
| die Anbieter. Möglich mache das der Verzicht auf Zwischenstopps und die | |
| höhere Geschwindigkeit, die von den kleinen Sportbooten erreicht werden | |
| kann. Als Vorbild dient das Wassertaxi-System in Rotterdam, das bereits | |
| seit 30 Jahren betrieben wird. | |
| „Wir stellen uns vor, dass das ähnlich wie [2][Moia], nur eben auf dem | |
| Wasser werden könnte“, sagt Andreas Sasse, Geschäftsführer von Elbtaxi | |
| unter Verweis auf die in der Stadt verkehrenden Sammeltaxen. „Wir sind seit | |
| fast zwei Jahren im Austausch mit der Hafenbehörde und die entscheiden | |
| letztendlich in Rücksprache mit der Wirtschaftsbehörde und verschiedenen | |
| anderen Behörden, ob ein Betrieb möglich ist“, erläutert Sasse. | |
| Der nächste Schritt sei eine Pilotphase, um den Regelbetrieb mit | |
| Passagier:innen zu testen. „Wir wollen die Pilotphase auch nutzen, um | |
| in der Zeit die Entwicklung und Verfügbarkeit erneuerbarer Energien weiter | |
| zu beobachten“, sagt Sasse. Ziel sei ein CO2-freier Verkehr. | |
| Ausgehend von den aktuellen Plänen ist eine Einbindung des neuen | |
| Mobilitätsservices in reguläre ÖPNV-Tarife wie das [3][49-Euro-Ticket], das | |
| in Hamburg mit Sozialrabatt auch für 19 Euro erhältlich ist, | |
| unwahrscheinlich. Wer ein HVV-Abo hat, bekommt bei Moia pauschal einen Euro | |
| Rabatt, unabhängig von der Strecke, dem Gesamtpreis oder der Anzahl der | |
| Mitfahrenden. | |
| ## Kooperation mit HVV | |
| Perspektivisch können sich die Elbtaxi-Betreiber aber eine Kooperation mit | |
| der Hadag vorstellen, um wenig ausgelastete Linien der Hafenfähren durch | |
| [4][Wassertaxen] als Ruf-Angebot zu ersetzen. Ob die Stadt an dieser Lösung | |
| Interesse hat und wie sich die tarifliche Integration in den HVV dann | |
| gestalten könnte, ist noch unklar. | |
| Als Konkurrenz zu den Hafenfähren will sich Elbtaxi nicht sehen, eher als | |
| eine Ergänzung, die durch mehr Haltepunkte flexiblere Routen ermöglicht. | |
| Dass ein weiterer Passagierbootsbetrieb im Hafen die Personalnot bei der | |
| Hadag verstärken könnte, sei nicht zu befürchten, versichert Elbtaxi. Die | |
| Schiffsführer:innen für die Elbtaxis wären weit geringer qualifiziert. | |
| Sie benötigten lediglich einen Sportbootführerschein. Für das Steuern der | |
| Hafenfähren ist dagegen eine dreijährige Ausbildung Voraussetzung. | |
| Ein erster Lichtblick angesichts ihrer Personalsorgen sind für die Hadag | |
| denn auch ihre neun Auszubildenden. Sechs weitere starten im August. | |
| Außerdem sollen im Herbst drei Schiffsführer:innen nach ihrer | |
| Ausbildung durchstarten, dann könnte sich die Situation bei den Hafenfähren | |
| etwas entspannen. | |
| 14 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Faehrverbindungen-in-Hamburg/!5632029 | |
| [2] /Gemeinschaftstaxis-im-Realitaetstest/!5828062 | |
| [3] /Oeffentlicher-Nahverkehr-in-Deutschland/!5939103 | |
| [4] /Die-Spree-als-Verkehrsweg/!5757185 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Berger | |
| ## TAGS | |
| Fähre | |
| Hamburg | |
| Elbe | |
| Taxi | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| ÖPNV | |
| Verkehrswende | |
| Mobilitätswende | |
| Mobilität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik an Arbeitsbedingungen bei Moia: Die Billig-Chauffeure von VW | |
| Der Shuttleservice Moia will die Verkehrswende gestalten und wird dafür vom | |
| Bund gefördert. Die Fahrer:innen klagen über miese Arbeitsbedingungen. | |
| Der Weg zur klimafreundlichen Mobilität: Verkehrswende im Rückwärtsgang | |
| Der Hamburger Senat will günstige Elektroshuttles wieder abschaffen, kaum | |
| dass sich die Fahrgäste daran gewöhnt habe. Das Nachfolgemodell wird | |
| teurer. | |
| Gemeinschaftstaxis im Realitätstest: Aufs eigene Auto verzichten | |
| Ruf-Kleinbusse können ein Beitrag zur Mobilitätswende sein. Aber nur, wenn | |
| die Politik gleichzeitig das Autofahren unattraktiver macht. | |
| Verkehrswende in Hamburg: In fünf Minuten kommt der Bus | |
| Hamburg will den öffentlichen Nahverkehr bis 2030 massiv ausbauen. Das | |
| Ziel: Niemand soll mehr auf den Fahrplan schauen müssen. |