| # taz.de -- Der kulinarische Jahresrückblick: Und, hat’s geschmeckt? | |
| > 2020 war wirklich verdammt bitter. Aber es war auch süß, sauer, salzig | |
| > und umami. Unsere Autor:innen berichten von ihren kulinarischen | |
| > Höhepunkten. | |
| Bild: Ei auf Reis. Bittersüße Limonade. Gesalzene Kartoffeln. Das Glück kann… | |
| ## Die bündige Bouillon einer Bestandsaufnahme | |
| salzig: Es gab sie, die kurze Zeit, in der man dieses Jahr verreisen | |
| konnte. In der Lieblingsheimatregion meines norwegischen Freundes, Møre og | |
| Romsdal, haben wir uns also vier Wochen in einer Hütte in den Bergen | |
| verschanzt und gepökeltes Lammbein gevespert: Fenalår, fleischiges Salz, | |
| das auf der Zunge zergeht. | |
| süß: Dort wanderten wir auch um den sogenannten Höllengipfel – nervlich nur | |
| möglich mit einem Flachmann voller Laphroaig, einem rauchig-süßlichen | |
| Islay-Whisky, der brennt, Mut macht und den Blick ins Tal schmackhaft | |
| verschnörkelt. | |
| bitter: Die Meldung, dass die Gastronomie schließen würde. Nicht einmal, | |
| weil ich uneins mit Forschungsinstituten bin, sondern weil ich viele | |
| Gastronomen unter meinen Freunden habe und es mir das Herz bricht, zu | |
| sehen, [1][wie diese leiden]. Darauf einen [2][Negroni to go]! | |
| sauer: Eine meiner kulinarischen Entdeckungen des Jahres war Sauerbier à la | |
| Berliner Weiße, das es kurz vor dem Lockdown bei der Berliner Brauerei | |
| Schneeeule zu erstehen gab, und zwar die Sorte Hot Irmi, mit Habanero Chili | |
| und Ingwer. | |
| umami: … ist für mich der Geschmack der aktuellen Kontaktbeschränkungen und | |
| der damit einhergehenden Zeit zur Auseinandersetzung mit mir selbst, dem | |
| Partner, der Familie und Freunden: konzentriert, richtungweisend und | |
| ehrlich, wie die bündige Bouillon einer Bestandsaufnahme. | |
| Juliane Reichert | |
| ## Ein Herbst mit Gösser und Baklava | |
| bitter: Im Frühling. Ein angehefteter Tab, ein fast schon gekauftes | |
| Flugticket. Eine Pandemie, ein abgesagter Besuch. Sehnsucht nach Gemüse, | |
| das aus anderer Erde wächst und nach bekannten Händen, die Bittermelonen | |
| waschen. Hier finde ich keine Bittermelonen. Dafür bittere Gedanken. | |
| sauer: Im Sommer. Zwei Freundinnen, drei Nächte, viele sehr saure | |
| Johannisbeeren auf Vollfettjoghurt vor einer Gartenlaube. Wochen später | |
| Apfelbäume in der Pfalz, außerdem Weinreben naschen beim Wandern. Viel | |
| Wein, viel Säure, etwas Bauchweh. | |
| salzig: Im Spätsommer. Der vorletzte Tag Urlaub, ein Samstag in einem | |
| unscheinbaren Freibad bei Heidelberg. Eine große Uhr ohne Batterie, also | |
| zeitlos, über einem kleinen Imbissfenster, Handtücher auf weißen | |
| Plastikstühlen, Oberschenkel auf feuchten Handtüchern, schrumpelige Finger | |
| [3][an salzigen Pomme]s. | |
| süß: Im Herbst. „Gehen wir spazieren?“ – „Hm. Keine Lust.“ Also sit… | |
| auf einer Bank mit Gösser und Baklava. Zu süß, aber egal. | |
| umami: Im Winter. Auf die Gesundheit achten, auf das Essen achten. Reis | |
| kochen und, während er zieht, ein Schälchen mit aufgeschlagenem Ei und | |
| Pfeffer mit im Topf platzieren. Deckel drauf, warten, kurz hineingucken, | |
| noch nicht gar. Warten. Deckel auf, Dampf im Gesicht und im Schälchen | |
| endlich Eipudding. | |
| Lin Hierse | |
| ## 300% Joy dank Dosentomaten | |
| süß: Der signature drink meiner Sehnsuchtsinselneuentdeckung Madeira heißt | |
| Poncha und besteht zu gleichen Teilen aus Zitronensaft, Bienenhonig und | |
| Zuckerrohrschnaps. Er ist süß, zitrusfruchtig und heftig, aber auf die gute | |
| Art. | |
| salzig: Auch gehört Madeira zu dem seligen Teil der Erde, wo es als Snack | |
| zum Bier eingelegte Süßlupinensamen gibt. Diese tremoços schmecken nicht | |
| nur fresher als die trocken-traurigen Freunde Rösterdnuss und Salzgebäck, | |
| sie sind auch viel gesünder und der Verzehrvorgang, man friemelt sie mit | |
| dem Mund aus ihrer wachsartigen Hülle, macht mehr Spaß. | |
| sauer: Die sauersüße Weingummischweinerei „Bärchen Pärchen“, entdeckt b… | |
| Besuch im – [4][sorry, Adrian!] – Haribo-Fabrikverkauf in Bonn-Bad | |
| Godesberg. | |
| bitter: „365: Jeden Tag einfach kochen & backen“ ist der unspektakuläre | |
| Titel eines tollen Kochbuchs von Meike Peters. Es ist voll mit | |
| wunderschönen Fotos und Rezepten, die aus wenigen einfachen Zutaten viel | |
| machen. Nummer 289 ist ein Salat aus im Ofen gebackenem Kürbis und | |
| Schalotten, kombiniert mit frischer Birne, Stilton-Blauschimmelkäse und | |
| Radicchio, eine bittersüße Sinfonie. | |
| umami: Die Dosentomaten „Pomodoro S. Marzano dell’ Agro Sarnese-Nocerino | |
| D.O.P.“ meines Feinkost-Italoshops sind so wohlklingend wie sauteuer wie | |
| lecker. 300% Joy! | |
| Michael Brake | |
| ## Göttliche Salzgurke, rattenscharfer Radicchio | |
| salzig: Sieht man mal wieder, dass Deutschland eben keine Kulturnation ist! | |
| Während der olle Hering sogar die Ehre genoss, [5][einen Reichskanzler] | |
| heiraten zu dürfen, fristet die Salzgurke ein Schattendasein im | |
| Einmachregal. Völlig zu unrecht, denn mir war sie 2020 Nervennahrung und | |
| göttlicher Genuss in einem. | |
| süß: Man muss den Verstand verlieren, wenn man zehn Orangen filetiert. | |
| Danach weiß man zwar nicht mehr, was man da isst (eine Orangentarte, | |
| Gerüchten zufolge), aber fühlt sich trotzdem einer ausgewählt glücklichen | |
| Spezies zugehörig. | |
| umami: Schlimmer noch, als dass ich in diesem grauenhaften Jahr zweimal aus | |
| Versehen meinen Laptop geflutet habe: Irgendein super innovatives | |
| Yotam-Ottolenghi-Rezept mit Fettspiegel und nordmacadamischen Okra-Oliven | |
| ging überraschend schief. Immerhin war Schnaps im Haus. | |
| bitter: Rattenscharf und rollig: Rotwein-Risotto mit Radicchio. Cheerio, | |
| Mr. Wintergemüse! | |
| sauer: Wie einfach es ist, Quark herzustellen! Milch warm, Zitrone rein, | |
| ausflocken lassen, und dann ab durch ein Geschirrhandtuch, Strumpf, | |
| löchriges Buch … aber was macht man jetzt mit diesem tollen Sockenkäse? Und | |
| wie bin ich nochmal hier reingekommen? | |
| Adrian Schulz | |
| ## Sternerestaurant-Essen vom Lieferservice | |
| süß: Der erste Mensch im Frühjahrs-Lockdown, der mir mit Maske | |
| gegenübertrat, war der Bote vom vegetarischen Berliner Sterne-Restaurant | |
| „Cookies Cream“. An lang ausgestreckten Armen wechselte die Tüte mit einem | |
| Viergängemenü die Hände. Er erkundigte sich, ob ich wüsste, wie alles warm | |
| zu machen oder aufzubereiten sei. Mehrmals. Bei Problemen könne ich | |
| jederzeit anrufen. Und wünschte guten Appetit. Das war echt süß. Und der | |
| Nachtisch, Aprikosen-Safran-Eis mit Jalapeño-Popcorn, das Dessert des | |
| Jahres. | |
| sauer: Sauerbier. Ein neues Universum. | |
| salzig: Kartoffeln in Salzkruste. Kleine Kartoffeln unter Wasser spülen, | |
| noch feucht in grobem Salz rollen, je nach Größe ungefähr eine halbe Stunde | |
| bei 200 Grad im Ofen auf Backofenpapier backen, bis die Schale runzelig | |
| geworden ist. Daraus hervor schält sich eine cremige Kartoffel, gar nicht | |
| salzig, sondern soooo kartoffelig. Es braucht jetzt nur noch ein Stück | |
| Butter. | |
| bitter: Im Frühjahrs-Lockdown ist der Umsatz der Gastronomie um 70 Prozent | |
| abgestürzt, im Herbst ist der Rückgang wahrscheinlich noch größer. Jeder | |
| siebte Betrieb ist Ende 2020 insolvenzgefährdet. | |
| umami: Würzsaucen waren dieses Jahr schon der Renner. Nächstes wird | |
| [6][Maggi] hip. | |
| Jörn Kabisch | |
| ## Von der Lupine geküsst! | |
| süß: Die Laune sehr versüßt hat mir, dass ich als Veganerin nun endlich | |
| wieder Schaumküsse essen kann! Dank Lupikuss-Erfinderin Samy Ebel gibt es | |
| mein Lieblingsnaschwerk jetzt zu 100 Prozent pflanzlich. Der Schaum ist | |
| statt aus Eiweiß aus Lupinen und schmeckt megagut. | |
| sauer: … gemacht hat mich [7][die Ratifizierung des Änderungsantrags 171 | |
| durch das EU-Parlament]. Der verbietet, dass Beschreibungen wie | |
| „Joghurt-Style“ oder „Käse-Alternative“ für vegane Produkte verwendet | |
| werden dürfen und ist selbst großer Käse! | |
| bitter: … ist zu Unrecht eine der unbeliebtesten Geschmacksrichtungen, denn | |
| bitter macht gesund! Viele Heilpflanzen wie Neem und Kurkuma schmecken | |
| leicht bitter und kurbeln das Immunsystem an. 2020 habe ich hausgemachte | |
| Bitterlimonaden lieben gelernt. | |
| umami: Der herzhaft-fleischige Geschmack ist nun auch ganz ohne Fleisch | |
| fest im Mainstream verankert. Die Iffa, die Weltleitmesse für die globale | |
| Fleischwirtschaft, [8][hat 2020 bekannt gegeben], dass sie ab sofort auch | |
| Technologien und Lösungen für pflanzlichen Fleischersatz und alternative | |
| Proteine präsentiert. Die Zukunft ist jetzt und sie schmeckt verdammt gut! | |
| salzig: Das Salz des Lebens, das hat uns 2020 eindeutig gezeigt, ist unser | |
| Miteinander. Sich umarmen können, miteinander feiern können, einander die | |
| Hand reichen können. Liebes 2021: Bring it back! | |
| Ariane Sommer | |
| 27 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-und-die-Berliner-Restaurants/!5727325 | |
| [2] /100-Jahre-Negroni/!5606505 | |
| [3] /Liebeserklaerungen-an-Summer-Food/!5510786 | |
| [4] /Problemsuessigkeit-Gummibaerchen/!5703398 | |
| [5] /Bismarck-und-die-Rechten/!5644694 | |
| [6] /Geschmack-und-Wuerze/!5418491 | |
| [7] /EU-Parlament-zu-Fleischersatzprodukten/!5719776 | |
| [8] https://iffa.messefrankfurt.com/frankfurt/de/presse/pressemeldungen/iffa202… | |
| ## AUTOREN | |
| Adrian Schulz | |
| Ariane Sommer | |
| Jörn Kabisch | |
| Michael Brake | |
| Juliane Reichert | |
| Lin Hierse | |
| ## TAGS | |
| Essen | |
| Kochen | |
| Genuss | |
| Jahresbilanz | |
| 2020 | |
| Zucker | |
| bitter | |
| TV-Koch | |
| Essen | |
| Kolumne Bei aller Liebe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Haribo-Werk im Osten vor Aus: Goldbär in der Krise | |
| Der Weltmarktführer für Fruchtgummi hat sich verzettelt. Das Werk in | |
| Wilkau-Haßlau muss dran glauben. Eine bekannte West-Ost-Geschichte. | |
| Bitterstoffe und Ernährung: Wie heißt das Zauberwort? | |
| Bitterstoffe sind äußerst gesund, aber mittlerweile fast komplett aus | |
| unseren Nahrungsmitteln verschwunden. Das kann unangenehme Folgen haben. | |
| 50. Geburtstag von Tim Mälzer: Bei ihm schmeckt’s immer | |
| Kein Rezept und lieber der Nase nach: Am Freitag wird der Fernsehkoch, | |
| Gastronom und Kochbuchautor Tim Mälzer 50 Jahre alt. | |
| Was nach einem Festessen gut tut: Der allerletzte Gang | |
| Sieben Ratschläge, wie man nach einem üppigen Mahl sein Völlegefühl los | |
| wird. Kleiner Spoiler: Die Zigarette und der Espresso sind es nicht. | |
| Dankbarkeit zum Jahreswechsel: Lachen, Kekse, nette Uber-Fahrer | |
| Ein Jahresrückblick mit allen Problemen wäre in diesem Jahr ziemlich lang | |
| und deprimierend. Wichtiger ist es, auf die schönen Dinge zu schauen. |